Best of Vanessa Paradis
Nach ihrem 2008er Livealbum "Divinidylle Tour" veröffentlichte die sympathische Französin Vanessa Paradis Ende März 2010 nun ihr erstes Best-Of.
Ihren Durchbruch schaffte sie in Deutschland mit der Singleauskopplung "Joe le taxi". Bereits seit 1988 ist die Lebensgefährtin von Johnny Depp im Musikgeschäft, veröffentlichte fünf Studioalben, drei Live-CDs und am 26. März 2010 wurde ihr erstes Best-Of-Album in Form einer Doppel-CD publiziert. In Frankreich und sogar der Schweiz ist es bereits seit November 2009 erhältlich. Erfolge, Platin und Gold konnte die Französin hauptsächlich in ihrem Heimatland einheimsen, aber auch in der Schweiz, Belgien und Österreich ist sie ein gefeierter Star. In Deutschland blieb sie doch eher ein One-Hit-Wonder.
Vanessa Paradis präsentiert auf ihrer Doppel-CD nicht nur ihre Hitsingles wie "Joe le Taxi" , "Marilyn et John", "Be My Baby", "Commando", "Divine Idylle" und "Dès que j'te vois". Nein, es befinden sich ebenfalls neue Songs, B-Seiten, Liveaufnahmen, Cover- und Akustikversionen auf ihrem Best-Of. Die erste CD ist jetzt nicht weiter spannend und wirkt deshalb eher unbedeutend und unaufregend. Erstens, weil man bei einem Best-Of-Album meistens nichts Neues präsentiert bekommt - so wie auch hier. Allerdings 16 Stücke, die gut ausgewählt wurden. Die erste Scheibe wirkt meines Erachtens auch wie das wahre Best-Of und die zweite CD dagegen wie ein kleines, aber feines Extra als Beilage. Auf dieser befinden sich eben die oben aufgezählten Raritäten.
Auf der zweiten Scheibe hört man eben interessantere Stücke wie die akustische Version ihres 1988er Hits "Marilyn et John". Diese Version würde ich der Albumversion immer wieder vorziehen, da hier Paradis' zarte und klare Stimme noch mehr zur Geltung kommt. Zu den Highlights zählen ebenso ganz klar die Duetts mit dem französischen Sänger und Songwriter Mathieu Chedid, "La ballade de Johnny Jane" mit der Schauspielerin Jane Birkin und schließlich mit Singer-Songwriter und Schauspieler Alain Souchon bei "Les filles Electriques". Ihre Liebeserklärung an Paris mit "I love Paris" wird durch ihre eigene Interpretation von Cole Porters Song etwas ganz Besonderes und bekommt eine Eigendynamik.
Zu eindeutigen Raritäten gehören ebenfalls die Liveaufnahmen "This Will Be Our Year" und "Emmenez-moi" sowie die wunderbare Ballade "Made in Asia". 17 Tracks umfasst die zweite CD. Sie soll nach eigener Aussage Vanessas Lieblingsstücke beinhalten.
Fazit
Insgesamt ein solides Best-Of, es gibt aber ganz klar bessere.
Anspieltipps
Marilyn et John (Acoustic version)
La déclaration d’amour
I Love Paris
Made in Asia
Artistpage
Tracks
CD 1 | 1. | Il y a | ||
2. | Pourtant | |||
3. | Marilyn & John | |||
4. | Dis Lui Toi Que Je T'aime | |||
5. | Joe le Taxi | |||
6. | Maxou | |||
7. | Sunday Mondays | |||
8. | Tandem | |||
9. | Natural High | |||
10. | Commando | |||
11. | Be My Baby | |||
12. | Divine Idylle | |||
13. | Dès Que J'te Vois | |||
14. | Just As Long As You Are There | |||
15. | Que Fait La Vie | |||
16. | L'incendie | |||
CD 2 | 1. | Marilyn & John | (Acoustic version) | |
2. | Dans mon café | |||
3. | La déclaration d’amour | (Live, featuring Mathieu Chedid) | ||
4. | Jackadi | |||
5. | I Love Paris | |||
6. | Emmenez-moi | (Live) | ||
7. | La ballade de Johnny Jane | (Live, featuring Jane Birkin) | ||
8. | When I Say | |||
9. | Concia chachacha | |||
10. | St Germain | |||
11. | This Will Be Our Year | (Live) | ||
12. | Les filles Electriques | (Live, featuring Alain Souchon) | ||
13. | Made in Asia | |||
14. | Abracadabra | |||
15. | I Wouldn't Dare | |||
16. | Scarabée | (Acoustic version) | ||
17. | Varvara Pavlovna | (Original Studio Version) |
Dana Greve - myFanbase
10.04.2010
Diskussion zu dieser CD
Weitere Informationen
Veröffentlichungsdatum (DE): 26.03.2010Genre: Pop
Jetzt bestellen

Album jetzt bei Amazon.de
bestellen
Aktuelle Kommentare

05.04.2025 02:39 von Daniela
Pulse: Pulse
Ich habe angefangen und starte die Tage mit der zweiten... mehr

02.04.2025 20:00 von Lena
News: "Grey's Anatomy" sichert sich Trevor Jackson für Staffel 21
Extrem interessantes Casting, ich mochte ihn als Aaron... mehr