Ich, Prinzessin aus dem Hause Al Saud
Dieses biographische Buch, aufgeschrieben von Jean P. Sasson, in der die Prinzessin, die sich hier den fiktiven Namen Sultana gibt, ihre eigene, persönliche Geschichte erzählt hat, spielt in der letzten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Saudi Arabien.
Inhalt
Dieses biographische Buch, aufgeschrieben von Jean P. Sasson, in der die Prinzessin, die sich hier den fiktiven Namen Sultana gibt, ihre eigene, persönliche Geschichte erzählt hat, spielt in der letzten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Saudi Arabien.
Sultana gehört, wie viele oder sogar die meisten Saudi Arabier, der Königsfamilie Al Saud an. Sie lebt in Saus und Braus in einem riesigen, prunkvollen Palast mit einer großen Dienerschaft und unsagbarem Luxus. Doch grundlegende Bedürfnisse werden nicht befriedigt, denn Frauen leben in goldenen Käfigen, erhalten keine umfassende Bildung –außer bezogen auf den Koran- und müssen strenge Regeln befolgen, um gesellschaftsfähig zu bleiben. Der Schleier ist öffentlich obligatorisch, eine arrangierte Ehe ebenfalls normal.
Sultana aber ist mutig, sie hat Visionen, Ideale und will die Welt aufrütteln. Ihr eigenes Schicksal von der Kindheit bis zu ihrem späten Erwachsenenalter gibt Einblicke in die saudi-arabische Kultur, die patriarchalische Gesellschaft, den Kampf der Frauen und auch in ihre Gefühlswelt.
Sultana hat das Glück einen weltoffenen Mann zu bekommen und sie schafft es auch, für ihre Töchter eine, den Umständen entsprechend, annehmbare Umgebung zu gestalten. Dennoch gehen Abgründe auf. Aufgrund eines harmlosen Flirtes wird ihre Freundin zum Tode verurteilt, ihre Schwester erleidet Qualen in der Ehe, ihre jüngste Tochter fühlt sich dem Fundamentalismus hingezogen und ihr eigener Bruder herrscht unbarmherzig über seiner Familie.
Review
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es ist flüssig, kurzweilig, interessant geschrieben und hinterlässt Fragen, tiefgründige Gedanken und den Wunsch, die Welt zu verändern. Es ist unverständlich für uns, dass Frauen in solchen Verhältnissen leben, aber das Buch hilft uns die Gesellschaft zu verstehen, zu sehen, dass sie uns ähnlicher sind, als wir einst dachten und trägt somit zum Kulturaustausch und auch zur Aufklärung bei. Auch wenn viele denken, dass dieses Buch ein schlechtes Bild auf die Gesellschaft Saudi Arabiens wirft, zeigt es genau hier, dass nicht die gesamte Gesellschaft das strenge Regime unterstützt, sondern nur eine Minderheit. Ein Buch, was geschickt Biographie, Roman, Geschichte und Familiensaga verbindet.
Julia H. - myFanbase
30.06.2006
Diskussion zu diesem Buch
Weitere Informationen
Veröffentlichungsdatum (DE): 08.03.1994Verlag: Goldmann
ISBN: 3442133491
Anzahl Seiten: 288
Genre: Roman, Biographie
Jetzt bestellen

Buch jetzt bei Amazon.de
bestellen
Aktuelle Kommentare

08.04.2025 12:32 von Daniela
Episode: #10.17 The Book of Archer (Chicago Med)
Mir geht es genauso. Dafür, dass Med immer mein... mehr

05.04.2025 02:39 von Daniela
Pulse: Pulse
Ich habe angefangen und starte die Tage mit der zweiten... mehr