Serienentdeckungen 2012
Auch in diesem Jahr haben unsere Autoren einige Serien für dich entdeckt, die ihnen vorher durch die Lappen gegangen waren. Auf diesen Seiten findet ihr die Shows, die wir aufgeholt haben und die uns begeistern konnten - und vielleicht ist der eine oder andere Text auch eine Anregung für euch, sich eine Serie anzusehen oder ihr noch eine Chance zu geben.
Entdeckung von Annika Leichner
Criminal Minds
"Der Glaube an eine übernatürliche Quelle des Bösen ist unnötig. Der Mensch allein ist zu jeder möglichen Art des Bösen fähig." - Joseph Conrad
In 90 Prozent der Fälle schaue ich mir Episoden von Procedural-Serien lediglich dann an, wenn sie mit interessanten Gastdarstellern aufwarten können. So erging es mir zunächst auch bei "Criminal Minds", bis ich schließlich im zurückliegenden Jahr erstmals die Doppelepisode #2.14 Das Zeichen & #2.15 Gottesurteil mit James van der Beek als psychopathischer Serienmörder gesehen habe. Letztlich kann ich nicht genau festmachen, ob es daran liegt, dass ich die Herangehensweise bei der Erstellung von psychologischen Profilen von Tätern in der Serie interessant und realitätsnah umgesetzt finde, oder an der Aufbereitung der Einzelfälle, bei denen man eben mehr von der Psyche der Täter erfährt und jedes Mal aufs Neue erschreckend feststellen muss, dass solche kranken Phantasien von Menschen oftmals Auslöser haben, vor denen sich niemand wirklich schützen kann. Andererseits erfahren wir gerade durch die hochgradige Anlehnung an die Psychologie auch stetig Details aus dem Leben der Protagonisten, sodass sich "Criminal Minds" dadurch beispielsweise enorm von Procedural-Serien wie "CSI" oder "Navy CIS" unterscheidet. Hinzu kommt noch der Bezug zu realen Serientätern, deren Profile in der Serie angerissen werden, um so oftmals Vergleiche zu dem jeweiligen episodenbezogenen Täter herzustellen. Insofern überrascht es nicht, dass nicht alle Fälle immer glücklich ausgehen, viele Opfer nicht gerettet werden können und manchmal auch die Täter entwischen. So erschreckend das ist, zeichnet es doch ein realistischeres Bild, als in vielen anderen Crime-Serien, in welchen die Ermittler am Ende des Tages immer als die großen Retter nach Hause kehren. Letztendlich beeindruckt mich "Criminal Minds" durch viele verschiedene Facetten im Aufbau der Serie sowie in der inhaltlichen Ausgestaltung. Eine Serienperle, bei der ich dankbar bin, sie endlich auch für mich entdeckt zu haben. Das Sahnehäubchen des Ganzen sind die Zitate, welche als Umrahmung für die jeweiligen Episoden dienen.
"Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet." - James Antony Fruit
Entdeckung von Maret Hosemann
Sons of Anarchy
Wer Interesse an faszinierenden, spannenden und kontroversen US-Serien hat, die den American Way Of Life kritisch hinterfragen, sollte es nicht versäumen, hin und wieder einen Blick auf die Produktionen der Kabelsender FX und AMC zu werfen, die sich seit einigen Jahren in dieser Hinsicht hervortun. Von FX stammt auch die Serie "Sons of Anarchy", die ihr US-Debüt im Winter 2008 feierte und fast genau vier Jahre später mein Interesse erregte. Besser spät als nie, pflegt man in solchen Fällen zu sagen. Im Mittelpunkt von "Sons of Anarchy" steht der Motorrad-Club Sons of Anarchy Motorcycle Club Redwood Original, der seinen Hauptsitz in einem kleinen kalifornischen Städtchen hat und in illegalem Waffenhandel verstrickt ist. Die Serie zeigt einen Bereich der amerikanischen Kultur, der nicht oft im Fernsehen beleuchtet wird und der von Gewalt, Korruption, Rassismus und Sexismus, aber auch Zusammenhalt und Ehrgefühl geprägt ist. Dies verleiht "Sons of Anarchy" viel Spannung, Dramatik und Action. Mit den Charakteren Jax und Tara hat die Serie ein Paar zu bieten, das mitreißt, während viele andere Protagonisten aufgrund ihrer Lebensart und ihrer Taten sehr ambivalente Gefühle in den Zuschauern wecken. Die Grenze zwischen Gut und Böse gestaltet sich in "Sons of Anarchy" ausgesprochen fließend, so dass die Zuseher immer wieder vor moralische Überlegungen gestellt werden und eine Grauzone entdecken, die nicht nur reine Fiktion ist, sondern tatsächlich existiert.
Annika Leichner & Maret Hosemann - myFanbase
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

02.04.2025 20:00 von Lena
News: "Grey's Anatomy" sichert sich Trevor Jackson für Staffel 21
Extrem interessantes Casting, ich mochte ihn als Aaron... mehr
05.04.2025 02:39 von Daniela
Pulse: Pulse
Ich habe angefangen und starte die Tage mit der zweiten... mehr