Episode: #2.03 Der Colonel

Olivia hat immer mehr mit den Nachwirkungen ihres Unfalls zu kämpfen, untersucht aber dennoch eine Explosion in Philadelphia, bei dem keine Bombe ausfindig gemacht werden konnte. Dieser Fall führt sie und Peter nach Bagdad.

Die Serie "Fringe - Grenzfälle des FBI" ansehen:

Foto: Lance Reddick, Fringe - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Lance Reddick, Fringe
© Warner Bros. Entertainment Inc.

Philadelphia, Pennsylvania: Polizist Gillespie sitzt im Auto und erhält einen Anruf von einem Colonel. Dieser sagt ihm, dass die Zeit gekommen sei. Er solle zum Bahnhof gehen und dort jemanden treffen, der einen schwarzen Trenchcoat und einen Aktenkoffer trägt. Gillespie fährt umgehend los. Am Bahnhof trifft er sich mit dem schwarz gekleideten Mann und verlangt von ihm die Aktentasche. Der Mann will sie nicht hergeben, doch Gillespie entreißt sie ihm. Als er den Aktenkoffer berührt, verhärtet sich sein Körper und die elektronischen Geräte im Bahnhof spielen verrückt. Gillespies Körper kristallisiert komplett und explodiert.

Olivia ist bei Sam Weiss in der Bowlinganlage. Weiss erzählt ihr, dass Nina Sharp völlig am Boden war nachdem sie ihre Armprothese bekam. Er weiß, dass Olivia nicht viel mehr als drei Stunden pro Nacht schläft und Konzentrationsschwierigkeiten hat seit dem Unfall. Er schickt sie nach Hause, da er die Kegelbahn schließt.

Am nächsten Morgen im Harvard-Labor unterhalten sich Peter und Walter darüber, wie ihre neue Unterkunft aussehen soll. Walter stellt viele Voraussetzungen an die neue Wohnung und ist eigentlich zufrieden mit der jetzigen Unterkunft, doch Peter stellt klar, dass er unbedingt sein eigenes Schlafzimmer braucht. Sie werden von Astrid unterbrochen, die über den Computer auf die Explosion in Philadelphia aufmerksam geworden ist: Das Ungewöhnliche an dem Vorfall ist, dass kein Sprengsatz gefunden werden konnte. Das Team macht sich umgehend auf. Am Ort des Geschehens lassen sich Olivia und Peter erklären, dass die Videos der Überwachungskameras anscheinend durch die Explosion gelöscht wurden; Peter will sie dennoch zur Analyse haben. Walter untersucht eine kristalline Substanz und entdeckt, dass diese organisch ist. Derweil findet Peter die Überreste der Polizeimarke von Gillespie.

Walter und Astrid untersuchen die Leiche und kommen auf Walters und Peters neue Unterkunft zu sprechen. Walter meint, dass er eigentlich nicht umziehen will, aber Astrid ermutigt ihn, dass dies vielleicht keine schlechte Idee sein könnte. Peter und Olivia haben die Videotapes derweil zu einem Bekannten von Peter gebracht, der aber nicht viel machen kann. Sie können nur feststellen, dass die rund 20 Sekunden vor der Explosion blank wurden. Im Labor erfährt Peter von Walter, dass er Gillespies Gewebe untersucht hat und nun sicher ist, dass Gillespie selbst die Bombe war.

Olivia und Peter sind bei Gillespies Frau Susan, um sie zu befragen. Plötzlich fühlt Olivia einen stechenden Kopfschmerz und entschuldigt sich, um ins Bad zu gehen. Sie sieht ein paar fragmenthafte Bilder aus ihrer Erfahrung in der alternativen Realität wieder, darunter die zwei World Trade Center Türme und den Aufzug. Im Bad übergibt sie sich und dabei sieht sie eine lose Fliese unterhalb des Waschbeckens. Dahinter entdeckt sie zwei Etuis mit einer Spritze und Ampullen. Als sie Susan fragt, was das sei, weiß sie keine Antwort. Auf dem Weg zurück zum Auto fragt Peter, ob es ihr gut ginge, doch Olivia entgegnet, dass die Kopfschmerzen normal seien.

In Oak Park, Illinois, liegt Diane Burgess wach neben ihrem Mann im Bett. Sie geht ins Bad, holt zwei Etuis aus einem Versteck im Regal und spritzt sich eine Substanz. Am nächsten Tag trifft sie auf dem Parkplatz den Colonel. Er gibt ihr den Auftrag, nach Washington, D.C. zu fahren und überreicht ihr ein Handy, das sie jederzeit bei sich tragen soll und über das sie weitere Anweisungen erhält.

Olivia stattet Sam Weiss einen Besuch ab. Er sagt ihr, dass Kopfschmerzen ein Zeichen dafür sind, dass ihre Erinnerungen zurückkehren. Olivia will wissen, wann sie alle Erinnerungen wieder hat. Weiss gibt Olivia Kegelschuhe und einen Stift und sagt ihr, dass sie für eine Kinderkegelgruppe die Punkte zählen soll, damit sie Geduld lernt. In Harvard hat Walter mittlerweile herausgefunden, dass Gillespie sich mindestens ein Jahr lang eine Substanz hat spritzen müssen, damit sich sein Gewebe so kristallisieren kann. Peter erinnert sich, dass Susan sagte, Gillespie sei vor einem Jahr noch im Irak stationiert gewesen und lässt Astrid recherchieren. Sie entdeckt, dass Gillespies Einheit Chlorcyan ausgesetzt war und damit eigentlich hätte sterben sollen. Sie stößt auf das geheime Regierungsprojekt Tin Man.

Peter und Olivia gehen mit dieser Information zu Broyles. Sie haben die Namen dreier irakischer Ärzte ausfindig gemacht, die bei Operation Tin Man mitgearbeitet haben. Da die Behörden die Männer nicht ausfindig machen konnten, will Peter seine Kontakte im Irak nutzen, um sie zu finden, denn er befürchtet, dass es noch weitere tickende Bomben wie Gillespie gibt. Broyles willigt ein, Peter ein Flugzeug, einen falschen Ausweis und 20.000 Dollar zu geben. Er stellt ihm für seine Reise in den Irak Olivia an die Seite.

In Bagdad treffen Peter und Olivia Peters Bekannten Ahmed in einem Café. Er kann einen der Ärzte, Dr. Yusef, ausfindig machen. Als Yusef etwas über Projekt Tin Man sagen soll, gerät er in Panik und will nichts darüber sagen, letztlich jedoch gewinnen Peter und Olivia sein Vetrauen. Yusef erzählt ihnen, dass sie das Serum entwickelt hatten, um den Soldaten zu helfen, die dem Chlorcyan ausgesetzt waren, doch nur vier überlebten. Daher wurde das Projekt geschlossen. Yusef erinnert sich, dass ein Colonel Raymond Gordon damals gegen die Schließung des Projekts war.

In Harvard entdecken Walter und Astrid mithilfe einer Wassermelone, dass Radiowellen der Frequenz 331,6 Megahertz die Explosion von Gillespie verursacht haben müssen, was auch die kaputten Videos erklärt. Derweil ist Diane Burgess auf dem Weg zum Flughafen, um nach Washington D.C. zu fliegen. Nach Olivias und Peters Rückkehr aus Bagdad wird die Suche nach den drei verbliebenen Soldaten sofort vorangetrieben; schließlich findet man auch Diane Burgess am Washingtoner Bahnhof. Ein FBI-Team nimmt sie unter Beobachtung und von einem Van aus werden sämtliche Frequenzen der Höhe 331,6 geblockt. Walter wirft ein, dass der Colonel das Signal von der Nähe aus senden müsste und man ihn über die Quelle des Signals finden könnte; dazu müsste man die Blockade der Frequenz allerdings aufheben. Trotz des Risikos, dass Burgess explodiert, willigt Broyles ein, es zu versuchen, um Colonel Gordon zu schnappen.

Burgess erhält einen Anruf vom Colonel mit der Nachricht, dass sie die Aktentasche eines Mannes mit schwarzem Trenchcoat entgegennehmen soll. Olivia und Peter betreten derweil den Bahnhof auf der Suche nach Gordon. Im Van entdecken Walter, Broyles und ein Assistent, dass das Signal von 331,6 Megahertz losgegangen ist – nun blieben Burgess laut Walter nur noch rund 30 Sekunden, bevor sie explodiert. Die Geräte im Van beginnen verrückt zu spielen. Im Bahnhof ist von Gordon keine Spur, daher will Broyles, dass die Frequenz sofort blockiert wird, damit Burgess nicht explodiert. Doch das Signal ist zu stark und kann nicht mehr geblockt werden.

Doch Peter entdeckt Gordon und bringt ihn zu Fall. Während er und Gordon gegeneinander kämpfen, entdeckt Olivia das Gerät, dass die Frequenz aussendet und zerstört es mit ihrer Krücke. Burgess, die gerade begonnen hatte, sich zu kristallisieren, fällt geschwächt zu Boden. Im Van freuen sich Broyles und Walter, dass alles gut gegangen ist.

Später im Labor deckt Peter die kristallinen Überreste von Gillespie zu, als Walter ihm eine Zeitungsanzeige gibt. Er hat ein angemessenes Apartment gefunden. In der Kegelanlage verliert Olivia unterdessen die Geduld und hält Weiss ihre Pistole an den Kopf, weil sie endlich Antworten will und keine Lust mehr auf seine Spielchen hat. Sie entdeckt, dass sie ohne ihren Krückstock auf Weiss losgehen konnte.

Broyles befragt Colonel Gordon. Dieser sagt ihm, dass das Ende nah sei. Er meint, dass "sie ihnen" eine Nachricht schicken mussten, dass "sie" hier seien und Informationen sammeln würden. Diese Informationen seien in der Aktentasche gewesen. Gordon sagt, dass er nicht wüsste, wer "sie" seien, doch dass sie die Menschheit studieren, um sie zu zerstören. Der Aktenkoffer wird derweil von dem Mann mit dem schwarzen Trenchcoat zum Beobachter gebracht. Im Aktenkoffer befinden sich Überwachungsfotos von Walter.

Maria Gruber - myFanbase


Vorherige Episode:
#2.02 Objekt der Begierde
Alle EpisodenNächste Episode:
#2.04 Masse mal Geschwindigkeit

Reviews zu dieser Episode

Zu dieser Folge gibt es Reviews von den folgenden Autoren:

  • Manuel H. vergibt 5/9 Punkten und schreibt:
    Langsam aber sicher kommt mir der Verdacht auf, dass die Macher von "Fringe" anscheinend glauben, dass ihre Serie wohl in die Ewigkeit verlängert wird. Nur so würde ich es mir erklären, weshalb... mehr

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "Fringe" über die Folge #2.03 Der Colonel diskutieren.