Oscars 2018 - Die besten Filme

Foto:

"And the Oscar goes to...." Welches Ensemble darf sich bei der 90. Verleihung des Academy Awards wohl über einen Preis als bester Film freuen? In diesem Jahr stehen neun Filme auf der Liste der Nominees und auch wenn es wohl jeder von ihnen zurecht so weit geschafft hat, kann man nicht allen Filmen die gleichen Chancen zurechnen.

Foto: Copyright: 2017 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH
© 2017 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

"Call Me by Your Name" hat in vier Kategorien die Chance auf einen Oscar, drei davon zählen zu den Big Five für bester Film, bestes Drehbuch, beste Regie, beste Hauptdarstellerin und bester Hauptdarsteller. Gut stehen die Chancen für das Drama rund um Timothée Chalamet und Armie Hammer, da Chalamet als Hauptdarsteller eine Oscarnominierung erhalten hat und der Film auch für sein Drehbuch und als bester Film nominiert wurde. Gegen einen Sieg in der Königskategorie spricht die Tatsache, dass "Call Me By Your Name" bisher in keiner der großen Preisverleihungen als bester Film ausgezeichnet wurde, auch wenn er meist mit auf der Liste der Nominees stand. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Werk von Regisseur Luca Guadagnino in der Kategorie für das beste adaptierte Drehbuch durchsetzen kann, in den übrigen Bereichen wird der Film aber wohl leider leer ausgehen.

Foto: Copyright: 2017 Universal Pictures International Germany
© 2017 Universal Pictures International Germany

Auch für "Die dunkelste Stunde" stehen die Chancen nicht sonderlich gut. Der Film startet mit sechs Nominierungen in den Oscar-Abend und darf sich wohl sicher sein, dass zumindest Gary Oldman einen Award mit nach Hause nehmen kann, da er als Winston Churchill wahrlich brillant war.

Als besten Film des vergangenen Jahres würde ich "Die dunkelste Stunde" jedoch nicht bezeichnen, da für mich lediglich Oldmans Figur mitreißen konnte, während der restliche Eindruck des Filmes eher nüchtern blieb.

Für das fantastische Haar- und Makeupdesign schätze ich "Die dunkelste Stunde" ebenfalls als Favoriten ein, doch den Oscar für den besten Film wird man wohl nicht erhalten.

Foto: Copyright: 2017 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.
© 2017 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.

Das Drama "Dunkirk" rund um die Stadt Dünkirchen im zweiten Weltkrieg darf sich über ganze acht Nominierungen freuen.

Man berichtet hier in mehreren Zeitebenen von der Rettungsmission, mit der man Soldaten aus der Stadt schleusen wollte, während der Feind die eigenen Männer immer weiter einkesselte und schaffte es, die Geschichte spannend auf die Leinwand zu bringen.

Mit einem Oscar in den Big Five sehe ich "Dunkirk" allerdings nicht, da der Film dafür dann doch zu wenig Tiefgang hat und ähnlich wie "Hacksaw Ridge - Die Entscheidung" im vergangenen Jahr da wohl seinen Konkurrenten den Vortritt lassen muss. Gut vorstellen könnte ich mir wiederum, dass "Dunkirk", genau wie "Hacksaw Ridge", in einer der Sound-Kategorien ausgezeichnet wird.

Foto: Copyright: 2017 Universal Pictures International Germany
© 2017 Universal Pictures International Germany

Ebenfalls im Rennen um den besten Film ist "Get Out" mit Daniel Kaluuya in der Hauptrolle.

Der Horrorstreifen hat vier Nominierungen erhalten, neben der für den besten Film außerdem für den besten Hauptdarsteller, die beste Regie und das beste Originaldrehbuch. Im Rennen um den Oscar für den besten Film sehe ich "Get Out", schon allein des Genres wegen, eher weiter hinten angesiedelt und auch Daniel Kaluuya wird als bester Hauptdarsteller wahrscheinlich leer ausgehen.

Gute Chancen kann man sich für einen Oscar in der Kategorie für das beste Originaldrehbuch erhoffen, auch wenn andere Filme wie "Lady Bird" und "Three Billboards outside Ebbing, Missouri" äußerst starke Konkurrenten sind.

Foto: Copyright: 2017 Universal Pictures International Germany
© 2017 Universal Pictures International Germany

Mit "Lady Bird" geht ein Film ins Rennen um den Oscar in der Königskategorie, dem man einen Sieg gern gönnen würde. Doch auch wenn der Film von den Kritikern positiv angenommen wurde, ist der Konkurrenzkampf groß und so wird es "Lady Bird" leider nicht leicht haben, sich in einer der fünf Kategorien zu behaupten in der es nominiert wurde. Den Oscar als beste Hauptdarstellerin wird Saoirse Ronan wohl an Frances McDormand abtreten müssen, genau wie Laurie Metcalf sich wahrscheinlich vor Allison Janney geschlagen geben muss. Greta Gerwig darf sowohl für die beste Regie als auf für das beste Originaldrehbuch auf einen Oscar hoffen, doch in Sachen Regie könnte ich mir vorstellen, dass Guillermo del Toro die Nase vorn hat, da er bereits den BAFTA, den Critics' Choice Movie Award und auch den Golden Globe mit nach Hause genommen hat. In Sachen Originaldrehbuch sieht sich "Lady Bird" mit "Get Out" und "Three Billboards outside Ebbing, Missouri" konfrontiert, weshalb ein Sieg in dieser Kategorie ebenfalls schwierig wird. Es könnte daher passieren, dass "Lady Bird" mit leeren Händen nach Hause gehen muss.

Foto: Copyright: 2017 Universal Pictures International Germany
© 2017 Universal Pictures International Germany

Zu den Nominees für den besten Film zählt auch "Der seidene Faden" (Originaltitel "Phantom Thread") mit Daniel Day-Lewis in der Hauptrolle. Es mutet etwas seltsam an, dass die zentrale Figur sich nicht unter den Nominees für den besten Hauptdarstellen wiederfindet und erinnert damit ein wenig an "Arrival" mit Amy Adams aus dem Vorjahr. Die Chancen für einen Awardgewinn stehen bei "Der seidene Faden" daher eher schlecht, zumindest was die Kategorie bester Film angeht. Auch für seine weiteren fünf Nominierungen könnte es eng werden, denn als besten Regisseur, besten Hauptdarsteller und beste Nebendarstellerin sehe ich andere Filme weiter vorn. Man möchte aber nie für einen Film, dass er trotz vieler Nominierungen leer ausgeht und daher würde ich "Der seidene Faden" gern mit einem Oscar für das beste Kostüm-Design sehen.

Foto: Copyright: 2017 Universal Pictures International Germany
© 2017 Universal Pictures International Germany

Bei "Die Verlegerin" (Originaltitel "The Post") sind zwei große Namen der Filmbranche, nämlich Meryl Streep und Tom Hanks, mit an Bord, doch wird dies ausreichen, um den Oscar als bester Film mit nach Hause zu nehmen? Ich bezweifle es, denn auch bei den anderen großen Preisverleihungen hatte "Die Verlegerin" bisher mit der Konkurrenz zu ringen.

Da der Film außerdem sonst nur in der Kategorie beste Hauptdarstellerin nominiert ist, bleibt wohl zu befürchten, dass er mit keiner den beiden Nominierungen die Nase vorn haben wird. Für Streep wäre dies trotz zahlreicher Nominierungen in der Vergangenheit das vierte Mal in Folge, dass sie den begehrten Preis nicht erhält, zuletzt durfte sie den Oscar 2011 für ihre Rolle in "Die Eiserne Lady" mitnehmen.

Foto: Copyright: 2017 Twentieth Century Fox
© 2017 Twentieth Century Fox

Ganze 13 Nominierungen hat "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers" erhalten und ist daher 2018 der Film mit den meisten Chancen auf einen Oscar. In den vergangenen Wochen konnte das Werk von Regisseur Guillermo del Toro unzählige Auszeichnungen als bester Film ergattern, dazu zählen Preise bei den BAFTAs, den Critics' Choice Movie Awards und auch den Golden Globes, wobei aber er aber meist für die beste Regie ausgezeichnet wurde und den Award für den besten Film auch das ein oder andere Mal abtreten musste.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass "Shape of Water" sich den Oscar für den besten Film schnappen wird, die stärksten Konkurrenten sehe ich in "Call Me by Your Name" und "Three Billboards outside Ebbing, Missouri".

Foto: Copyright: 2017 Twentieth Century Fox
© 2017 Twentieth Century Fox

Der neunte Film im Oscarrennen für den besten Film ist "Three Billboards outside Ebbing, Missouri", der insgesamt sechs Nominierungen erhalten hat. Er hat gute Chancen auf einen Gewinn und wurde bei den BAFTAs und den Golden Globes als bester Film ausgezeichnet. Gegen einen Sieg spricht, dass "Three Billboards outside Ebbing, Missouri" keine Nominierungen für die beste Regie erhalten hat.

Man kann sich in meinen Augen sicher sein, dass "Three Billboards outside Ebbing, Missouri" durch Frances McDormand den Award als beste Hauptdarstellerin und durch Sam Rockwell den als bester Nebendarsteller erhalten wird und auch beim Originaldrehbuch stehen die Chancen gut.

Der Autorentipp

In meinen Augen läuft die Entscheidung über den Oscar für den besten Film auf ein Rennen zwischen "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers", "Three Billboards outside Ebbing, Missouri" und "Call Me by Your Name" hinaus. Ich gehe davon aus, dass "Shape of Water" sich als Sieger erweisen wird, würde es den anderen beiden Filmen allerdings etwas mehr gönnen. Lassen wir uns überraschen.

Marie Florschütz - myFanbase

Wer hat den Oscar verdient? Stimmt ab!

Call Me by Your Name
Shape of Water - Das Flüstern des Wassers
Three Billboards outside Ebbing, Missouri
Die Verlegerin
Lady Bird
Dunkirk
Die dunkelste Stunde
Get Out
Der seidene Faden
Die Nominierungen | Übersicht | Der Moderator | Die weiblichen Nominees | Die männlichen Nominees | Die Gewinner

Kommentare