Matthew Keller
Matthew Keller ist ein Trickbetrüger, den Neal aus seiner Vergangenheit kennt und der ihm seit einiger Zeit anonyme Postkarten schickt, auf denen er ihm jeweils einen Schachzug mitteilt.
Als Neal erneut eine Postkarte von Keller bekommt und daraufhin in die Akte von ihm schaut, ist er sich sicher, dass Keller an einem Raubüberfall in einem Museum beteiligt war. Dabei wurde eine wertvolle Weinflasche, die angeblich Benjamin Franklin gehört hat, gestohlen. Als das FBI einen Kriminellen deswegen verhört, wird dieser anschließend umgebracht, weshalb Neal sich sicher ist, dass Keller hinter der ganzen Angelegenheit steckt.
Keller hat Schulden bei der russischen Mafia und führt Neal hinters Licht, um an das Geld zu kommen. Er trifft sich mit ihm und droht ihm sogar, indem er Andeutungen über Kate macht, die er ebenfalls von früher kennt. Neal ist sich daraufhin sicher, dass Keller nicht in Besitz der echten Weinflasche ist und versucht mit Peters Hilfe an Bestandteile zu kommen, um ebenfalls eine Flasche zu fälschen, die an einer Versteigerung teilnehmen soll. Keller ist sich Neals Plan bewusst und kommt dabei ihm und Peter in die Quere. Er will Neal auffliegen lassen, doch er wird von Peter abgelenkt. Bei der Versteigerung der beiden Weinflaschen kommt die Wahrheit heraus, nämlich dass Kellers Flasche tatsächlich die Echte ist, wodurch sein Plan aufgeht und er somit den Wert seiner Flasche steigern kann. Er macht sich auf den Weg, um seine Schulden bei der Mafia zu bezahlen, doch Mozzie hatte die Flasche ersteigert, wodurch Keller nicht an das Geld kommt. Stattdessen erwartet ihn das FBI. Er muss sich entscheiden, ob er lieber ohne Geld bei der Mafia auftaucht, oder ins Gefängnis geht. Da ihm sein Leben wichtiger ist, entscheidet er sich für das Gefängnis und gesteht den Raubüberfall im Museum.
Nach einer Weile im Gefängnis wird er des Mordes verurteilt und soll in ein Hochsicherheitsgefängnis versetzt werden. Da er sich sicher ist, dass er dort von der russischen Mafia umgebracht wird, möchte er einen Deal mit dem FBI schließen. Er hat Information über einen Betrüger namens Jason Lang und will diese preisgeben, sollte er nicht versetzt werden. Jason Lang hat früher mit Keller zusammengearbeitet, doch bei einem Konflikt hat er auf Keller geschossen und arbeitet nun als Fotograf. Als Peter und Neal Lang aufsuchen, wird Peter entführt und Keller droht Neal am Telefon, dass er seinen Forderungen nachgehen soll, denn sonst würde Peter sterben. Er möchte 2,5 Millionen Dollar haben, die Neal in drei Stunden bis zu seinem Transfer ins Hochsicherheitsgefängnis besorgen soll. Während Neal sich darum kümmert, das Geld zu besorgen, hat Keller einen Wächter bestochen und kann bei seinem Transfer fliehen.
Als in der Presse von einem Nazi-Schatz die Rede ist, wird Keller durch Video-Aufnahmen dabei beobachtet, wie er ägyptischen Schmuck stiehlt. Er bringt einen alten Freund von Mozzie um und wird dabei erwischt, da das Überwachungssystem, das Mozzie am Auto seines Freundes angebracht hat, die letzte Konversation von ihm und Keller aufnimmt.
Kurze Zeit später gibt er sich als Interpol-Agent aus und spricht Sara auf der Straße an. Er droht ihr damit, sie als Neals Komplizin festzunehmen, sollte sie ihm nicht die Wahrheit über den Nazi-Schatz erzählen. Dadurch erfährt er von ihr die IP-Adresse der Kamera, die den Schatz überwacht. Als Neal sich mit einer Ägyptologin wegen dem Schmuck, den Keller gestohlen hat, trifft, stattet Keller ihnen einen Besuch ab und gibt Neals Identität preis, wodurch die Ägyptologin flieht. Keller bedroht daraufhin Neal mit einer Waffe und will von ihm den Schatz haben. Er zeigt ihm Aufnahmen von einem Lagerhaus, wo im gleichen Moment der Schatz eingepackt wird. Dabei handelt es sich um eine Fälschung, die Neal dazu bringen soll, Keller zum richtigen Ort zu führen. Als das FBI die Wohnung stürmt, in der sich die beiden befinden, verschwindet Keller und kann fliehen. Er folgt Neal, der sich auf den Weg zum Lagerhaus, in dem sich der echte Schatz befindet, macht. Dort treffen die beiden aufeinander und Keller droht ihm, Peter die Wahrheit zu sagen, sollte Neal ihm nicht den Schatz überlassen. Kurz darauf erscheint das FBI, um Keller festzunehmen, doch in diesem Moment schießt die Ägyptologin auf ihn und er kann entkommen.
Einige Tage später befindet sich Keller immer noch in New York und lauert Mozzie auf. Er will den Nazi-Schatz und versucht, Informationen aus Mozzie zu entlocken. Dieser will jedoch keine Informationen preisgeben, weshalb Keller ihm droht und verschwindet. Er entführt Elizabeth und ruft Peter an, um ihm klar zu machen, dass Neal in Besitz des Schatzes ist. Er will, dass Peter ihm hilft, doch Peter will sich nicht darauf einlassen. Doch Keller macht sehr schnell deutlich, dass er keine andere Wahl hat, als ihm zu helfen, da er Elizabeth entführt hat und ihr Leben nun in Peters Hand liegt.
Nach drei Jahren Haft in einem russischen Gefängnis verschlägt es Matthew Keller wieder nach New York, um mit der Verbrechergruppe "Pink Panthers" einen großen Coup zu planen und auch durchzuziehen. Dabei trifft er auch auf seinen alten Weggefährten Neal Caffrey, dem er die Inhaftierung zu verdanken hat. Da er aber eigene Wege verfolgt, lässt er Neal, der sich im Auftrag des FBI in die Gruppe eingeschmuggelt hat, nicht auffliegen, selbst wenn es in diesem Fall ein leichtes für Keller wäre. Stattdessen bestärkt er den Bandenboss Alan Woodford noch darin, sich Neals Fähigkeiten zunutze zu machen. Natürlich weiß Keller von Neals Vertrag mit dem FBI und dass sein ehemaliger Komplize unter ständiger Bewachung von Peter Burke steht. Um keinen Ärger zu bekommen, muss er Burke aus dem Weg gehen, da dieser ihn am liebsten wieder hinter Gittern sehen möchte, schließlich war Keller drei Jahre zuvor für Elizabeth Burkes Entführung verantwortlich. Damals hatte er versucht, so an den U-Boot Schatz zu kommen.
Innerhalb der Pink Panthers steht er dem Anführer nahe und hat daher Neal in seiner Hand. Doch es dauert nicht lange, bis Neal herausfindet, dass er verdeckt für Interpol arbeitet. Das Problem dabei ist nur, dass sowohl das FBI als auch Interpol das gleiche Ziel verfolgen - nämlich die Pink Panthers unschädlich zu machen. Daher wagt Keller ein gefährliches Doppelspiel, denn er möchte zwar den Anteil der Beute, aber nicht mehr zurück ins Gefängnis. Mit Hilfe eines in seinen Unterarm implantieren Chips kann Interpol ständig seine Position überwachen. Im Grunde befindet er sich in der gleichen Situation wie Neal, nur mit dem Unterschied, dass er zur Not auch vor Waffengewalt nicht zurückschreckt. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen treffen auch sein Bewacher Luc und Peter aufeinander. Das gibt Keller die Möglichkeit, sich offen in Gegenwart von Peter zu zeigen, ohne Gefahr zu laufen, von ihm verhaftet zu werden, da Keller offiziell Interpol unterstellt ist. Da sein Betreuer Luc auch Dreck am Stecken hat und sich nicht immer an die Regeln hält, macht es Keller nichts aus, für ihn den Handlanger zu spielen. Um sein Ziel zu erreichen, ist Luc auch bereit, notfalls über Leichen zu gehen. Aus diesem Grund hinterfragt Keller auch nicht den Auftrag, den er von Luc erhält und taucht bei einer Frau auf, um eine Diskette an sich zu nehmen, die Neal ihr zuvor unbemerkt zugesteckt hatte. Das beherzte Eingreifen von Neal rettet der Frau schließlich das Leben, was Keller missbilligend in Kauf nimmt. Um seinen Standpunkt später klar zu machen, trifft er sich mit Neal und weist seinen alten Weggefährten darauf hin, dass es vor den Pink Panthers kein Entkommen gibt. Die Verbindungen der Gruppe sind so gut, dass die einzelnen Mitglieder notfalls auch vom Gefängnis aus operieren könnten. Weiterhin gibt er zu bedenken, dass vor den Panthern auch Freunde und Familienmitglieder nicht sicher seien. Somit gibt er seinem Widersacher zu verstehen, dass man nur durch den eigenen Tod den Racheakten der Panther entkommen kann.
Auf Drängen des FBI wird Keller sogar kurzzeitig aus dem Rennen genommen, aber Luc einigt sich mit Peter darauf, beide Männer ermitteln zu lassen. Um seinen eigenen Plan verwirklichen zu können, tötet Keller seinen Betreuer und lenkt den Verdacht auf Woodford. Gleichzeitig entfernt er sich auch den Chip unter seiner Haut, schmuggelt ihn unbemerkt einem anderen Mitglied unter und gibt Woodford so hinreichenden Verdacht, dass es sich bei dem Mann um den Maulwurf handelt. Dafür nimmt Keller auch den Tod des Mannes in Kauf.
Da er mit Neal zusammen plant, die Panther zu bestehlen und sich mit dem Geld abzusetzen, darf Peter nichts davon erfahren. Gleichzeitig gilt es, keinen Verdacht bei Woodford zu erregen, auch dort laufen die Planungen zum Diebstahl der 500 Millionen auf Hochtouren. Gemeinsam mit Neal soll Keller den Tresor im Flugzeughangar knacken. Um dorthin zu gelangen, muss er sogar mit Peter als Mitarbeiter eines Bestattungsunternehmens in Erscheinung treten. Der Diebstahl geht problemlos voran und als sich die Panther anschließend treffen, um die erbeuteten Millionen unter sich aufzuteilen, wird Keller zusammen mit Peter und Neal zum Schein von Diana und Jones verhaftet. Dies war nur ein Teil des Plans, um nicht aufzufliegen. Nachdem er sich von den Handschellen befreit hat, macht er sich gemeinsam mit Neal auf den Weg zu Mozzie, der die abgezweigten Millionen bereits in drei Taschen verpackt hat. Hier zeigt sich dann wieder das wahre Naturell von Keller, denn er will sich nicht nur mit seinem Anteil zufriedengeben, sondern alles einstreichen. Da er gleichzeitig auch Neal eins auswischen kann, kommt ihm diese Gelegenheit natürlich sehr entgegen. Mit gezogenem Messer verleiht er seinem Vorhaben Nachdruck, doch er hat nicht mit der Reaktion von Neal gerechnet, der ihn mit einer Waffe bedroht. Aber Matthew weiß, wie er Neals wunden Punkt drücken kann und bringt dessen große Liebe Kate ins Gespräch. In einem unbeobachteten Moment greift er nach der Waffe und es kommt zu einem Handgemenge, in dessen Verlauf sich ein Schuss löst. Getroffen geht Neal zu Boden, was Keller aber nicht weiter stört. Stattdessen schnappt er sich die verbliebene Tasche und flieht, nachdem er entdeckt hat, dass Neal noch seine Fußfessel trägt, da er jetzt Gefahr läuft, vom FBI gefunden und verhaftet zu werden. Dass er dabei den sterbenden Neal zurücklässt, kümmert ihn nicht weiter. Auf seiner Flucht wird er von Peter gestellt, doch es gelingt ihm, eine Passantin als Geisel zu nehmen. Aufs äußerste entschlossen, richtet er schließlich seine Waffe auf Peter und drückt ab, doch es befindet sich keine Kugel mehr darin. Peter ergreift daraufhin die Chance und tötet Keller durch einen Kopfschuss.
Die Serie "White Collar" ansehen:
Alex Olejnik & Melanie Berl - myFanbase
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

01.04.2025 00:16 von Daniela
Reviews: Apple Cider Vinegar - Review Miniserie
Ja, ich gehe auch davon aus, dass sie in echt so etwas... mehr
02.04.2025 20:00 von Lena
News: "Grey's Anatomy" sichert sich Trevor Jackson für Staffel 21
Extrem interessantes Casting, ich mochte ihn als Aaron... mehr