Weltpremiere im Berliner Sony Center am 4. November 2015 in Anwesenheit der Darsteller

Foto: Die Stars bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin - Copyright: 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug
Die Stars bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin
© 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug

Großbritannien, Japan, Italien, Frankreich, Australien, Kanada – diese Nationen und noch viel mehr waren vertreten, als am 4. November 2015 die Weltpremiere des letzten Teils der "Die Tribute von Panem"-Reihe in der deutschen Hauptstadt stattfand. Fans aus der ganzen Welt reisten an, um an diesem einmaligen Event teilhaben und ihren Stars nahe sein zu können. Einige von ihnen standen schon tagelang vor dem Sony Center, um sich ihren Platz in der ersten Reihe am roten Teppich zu reservieren. Sturm und Kälte stellten dabei für die meisten kein Hindernis dar.

Foto: Liam Hemsworth und Jennifer Lawrence bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin - Copyright: 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug
Liam Hemsworth und Jennifer Lawrence bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin
© 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug

Es ist eine ganz besondere Ehre, dass Berlin es geschafft hat, als Gastgeber für diese einmalige Weltpremiere zu fungieren. Im vergangenen Jahr wurden große Teile der letzten beiden Filme dort gedreht, doch dass man die Weltpremiere in Deutschland abhalten würde, war nichtsdestotrotz eine große Überraschung. Beinahe der komplette Cast reiste an, um der Premiere beizuwohnen. Offizieller Beginn des Abends war um 17 Uhr, doch bereits um die Mittagszeit herum begann man große Teile des Sony Centers wegen Überfüllung abzusperren. Knapp 7000 Fans waren anwesend und das obwohl der Platz solche Kapazitäten kaum aushalten kann. Es wurde gedrängelt, was das Zeug hielt, denn jeder wollte der ersten Reihe am nächsten sein, um eines der kostbaren Autogramme und Fotos zu ergattern.

Für jeden, der leider keine Möglichkeit hatte vor Ort zu sein, wurde von ProSieben ein Livestream im Internet übertragen, durch den weltweit jeder das Feeling erleben konnte, mit dabei zu sein. Ab 17 Uhr begann die Moderation durch Steven Gätjen und Annemarie Carpendale, die gemeinsam durch den wunderschönen Abend leiteten. Das Gekreische der Fans war unerträglich, wurde sogar durch ein Kreisch-O-Meter gemessen und erzielte die Lautstärke eines Flugzeuges. Bei einem Blick durch die Menge konnte man Unmengen an Tränen sehen und das obwohl die Stars noch gar nicht anwesend waren. Denn wie es sich für eine Weltpremiere gehört, wurde den Massen mit einigen Liveacts erstmal Stimmung gemacht. Unter anderem sang "The Voice of Germany"-Liebling Jamie-Lee Kriewitz den "Die Tribute von Panem"-Song "Hanging Tree", der sich nach dem dritten Teil wochenlang in den Charts befand und noch heute rauf und runtergespielt wird, sobald man das Radio einschaltet.

Foto: Die Stars bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin - Copyright: 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug
Die Stars bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin
© 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug

Ab 17.45 Uhr fuhren die ersten Limousinen vor und die Darsteller betraten nach und nach den roten Teppich und nahmen sich unsagbar viel Zeit für ihre internationalen Fans. Mit von der Partie waren Willow Shields, Julianne Moore, Jena Malone, Sam Claflin, Donald Sutherland, Natalie Dormer, Elizabeth Banks, Stanley Tucci, Michelle Forbes, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Jennifer Lawrence, Regisseur Frances Lawrence und die beiden Produzenten Nina Jacobson und John Kilik. So viele Hollywood-Stars bekommt man in Berlin nur selten zu sehen, kein Wunder also, dass die Fans völlig aus dem Häuschen waren. Alle Darsteller sahen absolut fantastisch aus und Willow Shields als kleine Primrose Everdeen war kaum widerzuerkennen. Nach und nach stiegen sie aus ihren Limousinen und versuchten, den wartenden Fans so viele Wünsche zu erfüllen, wie es ihnen nur irgendwie möglich war.

Natürlich beantworteten die Darsteller in den kommenden zwei Stunden auch zahlreiche Fragen der Moderatoren. Dabei stellte sich heraus, dass die meisten von ihnen schon mehrere Tage vor der Premiere in Berlin eingetroffen waren und sich die Stadt ein wenig angeschaut hatten. Willow Shields hatte leider nicht das Glück in der deutschen Hauptstadt zu drehen, weshalb gerade sie besonders fasziniert gewesen ist. Sie erzählte davon, wie sie stundenlang durch die Straßen gelaufen sei, um sich so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich anzuschauen. Dabei lief sie mehr als 15 Kilometer und war absolut begeistert von Berlin. Sam Claflin alias Finnick Odair hatte zwar die Ehre in Deutschland zu drehen, er freute sich allerdings sehr darüber, erneut in Berlin zu sein, da er die Stadt sehr mag. Des Weiteren erzählte er ein wenig über die Dreharbeiten und darüber, wie schrecklich die Tanzszene auf seiner Film-Hochzeit gewesen sei, da er ein absolut grausamer Tänzer sei. Sympathisch ist dieser Schauspieler allerdings dennoch und weiß mit seinem herzlichen Charme Frauenherzen zum Schmelzen zu bringen.

Foto: Natalie Dormer bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin - Copyright: 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug
Natalie Dormer bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin
© 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug

Doch auch die weiteren Stars hatten so einiges zu berichten, nicht nur über ihren Aufenthalt in Berlin, sondern auch über die Dreharbeiten und ihre Gefühle, jetzt wo das Franchise ein Ende nimmt. Für Donald Sutherland war es eine große Ehre, gemeinsam mit Jennifer Lawrence vor der Kamera zu stehen, da er in ihr eine ausgezeichnete Darstellerin sehe. Michelle Forbes, die sich ein Apartment in Berlin gemietet hat, da sie dort demnächst eine neue Serie dreht, war glücklich darüber, so herzlich vom Team in Empfang genommen worden zu sein. Schließlich haben die Stars jahrelang gemeinsam vor der Kamera gestanden, da ist es keine Selbstverständlichkeit einen Neuling sofort in die kleine Familie zu integrieren. Allerdings hat sie sich sehr gut aufgehoben gefühlt. Natalie Dormer dürfte seit "Game of Thrones" den meisten ein Begriff sein. In "Die Tribute von Panem" verkörpert sie die Kamerafrau/Regisseurin Cressida. Dormer berichtete darüber, wie sich ihr Charakter im Laufe der Filme weiterentwickelt und sie schlussendlich an Katniss' Seite zur Freiheitskämpferin wird. Man hat ihr durchaus angemerkt, wie sehr sie ihre Rolle liebt.

Foto: Liam Hemsworth, Jennifer Lawrence und Josh Hutcherson bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin - Copyright: 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug
Liam Hemsworth, Jennifer Lawrence und Josh Hutcherson bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin
© 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug

Die interessantesten Darsteller kamen selbstverständlich erst zum Schluss: unsere drei Lieblinge Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson und Liam Hemsworth. Die junge Katniss-Darstellerin musste mit den Tränen kämpfen, da nun alles ein Ende hat. Einerseits sagte sie, sie sei glücklich darüber, dass die Filme nun zu Ende seien, auf der anderen Seite hingegen sei sie traurig darüber ihre Kollegen, die allesamt zu ihren engen Freunden geworden sind, nicht mehr so oft zu sehen. Es sei die beste Entscheidung ihres Lebens gewesen, den Vertrag für die Rolle zu unterschreiben, nachdem sie stattliche drei Tage lang nicht sicher war, ob sie wirklich Katniss verkörpern wollte. Ein Glück für die Fans, dass sie sich dafür entschieden hat, denn eine bessere Darstellerin für diese Rolle hätte man wohl kaum finden können. Für Josh Hutcherson war der Beginn seiner großen Karriere sehr surreal, da er es sich nie im Leben erträumt hätte, einen solchen Erfolg zu haben. Zwar wollte er schon immer Schauspieler werden, allerdings ist im klar, dass der Andrang groß und nur wenige wirklich erfolgreich damit werden. Er berichtete von seinen gemischten Gefühlen am letzten Drehtag und erzählte, wie sehr er die Dreharbeiten vermissen werde. Auch für Liam Hemsworth war es ein sehr emotionales Ende. Er erzählte, wie wichtig es für ihn sei, bei der Weltpremiere anwesend zu sein, um den Fans persönlich seinen Dank und seine tiefe Verbundenheit auszusprechen.

Jeder einzelne Darsteller wirkte einerseits glücklich und andererseits auch sehr traurig. Eigentlich sollte das aber niemanden wundern, da die meisten von ihnen fünf Jahre gemeinsam an dieser Filmreihe gearbeitet haben. Für Willow Shields war das ein Drittel ihres bisherigen Lebens, das sie für die Saga aufgebracht hat.

Foto: Sam Claflin bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin - Copyright: 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug
Sam Claflin bei der "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2"-Weltpremiere am 04.11.2015 in Berlin
© 2015 STUDIOCANAL GmbH/Franziska Krug

Während Steven Gätjen und Annemarie Carpendale die Stars interviewten, wurden zahlreiche Autogramme geschrieben. Jennifer Lawrence arbeitete im Akkord, um so viele Fans glücklich zu machen, wie es ihr möglich war. Sie wirkte weitaus entspannter und sympathischer als noch bei der Premiere vor zwei Jahren. Fotowünsche erfüllte sie allerdings auch dieses Jahr nicht, um mehr Autogramme schrieben zu können. Man konnte auch beobachten, wie viel Zeit Natalie Dormer mit ihren Fans verbrachte. Sie unterhielt sich mit einigen von ihnen, um ihnen so noch näher zu sein. Auch wenn selbstverständlich nicht jeder mit einem Autogramm nach Hause gehen konnte, so wurde doch ein sehr großer Teil der Masse zufrieden gestellt. Die Stimmung war durchweg fantastisch – es wurde nicht nur geschrien, was das Zeug hielt, sondern ebenso haben viele Fans den respektvollen Dreifingergruß aus Distrikt 12 verwendet, um den Darstellern ihren Respekt zu sollen. Ein wirklich wunderschöner Anblick war das.

Wie es bei Premieren meistens ist, war auch diese letzte "Panem"-Weltpremiere viel zu schnell vorbei. Um 19.45 Uhr verließen die Stars den roten Teppich, um ins Kino zu gehen und die Bühnenpräsentation abzuhalten. Damit ging ein einmaliger Abend vorbei, der nicht besser hätte sein können.

Externer Inhalt

An dieser Stelle ist Inhalt von einer anderen Website (z. B. YouTube, X...) eingebunden. Beim Anzeigen werden deine Daten zu der entsprechenden Website übertragen.

Externe Inhalte immer anzeigen | Weitere Informationen

Sanny Binder - myFanbase

Zum großen "Tribute von Panem"-Special auf myFanbase

Kommentare