Harry Potter - Albus Dumbledore

Foto:

Seine Kämpfe

1945 traf Albus Dumbledore nach langer Zeit wieder auf seinen ehemaligen Freund Gellert Grindelwald, der nach Arianas Tod im Jahre 1899 unentwegt auf der Suche nach den drei Heiligtümern des Todes war, um endlich seinen Plan, die Macht über die Muggel zu übernehmen, in die Tat umzusetzen. Da Albus und Gellerts Meinungen nun vollkommen auseinandergingen, kam es zu einem großen, schweren Zaubererduell, bei dem Albus Dumbledore als Sieger hervorging und Grindelwald starb. Wie es Tradition ist, übernahm Dumbledore als Sieger des Duells den besiegten Zauberstab. Schnell bemerkte Dumbledore, dass Gellerts Bemühungen, die drei Heiligtümer des Todes zu finden, erste Früchte getragen hatten: Den Zauberstab, den Albus nach Gellerts Tod an sich nahm, war der berühmte Elderstab. Der Elderstab ist ein einzigartiger Zauberstab, der nur durch den Tod seines Herren bei einem Duell weitergereicht und so seine unendlich starke Magie entfalten kann. Er gehört neben dem Stein der Auferstehung und dem Tarnumhang zu den drei Heiligtümern des Todes.

1995 kam es inmitten des Zaubereiministeriums zu einem großen Kampf zwischen Albus Dumbledore und dem wieder zurückgekehrten Lord Voldemort. Voldemort erkannte schnell die Kraft dieses Zauberstabs und floh, so lange es noch ging.

Dumbledore und Lord Voldemort

Albus Dumbledore begegnete Tom Marvolo Riddle, wie Lord Voldemorts richtiger Name ist, als Voldemort elf Jahre alt war und in einem Muggelwaisenhaus in London lebte. Als Dumbledore eines Tages das Waisenhaus betrat, um Tom mitzuteilen, dass er ein Zauberer ist und von nun an in die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei gehen darf, war ihm noch nicht bewusst, dass er den schrecklichsten schwarzen Zauberer aller Zeiten vor sich hatte. Doch Dumbledore war bereits damals klar, dass in Tom viel Negatives steckte.

Doch während Toms Schulzeit, die 1945 endete (was sehr bezeichnend ist, da in dem Jahr auch der Zweite Weltkrieg endete), war Tom nie besonders auffällig. Ganz im Gegenteil: In seinem fünften Schuljahr erhielt Tom einen Pokal für Besondere Verdienste, als er den angeblichen Urheber einer Serie von Morden anzeigte. Nachdem sich Tom nach seiner Schulzeit mehrmals aussichtlos um die Stelle als Lehrer in Verteidigung gegen die dunklen Künste bei Professor Dumbledore bewarb, kehrte er sich sauer der dunklen Seite zu, die Dumbledore schon immer in ihm vermutet hatte.

In den 70er Jahren gründete Dumbledore den Orden des Phönix, als Lord Voldemort, wie er sich von nun an nannte, immer mächtiger wurde und Gefolgsleute nach sich zog. Im Orden waren unter anderem auch Harrys Eltern Lilly und James, Nevilles Eltern Frank und Alice Longbottom, Sirius Black, Alastor Moody, sowie einige weitere bekannte Gesichter, wie Albus jüngerer Bruder Aberforth.

Manuela Müller - myFanbase

Zu Teil 1 der Charakterbeschreibung von Albus Dumbeldore
Zu Teil 3 der Charakterbeschreibung von Albus Dumbeldore

Zur "Harry Potter"-Übersicht