Elizabeth Keane
Elizabeth Keane (Elizabeth Marvel) ist in Staffel 6 von "Homeland" eine Junior-Senatorin aus New York, die zur designierten Präsidentin der USA gewählt wird.
Die Serie "Homeland" ansehen:
Charakterbeschreibung: Elizabeth Keane, Staffel 6

F. Murray Abraham, Hill Harper & Elizabeth Marvel, Homeland
© 2017 Twentieth Century Fox Home Entertainment
Elizabeth Keane ist eine entschlossene und hart arbeitenden Politikerin, die einen umstrittenen Wahlkampf für sich entscheiden konnte und nun vor dem Amtsantritt als Präsidentin der Vereinigten Staaten steht. Sie muss schon vor der Vereidigung mit einigen Vorbehalten ihrer Person gegenüber leben. Insbesondere in Sachen Außenpolitik, bei der sie sich aus dem Nahen Osten zurückziehen will, gibt es viele andere Meinungen. So sind auch Dar Adal und Saul Berenson nicht begeistert über den Kurs der Präsidentin, der unter anderem vorsieht, die CIA zu entmilitarisieren, und sie versuchen Keane für ihre Ziele zu gewinnen, haben aber Carrie Mathison als geheime Beraterin von Keane gegen sich.
Dieser Text enthält Spoiler und wird deshalb nicht angezeigt. Wenn du den Text lesen möchtest, musst du ihn einblenden.
[x] Als es zu einem Anschlag in New York kommt, der eventuell ihr gegolten haben könnte, wird Keane komplett von ihren Vertrauten, darunter auch Stabschef Rob Emmons, getrennt und in ein abgelegenes Safe House außerhalb von New York gebracht. Jeder Kontakt zu ihrem Stabschef ist unmöglich, ja nicht mal ein Fernseher steht zur Verfügung. Keane ist außer sich vor Wut, weil sie sich dem Volk nicht als Feigling präsentieren wolle, vor allem als sie mitbekommt, dass der aktuelle, scheidende Präsident wieder öffentliche Auftritte wahrnimmt. Sie findet eine Bedienstete, die sie auf eigene Faust zurück nach New York fährt. Auf der Fahrt nähert sie sich der Begleiterin an und sie sprechen auch über den Sohn der Präsidentin, der im Krieg gefallen ist und den sie aus der Öffentlichkeit herausgehalten hatte, um ihn nicht für ihren Wahlkampf zu missbrauchen. Keane wird aber klar gemacht, dass sie ihren Sohn nicht verheimlichen sollte, weil viele Menschen stolz darauf seien. Als sie in New York angekommen ist und vor die Presse tritt, lässt sie die Öffentlichkeit also doch am Schicksal ihres Sohnes teilhaben.
Parallel zu den Medienereignissen versucht Keane herauszufinden, was an Dar Adals Bericht dran ist, dass der Iran in Nordkorea ein paralleles Atomprogramm laufen lässt, also eine Atombombe bauen will und damit das Atomabkommen bricht. Saul und Carrie haben dazu ein Treffen mit Majid Javadi in die Wege geleitet, der weiß, dass alle Informationen gemeinsam mit den Israelis nur inszeniert wurden. Dieser bestätigt aber kurzentschlossen vor Keane Dar Adals Darstellung, um seine eigene Haut zu retten.
Keane will entsprechend ihre Linie ändern und enger mit Dar Adal zusammen arbeiten. Doch auch Carrie hat weitere Schritte eingeleitet, um die Wahrheit herauszufinden, wobei ihr vor allem auch Peter Quinns und Max' Erkenntnisse geholfen haben. Keane versucht Dar Adal daher aus der Reserve zu locken, doch dieser ahnt das Vorhaben und hält sich bedeckt. Dar soll vor Gericht gestellt werden, doch die aktuellen Vermutungen sind noch keine Beweise, weshalb Carrie vor Gericht aussagen soll, was in Berlin vorgefallen war. Nur damit würde man Dar vor Gericht besiegen können. Doch Carrie zieht ihre Bereitschaft zur Aussage zurück, da Dar sie damit erpresst, ihr Franny vorzuenthalten. Keane trifft sich wieder mit Dar, der nun einige Namen für ihr Kabinett bereit hält, darunter auch drei, mit denen Keane nichts anfangen kann. Es kommt zu einem Streit, in welchem Keane Dar vorwirft, seine Macht für eigene Interessen zu missbrauchen, obwohl nicht ein einziger Mensch jemals für ihn gestimmt hätte. Dar droht, dass sie sich nicht mit dem Establishment anlegen sollte, doch Keane lässt sich nicht beirren. Dar informiert daraufhin Brett O'Keefe, dass er das Video über Keanes Sohn veröffentlichen solle.
Was als starkes Signal für die Umsetzung ihrer Politik gedacht war, wird nun zum Problem. Der Moderator von "The Real Truth", Brett O'Keefe, stellt mit einem aus dem Zusammenhang gerissenen Video, den richtigen Schnitten und Fake-Profilen bei Facebook Keanes Sohn als Feigling dar und diffamiert die Präsidentin damit in der Öffentlichkeit. Keane wehrt sich zunächst in einer Pressekonferenz und weist Rücktrittgedanken entschieden zurück. Sie entscheidet sich schließlich für die Offensive, stellt sich einem Interview in der Sendung "The Real Truth" und erklärt deutlich, dass die Darstellungen nicht stimmen und die vielen negativen Kommentare von Fake-Profilen stammen, was sie schon durch die zeitlichen Zusammenhänge belegen kann. O'Keefe lässt sich aber nicht beirren, schaltet einen Anrufer dazu, den Keane ebenfalls als Fake betrachtet, woraufhin sie die Sendung verlässt. Als sie kurz darauf vor ihrem Hotel ankommt, sind wieder zahlreiche Demonstranten auf der Straße, die ihre Präsidentschaft verhindern wollen. Einer von ihnen stürmt vor und wird von Keanes Wagen angefahren, was die angehende Präsidentin sichtlich erschüttert. Es zeigt ihr, dass die Demonstrationen gegen sie zunehmen und eine Lösung her muss.
Als herauskommt, dass ein Anschlag auf die Präsidentin geplant ist, soll das Hotel evakuiert werden, doch Dar erklärt Carrie, dass es keine Bombe geben könne und es außerhalb des Hotels viel gefährlicher sei. Carrie hält Keanes Wagen auf und verhindert damit das Attentat auf sie. Auch im Hotel befinden sie sich nun aber in Gefahr, weil McClendon Leute ins Hotel geschickt hat, um den Job zu beenden. Unter Einsatz ihres Lebens können Carrie und Quinn Keane schließlich retten, wobei Quinn ums Leben kommen. Bei Keane hat die extreme Gefahrensituation deutliche Spuren hinterlassen.
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit lässt sie sich wenig später als Präsidentin vereidigen. Sie hat den Patriot Act verschärft und Leute ohne die Angabe von Gründen einsperren lassen. Carrie kümmert sich um die Vorsitzenden der einzelnen Regierungsorganisationen und versucht diese, unter anderem Saul, zu beruhigen. Keane bietet Carrie gar an, offizielle Beraterin im Weißen Haus zu werden. Allerdings ist das alles nur Mittel zum Zweck, um hinter Carries Rücken weitere Leute einzusperren, die sich in Sicherheit fühlten. Keane möchte in den Behörden ordentlich aufräumen und alle Verantwortlichen für den Komplott gegen sie zur Rechenschaft ziehen. Dabei kennt sie keine Gnade. Rigoros greift sie durch und lässt alle einsperren, die sie auch nur im Ansatz hinter dem Anschlag vermutet, darunter auch Saul. Carries Warnungen ignoriert sie.
Die Serie "Homeland" ansehen:
Emil Groth - myFanbase
02.04.2025 20:00 von Lena
News: "Grey's Anatomy" sichert sich Trevor Jackson für Staffel 21
Extrem interessantes Casting, ich mochte ihn als Aaron... mehr