The Shins

"Dieser Song wird dein Leben verändern", sagt Natalie Portman alias Sam in "Garden State" über den Shins-Song "New Slang" – und genau das trifft auf sie zu. Sie sind zwar nur eine von vielen Indie-Pop-Bands und es steht vielleicht nicht in ihrer Macht, die gesamte Musikindustrie zu verändern, aber sie können sehr wohl bedeutend für das Leben eines Einzelnen sein – worum es im Endeffekt bei Musik auch gehen sollte.

Und darum geht es auch bei den Shins. Musikalisch bieten sie den perfekten Soundtrack zum Leben eines Menschen, der auf den ersten Blick ziemlich unbedeutend wirkt, bis man etwas genauer hinsieht: Fröhliches, Ausgelassenes und die-guten-Zeiten-Bejubelndes für die Höhen; Berührendes, Nachdenkliches und trotzdem-wieder-Hoffnung-Gebendes für die Tiefen und für alles was dazwischen liegt: Alles was dazwischen liegt.

Was ebenfalls dazwischen liegt, oder, wenn man so will, zwischen den Zeilen zu lesen ist, sind Mercers Texte: Die meist fröhlichen Melodien werden nämlich mit Aussagen wie "Hope it's right when you die, old and bony" und "We are a brutal kind" kombiniert, gespickt mit Unmengen an unverständlichen Metaphern, Vergleichen und Sprachbildern, die einen stundenlang beschäftigen könnten – würde man sich erst mal mit ihnen auseinandersetzen. Genau das scheint aber Mercers Taktik zu sein: Er wolle die Menschen mit seiner scheinbar unverfänglichen Musik ködern, und ihnen erst dann den wahren Inhalt seiner Songs – in Form der Texte – einimpfen.

Eine verquere Band also, die man als Geheimtipp preist, die man heiß und innig liebt, mit der man sich irgendwie verbunden fühlt und nicht genau weiß, warum – nur das mit dem Geheimtipp kann man mittlerweile vergessen. Seit ihrem besagten Soundtrack-Einsatz in "Garden State" sowie der Serie "Scrubs" und einem Gastauftritt in der Serie "Gilmore Girls" kann man die Shins als internationalen Geheimtipp betrachten.

Damals, als die Zeiten noch anders waren, also im Jahre 1997, nannte man sich auch noch "Flake Music" und setzte sich aus James Mercer, Jesse Sandoval, Marty Crandall und Neal Langford zusammen. Die aus Albuquerque (New Mexico) stammende Band veröffentlichte bei Omnibus Records ihr Debüt "When You Land Here, It’s Time to Return" – ohne viel Erfolg allerdings.

Sänger Mercer erschuf wenig später die Shins. Anfangs nur als Duo angelegt, fand sich schließlich wieder die ursprüngliche Band zusammen, auch Neal Langford, den man kurzzeitig gegen Dave Hernandez "ausgetauscht" hatte, war wieder an Bord. Nach den EPs "Nature Bears A Vakuum" und "When I Goose-Step" sowie einer Tour als Support von Modest Mouse unterschrieb man im November 2000 bei Sub Pop. Dies war auch Anlass zum nächsten Album: "Oh Inverted World" erhält gemeinsam mit der Single-Auskoppelung "New Slang" schon etwas mehr Aufmerksamkeit in den USA – völlig zurecht übrigens.

Die Erwartungen, die nun an sie gestellt wurden, konnten die Shins 2003 sogar noch toppen: Mit "Chutes Too Narrow" liefern sie ein wohlproportioniertes, kurzweiliges Indie-Pop-Album ohne einen einzigen Durchhänger ab.

Langford wird erneut gegen Hernandez eingetauscht, man geht in Amerika auf große Tourneen, während man anderorts noch immer in kleineren Clubs spielt und erhält durch die Präsenz in Film und TV doch noch ein wenig wohl verdienten Ruhm – wobei: dass "New Slang" für eine McDonalds-Werbung verbraten wurde, hätte wirklich nicht sein müssen.

Und nun ist also in den letzten Tagen ihr neuestes Werk erschienen – auf das Erscheinen von "Wincing The Night Away" waren mehr als nur ein paar Augen gerichtet. Aber wer Aufmerksamkeit bekommt, muss auch damit klar kommen. Und jawohl, das tun sie: Die Shins wissen einmal mehr zu überraschen, mit reiferen, ein wenig überlegteren Songs, die dennoch kaum etwas von ihrem üblichen Charme eingebüßt haben – so wie wir sie haben wollen, so wie sie sein sollen, so, dass sie hoffentlich noch möglichst viele Leben verändern können.

Stephanie Stummer - myFanbase

Partnerlinks zu Amazon

Produkte zu The Shins

Discographie

2007Wincing The Night Away
bei Amazon bestellen
2003Chutes Too Narrow
bei Amazon bestellen
2001Oh Inverted World
bei Amazon bestellen