Comic Con Germany 2016 in Stuttgart
"Castle"-Panel

Halle 3 der Messe Stuttgart war am Sonntagnachmittag voll gepackt, denn nachdem die beiden "Castle"-Darsteller Seamus Dever und Jon Huertas am Samstag noch alleine auf der Bühne standen, hatten sie nun ihren Kollegen Nathan Fillion mit dabei.

Foto: Seamus Dever, Nathan Fillion, Jon Huertas, Comic Con Germany 2016 - Copyright: myFanbase/Nicole Oebel
Seamus Dever, Nathan Fillion, Jon Huertas, Comic Con Germany 2016
© myFanbase/Nicole Oebel

Dieser legte sogleich einen ziemlich coolen und lustigen Auftritt hin: Nachdem Dever und Huertas auf die Bühne gerufen wurden, wollten sie das Panel gerade beginnen, als ihnen auffiel, dass sie wohl irgendetwas vergessen hatten. Die beiden konnten sich allerdings nicht mehr so recht daran erinnern, was es war, als plötzlich Nathans Stimme durch die Halle hallte. Er wies seine Kollegen darauf hin, dass er hinter der Bühne darauf warte, dass sie ihn herausrufen, und sie dies wohl irgendwie vergessen hätten. Das holten die Esposito- und Ryan-Darsteller natürlich sofort nach und holten ihn auf die Bühne. Ein schön geplanter kleiner Auftritt, der schon erahnen ließ, wie lustig dieses Panel werden würde.

Unterhaltsam war es nämlich schon am Tag zuvor, als Seamus und Jon ihr Panel mit einem Song begannen und somit das Publikum in Party-Stimmung versetzten. Die beiden sind wirklich geborene Rampensäue und genießen es voll und ganz auf der Bühne zu stehen.

Nathan klärte das Publikum im "Castle"-Panel am letzten Tag der Comic Con Germany dann darüber auf, dass der Song aus einer Episode heraus entstanden ist. Und zwar sei es die Folge gewesen, in der Esposito und Ryan sauer auf Castle und Beckett sind, weil sie ihnen nichts von ihrer heimlichen Hochzeit erzählt haben und sie somit ihren Hochzeitssong nicht vortragen konnten. Nach dieser Folge haben sich Dever und Huertas zusammengesetzt und in ihrer Freizeit einen Song komponiert und aufgenommen. Es gebe sogar ein Video zu dem Lied, das wohl sehr bald auf Youtube zu finden sei, fügte Seamus Nathans Erzählung hinzu.

In ihrem Dreier-Panel am finalen Tag der Convention wurde prompt in der ersten Publikumsfrage darauf angesprochen. Eine Besucherin bedankte sich bei Nathan dafür, dass er am Vortag noch nicht auf der Convention war und man somit die beiden Kollegen für sich hatte. Die Halle brüllte förmlich vor Lachen, als man Nathans verblüfftes Gesicht zu sehen bekam und Devers sagen hörte: "Ich dachte wir hätten uns darauf geeinigt, dass wir nicht darüber reden würden." und Huertas antwortete frech direkt vor Fillions Nase "Das hat sie gerade laut gesagt!"

Foto: Nathan Fillion, Comic Con Germany 2016 - Copyright: myFanbase/Nicole Oebel
Nathan Fillion, Comic Con Germany 2016
© myFanbase/Nicole Oebel

Die Besucherin schoss direkt ihre zweite Frage hinterher und fragte, was mit Nathans rechtem Arm, den er in einer Schlinge trug, passiert sei. Daraufhin erklärte der "Castle"-Star, dass es noch wesentlich komplizierter sei, als es aussehen würde. Er ist wohl operiert worden und könne nun genau drei Bewegungen nicht mehr ohne Schmerzen ausführen: jemandem die Hand schütteln, den Arm um jemanden legen und jubeln. Dummerweise seien dies alles Sachen, die er bei einer Convention gerne tut.

Gott sei Dank beeinträchtigte ihn sein verletzter Arm aber nicht beim Beantworten der zahlreichen Fan-Fragen. So erfuhr man erfreulicherweise auch, dass er das Parkschild seines Kollegen Dever aus einem Müllcontainer retten konnte, als er noch einmal ans ehemalige "Castle"-Set zurückgekehrt war, um sich Erinnerungsstücke zu ergattern. Seamus reagierte sehr überrascht auf diese Aussage und bekam tatsächlich kurz feuchte Augen, da er dem Publikum Sekunden zuvor noch erzählt hatte, dass er leider nichts vom Set mit nach Hause genommen hat. Ein wirklich süßer Moment zwischen guten Freunden, die einander zu schätzen wissen. Für sich selber nahm Fillion übrigens ein paar Bretter des Bodens der Polizeiwache mit; Huertas hatte übrigens schon zuvor ganz schön zugeschlagen. Er hat sich das Schild, dass auf seinem Schreibtisch stand und auf dem der Name seiner Serienfigur zu lesen war, unter den Nagel gerissen, genauso wie einen signierten Baseball und das Schild von seinem Parkplatz am Set.

Das Panel bestach übrigens nicht nur durch witzige Kommentare, sondern besonders durch die Blicke, die sich Fillion, Huertas und Dever zuwarfen. Beispielsweise erklärte Nathan einem Besucher, dass er gerne das Krankenbett vom "Firefly" mitgenommen hätte, da es sich hervorragend zum Videospiele spielen eignen würde. Er hatte die Antwort noch nicht ganz ausgeführt, da rollte Huertas neben ihm auf der Bühne schon die Augen und sah ihn mit einem Blick an, der zu sagen schien: "Ernsthaft?!" Das Publikum lag vor Lachen förmlich am Boden, als er seinen Kollegen dann fragte, wohin er es stecken wolle, um es unbemerkt vom Set zu stehlen. Nathan nahm tief Luft, als wolle er eine große Erklärung abgeben und stimmte seinem Kollegen aber dann zu, dass dieser Gegenstand tatsächlich zu groß und die Idee dumm gewesen sei.

Dies war eine der vielen Momente, in denen man merkte, wie gut sich Fillion, Huertas und Dever verstehen. Diesen Eindruck bestätigte Nathan, als er darauf angesprochen wurde, wie es für ihn war in die Joss-Whedon-Familie aufgenommen zu werden. Zunächst sprach er davon, wie sehr er den Spruch "Es kommt nicht darauf an, was du weißt, es kommt darauf an, wen du kennst." zu Beginn seiner Karriere gehasst hat. Heute sieht er allerdings, wie viel Wahrheit in dieser Weisheit steckt. Wenn man einmal mit guten, talentierten Menschen zusammen arbeitet, möchte man dies immer wieder tun, so Fillion. So würde Whedon es handhaben und genau so halte er es auch. Er wüsste jetzt schon, dass er mit seinen beiden "Castle"-Kollegen Huertas und Dever wieder zusammenarbeiten werde, da er weiß, wo ihre Stärken und Talente liegen, wie sie ticken und dass es einfach Spaß mache, mit ihnen zu arbeiten.

Wie gut sie sich am Set verstanden haben, blitzte bei einer der nächsten Fragen hervor: Angesprochen auf Fillions Streiche am Set kamen die drei besonders bei der Erinnerung an einen Kugelschreiber, der kleine Elektroschocks aussendete, wenn man ihn benutzte, aus dem Lachen nicht mehr raus. Fillion hatte damit Seamus immer wieder Streiche spielen können und verteilte wohl irgendwann diese Stifte an alle Schreibtische am Set der Polizeiwache. Er erklärte, es habe die Hoffnung gehabt, dass man in einer Szene im Hintergrund einen Komparsen fluchen sieht, der gerade geschockt wird. Mal wieder ein schöner Einblick in das Set-Leben, das die Besucher immer mal wieder während der Panels bekamen. Wie sehr die "Castle"-Schauspieler die Serie vermissen und das Ende der Serie doch noch kleine Wunden offen gelassen hat, merkte man auch immer wieder. Seamus antwortete auf viele Fragen, die mit der Absetzung der Serie zu tun hatten mit "Too soon!" und Fillion führte an einer Stelle im Panel folgendes aus: Er habe während der acht Staffeln ein tolles Team an seiner Seite gehabt und es habe alles gepasst. Man war in dieser Zeit mit dem richtigen Team zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort gewesen. Nathan gab einen großen Seufzer von sich, während dem er sich offensichtlich kurz sammeln musste und sagte dann sehr melancholisch: "We had a great time." Dies war eindeutig ein Gänsehautmoment, der für großen Beifall und sicher einige feuchte Augen in der Halle sorgte.

Was auffiel ist die Tatsache, dass Fillion seine Serienpartnerin Stana Katic nicht ein einziges Mal von sich aus erwähnte. Als er dann von einem Fan gefragt wurde, wie es war, Stana zu küssen, wich er zunächst gekonnt aus und fragte das Publikum, ob es ihnen auch aufgefallen sei, wie sehr Esposito noch mit Beckett geflirtet habe, als sie und Castle schon längst zusammen waren. Als Nathan dann wieder auf die eigentliche Frage zurückkam, erzählte er, dass Katic gut darin gewesen sei, eine "weiche Landung" bei der Art von Küssen hinzulegen, bei denen Castle und Beckett dramatisch aufeinander zulaufen, um sich zu küssen. Dies sorgte zwar mal wieder dafür, dass die Halle in Gelächter ausbrach, hatte aber auch irgendwie einen komischen Beigeschmack und schien die Gerüchte zu bestätigen, dass sich Fillion und Katic hinter den Kulissen nicht wirklich gut verstehen.

Foto: Seamus Dever, Nathan Fillion, Jon Huertas, Comic Con Germany 2016 - Copyright: myFanbase/Nicole Oebel
Seamus Dever, Nathan Fillion, Jon Huertas, Comic Con Germany 2016
© myFanbase/Nicole Oebel

Am Ende des letzten Auftritts auf der großen Panelbühne der "Castle"-Darsteller bei der Comic Con 2016 stand allerdings eine "Firefly"-Frage. Eine Besucherin fragte Fillion, ob er denkt, dass er jemals von Anspielungen auf diese Serie genervt sein würde. Daraufhin antwortete der Kapitän mit einem lauten "No!" und erklärte, dass es ihn immer wieder freuen würde, wenn ihm Menschen auf der Straße begegnen, die ihm ein ehrfürchtig freudiges "Captain!" entgegen rufen würden. Kaum hatte er die Frage beendet, brannte ein ohrenbetäubender Applaus auf, als hätten die "Firefly"-Fans nur darauf gewartet, dass er genau dieses Zitat auswählen würde.

So ging also am späten Sonntagnachmittag das heiß ersehnte "Castle"-Panel zu Ende. Es wird uns besonders durch die besondere Dynamik von Huertas, Fillion und Devers noch lange in Erinnerung bleiben.

Nicola Porschen - myFanbase

Kommentare