Bewertung
Hayao Miyazaki

Chihiros Reise ins Zauberland

Chihiro ist 10 Jahre alt und ein durch und durch launenhaftes Mädchen. Als ihre Eltern ihr mitteilen, dass sie umziehen werden, ist Chihiro ganz und gar nicht begeistert...

Foto: Copyright: 2003 Universum Film GmbH
© 2003 Universum Film GmbH

Inhalt

Chihiro ist 10 Jahre alt und ein durch und durch launenhaftes Mädchen. Als ihre Eltern ihr mitteilen, dass sie umziehen werden, ist Chihiro ganz und gar nicht begeistert. Kaum angekommen in ihrem neuen Zuhause drängt Chihiro ihre Eltern zur Flucht aus diesem seltsam verlassenen Ort. Als die Eltern sich weigern zu fliehen, werden sie durch einen mysteriösen Zauber in Schweine verwandelt. Um ihnen helfen zu können, muss sich die kleine Chihiro auf eine lange Reise begeben, die sie ins Land der Geister führen wird...

Kritik

Der japanische Regisseur Hayao Miyazaki erntete mit seinem Animationsfilm "Prinzessin Mononoke" weltweite Anerkennung. Mit "Chihiros Reise ins Zauberland" hat er den Erfolg seines Vorgängers noch übertroffen. Die Geschichte ist nicht nur für Kinder aufregend, sondern transportiert eine tiefere, für Erwachsene interessante Ebene. Fantasievolle Handlungsstränge werden mit starken Bildern in Szene gesetzt.

An den japanischen Kinokassen brach die Mischung aus spannender Story und ausdrucksstarken Bildern alle Rekorde. Sensationell war schließlich die Entscheidung der Berlinale-Jury 2002, die dem Animationsfilm den "Goldenen Bären" verlieh. Freunde von Zeichentrickfilmen sollten diesen außergewöhnlichen Trickfilm nicht verpassen!

DVD

Bild: Hätte das Bild nicht diesen eigenartigen Rotstich, wäre es in meinen Augen wohl eines der besten, die ich je bei einem Trickfilm auf DVD gesehen habe.

Das anamorphe Bild ist stets scharf und sauber, Rauschen ist keins auszumachen, doch was hat es mit diesem Rotstich auf sich?

Fakt ist, dass die Kinovorführungen natürliche Farben aufwiesen. Die Verwirrung bei den Käufern war groß, so glaubten viele, der Hersteller habe ein fehlerhaftes Mastering vorgenommen.

In offiziellen Mitteilungen gaben Buena Vista Japan, sowie das Animationsstudio Ghibli jedoch bekannt, dass man diese Änderungen aus diversen Gründen bewusst und unter Aufsicht des Regisseurs, sowie des Kameraregisseurs vorgenommen habe.

Trotzdem sind viele Käufer mit dieser Lösung nicht zufrieden. Es mehren sich gar die Anzeigen auf Schadensersatz, da sich viele Käufer betrogen fühlen. Für diese besteht jedoch die Möglichkeit, mit diversen Einstellungen am Fernsehgerät oder am Software-DVD-Player, die Farben zu korrigieren.

Ton: Beim Ton stellt sich sofort die Frage, wieso Buena Vista neben dem DTS 6.1-Track nur eine Dolby Digital 2.0-Tonspur auf die Scheibe gebannt hat. Auch nach längerem Überlegen fällt mir keine sinnvolle Erklärung dafür ein.

So freuen sich die Besitzer des passenden technischen Equipments natürlich über diese wirklich sehr gute Tonspur, alle anderen jedoch, die nicht die passenden Geräte zur Verfügung haben, müssen sich mit einem Surround-Track zufrieden geben.

Die DTS-Tonspur jedenfalls überzeugt durch klar verständliche Dialoge, räumlich klingende Musik, schön verteilte Effekte, sowie ordentlichen Subwoofer-Einsatz.

Ausstattung:

- Vergleich zwischen Storyboard und Film (DVD 2)

- 22 Trailer und TV-Spots (DVD 2)

- Trailer „The Cat Returns“ (DVD 2)

Im fernen Japan scheinen die Prioritäten – was DVD-Extras anbelangt – anders zu liegen, als beim westlichen Publikum. Alles in allem eine sehr magere Ausstattung für die Nummer eins der japanischen Kinokasse.

Fazit

Lohnt sich der Film? – Definitiv! „Chihiros Reise ins Zauberland“ ist ein wunderschöner Zeichentrickfilm für Kinder oder junggebliebene Erwachsene.

Muss man sich die japanische DVD kaufen? – Keineswegs, sofern man nicht zwingend auf das japanische Original besteht. Die günstigere Lösung ist die fast identische Original-DVD aus Hong Kong.

Für Sammler hingegen bieten die japanischen DVD-Veröffentlichungen des Films einige Highlights, für die man allerdings tiefer in die Tasche greifen muss:

Neben der hier getesteten „Regular Edition“ (ca. 40 €uro), gibt es auch eine „Limited Edition“ mit diversen Goodies, sowie eine Sonderausgabe mit beigefügtem DVD-Player (!) im Ghibli-Design (ca. 150 – 170 €uro).

Die DVDs sind aber bei allen Fassungen identisch.

Anmerkung

"Chihiros Reise ins Zauberland" ist mittlerweile auch in Frankreich unter dem Titel ‚Le Voyage de Chihiro’ auf DVD erschienen. Dort gibt es neben der Einzel-Ausgabe auch eine Collector’s Box, die neben dem Hauptfilm und den Extras auch noch ‚Prinzessin Mononoke’ und andere zusätzliche Goodies enthält. Das Bild dieser DVD hat zwar ebenfalls einen Rotstich, allerdings ist dieser nicht so stark, wie bei der japanischen DVD. Dafür ist die Schärfe des Bildes nicht so brillant, wie die des japanischen Pendants.

"Chihiros Reise ins Zauberland" kam im März 2003 unter dem Verleih von Constantin Film in die deutschen Kinos. Das Marketing soll deutlich größer ausfallen, als das, wie es Buena Vista mit ‚Prinzessin Mononoke’ noch betrieb.

Zum "Asia & Anime"-Special auf myFanbase

Technische Details

Label: Buena Vista Home Entertainment Japan
Land, Jahr: J, 2001
Laufzeit: 124 Minuten (NTSC)
Altersfreigabe: –-
Regionalcode: 2 (Japan)
Ton: Japanisch – dts 6.1, Japanisch – Dolby Digital 2.0, Französisch – Dolby Digital 2.0
Untertitel: Englisch, Französisch, Japanisch
Bildformat: 1,85:1 – anamorph

Alexander B. - myFanbase
20.06.2004

Diskussion zu diesem Film