HobbitCon 2015 - Bericht

Montag, 06.04.2015

Foto: Kostümwettbewerb, HobbitCon 2015 - Copyright: myFanbase/Nicole Oebel
Kostümwettbewerb, HobbitCon 2015
© myFanbase/Nicole Oebel

Am Montagmorgen hatten die Fans die letzte Gelegenheit sich eine Signierung der Schauspieler bei der Autogrammstunde zu sichern. Diesmal war der Andrang allerdings nicht so groß wie am Vortag, hatten sich schließlich viele schon ihre Wünsche in dieer Hinsicht erfüllt. Neben der Autogrammstunde konnte man noch einmal am Chorworkshop mit Kerstin-Anja Münderelein besuchen oder Perlendrachen mit Feliciana Mokry basteln. Andere begleiteten Herbert Hoppe im Hauptsaal bei seinem letzten Teil seiner Präsentation von Neuseeland-Fotos durch den Süden von Mittelerde, bevor Robert Vogel über Interessantes und Kurioses zu Tolkiens Werk berichtete oder in Olwes Comedyshow über die dümmsten Kritiken zu Film und Buch gelacht wurde.

Im Anschluss an die Autogrammstunde sollte Sylvester McCoy (Radagast) sein letztes Panel geben, zu dem er sich aber ein wenig verspätete, so dass Mark Ferguson das Auditorium mit einigen Anekdoten amüsierte. Spontan entstand daraus ein kleines Panel mit dem Moderator, ehe McCoy die Bühne betrat, sie aber auch wie schon am Vortag direkt wieder verließ, um mit seinen Fragestellern durch den Saal zu wandern, während er die Fragen beantwortete. Wieder sorgte der an einen schrulligen, aber äußerst liebenswerten Großvater erinnernde Schauspieler mit seinem trockenen britischen Humor für eine äußerst witzige Stunde, in der er unter anderem verriet, dass er gerne einmal eine Rolle bei "Game of Thrones" oder "Outlander" hätte. Ansonsten beantwortete er Fragen zu "Doctor Who", seinem Dreh bei "Der Hobbit" oder seiner Karriere. Als er an einem Mitarbeiter vorbeikam, der telefonierte, nahm er diesem das Handy ab, um sich kurz mit seinem Gesprächspartner zu unterhalten. Mit dieser kleinen Szene sorgte er für große Erheiterung beim Publikum, ehe er das Handy zurückgab und mit seinen Fragestellern wieder durch die Gänge des Saals schritt, um weitere Fragen zu beantworten.

Foto: Ken Stott, HobbitCon 2015 - Copyright: myFanbase/Nicole Oebel
Ken Stott, HobbitCon 2015
© myFanbase/Nicole Oebel

Nach McCoy betraten Ken Stott (Balin) und Graham McTavish (Dwalin) die Bühne. Dieses Mal wurden McTavish wesentlich weniger Fragen zu "Outlander" gestellt als beim ersten Panel. Dafür offenbarte er, dass er, wenn er nicht Schauspieler, wohl Pilot wie sein Vater geworden wäre. Auch verrieten Stott und er Reiseziele in Schottland oder ihre Highlights bei der Convention. Nach Adam Browns Geschichte fragte eine der Anwesenden nach ihrem außergewöhnlichsten Erlebnis beim Casting, wobei die Frage alleine schon Begeisterung beim Auditorium hervorrief. McTavish konnte sich an nichts vergleichbar Verrücktes erinnern, aber er äußerte seine Ansicht, dass sein Kollege bei diesem Casting fraglos gefoltert worden sei. Stott hingegen konnte von einem seltsamen Casting berichten, bei dem er aufgefordert wurde, ein Spiegelei zu spielen, was er aber damals aufgebracht ablehnte, ehe er den Raum verließ. Zu seiner Überraschung bekam er trotz seines Verhaltens den Job. Zum Schluss des Panels mussten sich die Gäste von Stott verabschieden, der wie Mark Hadlow vorzeitig die Con verlassen musste.

Foto: John Callen, HobbitCon 2015 - Copyright: myFanbase/Nicole Oebel
John Callen, HobbitCon 2015
© myFanbase/Nicole Oebel

Das letzte Panel der Veranstaltung gaben John Callen (Oin) und Peter Hambleton (Gloin), die wie schon ihre Vorgänger Fragen zum Dreh oder ihren Charakteren beantworteten. So erfuhr das Publikum, dass zwar Gloin der mürrischste Charakter, aber Callens Meinung nach McTavish die mürrischste Person am Set war, wobei er letzteres mit einem verschmitzten Funkeln in den Augen sagte. Auf die Frage, ob sie auf der Straße erkannt werden, antwortete Hambleton, dass niemand ihn mit seinem Charakter in Verbindung brächte. Callen hingegen erklärte, dass man ihn für Mick Jagger, Ian McKellen oder diverse verstorbene Berühmtheiten halte.

Nach dem Abschluss ihres Panels fand dann die Abschlusszeremonie statt, die Ferguson mit dem Sprechgesang "I'm a weepy hobbit at hobbit con Nummer drei" beenden wollte. Laut rief ein Fan "Nummer vier" dazwischen, woraufhin Ferguson den Sprechgesang entsprechend änderte und die Fans laut mitriefen. Diese begeisterten Rufe ließen Dirk Bartholomä auf der Bühne erscheinen und zur großen Freude aller verkünden, dass eine vierte HobbitCon für 2016 in Planung sei. Im Anschluss daran präsentierten die Teilnehmer des Tanzworkshops einen der gelernten Tänze, während das Publikum im Takt dazu mitklatschte. Es folgte die Preisvergabe für verschiedene Kunstwerke, ehe die Teilnehmer des Chorworkshops auf beeindruckende Weise ein Medley von verschiedenen Liedern aus dem "Hobbit" vortrugen und damit für pure Gänsehaut sorgten.

Foto: William Kircher, Graham McTavish, Sylvester McCoy, HobbitCon 2015 - Copyright: myFanbase/Nicole Oebel
William Kircher, Graham McTavish, Sylvester McCoy, HobbitCon 2015
© myFanbase/Nicole Oebel

Schnell wurde noch einmal den Workshopleitern und den Vortragenden gedankt, ehe ein Star nach dem andern die Bühne betrat. Wie bei der Eröffnungszeremonie machte John Bell den Anfang, der diesmal genau wusste, wie er diesen Moment nutzen konnte, und ein Selfie von sich mit den Fans im Hintergrund machte. Jeder der Schauspieler, der nach ihm die Bühne betrat, betonte, was für ein besonderes Ereignis die HobbitCon gewesen sei und wie wohl sich alle gefühlt haben, wobei sich McCoy die Gelegenheit nicht entgehen ließ, McTavish mit einem geschenkten Stoffigel kurz zu necken. Hin und wieder sah er aus Spaß auch unsicher und ängstlich zu seinem Nachbar, dem Bolg-Darsteller Lawrence Makoare, der im Vergleich zu ihm ein Riese ist. Nachdem mit Luke Evans alle Schauspieler auf der Bühne vollzählig waren, wurde ein Video von Mark Hadlow gezeigt, der sich darin noch einmal von den Fans verabschiedete und erklärte, dass er gar nicht gehen wollte. Er behauptete, Adam Brown hätte ihn dazu gezwungen. Diesen kleinen Spaß auf seine Kosten verkraftete Brown mit einem großen Lächeln. Noch einmal feierte das Publikum unter stürmischem Beifall die Schauspieler, ehe sie nach einem ausgelassenen Tanz zu Standing Ovations die Bühne endgültig verließen. Abgeschlossen wurde die ganze Zeremonie und damit die bislang erfolgreichste HobbitCon mit einem Video mit Eindrücken von der Con, welches John Bell passenderweise in der ersten Szene einleitete mit "Let's Dance".

Zum Bericht von Samstag
Zum Bericht von Sonntag
Zum Bericht von Luke Evans' Panels

Ceren K. - myFanbase

Kommentare