Seifenopern

Foto:
Foto: Kylie Minogue, Neighbours - Copyright: Alive AG
Kylie Minogue, Neighbours
© Alive AG

Von der Soap Opera zum Star

Für viele heutige bekannte Seriendarsteller, erfolgreiche Hollywood-Größen und auch berühmte Musiker war die Soap Opera das Sprungbrett für ihren Erfolg. Bei den heute bekannten Seriendarstellern wären da zum Beispiel Jensen Ackles ("Zeit der Sehnsucht"), Eva Longoria ("Schatten der Leidenschaft"), Mary-Louise Parker ("Ryan's Hope"), Sarah Michelle Gellar ("All my Children"), Hayden Panettiere ("Liebe, Lügen, Leidenschaft"), Jack Coleman ("Zeit der Sehnsucht"), Sam Page ("All my Children"), Kerr Smith ("Jung und Leidenschaftlich"), Calista Flockhart ("Springfield Story"), Michelle Trachtenberg ("All my Children") und Alan Dale ("Nachbarn"), um nur ein paar wenige zu nennen, die ihre ersten Erfolge in einer Seifenoper feierten. Doch auch einige Hollywood-Größen, die mittlerweile weltweite Bekanntheit erlangen konnten, machten ihre ersten TV-Erfahrungen in Soap Operas. Darunter befinden sich zum Beispiel Russel Crowe ("Nachbarn"), Brad Pitt ("Another World"), Julian Moore ("Jung und Leidenschaftlich"), Ryan Phillippe ("Liebe, Lüge, Leidenschaft"), Kathleen Turner ("The Doctor"), Demi Moore ("General Hospital"), Ryan O'Neal ("Peyton Place"), Tommy Lee Jones ("Liebe, Lüge, Leidenschaft"),Robin Wright ("California Clan"), Sigourney Weaver ("Somerset") und Alec Baldwin ("The Doctor"). Und auch bekannte Musiker wie Rick Springfield ("General Hospital"), Kylie Minoque ("Nachbarn"), Ricky Martin ("General Hospital") und Nathalie Imbruglia ("Nachbarn") scheuten sich nicht davor, ihren Bekanntheitsgrad durch Rollen in Seifenopern zu erhöhen. Die deutschen Seifenopern dagegen brachten vielleicht keine großen Stars hervor, konnten aber zumindest einigen Darstellern einen zeitweise hohen Bekanntheitsgrad verschaffen. So konnten zum Beispiel Jeanette Biedermann, Oli P. und Yvonne Catterfeld ihre Musik-Karriere ins Rollen bringen und auch Alex Neldel konnte sich durch ihre Hauptrollen in "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" und "Verliebt in Berlin" einen Namen machen. Selbst Till Schweiger, den man in Deutschland durchaus als Star bezeichnen darf, schaffte seinen Durchbruch in der "Lindenstraße".

Die Kinder der Soap Opera: Daily Soaps, Prime-Time Soaps und Telenovelas

Nach dem großen Erfolg der Soap Operas, die mittlerweile auch Daily Soaps genannt werden, entwickelten sich weitere Formen dieser Art Serien und so traten die Prime-Time Soaps ihren Siegeszug an. Denn anders als die Daily Soaps, die hauptsächlich im Vormittags-und Nachmittagsprogramm liefen, wanderten die Prime-Time Soaps auf den besten Sendeplatz des Tages, auf den Abend. Statt täglich auf Sendung zu gehen, beschränkten sich die gängigen Prime-Time Soaps aber auf eine wöchentliche Ausstrahlung. Die bekanntesten Prime-Time Soaps sind wohl "Denver Clan" und "Dallas", die jeweils wiederum Ableger mit "The Colbys" und "Unter der Sonne Kaliforniens" schafften. Aber auch "Falcon Crest" und "Flamingo Road" liefen nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland wahnsinnig erfolgreich.

Foto: America Ferrera, Alles Betty! (Ugly Betty) - Copyright: 2006 ABC, Inc./Bob D'Amico
America Ferrera, Alles Betty! (Ugly Betty)
© 2006 ABC, Inc./Bob D'Amico

Ein weitere Entwicklung der Soap Operas waren die Telenovelas, die in Lateinamerika ihren Ursprung hatten. Anders als die Seifenopern konzentrieren sich die Telenovelas meistens auf eine Hauptfigur, um die sich jede Handlung dreht. Dabei greift man als Stilmittel gerne zu einem Voice Over, das von der Hauptfigur gesprochen wird und auch die Musik steht wesentlich mehr im Vordergrund, um den einzelnen Szenen noch mehr Dramatik zu verleihen. Anders als bei den Soap Operas ist die Serie, wie bei einem Roman, in verschiedene Kapitel eingeteilt. Die Handlungszeit ist auf ein Maximum von einem Jahr beschränkt. Da, wie in einem Roman, eine Geschichte erzählt wird, die dann eben irgendwann einen Abschluss findet. Als bekannteste Telenovelas, die auch in Deutschland erfolgreich ausgestrahlt wurden, zählen wohl "Vale Tudo – Um jeden Preis", "Sinhá Moça – Die Tochter des Sklavenhalters" und "Die Sklavin Isaura". Ein weiterer Meilenstein der Telenovela-Geschichte ist auch die kolumbianische Produktion "Yo soy Betty, la fea", die weltweit zu 18 Remakes, darunter die amerikanische Version "Ugly Betty" und das deutsche "Verliebt in Berlin", inspirierte. Im Jahre 2004 wurde auch in Deutschland, mit "Bianca – Wege zum Glück", die erste Telenovela fürs ZDF produziert. Schon bald folgten Nachahmer wie "Verliebt in Berlin", "Rote Rosen" und "Sturm der Liebe", die aber irgendwann ihr Ziel aus den Augen verloren, teilweise in einer Endlosschleife endeten und mittlerweile eine Mischung aus Telenovela und Daily Soap sind.

And the Winner is…

Ja, auch ihren eigenen Award hat die glitzernde und süchtig machende Soap-Welt. Seit 1984 wird alljährlich der amerikanische "Soap Opera Digest Award" einer gleichnamigen Programmzeitschrift verliehen. Zwar gab es seit 1977 schon die "Soapy Awards", die aber weniger aufwendig und glamourös waren und dann von dem "Soap Opera Digest Award" abgelöst wurden. Die Verleihungen werden natürlich auch im US-Fernsehen ausgestrahlt, um die zahlreichen Darsteller und die diversen Kategorien auch gebührend zu feiern. In den ersten zwei Jahren nach Erschaffung des Preises, wurden die Nominierten noch von den Lesern der Zeitschrift "Soap Opera Digest" selber gewählt. Das wiederum führte aber zu einer sehr einseitigen Preisverleihung und dazu, dass die Daily Soap "Zeit der Sehnsucht" in allen Kategorien abräumte. Daher entschied sich die Redaktion, die Nominierten lieber selber zu wählen und letztendlich die Leser über die endgültigen Gewinner abstimmen zu lassen. Neben zahlreiche Awards für die Darsteller gibt es diverse weitere Kategorien, wie "Bester Schurke", "Das beste Paar", "Beste Rückkehr", "Beste Storyline" und so weiter und so fort.

Auch in Deutschland gibt es seit 2011 einen Award um die Besten der Besten aus dem Bereich Seifenoper und Telenovela zu ehren. Der "German Soap Award" zeichnet in insgesamt elf Kategorien, Protagonisten aus sieben Daily Soaps und sechs Telenovelas aus. Die jeweiligen Gewinner des Awards werden über eine Internetabstimmung ermittelt.

Zurück zur Übersicht

Nina V. - myFanbase