Episode: #1.03 Das Ende danach?
Brandon bricht während des Liebesspiels mit seiner Freundin zusammen. Im Krankenhaus verschlechtert sich sein Zustand rapide und das Team um Dr. House steht den Symptomen zunächst ratlos gegenüber.
Die Serie "Dr. House" ansehen:
Während des Liebesspiels bricht Brandon plötzlich in den Armen seiner Freundin zusammen. Im Krankenhaus kümmert sich House um den Fall. Zunächst versucht man, seinen Blutdruck unter Kontrolle zu bringen und behandelt ihn schließlich mit einem Antibiotikum, um eine evtl. Sepsis zu kurieren.
Während Foreman weitere Untersuchungen an Brandon durchführt, muss House einmal mehr Dienst in der Ambulanz schieben. Cuddy lässt sich jedoch nicht von Houses Unfreundlichkeit beeindrucken und erinnert ihn an seine Pflicht.
Durch die Antibiotika-Therapie erleidet Brandon akutes Nierenversagen – die Therapie wird sofort abgebrochen. House und sein Team gehen die unterschiedlichen Symptome noch einmal gemeinsam durch, müssen aber feststellen, dass keine Erkrankung alle Symptome erklärt. Eine Sinusinfektion und Hypothyreoidismus jedoch würden gemeinsam sämtliche Symptome abdecken.
Foreman jedoch will sich mit der Diagnose nicht begnügen, zu selten treten diese beiden Erkrankungen auf. Vielmehr tippt er auf eine Viruserkrankung und startet eine Reihe Labortests, von denen jedoch keiner positiv ausfällt. Er ist jedoch noch nicht bereit, aufzugeben und findet heraus, dass die Leukozytenzahlen von Brandon dramatisch gesunken sind, so dass er in einen Reinraum verlegt werden muss, ansonsten könnte eine Infektion für das geschwächte Immunsystem tödlich verlaufen.
Angestrengt überlegt auch House, was Brandons Situation ausgelöst haben könnte. Stundenlang recherchiert er und teilt seinem Team dann seine Hypothese mit: Gicht. Das Team macht ihn darauf aufmerksam, dass keine der Symptome einen Gichtanfall erklären würde und House stimmt ihnen zu. Allerdings scheint Brandon ein Colchicin, ein Medikament, das die Zellteilung blockiert und bei Gichtanfällen eingesetzt wird, einzunehmen. Dadurch ließen sich alle Symptome, inklusive der niedrigen Leukozytenzahl, erklären. Anscheinend hat er in der Apotheke ein falsches Mittel erhalten und so statt einem Hustenmittel ein Gichtmittel bekommen.
House fragt die Familie, ob sie Brandon weiter das Hustenmittel verabreicht haben, was die Mutter zögernd bejaht. Danach statten Chase und Cameron der Apotheke einen Besuch ab – dabei erfahren sie, dass Brandon tatsächlich das verordnete Hustenmittel bekommen hat. Die perfekte Theorie löst sich somit in Wohlgefallen auf und das Team steht wieder am Anfang.
Man beschließt, eine explorative Laparotomie durchzuführen, auch wenn der Patient die Prozedur wegen des schlechten Allgemeinzustandes nicht überleben könnte. House jedoch geht Brandons Fall nicht aus dem Kopf und beschließt, selbst mit Brandon zu sprechen, nachdem er erfahren hat, dass er jetzt auch noch an peripherer Neuropathie in den Fingern leidet. Dies bestätigt nur seine Theorie der Colchicin-Vergiftung. Brandon gibt House gegenüber zu, Drogen zu nehmen, die mit Colchicin gestreckt sein könnten.
Nach dem einleiten der spezifischen Therapie geht es Brandon zusehends besser. House glaubt jedoch nicht an die Drogentheorie, da Brandon meinte, er hättet nur 2 mal welche geschluckt. Also macht sich House daran, die Krankenhausapotheke zu überprüfen, um herauszufinden, in welchen Farben und Formen Colchicin-Präparate hergestellt werden und muss feststellen, dass ein Präparat den Hustentabletten bis auf einen kleinen Buchstaben in Form und Farbe gleicht.
Ähnliches teilt Brandon auch Dr. Cameron mit, bei der er um ein Medikament gegen seinen Husten gebeten hat. Er stellte fest, dass auf den Tabletten, die er vorher eingenommen hat, kein Buchstabe war.
Melanie Wolff - myFanbase
Vorherige Episode: #1.02 Falsche Geschichte | Alle Episoden | Nächste Episode: #1.04 Nichts hilft |
Reviews zu dieser Episode
Zu dieser Folge gibt es Reviews von den folgenden Autoren:
- Maria Gruber vergibt 7/9 Punkten und schreibt:
Langsam stellt sich für den Zuschauer von "Dr. House" der Alltag ein: Patient wird krank, Patient wird eingeliefert, House will Patient nicht behandeln, House behandelt Patient... mehr
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "Dr. House" über die Folge #1.03 Das Ende danach? diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: Occam's RazorErstausstrahlung (US): 30.11.2004
Erstausstrahlung (DE): 23.05.2006
Regie: Bryan Singer
Drehbuch: David Shore
Links
Gastdarsteller
Marco Pelaez
als Krankenhaus-Apotheker
Kevin Zegers
als Brandon Merrell
Faith Prince
als Becky Merrell
Alexis Thorpe
als Mindy
Lauren Cohn
als Jodi Matthews
Jason Stuart
als Adam Brown
Ben Campbell
als Jerry Morris
John Kelly
als Robert Marrell
Joshua Wolf Coleman
als Apotheker in Vorort
Beth Hall
als Shelby Lever
Enddiagnose
Colchicin - Vergiftung aufgrund einer Medikamentenverwechslung
Jetzt ansehen/bestellen
ansehen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

02.04.2025 20:00 von Lena
News: "Grey's Anatomy" sichert sich Trevor Jackson für Staffel 21
Extrem interessantes Casting, ich mochte ihn als Aaron... mehr

01.04.2025 00:16 von Daniela
Reviews: Apple Cider Vinegar - Review Miniserie
Ja, ich gehe auch davon aus, dass sie in echt so etwas... mehr