Thanksgiving in "Friday Night Lights"
#4.13 Thanksgiving

In den USA ist der Feiertag Thanksgiving unweigerlich mit Football verbunden. Sozusagen alle Teams, ob High School, College oder sogar NFL, haben an Thanksgiving, am darauf folgenden Tag oder Wochenende ein Spiel. So ist es nicht verwunderlich, dass sich auch in der Thanksgiving-Episode von "Friday Night Lights" alles um Football dreht und das Spiel sowie das Geschehen drumherum viel wichtiger ist als der Feiertag selbst. Auch wäre es vollkommen untypisch für "Friday Night Lights", wenn die Serie eine Thanksgiving-Episode dazwischen schieben und somit die laufenden Handlungsstränge unterbrechen würde. So spielt in der Episode #4.13 Thanksgiving der Feiertag zwar eine Rolle, wird jedoch durch das anstehende Footballderby und die doch sehr ernsten Storylines rund um Tim und Tami nicht in den Mittelpunkt der Folge projiziert.
"Folks it is Turkey Day and here in Dillon, we're following up Thanksgiving with a little friday night rivalry game between East and West Dillon."
In Dillon dreht sich am Freitagabend normalerweise alles nur um Football und da bildet auch der Black Friday (Freitag nach Thanksgiving) keine Ausnahme. Im Gegenteil, dieses Mal scheint die Aufregung für das kommende Spiel noch viel größer zu sein, denn an diesem Freitag findet das Derby zwischen den Dillon Panthers und den East Dillon Lions statt. Die ganze Stadt wartet auf dieses Spiel und somit wächst der Druck auf die Spieler sowie auf Eric von Stunde zu Stunde.
Der Druck wegen des Spiels ist jedoch nicht die einzige Sorge im Hause der Taylors. Der Schulvorstand hat Tami eine vorgefertigte Entschuldigung vorgelegt, die sie vor der Presse vortragen soll, damit sie ihre Stelle als Rektorin der Schule behalten kann. Doch Tami, die bei ihrer Handlung nur das Wohl einer Schülerin vor Augen hatte, kann sich mit dieser Entschuldigung nicht abfinden und entscheidet sich im letzten Moment, diese nicht vorzutragen. Und auch Julie hat mit alten Gefühlen zu kämpfen, als an Thanksgiving plötzlich wieder Matt in Dillon auftaucht.
Der emotionalste Handlungsstrang ist aber sicherlich der der Rigginsbrüder. Auch wenn jedem klar ist, dass Billy mit dem Ausschlachten der gestohlenen Autos etwas Falsches getan hat und dafür auch bestraft werden müsste, fühlt man die ganze Folge über mit ihm und seiner Familie mit und hofft, dass es irgendwie eine Lösung geben wird, die ihn vor dem Gefängnis bewahrt. Dass sich zum Schluss Tim für ihn aufopfert und die ganze Schuld auf sich nimmt, gibt dem Handlungsstrang noch einiges mehr an Dramatik und so ist es ein absolut gelungener Abschluss der vierten Staffel.
Doch konzentrieren wir uns noch einmal auf den Feiertag Thanksgiving. Auch wenn er nicht im Mittelpunkt der Folge steht, zieht er sich doch wie ein roter Faden durch die Episode, und auch wenn beim großen Festessen bei den Taylors aus verständlichen Gründen nicht wirklich Feiertagsstimmung aufkommt, so spiegelt sich dort trotzdem die Wichtigkeit und die Bedeutung von Thanksgiving wider: die Dankbarkeit für Familie und Freunde, die einander in guten und in schweren Zeiten beistehen.
Die entscheidende Wendung in der Folge bringt jedoch nicht Thanksgiving sondern der Freitag danach und der überraschende, ja fast magische Sieg der East Dillon Lions über die Dillon Panthers. Es scheint fast so, als sei dieser Sieg für alle ein Ansporn dafür, Entscheidungen zu treffen, und so entscheidet sich Tami dafür, ihre Stelle als Schuldirektorin aufzugeben und dafür als Vertrauenslehrerin an der East Dillon High anzufangen. Julie wird klar, dass sie Matt immer noch liebt, im Moment jedoch ihren eigenen Traum finden und leben muss, und Billy fährt Tim zur Polizei, damit dieser ein Geständnis ablegen und somit seinem Bruder ermöglichen kann bei seiner Familie zu bleiben.
Fazit
Eine sehr emotionale Folge, die Thanksgiving gut einbindet ohne den Feiertag so in den Mittelpunkt zu rücken, dass er die anderen Handlungsstränge verdrängt. Die Wichtigkeit von Football im Zusammenhang mit Thanksgiving ist spürbar und der Sieg der Lions schafft einen guten Gegensatz zu dem sehr gefühlvollen Handlungsstrang der Brüder Riggins. Alles in allem ist die Episode nicht nur eine grandiose Thanksgivingfolge sondern auch ein hervorragendes Staffelfinale.
Die Serie "Friday Night Lights" ansehen:
Maria Schoch - myFanbase
Kommentare
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

02.04.2025 20:00 von Lena
News: "Grey's Anatomy" sichert sich Trevor Jackson für Staffel 21
Extrem interessantes Casting, ich mochte ihn als Aaron... mehr
05.04.2025 02:39 von Daniela
Pulse: Pulse
Ich habe angefangen und starte die Tage mit der zweiten... mehr