Simon Asher
Simon Asher (Tate Ellington) ist der erste offen schwule Rekrut in Staffel 1 von "Quantico". Schüchtern verbirgt er sich hinter seinem unscheinbaren Äußeren, obwohl er schon vielerlei in seinem Leben gesehen hat. Bald wird klar, dass Simon in die Kategorie "Stille Wasser sind tief" fällt, denn der junge Mann hat so einige Geheimnisse.
Charakterbeschreibung: Simon Asher, Staffel 1: Quantico
Bevor Simon die Reise nach Quantico antritt, um dort seine Ausbildung zu beginnen, macht er in den Straßen von New York ein Bild von sich und Max, den er später allen als seinen festen Freund ausgibt. In Quantico versucht Simon, Kontakt zur Gruppe zu finden und teilt sich bald ein Zimmer mit Ryan. Bei ihrer ersten Wochenaufgabe sollen die Rekruten über jeweils einen anderen Mitschüler etwas herausfinden, dass nicht in den Akten steht. Dabei wird Simon von Nimah verhört und diese stellt heraus, dass es einen Lücke in seinem Lebenslauf gebe, in dessen Zwischenzeit er in Palästina war.
Neben Ryan versucht Simon auch engeren Kontakt zu Nimah zu bekommen, welche die Versuche nach einige Zeit zulässt. Er selbst fällt einem Analystenanwärter auf. Elias ist fasziniert von Simon und versucht, ihm da er ebenfalls schwul ist näher zu kommen. Dies und der hohe Anspruch in der Akademie stressen Simon sehr. Er gerät schließlich mit Ryan aneinander und ihr Streit wird handgreiflich. Für sein Regelkonformes, jedoch antisoziales Verhalten wird Simon von Miranda auf Bewährung gesetzt.
Kurz danach bedrängt Elias ihn wieder. Simon stellt daraufhin Kontakt zu Max her und kurz darauf treffen sie sich und Simon küsst Max in Elias' Sichtweite. Durch einen unglücklichen Zufall reden Max und Elias kurz darauf miteinander und er findet Simons Geheimnis, eben nicht schwul zu sein, heraus. Elias versucht, Simon kurz darauf zur Rede zu stellen, doch dieser blockt weiterhin ab, woraufhin Elias ihm noch einmal verspricht, alles daran zu setzen, heraus zu finden, wer Simon Asher wirklich ist.
Simon sieht keine andere Möglichkeit als die Flucht nach Vorne. Er erzählt Elias, dass er in Gaza Dinge getan hat, an die er nicht erinnert werden will. Dies gehe nur, wenn er ein anderer sei. Elias glaubt ihm. Später trifft sich Simon mit Nimah, für die er langsam Gefühle entwickelt hat. Die beiden mögen sich so sehr, dass Simon sie einige Tage später auf ein Date einlädt. Sie treffen sich kurz darauf und er gesteht ihr gar nicht schwul zu sein. Daraufhin kommen sie sich näher und er küsst sie. Am nächsten Abend wollen die beiden wieder miteinander Spazieren gehen und er stürmt in Nimahs Zimmer hinein. Dort sieht er, dass es nicht nur Nimah gibt, sondern ihre Zwillingsschwester Raina ebenfalls existiert. Verwirrt versucht er davon zu laufen, doch die Schwestern können ihn niederringen und im Bad einsperren.
Am nächsten Tag lässt Miranda ihn aus dem Bad heraus. Sie erklärt, was die Zwillinge machen. Er ist wütend über ihre Lüge und fühlt sich offensichtlich ausgenutzt. Als es Zeit für die große Zwischenprüfung wird, glänzt Simon darin, während Elias durchfällt. Sie verabschieden sich schlussendlich voneinander, indem Simon ihn zum Abschied küsst.
In den folgenden Tagen versucht Simon Raina näher zu kommen, denn sie ist es, die ihm gegenüber seine Gefühle erwidert. Dabei stellt er allerdings fest, dass all die kleinen Erinnerungen, die er zwischen ihnen mag, eigentlich Erlebnisse zwischen ihm und Nimah sind. Doch diese macht ihm deutlich, dass er nicht sie, sondern Raina mag. Simon fühlt sich immer unwohler in Quantico und telefoniert am Abend mit seinem alten Freund Oren.
In der nächsten Woche treffen die Rekruten die berühmte Profilerin Dr. Susan Langdon. Sie sollen Serienmorde analysieren und Simons Ehrgeiz wird geweckt. Es stellt sich schlussendlich heraus, dass die Profilerin in ihrem berühmtesten Fall den Mord fingiert hat, durch welchen ein Serientäter überführt wurde. Da ihm niemand beim FBI zuhören möchte und die Profilerin sogar sein Leben bedroht, geht er alleine zur Polizei und erstattet Anzeige. Dies kommt bei den anderen Rekruten nicht gut an. Sie stellen ihn als Verräter dar und wollen nichts mehr mit ihm zu tun haben. Einzig Alex und Ryan scheinen auf seiner Seite zu sein.
Simon fühlt sich so verlassen, dass er wieder mit Oren telefoniert. Er bittet ihn um Blaupausen aller New Yorker U-Bahnhöfe, die ihm Oren später überreicht. Bei einer Anhörung einige Tage später, stellt Nimah Simon an den Pranger. Er gibt unter Tränen zu, dass er in Gaza von seinen Leuten ausgenutzt wurde, wodurch Kriegsverbrechen geschehen konnten. Als Ryan sich am Ende für Simon ausspricht und ihren Kampf erwähnt, wo er bei Simon große Stärke erkannt hat, hört dies Miranda. Er wird der Akademie verwiesen, jedoch nur weil er einen Mitrekruten angegriffen habe ohne, dass es Teil eines Ausbildungsbausteins war.
Simon wurde an Silvester heimlich von Raina besucht und die beiden stehen weiterhin in Kontakt. Simon möchte sie gern wiedersehen, doch Raina hat zunächst keinen Kopf dafür. Schließlich treffen sich die beiden doch und Raina vertraut Simon ihre Sorgen an. Simon möchte ihr helfen und bietet an, ihr einen Job zu besorgen. Raina scheint versucht, das Angebot anzunehmen, doch als Nimah mit ihr spricht, entscheidet sie sich doch, ihre Ausbildung in Quantico abzuschließen und Nimah teilt dies Simon mit. Sie bemerkt zudem, dass er Raina nicht dazu braucht, um sich von seiner Schuld reinzuwaschen und rät ihm, sich selbst zu vergeben.
Charakterbeschreibung: Simon Asher, Staffel 1: New York
Nach dem Anschlag ist Simon Alex' erster Kontakt, den sie bittet ihr zu helfen. Widerwillig lässt er sich alles zeigen, was sie an Beweisen zusammengetragen hat. Überzeugt, dass sie die Wahrheit spricht, hilft er ihr unterzutauchen, hat dabei aber weiter Kontakt zum FBI, die er allerdings von Alex fern hält. Ihre Spurensuche führt sie zu Shelby, auch diese können sie überzeugen, dass Alex die Bombe nicht gelegt hat.
Später hilft Simon Alex dabei, Zugang zu Calebs Computer zu bekommen. Dort entdecken sie eine der Zwillingsschwestern und von nun an konzentrieren sich ihre Ermittlungen auf Raina und Nimah. Zeitgleich nimmt auch das FBI die beiden Frauen unter die Lupe und kann Alex schließlich ausfindig machen, doch ihr ihr Ryan gelingt die Flucht.
Doch einige Zeit später stellt sich Alex selbst dem FBI und kann Liam von ihrer Unschuld überzeugen. Gemeinsam mit Simon und den anderen wollen sie auf die Suche nach den wahren Tätern gehen. Dabei wird Simon jedoch von Alex weiter überwacht, was er bereits vermutet hat. Er trifft sich mit Oren und kommt später hinzu, als gerade alle anderen herausgefunden haben, dass Alex sie ausspioniert hat. Er sagt, dass er Grand Central in Quantico geplant habe, jedoch sei er nicht für die Bombe verantwortlich. Er wollte durch seinen Plan aufzeigen, dass ein Anschlag möglich sei, doch er habe alles so geplant, dass die Bombe eben in letzter Minute gefunden und an der Detonation gehindert wird. Für ihn ist klar, dass jemand seine Pläne gestohlen habe und sie so verändert habe, dass die Explosion stattfand.
Nach diesem Geständnis sagt er, dass er nach Hause gehen werde, um seine Angelegenheiten in Ordnung zu bringen, denn man würde ihn sicher bald verhören wollen. Zuhause trifft sich Alex mit ihm, die ihm nochmal versichert, auf seiner Seite zu stehen. Doch Simon will davon nichts hören und schickt sie fort. Sekunden später wird er von Hinten überfallen und betäubt.
Simon erwacht Stunden später in einem Sessel. An seine Hand gefesselt ist ein Zünder. Ihm wird nach und nach klar, was passiert ist und als Alex mit den anderen, unter ihnen Elias, das Zimmer stürmen, erklärt er, dass Elias hinter allem steht. Jener sagt, dass er dazu gezwungen wurde und begeht vor den Augen aller Selbstmord, indem er sich aus dem Fenster stürzt. Alle glauben, dass die Bombe, welche im Keller des Hotels gefunden wurde, entschärft ist, also lässt Simon den Zünder los. Sekundenbruchteile später ertönt eine entfernte Explosion und Simon wird klar, dass der Zünder einer anderen Bombe galt. Es ist die FBI-Kommandozentrale, die explodiert ist.
Bei der Anhörung zur Aufklärung der Anschläge in New York sagt Simon aus, dass er der Meinung ist, Elias sei dafür verantwortlich und habe allein gehandelt.
Simon hat sich nach dem zweiten Anschlag in eine kleine Hütte im eingeschneiten Vermont zurückgezogen. Dort taucht Alex auf, nachdem Simon wenige Minuten zuvor beinahe Selbstmord begangen hätte. Alex gibt vor, Simon lediglich die Tapferkeitsmedaille geben zu wollen, die man ihm verliehen hatte, nachdem er den Opfern des zweiten Anschlags zu Hilfe geeilt war. Simon hat weder an der Medaille noch an einer Unterhaltung mit Alex Interesse und möchte stattdessen auf die Jagd gehen, um für sein Abendessen zu sorgen. So stapfen die beiden später durch den Wald und es kommt doch zur Aussprache. Simon fühlt sich schuldig und ist verzweifelt über die Geschehnisse der vergangenen Monate. Er macht Alex dafür verantwortlich, da sie gesagt hat, er könne den Finger vom Auslöser nehmen, wodurch die Kommandozentrale des FBI in die Luft flog. Er zielt mit dem Gewehr auf sie, doch schließlich dringt Alex zu ihm durch. Sie bittet ihn, ihr dabei zu helfen, den Drahtzieher zu stellen. Noch am gleichen Abend steht Simon schließlich vor Alex' Wohnungstür in New York, nachdem er seine Hütte in Vermont abgebrannt hat. Er erklärt sich bereit, Alex zu helfen und bittet sie, seine Tapferkeitsmedaille aufzubewahren, bis er sie tatsächlich verdient hat.
Simon hat sich in Alex' Apartment einquartiert und unterstützt sie durch sein technisches Know-How bei der Suche nach dem Drahtzieher. Kurz darauf schließt sich Hannah Wyland dem Team an und zu dritt versuchen sie den Drahtzieher irgendwie zu überlisten, während sie dessen Anweisungen gezwungenermaßen ausführen. Da sie einen Anschlag auf Claire Haas erwarten, überprüft Simon die Sanitäter, die sich um Claire kümmern, als dieser durch die Tabletten des Drahtziehers schwindelig zu sein scheint. Es gelingt Simon jedoch zu spät, beide Sanitäter als unbedenklich einzustufen, wodurch Hannah, die bereits eingeschritten ist, abgemahnt wird. Nachdem Hannah und Alex einen weiteren Auftrag des Drahtziehers ausgeführt haben, vermutet Simon, dass der Drahtzieher sie auf eine falsche Fährte locken wollte und lediglich ein Ablenkungsmanöver brauchte, um in ein Labor der Columbia Universität einzubrechen.
Um die letzte Aufgabe des Drahtziehers zu erfüllen, trifft sich Simon mit Ryan und behauptet, Alex aufhalten zu wollen. Er spielt Ryan Informationen zu und steckt ihm dann heimlich eine Wanze in die Tasche, sodass Simon und Alex später mitanhören können, wie Ryan mit Liam über den Agenten spricht, den die beiden für den Drahtzieher aufspüren sollen. Der Agent befindet sich im Gewahrsam des FBI, doch durch eine List gelingt es Simon und Alex sich mit ihm zu treffen. Zu ihrer Überraschung handelt es sich um Will Olsen, den sie daraufhin befreien wollen. Die drei schaffen es zu entkommen. Der Drahtzieher verlangt kurz darauf die Übergabe von Will, welcher verspricht Alex und Simon zu helfen. Am vereinbarten Treffpunkt wartet schließlich ein Van, in den Will einsteigt. Der Drahtzieher verlangt allerdings per Telefon, dass Simon ebenfalls mitkommt. Alex versucht ihn aufzuhalten, doch er verspricht ihr, dass alles gut wird, und steigt ebenfalls in den Van ein.
Simon taucht erst wieder auf, als er gemeinsam mit Drew Perales an einen Stuhl gefesselt in einer leeren Wohnung aufwacht. Das FBI ist bereits auf dem Weg zu ihnen, denn sie halten Drew für den Drahtzieher, doch Simon weiß, dass er unschuldig ist. Da die Tür zur Wohnung mit Sprengstoff verkabelt ist, wissen die beiden zudem, dass dieser hochgehen wird, sobald sich jemand Zugang zu ihnen verschafft. Auf Drews Drängen hin bricht Simon dessen Daumen, um die Fesseln lösen zu können. Simon flieht über die Feuertreppe, bevor das FBI die Tür erreichen kann, doch Drew bleibt zurück und wenige Sekunden später fliegt das Apartment in die Luft. Später berichtet Simon den anderen in der FBI-Zentrale, dass die gesamte Aktion ein Trick des Drahtziehers war.
Als die Bombe aus Alex' Auto plötzlich als gestohlen gemeldet wird, fällt der Verdacht auf Miranda. Simon findet heraus, dass Miranda für viele der Ereignisse der letzten Woche ein Alibi hat und insofern nicht die Drahtzieherin sein kann. Daraufhin schaut er sich das Filmmaterial der Überwachungskameras an und wird so auf Liam aufmerksam. Kurz darauf macht Simon sich mit Caleb, Shelby, Nimah, Raina und Alex auf den Weg nach Quantico, um zu verhindern, dass Liam dort einen Anschlag verübt.
Nachdem Alex Liam ausgeschaltet und die Bombe lokalisiert hat, überlegen die Freunde, was sie tun können, um so viel Schaden wie möglich zu verhindern. In einem unbemerkten Augenblick nimmt Simon die Bombe an sich und verschwindet, bevor die anderen ihn aufhalten können. Er fährt mit der Bombe davon, als Alex ihn anruft. Simon erklärt weinend, dass er die Bombe so tief wie möglich ins Wasser versenken will, da so niemand außer ihm verletzt wird. Er bittet Alex ihm per Telefon beizustehen und die Freunde verabschieden sich tränenreich von Simon. Simon bereut, wie viel er in seinem Leben versäumt hat und bittet Raina halb lachend, halb weinend um ein Date. Alex dankt ihm und sagt ihm, dass sie ihn alle lieben, bevor er den Wagen über eine Brücke lenkt und ins Wasser stürzt. Kurz darauf explodiert die Bombe, doch dank Simon richtet sie keinen weiteren Schaden an. Die Freunde nehmen später an Simons Beerdigung teil.
Jamie Lisa Hebisch & Sina Behling - myFanbase
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

01.04.2025 00:16 von Daniela
Reviews: Apple Cider Vinegar - Review Miniserie
Ja, ich gehe auch davon aus, dass sie in echt so etwas... mehr
02.04.2025 20:00 von Lena
News: "Grey's Anatomy" sichert sich Trevor Jackson für Staffel 21
Extrem interessantes Casting, ich mochte ihn als Aaron... mehr