bell book + candle

Foto: bell book + candle - Copyright: myFanbase/Dana Greve
bell book + candle
© myFanbase/Dana Greve

bell book + candle - das sind Jana Groß (geb. 28.06.1969 in Berlin - Gesang), Andreas Birr (geb. 25.06.1968 in Berlin - Gitarre, Keyboard, Drums) und Hendrik Röder (geb. 20.02.1966 in Staaken - Bass), die sich schon seit Jahren kannten, bevor sie schließlich 1994 die Band gründeten. Inzwischen gibt es bell book + candle schon 10 Jahre.

Begonnen hat alles in einem Demostudio in einem Hinterhaus in Berlin/Köpenick, in dem sie fast drei Jahre vieles musikalisch ausprobierten und komponierten. Sie nabelten sich total von der "Außenwelt" ab; am Wochenende wurde gejobbt. Sie nahmen die unterschiedlichsten Jobs an: Lichttechniker, Studiomusiker, Clown, Sängerin Jana führte sogar eine Imbissbude. Im Frühjahr 1997 entstand der erste Hit.

Es hat lange gedauert, bis sie die richtige Plattenfirma fanden. Nach langer Suche landeten sie schließlich bei Turbobeat Music Berlin (BMG): Bernd Wendlandt und Ingo Politz gaben den Dreien eine Chance, und am 9. Juni 1997 wurde ihre erste Single "Rescue Me" veröffentlicht und eroberte prompt die Charts. Die Single stieg bis auf Platz 2 der Singlecharts von Media control ein und das Video zur Single lief bei Viva und MTV auf Rotation. Genau ein halbes Jahr später nach der Veröffentlichung erreichte die Single Platinstatus.

Am 26. Januar 1998 erschien schließlich das erste Album "Read My Sign". Es platzierte sich sofort unter die Top 5. US-Star Sheryl Crow steuerte für dieses Album einen Song bei: die Ballade "Destiny". In nur drei Monaten erreichten sie den Goldstatus mit diesem Album.

Doch nicht nur in Deutschland schafften bell book + candle den Durchbruch. Die Single "Rescue Me" und das Album "Read My Sign" wurden in über 20 Länder veröffentlicht, darunter Großbritannien, Südamerika und den USA. Der Goldstatus wird in vielen Ländern, wie Österreich, der Schweiz, Schweden, Spanien erlangt und es folgen Tourneen und Festivals, wie das South By Southwest Festival in Austin/ Texas.

Auch Auszeichnungen ließen nicht lange auf sich warten. So bekamen bell book + candle 1998 die R.SH Gold, die Goldene Kamera und Goldene Europa. Außerdem wurden sie zweimal für den ECHO nominiert, 1998 in der Kategorie "Rock-Pop-Single des Jahres national" und 1999 in der Kategorie "Newcomer des Jahres national" sowie für New Faces Award.

1999 erscheint das zweite Album "Longing" - Für die Fans das wohl gelungenste und beliebteste Album, von den Kritikern zerrissen. Auf diesem Album befindet sich auch der Titelsong "Bliss In My Tears" zum Krimi "Schimanski – Geschwister". Die zweite Single "Fire And Run", zu der Regisseur Kai Sehr ein Video in Prag drehte, wurde von MTV Deutschland auf den Index gesetzt. Grund: Anstiftung zur Straftat.

In den folgenden Jahren werden weitere Alben veröffentlicht, die aber nicht mehr an den Erfolg anknüpfen können. Abgesehen von den Fans – die die Alben lieben: "The Tube" (2001), "Prime Time" (2003) und "Bigger" (2005).

bell book + candle engagieren sich für Nordoff Robbins und das Projekt "Hand in Hand for Children" und spielten bereits als Support für Whitney Houston und Roxette in Deutschland.

In Kooperation mit Martin Engler entstand im Oktober 2006 der Song "Mein Leben": dieses Mal ein deutschsprachiger Song, der allerdings nicht veröffentlicht wird.

"Mein Leben" läuft als Soundtrack zur ARD/WDR Serie "Das Beste aus meinem Leben" nach einer Kolumne der Süddeutschen Zeitung und dem daraus zusammengefassten Buch von Axel Hacke.

2007 soll es mit einer Zusammenarbeit mit dem Gitarrenduo "Twelve Strings" und gemeinsame Gigs in geeignete Locations sind geplant.

bell book + candle sind nicht nur Musiker, sondern schreiben auch Songs für andere Künstler und sind seit kurzem Inhaber der eigenen Edition "Minuu" bei EMI Publishing in Hamburg. So komponierten und schrieben sie gemeinsam mit den Erfolgsproduzenten Politz und Wendlandt für Tobias Regner den Song "Someday".

Dana Greve - myFanbase

Partnerlinks zu Amazon

Produkte zu bell book + candle