TV-Season 2015/2016 - Sonderkategorie
Game of Thrones: Fantheorie L + R = J

Foto:

Als Serienfan hat man es manchmal sehr schwer, besonders dann, wenn die geliebten neuen Folgen nur zehn Wochen im Jahr ausgestrahlt werden und man dann wieder neun Monate auf die Fortsetzung warten muss. Ganz genau so ergeht es einem bei der epischen Serie "Game of Thrones". Was macht mal also in der Wartezeit? Ganz einfach, im Fall von "Game of Thrones" greift man auf die Bücher von George R. R. Martin zurück oder man beginnt auch ohne dieses Wissen, mit anderen Fans über den Fortlauf der Geschichte zu spekulieren.

Bereits seit Jahren mutmaßen die Fans, wie sich "Game of Thrones" entwickeln wird, welche Charaktere aufeinander treffen und welche uralten und gut bewahrten Geheimnisse dabei vielleicht noch ans Licht kommen. Auf diese Weise kommen unglaublich viele Fantheorien zusammen, auf die manche recht bald eine Antwort finden, während andere wiederum unbeachtet dahinschwinden. Doch in diesem Jahr greifen die Autoren einige sehr wichtige Dinge auf, über die es bereits seit langer Zeit ein großes Munkeln gibt. Die Rede ist natürlich von der Fantheorie R+L=J.

Was bedeutet diese Formel eigentlich?

Foto: Kit Harington, Game of Thrones - Copyright: Helen Sloan/HBO
Kit Harington, Game of Thrones
© Helen Sloan/HBO

Vor der Machtübernahme durch Robert Baratheon herrschte das Haus Targaryen seit vielen Generationen über die Sieben Königslande, bis der Irre König von Jaime Lannister aus dem Weg geräumt wurde. Doch was geschah mit seinen Nachkommen?

Zu den Kindern des Irren Königs zählt unter anderem Rhaegar Targaryen, der das R der Gleichung darstellt. Jener wurde in jungen Jahren mit Elia aus dem Haus Martell verheiratet, doch Geschichten besagen, dass Rhaegars Herz nicht seiner Frau Elia galt, sondern dass er sich in Lyanna Stark, das L der Gleichung, verliebte, als er sie bei einem Turnier zum ersten Mal erblickte.

Die beiden sollen ihrer Liebe nachgegangen sein, obwohl Rhaegar bereits verheiratet war und Lyanna alsbald Robert heiraten sollte. Dennoch zeugen sie ein Kind, das wir als Jon Schnee, das J der Gleichung, kennen.

Nachdem der Machtkampf um den Eisernen Thron begann, in dem Rhaegar getötet wurde, brachte Lyanna das uneheliche Kind auf die Welt und gestand allein ihrem Bruder Eddard Stark, wer der Vater ihres Babys ist. Da Lyanna im Sterben lag, gab der ehrenhafte Eddard das Kind seiner Schwester als seinen eigenen Sohn aus und zog Jon in Winterfell groß.

Theorie oder Wahrheit?

Foto: Isaac Hempstead Wright, Game of Thrones - Copyright: 2016 Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc.
Isaac Hempstead Wright, Game of Thrones
© 2016 Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc.

Viele Fantheorien verliefen bisher im Sand, doch nun scheint es so, als würde eine wirklich bedeutende Spekulation tatsächlich aufgehen. Denn in Staffel 6 von "Game of Thrones" führt man mit den Flashbacks nicht nur ein neues Stilmittel ein, sondern erlaubt es uns Fans außerdem, in die Vergangenheit von Westeros abzutauchen. Indem man Bran Stark Ausschnitte der längst vergessenen Jahre erleben lässt, erzählt man uns eine Geschichte, die haargenau mit der Fantheorie R+L=J übereinstimmen zu scheint. Dies zieht man äußerst spannend auf, da man uns zwar ab Beginn der Staffel mit Leckerbissen über die Vergangenheit anfüttert, dann aber erst im Finale einen handfesten (?) Beweis liefert, dass eine der sagenumwobendsten und bedeutsamsten Theorien tatsächlich aufzugehen scheint.

In Episode #6.10 taucht Bran ein letztes Mal für dieses Jahr in die Vergangenheit ab und zeigt uns, was Eddard im Turm der Freude erlebt hat. Das Geschehen scheint exakt mit der Theorie überein zu stimmen, da Eddard von Lyanna ein Baby präsentiert bekommt, das sie unbedingt vor jemandem schützen will.

Das schönste an der Szene ist jedoch, dass man mit keinem Wort bestätigt, dass die Theorie wirklich aufgegangen ist. Man überlässt uns Fans für mindestens ein weiteres Jahr unseren Fantasien und wir können weiterrätseln, ob Jon Snow der Sohn eines Targaryen ist.

Es wird in vielen Ecken gemunkelt, dass wir drei Personen brauchen, die eines Tages auf den Drachen Drogon, Rhaegal und Viserion von Daenerys Targaryen durch das Land reiten. Daenerys ist natürlich dabei, doch wer sitzt auf den anderen beiden Drachen? Wäre es nicht passend, wenn das Kind von Daenerys' Bruder auf dem Drachen reiten würde, der nach eben diesem Bruder benannt ist?

Die gesamte Szene ist sehr fesselnd gestaltet, da man uns all das zeigt, was wir vermuten, aber dennoch nicht ein Wort zu viel verliert und lediglich mit Blicken und einer Überblende zu dem erwachsenen Jon vermuten lässt, dass wir Recht haben könnten. Solche Spiele aus Geschicklichkeit und dem Entfachen von noch mehr Neugierde haben die Macher von "Game of Thrones" im Verlauf der letzten Jahre perfektioniert. Es macht einfach Spaß, weiter zu rätseln und der Lösung augenscheinlich so nahe zu sein.

Glaubt ihr, dass R+L=J eintreffen wird?

Marie Florschütz - myFanbase

Zurück zur Übersicht der Sonderkategorien 2015/2016

Kommentare