Bewertung
Brett Ratner

Rush Hour 3

Er ist dein Bruder!

Foto: Copyright: Warner Home Video Germany
© Warner Home Video Germany

Inhalt

Detective James Carter (Chris Tucker) ist wieder Streifenpolizist und scheint dies genauso wie schon vorher nicht sonderlich gut zu machen, während Inspektor Lee (Jacky Chan) wieder als Leibwächter des Botschafters Han (Tzi Ma) arbeitet. Die beiden scheinen auch nach so langer Zeit noch in regelmäßigem Kontakt zu sein. Als dann der Botschafter während einer Rede beim Internationalem Strafgerichtshof angeschossen wird und später dessen nunmehr erwachsener Tochter Soo Yung (Jingchu Zhang) den beiden das Versprechen abnimmt, den Schützen festzunehmen, arbeitet die beiden ungleichen Männer wieder zusammen.

Schon bald wird klar, dass hinter all dem die Triade, die größte Verbrecherorganisation der Welt, steckt. Die zwölf Anführer dieser Organisation sind auf einer Liste, der sogannten Shy Shen, vermerkt, an die Botschafter Han wohl gekommen war. Die Triade will nun verhindern, dass man an diese Liste gelangt. Die Suche nach dieser Liste führt die beiden Ermittler schon bald in die französische Hauptstadt...

Kritik

Knapp neun Jahre nach "Rush Hour" und sechs Jahre nach "Rush Hour 2" kehren nun die beiden ungleichen Cops Carter und Lee wieder zurück auf die Leinwand. Mit einem Budget von rund 140 Millionen Dollar war die Produktion von "Rush Hour 3" sogar teuer als die zu "Stirb langsam 4.0". Der erste Teil dagegen kostete nur knapp ein Viertel davon und spielte an den US-Kassen knappe 100 Millionen ein. Was hat "Rush Hour 3", was diese enormen Produktionskosten rechtfertigen würde? Eigentlich wenig.

Das Drehbuch, welches diesmal von Jeff Nathanson, der auch schon "Speed 2: Cruise Control" oder "Terminal" schrieb, vorgelegt hat, ist wie schon seine Vorgänger nicht besonders einfallsreich und intelligent. Mehr noch, man hat nach dem Film mehr den Eindruck, dass es gar keine wirkliche Story gab.

Was "Rush Hour 3" aber bietet, ist Unterhaltung. Es vergeht kaum eine Minute, in der man nicht lachen oder wenigstens schmunzeln muss. Gut, einige Gags sind geschmacklos und andere eher plump, aber witzig sind sie allemal. Man darf diesen Film nur nicht zu ernst nehmen.

Chris Tucker ist wieder in der Rolle als Detective Carter zu sehen und nervt als ständig plappernder und schusseliger Cop dieses Mal nicht ganz so sehr wie noch im letzten Teil. Auch seine sonstige schauspielerische Leistung ist wieder durchweg gut. Sein Mitstreiter Jacky Chan schlägt sich ähnlich gut. Auch wenn er in diesem Film nicht mehr ganz so viele Actionszenen mit ihm gibt. Die Harmonie der beiden auf der Leinwand ist durchweg zu spüren. Schauspielerisch überzeugt aber vor allem der französische Schauspieler Yvan Attal, die französischen Stimme Tom Cruises, als abenteuerlustiger Taxifahrer.

Und auch musikalisch bietet "Rush Hour 3" wieder einiges. Der Soundtrack bietet erneut Musik aus allen Genres und für jeden Geschmack und wir kommen sogar in den "Genuss" Jacky und Chris beim Singen zuzuhören.

Fazit

Wer schon "Rush Hour" und "Rush Hour 2" mochte, der wird diesen Teil lieben. "Rush Hour 3" bietet 90 Minuten Unterhaltung. Wer aber anspruchsvolles Kino möchte, der sollte einen großen Bogen um diesen Film machen.

Eva Klose - myFanbase
12.08.2007

Diskussion zu diesem Film