MTV Unplugged: Live aus dem Hotel Atlantic (2 DVDs)
Zu sagen, wo Udo Lindenberg einst begann, ist für unsereins schwierig. Der Mann mit der Sonnebrille und dem Hut gehört zum festen Bestandteil der deutschen Szene und das seit 1969. Grund genug für MTV, mit ihm die Live-DVD "MTV Unplugged - Udo Lindenberg" im Hotel Atlantic aufzunehmen und als "Doppelzimmer Edition" zu veröffentlichen.
Bilder vom Hafen bei Nacht, von den Hamburger Straßen und vor allem dem Hotel Atlantic leiten dieses MTV Unplugged ein, das so viel mehr an Atmosphäre gewinnt als die Konzerte der Reihe zuvor. Udo Lindenberg ist der achte deutsche Künstler, dem diese Ehre zu Teil wird, und genau wie Sido, der als Vorgänger in einer Nachbaute des Märkischen Viertels aufzeichnete, bringt er die Show in die Nachbildung seines Zuhause auf Kampnagel in Hamburg. Im Hotel Atlantic lebt er nämlich seit 16 Jahren.
"Die Bühne ist angerichtet" ist der perfekte Eröffnungssong, auch, wenn man zuhause ebenso wie die Zuschauer im Publikum sehnsüchtig darauf wartet, dass er in "Mein Ding" übergeht. Die Instrumentierung hat sich der Atmosphäre angeglichen: Gediegen, klassisch, gut.
Wenn die Kamera ranzoomt, zwischen den Songs, wenn Udo nicht mit rauchiger Stimme singt, sondern erzählt, wird einem klar, dass er wirklich nicht mehr der Jüngste ist. Was man bei der adretten Kleidung und der Tatsache, dass er schon immer irgendwie da war, vergessen hat. Er schwelgt in seinen Songs, wie in "Er wollte nach London".
Erstaunlich ist dann ausgerechnet in dieser Szenerie plötzlich Jennifer Weist von Jennifer Rostock vorzufinden. Die punkige Sängerin stimmt überraschend schlagerhaft "Gegen die Strömung" an. Diese Zusammenarbeit ist nicht die einzige bei diesem MTV Unplugged: Udo Lindenberg tut sich an diesem Abend unter anderem mit Max Herre, Inga Humpe (die sich im Auto auf dem Weg zum Auftritt umzieht), Alina Süggeler und Andi Weizel von Frida Gold (die er tatsächlich durchs Radio entdeckt hat, worum es sich auch in "Good Life City" dreht), Stefan Raab (ja, dem Stefan Raab. Und ja, am Schlagzeug.), Clueso, den Londonern Kitty, Daisy & Lewis (die mit ihm "Sonderzug nach Pankow" spielen, ein Lied, das das Musical inspirierte, das derzeit in Berlin läuft) und Mit-Hamburger Jan Delay (seine Herkunft macht Jan Delay allerdings auch nicht sympathischer) zusammen. Und dann noch: Das Panikorchester, seine Band. Sonst wäre er wohl kaum der Panikpräsident, oder?
Aber auch bei seinen Solosongs glänzt er, wie er da in seinen grünen Schuhen dasteht und "Leider nur Vakuum" ins Mikro groovt. Ein weiteres seiner Talente kann er in der Gestaltung der DVD unterbringen: Alles von ihm selbst gemalt. Seine Bilder illustrieren hier das Booklet, normalerweise bestehen sie aber aus Eierlikör und seine Fans reißen sich nur so darum. Genauso, wie sie an diesem Abend ausflippen.
Fazit
Es ist diese Mischung, die beeindruckt. Wie er die Coolen Elbstreicher auf die Bühne holt, ein Kinderorchester – und wie er dann selber wieder alleine im Rampenlicht tanzt. Das begeistert das Publikum – jung und alt. Egal, ob sie über die lange Karriere des Udo Lindenbergs Bescheid wissen. Und für ihn zählt sowieso immer nur der Moment.
Weitere Ausführungen
Artistpage
Technische Details
Bildformat: 16:9
Tonformat: PCM Stereo, DD 5.1
Laufzeit: 207 Minuten
Inhalt/Tracks
Disc 1 | 1. | Die Bühne ist angerichtet | ||
2. | Mein Ding | |||
3. | Er wollte nach London | |||
4. | Gegen die Strömung | featuring Jennifer Weist (Jennifer Rostock) | ||
5. | No Future | featuring Max Herre | ||
6. | Leider nur ein Vakuum | |||
7. | Good Life City | featuring Alina Süggeler & Andi Weizel (Frida Gold) | ||
8. | Ich lieb dich überhaupt nicht mehr | |||
9. | Wozu sind Kriege da | featuring Coole Elbstreicher & Juri Voutta | ||
10. | Ein Herz kann man nicht reparieren | featuring Inga Humpe | ||
11. | Das Leben | featuring Martin Tingvall | ||
12. | 0-Rhesus-Negativ | |||
13. | Was hat die Zeit mit uns gemacht | featuring Nathalie Dorra | ||
14. | Reeperbahn 2011 (What It's Like) | featuring Jan Delay | ||
15. | Jonny Controlletti | featuring Stefan Raab | ||
16. | Honky Tonky Show | featuring Stefan Raab | ||
17. | Bis ans Ende der Welt | |||
18. | Cella | featuring Clueso | ||
19. | Sonderzug nach Pankow | featuring Kitty, Daisy & Lewis | ||
20. | Unterm Säufermond | |||
21. | Horizont | |||
22. | Candy Jane | featuring Panikorchester | ||
23. | Goodbye Sailor | |||
24. | Alles klar auf der Andrea Doria | featuring Panikorchester | ||
25. | Ich schwöre | |||
Disc 2 | 1. | Making of MTV Unplugged | ||
2. | Bonussong: Gerhard Gösebrecht | |||
3. | Bonussong: Das kann man ja auch so sehen | featuring Panikorchester | ||
4. | Dia-Show |
Simone Bauer - myFanbase
30.11.2011
Diskussion zu dieser DVD
Weitere Informationen
Veröffentlichungsdatum (DE): 14.10.2011Genre: Rock
Jetzt bestellen

DVD jetzt bei Amazon.de
bestellen
Aktuelle Kommentare

05.04.2025 02:39 von Daniela
Pulse: Pulse
Ich habe angefangen und starte die Tage mit der zweiten... mehr

02.04.2025 20:00 von Lena
News: "Grey's Anatomy" sichert sich Trevor Jackson für Staffel 21
Extrem interessantes Casting, ich mochte ihn als Aaron... mehr