Jessica Alba in "Beverly Hills, 90210"
#8.23 Alles wird gut … hoffentlich & #8.24 Zu viele Väter, zu viele Mütter

Foto:

"Beverly Hills, 90210" wurde von 1990 bis 2000 von Aaron Spelling und Darren Star produziert. In Deutschland lief die Serie ab 1992 auf RTL.

In der Serie geht es um das Leben, die Liebe und das Erwachsenwerden einer Clique in Beverly Hills, deren Mitglieder anfangs noch im Teenageralter sind und am Ende der Serie zehn Jahre älter sind. Die Geschichten drehen sich um Brenda (Shannon Doherty) und Brandon Walsh (Jason Priestley), Kelly Taylor (Jennie Garth), Steve Sanders (Ian Ziering), Dylan McKay (Luke Perry), Donna Martin (Tori Spelling), David Silver (Brian Austin Green) und Andrea Zuckerman (Gabrielle Carteris). Jeder geht mal mit jedem ins Bett und neue Freunde werden während der Jahre in die Clique aufgenommen.

In den beiden "Beverly Hills, 90210"-Folgen geht es, abgesehen von den Problemen der Clique, um eine Aussetzung eines Säuglings, der später von zwei Homosexuellen adoptiert wird. Die Teenager-Mutter Leanne, die das Baby aussetzte, ist gerade mal sechszehn Jahre alt und wird von Jessica Alba dargestellt.

Der schwangere Teenager

Die schwangere Leanne taucht in #8.23 Alles wird gut … hoffentlich in der Klinik, in der Kelly arbeitet, auf, weil sie Schmerzen hat. Es sind allerdings Wehen. Als Kelly den Arzt holt, macht sich Leanne sofort aus dem Staub, weil Kelly andeutete, sie müsse ins Krankenhaus. Der Grund für ihre Flucht war vermutlich, weil ihre Eltern von ihrer Schwangerschaft nichts wissen. Als Kelly abends nach Hause geht, steht ein ausgesetztes Baby vor der Klinik und Kelly mutmaßt sofort, dass es das Kind von Leanne sein muss. Sie kann zwar diese Tat nicht nachvollziehen, da sie gerade ein Baby verloren hat, macht aber Leannes Adresse ausfindig, um ihr ins Gewissen zu reden. Leanne ist fassungslos, als Kelly vor ihrer Tür steht, aber auch gleichzeitig überwältigt, als sie das Baby sieht. Aus Angst vor der Verantwortung und ihrer Mutter schickt sie Kelly mit ihrem Kind wieder fort. Schließlich holt das Jugendamt den Kleinen ab und Kelly beschließt, sich um eine Adoption zu bewerben.

Doch es kommt anders als gedacht. In der darauffolgenden Folge #8.24 Zu viele Väter, zu viele Mütter erfährt Kelly, dass Leannes Baby bereits von zwei Homosexuellen adoptiert wurde. Sie wird egoistisch und zweifelt das System des Jugendamtes an. Brandon dagegen schreibt über diese außergewöhnliche Adoption eine Story: mit Folgen. Leanne liest diesen Artikel und erkundigt sich bei Kelly nach ihrem Sohn. Aus der Zeitung hat sie erfahren, dass Homosexuelle ihn adoptiert hätten und sie möchte nicht, dass er zu "einer Ballerina erzogen" wird und macht sich lustig darüber. Sie horchte gar nicht ihrem Mutterinstinkt, sondern es war ihr peinlich, dass ihr Sohn bei Homosexuellen aufwächst. Da nach dem Gesetz die Mutter ein Jahr Zeit hat sich ihre Entscheidung noch einmal zu überdenken, kommt das Baby jetzt in die Obhut von Leanne, doch diese gibt die Verantwortung schnell wieder an ihre eigene Mutter ab. Kelly, die inzwischen einsah, dass sie egoistisch war, redet Leanne erneut ins Gewissen und gibt ihr den Rat, dass Muttersein etwas mit Liebe zu tun hat. Stunden später erhalten die beiden Homosexuellen ihren Raphael zurück. Leanne hat auf Kelly gehört und sich überwunden, ihr Baby erneut zur Adoption freizugeben. Das war in den beiden Folgen die erste richtige Entscheidung, die Leanne traf, da der Kleine jetzt endlich bekommt, was er braucht: Liebe und Geborgenheit.

Fazit

Es war sehr interessant, Jessica Alba in ihren Anfangsjahren als Schauspielerin zusehen. Auch wenn die Folgen nur zwei Jahre vor "Dark Angel" gedreht wurden, musste ich zweimal hinschauen, ehe ich Alba erkannte.

Ihre Darstellung der Leanne war sehr überzeugend und man kaufte ihr den naiven, ängstlichen, voreingenommenen und überforderten Teenager ab. Jessicas Gastspiel kann sich mit der Rolle von Max in "Dark Angel" nicht vergleichen, da "Dark Angel" eine andere Weite ist. Deshalb möchte ich beide Charaktere nicht vergleichen. Sie sind einfach zu unterschiedlich, was doch gut ist.

Die Folgen thematisierten zwei sehr aktuelle Probleme: Aussetzung von Babys und die Voreingenommenheit gegenüber Homosexuellen. Dass man beide Probleme in den Folgen verschmolz, fand ich sehr gelungen und bemerkenswert.

Dana Greve - myFanbase

Zurück zu den Interessanten Gastauftritten in "Beverly Hills, 90210"

Kommentare