Sherlocked - Sherlock Convention
London 2015
Glücklicherweise sind Fans von "Sherlock" es ja gewohnt, geduldig sein zu müssen, denn bei der ersten offiziellen Convention dauerte es über ein Jahr von der ersten Ankündigung bis zur Bekanntgabe von Datum, Ort und Gästen. Aber das Warten hat sich definitiv gelohnt.
Bei der Ankunft am Freitag sah noch alles etwas chaotisch aus. Die Con-Gänger wurden nach Ticket-Gruppen in eine der riesigen Hallen des Excel in London geschleust, wo sich die Halter der teureren Pässe ihre "Goodie-bags" abholen und die restlichen Fans einen ersten Eindruck gewinnen konnten - noch ganz ohne nervösmachende Anwesenheit der Schauspieler. Es bildeten sich sofort große Schlangen vor den diversen Merch-Ständen, dem Sales-Desk, der Information und den Abholorten für die Goodies und es war eine allgemein etwas gestresste Stimmung. Dies legte sich aber relativ rasch wieder, denn sobald man sich mal ein bisschen umsah, merkte man schnell, mit wie viel Liebe zum Detail die Veranstalter den Raum versherlocked hatten.
Auffälligstes Deko-Stück war ein großer, roter Londoner Doppeldecker-Bus mit einem Sherlock-Banner "The game is on" auf der einen und einem Moriarty-Banner "Miss me?" auf der anderen Seite. Zusätzlich gab es eine dem Original nachempfundene 221b-Tür, ein London-Taxi, das Bild aus der Folge "The Great Game", einen Panzer, diverse Baskerville-Schilder und das absolute Highlight: zwei Sherlock-Sets! Eins vom Wohnzimmer in der 221b Baker Street und eins von Mycrofts Büro, in denen man sich mit den Schauspielern, anderen Fans oder alleine fotografieren lassen konnte. Zudem gab es noch ein Props-Museum mit diversen Kostümen und interessanten Props aus der Serie.
Wie der etwa eine Woche vorab online gestellte Schedule schon ahnen ließ, wurde vor allem Samstag, der einzige Tag, an dem Benedict Cumberbatch anwesend war, ziemlich stressig, gerade für die Halter der Pässe, die ein Foto mit jedem und Autogramm von jedem der anwesenden zwölf Schauspielern inkludiert hatten. Zudem ein Foto mit dem Produktionsteam und ein Foto alleine oder mit anderen Fans in einem der Sets. Glücklicherweise hatten die Organisatoren etwas vorsortiert und die verschiedenen Tickethalter bereits zu verschiedenen Sessions über das ganze Wochenende eingeplant. Wer aber zusätzlich noch weitere Fotos/Autogramme gekauft hatte, kam nicht umhin, das eine oder andere zu verpassen, denn auch für Fans ohne Fotos oder Autogramme waren die Tage ausgelastet mit verschiedenen Panels zu Special Effects, Kostümen, Cosplay, usw. und Q&As mit den Schauspielern auf zwei Bühnen verteilt. Steven Moffat und Sue Vertue verteilten zudem kostenlos Autogramme.
Die Hauptbühne war liebevoll in ein 221b-Wohnzimmer umgestaltet worden, auf der sich die Schauspieler sehr wohl zu fühlen schienen. Das bestbesuchte Panel war natürlich das von Benedict Cumberbatch. Er plauderte fröhlich über sein Vorsprechen für Sherlock, Martin Freeman, die langen Monologe von Sherlock, seine übrigen Projekte im Vergleich mit der Serie und darüber, wie seine Eltern es am Set fanden (Transkript vom ganzen Talk).
Direkt im Anschluss übernahm Andrew Scott (Moriarty) die Bühne und überraschte die Fans besonders mit seinem großartigen Sinn für Humor. Bei seinem Panel mit Mark Gatiss (Mycroft) am Sonntag war er nicht der einzige im Raum, der Tränen gelacht hat. Besonders die aktuelle "Are you beach body ready?"-Werbeaktion hat es den beiden angetan und dieser Satz wurde öfters in Antworten des Publikums eingebaut, wie z.B. was würdest du den von dir gespielten Charakter der Serie fragen, wenn du ihn treffen würdest. Aber Andrew fand auch viele nette Worte zum Fandom und erzählte von seiner Rolle als Bösewicht in "Sherlock". Auch die Talks der anderen Darsteller in verschiedenen Konstellationen hatten sowohl lustige als auch ernste Seiten. Im "Ladies of Sherlock"-Talk am Sonntag redeten Una Stubbs (Mrs. Hudson), Lara Pulver (Irene Adler) und Louise Brealey (Molly Hooper) unter anderem über die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in der Welt der Schauspielerei und darüber, dass es zu wenige starke Frauen im TV/Kino gibt und dementsprechend auch nur wenige solche Rollen.
Auch die anderen Darsteller hatten viel Interessantes zu erzählen. Lars Mikkelsen (Magnussen) redete darüber, wie es war, einen absoluten Widerling zu spielen, und darüber, wie die Serie seine Karriere verändert hat, und im gleichen Panel erzählte Rupert Graves von seiner Figur Lestrade und wie dieser gegenüber Sherlock viel Bewunderung empfindet, obwohl er ihn oft nervt.
Alle schienen das Bad in der Fanmenge zu genießen und waren sehr freundlich, nahmen sich viel Zeit bei den Autogrammen und posierten bei den Fotos, wenn es die Zeit zuließ, aber niemand so sehr wie Louise Brealey. Sie ließ es sich nicht nehmen, mit jedem Fan ein persönliches Gespräch anzufangen und musste deswegen öfter vom Staff ermahnt werden, da sich die Schlange bei ihrem Autogramm-Tisch (vor welchen sie sich gesetzt hatte, um jede Person umarmen zu können) stets am langsamsten bewegte.
Man musste gut planen, um möglichst wenig zu verpassen an diesem Wochenende, da stets so viel gleichzeitig los war, aber die Organisatoren hatten dafür bereits gute Vorarbeit geleistet und der anwesende Staff war sehr hilfsbereit und dadurch war es ein rundum gelungenes Fanwochende.
Sandra Meier - myFanbase
Kommentare
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

02.04.2025 20:00 von Lena
News: "Grey's Anatomy" sichert sich Trevor Jackson für Staffel 21
Extrem interessantes Casting, ich mochte ihn als Aaron... mehr
04.04.2025 21:20 von Chilli_vanilli
Pulse: Pulse
Na schon jemand reingeschaut? :)Aktuell läuft Episode 2... mehr