Ausblick auf Staffel 1 von "This Is Us"

Foto:

Im Herbst 2016 war es wieder einmal soweit und in Amerika gingen unzählige neue Serien an den Start. Auf NBC begann somit die Ausstrahlung von "This Is Us", einer Serie, die einen hohen Drama-Faktor hat, aber es gleichzeitig versteht, sich schnell in die Herzen der Fans zu schleichen. Nun ist es endlich so weit und ab dem 24. Mai 2017 kann man die Serie auch bei uns in Deutschland verfolgen.

Foto: Milo Ventimiglia, Heroes World Tour 2007 - Copyright: myFanbase/Philipp Maslowski
Milo Ventimiglia, Heroes World Tour 2007
© myFanbase/Philipp Maslowski

Zu Beginn der ersten Episode kann man sich noch nicht vorstellen, auf was für eine Art von Geschichte man sich nun einlässt, doch am Ende des Piloten #1.01 Happy Birthday erkennt man, dass man uns hier eine Familiengeschichte erzählt, die durch Flashbacks in verschiedenen Zeitebenen präsentiert wird.

Dreh- und Angelpunkt des Ganzen ist die Familie Pearson, die vielfältiger nicht sein könnte. Während Jack (Milo Ventimiglia) und Rebecca (Mandy Moore) das Herzstück der Flashbacks sind, begleiten wir in der Gegenwart gleichzeitig ihre Kinder Randall (Sterling K. Brown), Kate (Chrissy Metz) und Kevin (Justin Hartley). Diese drei entfalten über die erste Staffel hinweg zunehmend mehr Facetten und man schließt sie genau so sehr ins Herz, wie die Liebesgeschichte ihrer Eltern.

Die Highlights der 1. Staffel haben wir hier für euch zusammengefasst, um euch darauf vorzubereiten, was "This Is Us" alles parat hält.


Inhalt


Ganz ähnlich wie viele andere Serien arbeitet "This Is Us" mit mehreren Zeitebenen. Während man die Gegenwart kontinuierlich erzählt, ist es in der Vergangenheit durchaus so, dass man von Folge zu Folge in den Jahren springt. So sehen wird zu Beginn der Serie Rebecca und Jack an Jack 36. Geburtstag, am dem die Kinder der beiden das Licht der Welt erblicken. Gleichzeitig erzählt man uns im Piloten vom 36. Geburtstag der Geschwister und zeigt auf, dass jeder im Leben einen ganz anderen Weg eingeschlagen hat.

Foto:

In den darauf folgen Episoden erfahren wir immer mehr aus dem aktuellen Leben von Kevin, Kate und Randall, wobei man die Geschehnisse gleichzeitig mit Erlebnissen aus ihrer Kindheit verknüpft. Manchmal sind die drei nur wenige Tage alt und man sieht sie als Babys, dann werden sie durch die Jungschauspieler Lonnie Chavis, Mackenzie Hancsicsak und Parker Bates verkörpert, die die Geschwister im Alter ab 8 Jahren spielen. Zu späteren Zeitpunkten sind es dann wieder andere Schauspieler, die uns zeigen, was Kevin, Kate und Randall als Teenager erlebt haben.

Ganz egal in welcher Zeit man sich in der Geschichte bewegt, es wird immer klar, wie groß das Thema Familie geschrieben wird und daher gibt man jedem Schauspieler die Gelegenheit, diesbezüglich zu glänzen. Als Zuschauer wird man regelmäßig zu Tränen gerührt, aber nicht nur große Gefühle stehen bei "This Is Us" im Vordergrund, auch Cliffhanger sind ein beliebtes Stilmittel. So wird bald offenbart, wie es in der Gegenwart um Jack und Rebecca steht, was wahnsinnig viele Fragen aufwirft, denen man liebend gern entgegen fiebert.


Besondere Episoden


Natürlich bleiben die einzelnen Folgen jedem Zuschauer anders in Erinnerung, je nachdem welche Ereignisse aus dem eigenen Leben man mit dem Gesehenen verknüpfen kann. Dennoch kann man zweifelsohne behaupten, dass es einige Momente gibt, die wohl kein "This Is Us"-Fan jemals vergessen wird.

Mir persönlich ging das Ende von #1.02 Show Business sehr nahe, da man dort eine entscheidende Enthüllung über Rebecca und Jack machte. Eine wichtige Frage zu diesem Thema wurde auch in #1.05 Spiel des Lebens wieder aufgegriffen.

Zudem gibt es Episoden, die trotz der regulären Erzählweise in mehreren Zeitebenen nur eine der Handlungen weiter verfolgen. Dazu zählenl #1.12 The Big Day und auch das Staffelfinale verzichtete in großen Teilen darauf, die gegenwärtige Handlung aufzugreifen.


Reviews


Die Staffel startete sehr vielversprechend und konnte im Verlauf der ersten Hälfte besonders mit den Folgen:

Foto: Justin Hartley - Copyright: Tom Cullis
Justin Hartley
© Tom Cullis


überzeugen. In diesen Episoden brachte man die Handlung entscheidend voran und konnte auch besonders mit den zwischenmenschlichen Beziehungen überzeugen.

Im Anschluss folgte die zweite Staffelhälfte, die trotz schöner Momente in:


zum Ende hin etwas abfiel. Dies lag besonders daran, dass man wichtige Themen mit in die nächste Staffel nehmen wollte, statt den wissbegierigen Fans schon am Ende von Staffel 1 die wohl bedeutendste Frage zu beantworten.


Interviews von myFanbase


Foto: Eris Baker - Copyright: Doreen Stone
Eris Baker
© Doreen Stone

Wir hatten bereits das Vergnügen, mit einer der Jungschauspielerinnen ein Interview führen zu dürfen. Darin verriet uns Tess Pearson-Darstellerin Eris Baker, was ihr am Set von "This Is Us" bisher am besten gefallen hat. Lest hier das ausführliche Interview:

Hi myFanbase! Ich heiße Eris, bin 11 Jahre alt und besuche die sechste Klasse einer Schule in Los Angeles. Ich gehe gern zur Schule, laufe gern, designe Kleidung und bin Teil des Schülerrates. Meinen Hobbys kann ich während des Drehs von "This Is Us" nachgehen und ich schreibe außerdem sehr gern...mehr


Fazit


"This Is Us" ist eine hochemotionale Serie, die es allerdings sehr gut versteht, nicht in Klischees abzudriften. Man versteht sich sehr gut darauf, dem Zuschauer aus dem Herzen zu sprechen und kann dadurch, dass man sich vor keinem Tabu scheut und jeder Figur ihren ganz eigenen Ton verleiht, einen Draht zu jedem knüpfen. Schön ist auch, dass man sich stets darauf versteht, selbst die traurigsten Situationen noch hoffnungsvoll darzustellen und immer darauf achtet, den Charakteren genüg Freiraum zu geben, wodurch selbst jemand wie Kevin, der auf den ersten Blick sehr oberflächlich wirkt, den Zuschauer mit seinen tiefgehenden Gefühlen für sich einnehmen kann.

Marie Florschütz - myFanbase

Kommentare