Matt Groening
Matt Groening, das mittlere von fünf Kindern, wuchs in Portland, Oregon auf. Der Agnostiker lernte das Zeichnen und das kreative Denken wohl von seinem Vater Homer, da dieser nicht nur Filmemacher, Inserent und Autor war, sondern auch Karikaturist, eben all das, was Groening heute selber macht. Schon auf dem Evergreen State College schrieb und zeichnete er für eine Zeitung.
Seine Karriere begann für den heute 53-jährigen in Los Angeles. Damals noch 23 Jahre jung begann er zu schreiben. Er beschrieb das Leben seiner Freunde in Los Angeles, verpackte es als Comic und nannte es "Life in Hell". Diese Story breitete sich dann immer weiter aus und es entstanden noch weitere wie "School is Hell", "Work is Hell" oder "The Huge Book of Hell".
Irgendwann bekam James L. Brooks einmal die Geschichte von "Life is Hell" in die Hände und kontaktierte Groening, den er fragte, ob er denn nicht Interesse hätte, für ein zukünftiges Projekt eine Animation zu machen. Diese Animation ist heute bekannt unter dem Namen "The Simpsons Shorts", welche auf dem US-Sender FOX im Zeitraum vom 19. April 1987 bis 1989 in der Tracey Ullman Show zu sehen war. Zu der Zeit erfand Groening noch alle Geschichten rund um die Simpsons selbst, ebenso die Familie Simpson erfand er völlig alleine, innerhalb von 15 Minuten. Warum die Simpsons gelb sind, erklärt Groening immer netterweise so, dass er zu der Zeit keinen hautfarbenen Stift gefunden hat, und sie deshalb gelb geworden sind.
Die "Simpsons Shorts" waren so erfolgreich, dass FOX ein 20-minütiges Spin-Off in Auftrag gab. Diese Entscheidung bereut der Sender in keinster Weise. Milliarden von Werbeeinnahmen, eine weltweite Simpsons-Euphorie und ein fester Platz in den Geschichtsbüchern der TV-Geschichte können nicht irren.
Die Namen der Familie Simpson benannte Groening zum größten Teil nach seiner Familie: Homer, sein Vater; Margaret (Marge), seine Mutter; Lisa und Margaret (Maggie) nach seinen Schwestern. Da es ihm ein bisschen zu trivial war, einen Charakter nach sich selbst zu benennen, kreierte er den Namen Bart, ein Anagram für das englische Wort "brat" (dt.: Balg, Gör). Der gegenwärtige Stand der Dinge ist jedoch der, dass die Inspiration für Bart von seinem größeren Bruder Mark kam. Der Name Abraham kommt ebenso aus der Familie, besser gesagt nach dessen Großvater.
Matt Groenings Söhne heißen übrigens, wie es der Zufall will, Homer und Abraham Groening.
Doch die Simpsons waren für Groening nicht genug, und so traute er sich mit Simpsons-Autor und Produzent David S. Cohen an ein neues Projekt heran, welches 1998 auf dem Sender FOX zu sehen war. Die Rede ist von der Serie "Futurama", welche zunächst erfolgreich lief, doch die Werte sanken dann von Jahr zu Jahr, bis FOX die Serie schließlich nach der 5. Staffel absetzte. Im Jahr 2006 gab Groening in einem Interview bekannt, dass "Futurama" nach einer Reihe von einzelnen Filmen, die direkt für den DVD-Markt produziert wurden, wieder mit neuen Folgen, diesmal auf dem Sender Comedy Central auf die Bildschirme zurückkehren wird.
Die Simpsons sind nicht nur im Fernsehen zu begutachten, sondern auch in Comics, welche von Groenings Bongo Comics Group hergestellt werden. Er wurde schon 25 Mal für den Emmy Award nominiert, gewonnen hat er neun für die "Simpsons" und einen für "Futurama". Neben den vielen Emmys erhielt er 2002 den National Cartoonist Society Reuben Award und den British Comedy Award im Jahr 2004.
Beruflich sieht es perfekt für Groening aus, doch privat sieht es nicht so bunt aus. Nach dreizehn Jahren Ehe ließ er sich von seiner Frau Deborah Caplan im Jahr 1999 scheiden. Diese ist die Mutter seiner heute erwachsenen Kinder Homer und Abraham."Die Simpsons"
Ignat Kress - myFanbase
Filme und Serien von Matt Groening (Auswahl Produktion)
1989 - 2013 | Die Simpsons (TV) als Drehbuchautor/Produzent/Serienerfinder Originaltitel: The Simpsons (TV) |
1999 - 2013 | Futurama (TV) als Drehbuchautor/Produzent/Serienerfinder Originaltitel: Futurama (TV) |
2009 | Futurama: Into the Wild Green Yonder als Produzent Originaltitel: Futurama: Into the Wild Green Yonder |
2008 | Futurama - Die Ära des Tentakels als Produzent Originaltitel: Futurama - Beast with a Billion Backs |
2008 | Futurama: Bender's Game als Produzent Originaltitel: Futurama: Bender's Game |
2007 | Futurama: Bender's Big Score als Produzent Originaltitel: Futurama: Bender's Big Score |
2007 | Die Simpsons - Der Film als Drehbuchautor/Produzent Originaltitel: The Simpsons Movie |
1989 | The Simpsons: Family Therapy (TV) als Drehbuchautor Originaltitel: The Simpsons: Family Therapy (TV) |
1988 | The Simpsons: Family Portrait (TV) als Drehbuchautor Originaltitel: The Simpsons: Family Portrait (TV) |
1987 | The Tracey Ullman Show (TV) als Drehbuchautor Originaltitel: The Tracey Ullman Show (TV) |
Steckbrief
Geburtstag | 15.02.1954 | |
Geburtsort | Portland, Oregon, USA |
Aktuelle Kommentare

29.03.2025 02:08 von Daniela
The Residence: The Residence
Ich bin bei Folge 6 und werde dazu auch was schreiben.... mehr
29.03.2025 16:30 von Daniela
Reviews: Apple Cider Vinegar - Review Miniserie
Ich muss gestehen, dass ich mich oftmals eher dabei... mehr