Emergency Room - Review Staffel 5

Foto:

Ein Abschied

Foto: George Clooney, Emergency Room - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
George Clooney, Emergency Room
© Warner Bros. Entertainment Inc.

Mit dem Ende der fünften Staffel ist das erste Drittel der Serie vorüber. In dieser Season steht eine Person sehr im Vordergrund: Dr. Doug Ross. Zunächst erhält Doug nur einen Klaps auf die Finger für sein eigenmächtiges Handeln in Bezug auf die ultraschnelle Entgiftung des Säuglings im Staffelfinale der vierten Staffel. Nachdem seine Bewährung von 30 Tagen abgelaufen ist, erhält Doug tatsächlich die Stelle des pädiatrischen Oberarztes der Notaufnahme. Von nun an geht es für ihn sowohl privat, als auch beruflich, konstant bergab. Zu erwähnen ist, dass beides dicht beieinander liegt, weil er ja mit Carol eine Beziehung hat. Außerdem ist er an diesem Abwärtstrend nicht unschuldig, verschuldet ihn größtenteils sogar, obwohl er es gut meint. Carol und er entscheiden sich zwar ihre Beziehung auf die nächste Ebene zu bringen und versuchen schwanger zu werden, doch funktioniert dies nicht. Alles gipfelt in der nicht genehmigten Schmerzbehandlung eines ALS-kranken Jungen. Doug und Carol besorgen der Mutter einen Infusor, ein Gerät, das dem Patienten eine festgelegte Dosis Schmerzmittel in der Stunde verabreicht. Zusätzlich kann bei Bedaf eine weitere Dosis pro Stunde gegeben werden. Doug zeigt der Mutter wie man die zu verabreichende Menge erhöht und das Kind stirbt. Ob tatsächlich an einer Überdosis oder an der ohnehin tödlichen Krankheit bleibt offen. Der wütende Vater will daraufhin Doug verklagen. Als Konsequenz darf dieser zunächst nicht mehr praktizieren. Als er dann auch noch einen Unfall verursacht, bei dem Jeanie Boulett schwer verletzt wird, zieht er die einzige für sich logische Konsequenz und kündigt seine Stelle in der Notaufnahme. Doug nimmt ein Jobangebot außerhalb an und sagt zu Carol, die ihn erst noch davon abbringen will, dass ihn nichts in Chicago hält. George Clooney verlässt in der 15. Episode der Staffel die Serie. Doch sein Charakter taucht ab und an noch einmal im Gespräch auf. Diese Auftritte verdichten sich, als Carol erkennt, dass sie schwanger ist. Doch Carol hat noch andere Sorgen, da sie an der Sache mit dem Infusor nicht unschuldig ist, muss sie die Leitung der Sozialstation abgeben, damit diese nicht komplett von Anspaugh aufgelöst wird.

Peters Kampf

Foto: Eriq La Salle, Emergency Room - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Eriq La Salle, Emergency Room
© Warner Bros. Entertainment Inc.

Auch für Peter Benton läuft es zunächst positiv. Zwar stellt sich heraus, dass sein Sohn Reese tatsächlich hörgeschädigt ist, doch das Kleinkind besitzt noch Resthörvermögen, so dass er mit Hörgeräten lernen kann zu hören und zu sprechen. Leider verläuft diese Sprachtherapie nicht all zu gut und Peter muss sich damit auseinander setzen, ob sein Sohn Gebärdensprache lernt oder Cogreen-Implantate erhält. Diese würden zwar jegliches Resthörvermögen auslöschen, die Chance aber erhöhen, dass er durch die Implantate nochmal hören kann. Peter bekommt bei dieser schwierigen Situation keinerlei Unterstützung von der Mutter des Kindes. Sie sagt, dass ihr alles recht ist, was Peter, der Arzt, entscheidet. Er wägt wochenlang die Möglichkeiten ab und entscheidet, dass er zunächst dafür sorgt, dass Reese die Gebärdensprache lernt. Implantate kann man ihm auch später noch einsetzen. Kaum hat er dieses Problem gelöst, wird er damit konfrontiert, dass Carla mit ihrem neuen Ehemann nach Deutschland auswandern will und sie Reese mitnehmen wollen. Peter will das nicht zulassen und verspricht dagegen anzugehen. Beruflich entscheidet sich Peter gegen die von Rocket Romano angebotene Stelle in der Thoraxchirurgie, da er mehr Zeit mit Reese verbringen möchte. Elizabeth Corday hatte vorgeschlagen eine Unfallchirurgische Stelle in der Notaufnahme auszuschreiben, die sie gerne selbst bekleiden möchte. Als Peter davon hört, bewirbt er sich ebenfalls darauf und bekommt den Job.

Marks Glück

Mark hat in dieser Staffel zum ersten Mal so etwas wie Glück. Mit Elizabeth entwickelt sich schleichend eine enge Freundschaft. Zuletzt gesteht er ihr, dass er sie Beziehung gerne auf eine höhere Ebene bringen möchte, aber es nicht erzwingen will, falls sie dies nicht auch wünscht. Sie küssen sich schließlich auf einem Jahrmarkt.

Johns Turbulentes Leben

Foto: Noah Wyle, Emergency Room - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Noah Wyle, Emergency Room
© Warner Bros. Entertainment Inc.

John ist nun Assistenzarzt im dritten Jahr, somit wird ihm eine Studentin zugeteilt. Lucy Knight hat die Ehre und erhält John als Vorgesetzten. Es ist ihr erstes Praktikum, umso erstaunter ist John, dass Lucy sofort Zugänge legen und Blut abnehmen kann. Dies geschieht aber nur, weil John selbst eigene Probleme hat. Nachdem er das Geld seiner Großeltern nicht länger verwenden will, musste er einen Job als Studienberater annehmen. Er ist im Studentenheim untergekommen, in dem die Medizinstudenten, unter anderem auch Lucy, wohnen. Er wird ständig von den jungen Medizinern geweckt und ist dauerhaft übermüdet. In Wahrheit legt Carol die Zugänge, was in einem Notfall herauskommt. Lucy und Johns Beziehung zueinander wird von diesen Vorfällen schwer überschattet. John verliert seine Anstellung als Studienberater, da eine Halloweenparty völlig aus dem Ruder läuft. Er steht auf der Straße und kommt durch Zufall bei Carrie Weaver unter, die ihm sein Souterrain vermietet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann er sich bei ihr gut einleben.

Als auf der Arbeit dann ein Mädchen mit schweren Verletzungen eingeliefert wird, kann sie nicht richtig behandelt werden, da sie die sehr seltene Blutgruppe AB besitzt, außerdem hat sie Antikörper in ihrem Blut, die sehr selten sind, was eine Bluttransfusion unmöglich macht, da ihr Blut mit dem Fremdblut reagiert und zu klumpen beginnt. Durch eine frühere Operation ist allerdings bekannt, das der Vater als Spender in Frage kommt. Dieser ist aber aus dem Krankenhaus geflohen, da er seine Tochter entführt hatte. Lucy und John machen sich unabhängig voneinander auf die Suche nach dem Mann. Dabei begegnen sie sich und sind gezwungen zusammen zu arbeiten. Diese Episode kann schon als kleines Highlight angesehen werden.

Foto: Emergency Room - Die Notaufnahme - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Emergency Room - Die Notaufnahme
© Warner Bros. Entertainment Inc.

Denn endlich sprechen die beiden über ihre Probleme miteinander und kommen sich, zur Freude meinerseits, näher. Die zwei finden nach stundenlanger Suche, dessen Höhepunkt Johns ausgerenkte Schulter ist, die Lucy ihm unbeholfen wieder einrenkt, den Vater. Außerdem hat John zwischendurch noch eine Frau diagnostiziert, die seit Wochen mit offener Tuberkulose, die ansteckende Variante, herum plagt. Das Mädchen kann gerettet werden, doch John hat sich an der anderen Frau mit Tuberkulose angesteckt, die im Frühstadium erkannt, gut behandelt werden kann. Lucy soll ihm daraufhin verarzten und sie kommen sich in einem leeren Behandlungszimmer näher. Dort geraten sie in direkte Versuchung, wobei John zunächst noch Zweifel hat. Doch bevor etwas großartiges passieren kann, kommt Chewny herein und stört die beiden. Chewny hat allerdings alles mitbekommen und erzählt im Krankenhaus herum, dass die beiden etwas miteinander haben. John ist das äußerst unangenehm, da er zum einen in einer Beziehung mit einer anderen Frau, Roxanne, ist und zum anderen eine Liaison zwischen einem Arzt und seiner Studentin verboten ist. Am Ende streiten sie sich wieder und Lucy bezeichnet ihn als verklemmt, was John wütend und enttäuscht macht. Das gute Verhältnis hingegen bekommt keinen Riss, denn von nun an ist ihre berufliche Beziehung ausgeglichener, da beide einsehen, dass auch der andere Schwächen haben kann.

Fazit

Foto: Emergency Room - Die Notaufnahme - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Emergency Room - Die Notaufnahme
© Warner Bros. Entertainment Inc.

Da diese Staffel das Ende von Dr. Ross' Karriere bezeichnet, ist dies schon eine der zentralen Handlungsstränge. Es gibt zwei wirklich herausragende Episoden. Die eine wurde hier äußerst ausführlich beschrieben, denn es ist die, wo Lucy und John auf der Suche nach dem Vater sind, die andere ist die, in der Doug entscheidet dem ALS-Kind Dilaudith zu verabreichen. Schön ist vor allem aber die wachsende Beziehung zwischen Mark und Elizabeth, die schlussendlich die Thoraxchirurgische Stelle bei Rocket bekommt, die Benton vorbehalten war. Insgesamt ist die Staffel aber kaum mit der vierten zu vergleichen, da sie auf einer ganz anderen Ebene spielt. Erste große Veränderungen treten ein und das Zusammenspiel der Charaktere verändert sich. Lucy ist eine sehr interessante Figur, die es lohnt weiterhin im Fokus zu stellen. Der wohl größte Handlungs-nicht-Strang, so muss man leider sagen, ist die Spannung zwischen ihr und John. Man fragt sich konstant, ob zwischen den beiden noch etwas passieren wird und hofft, dass dies in der sechsten Staffel stattfindet. Aber auch Peters Weg verspricht Spannung. Man hofft, dass Reese bei ihm bleiben kann, denn der Junge ist im Grunde alles, was er hat.

Jamie Lisa Hebisch - myFanbase

Zurück zur "Emergency Room"-Übersicht