Haus des Geldes - Inhalt Staffel 2 (aka Teil 2)
![Foto:](/pics/101587.1730133495.jpg)
Am Landhaus in Toledo wartet der Professor (Álvaro Morte) im Auto und hört nebenbei die Funksprüche aus dem Inneren mit an. Während er seine verschwitzten Hände an der Hose abwischt, achtet er darauf, nirgendwo Fingerabdrücke zu hinterlassen. Im Inneren des Hauses schwindet Raquels (Itziar Ituño) Euphorie indes und sie fragt sich, ob der Schauplatz echte Beweise enthält, oder ob die Kriminellen sie erneut hinters Licht führen. Nach der Konsultation ihres Exmannes Alberto (Miquel García Borda), der bei der Spurensicherung arbeitet, erkennt Raquel, dass der Schauplatz tatsächlich fungiert ist. Alberto rät Raquel, lediglich den Kamin zu überprüfen, da die Verbrechen dort vielleicht versucht haben, relevante Hinweise zu vernichten.
Die Serie "Haus des Geldes" ansehen:
Am Abend vor dem Überfall verbrennt der Professor einige Kinderfotos, die ihn und seinen Vater zeigen, im Kamin des Landhauses. Berlin (Pedro Alonso) nennt den Professor dabei bei dessen wahren Namen: Sergio.
Seit Beginn des Überfalls sind 80 Stunden vergangen und während die Geiseln nun helfen, immer mehr Geld zu drucken, werden die Kriminellen langsam unruhig, da sie bereits seit 18 Stunden nichts vom Professor gehört haben. Der Professor, der sich eigentlich alle sechs Stunden meldet, hat seinen Komplizen aufgetragen, nach 24 Stunden ohne Kontakt den Notfallplan Tschernobyl einzuleiten. Da sie unruhig werden, schalten die Kriminellen den Fernseher ein und sehen dort eine Berichterstattung aus Toledo, die den Professor vor Ort mit der Polizei zeigt. Nun beginnen sie zu überlegen, ob der Professor sich gegen sie gewendet hat. Während Berlin, Helsinki (Darko Peric), Moskau (Paco Tous) und Nairobi (Alba Flores) dem Professor weiterhin vertrauen, wenden Tokio (Úrsula Corberó), Rio (Miguel Herrán) und Denver (Jaime Lorente) sich von ihm ab. Tokio, Rio und Denver fackeln nicht lange und warten auf den richtigen Moment, um Berlin gefangen zu nehmen, da sie um ihr Leben bangen.
Unter der Leitung Tokios verlangen die drei Rebellen, über Plan Tschernobyl in Kenntnis gesetzt zu werden. Da Berlin sich nicht einsichtig zeigt, spielt Tokio mit ihm russisch Roulette, doch bevor sie einen tödlichen Schuss auf ihn abgeben kann, wird die Runde durch Moskau zerstreut. Berlin rächt sich nun seinerseits, indem er Tokio aus der Druckerei wirft und in die Hände der Polizei übergibt. Dort hält sie jedoch die Treue zum Professor.
Der Professor verdeutlicht, dass es passieren kann, dass die Kriminellen sich irgendwann in die Enge gedrängt fühlen oder sogar geschnappt werden könnten. Dennoch sollen sie an dem Plan festhalten und ihren Komplizen mehr Zeit verschaffen, um es samt dem Geld sicher aus der Druckerei heraus zu schaffen.
Am Tag vor dem Überfall zweifelt besonders Tokio die Ehrlichkeit des Professors an. Er versichert ihr, immer zu seinen Verbündeten zu stehen, da sie ihren Anteil an der Beute auch dann erhalten werden, sollten sie geschnappt werden und eine Gefängnisstrafe absitzen müssen.
Der Professor will nun unbedingt nach Madrid zurückkehren, um seinen Kontrollanruf zu tätigen, weshalb er sich damit einverstanden erklärt, gemeinsam mit Alberto zurückzufahren. Unterwegs bricht er einen Streit vom Zaun und setzt Alberto außer Gefecht, um die im Kamin gesicherten Beweismittel zu manipulieren und ein verbranntes Foto durch ein bedeutungsloses aus der Zeitung zu ersetzen. Als Alberto wieder zu sich kommt, nimmt er den Professor wegen Gewalt gegen die Polizei fest. Unterdessen wütet Rio gegen seine Verbündeten, da sie Tokio ausgeliefert haben. Auch er will nun die Druckerei verlassen, doch Berlin lässt dies nicht zu und spritzt Rio ein Betäubungsmittel. In der Zwischenzeit erstickt Helsinki den hirntoten Oslo (Roberto Gracia), damit jener nicht länger leiden muss.
Auf dem Polizeirevier bittet der Professor darum, seinen Anwalt kontaktieren zu können, doch stattdessen ruft er Raquel an, die ihn schnellstmöglich aus der misslichen Lage holen will. Bei ihm angekommen, stellt sie Alberto zur Rede, der nach einer Drohung Raquels schließlich davon absieht, Anzeige gegen den Professor zu erheben. Die aufgenommenen Daten verwenden vernichtet. Unterdessen wollen Rio, der langsam wieder zu sich kommt und Nairobi, die nach dem Streit mit Tokio und deren verunglimpfender Worte zu ihrem Sohn in Rage ist, sich gegen Berlin erheben. Es kommt zu einem Showdown, in dessen entscheidendem Moment das Telefon klingelt, wodurch die Kriminellen erkennen, dass der Professor doch nicht geschnappt wurde. Als Berlin den Anruf annehmen will, wird er allerdings von Nairobi niedergestreckt.
Im Zuge der Vorbereitungen lässt der Professor sich von Rio einen Computer und ein Telefon für die Kommunikation mit seinen Verbündeten und der Polizei einrichten. Als er anschließend Waffen kaufen will, kommen ihm Zweifel an Rios Ernsthaftigkeit und er schließt ihn vom weiteren Geschehen aus. Durch die Worte Tokios, dass jeder von ihnen seine Eigenheiten hat, nimmt der Professor diesen Entschluss jedoch zurück.
![]() | ![]() | ![]() | Zur Galerie mit 9 Bildern |
Tokio wird von Raquel verhört und überlegt, ob sie für strafmildernde Umstände ihre Komplizen verraten sollte. Besonders Rio will sie nicht in den Rücken fallen, doch durch eine Provokation von Raquel platzt Tokio schließlich mit dem echten Namen des Professors heraus. Als jener gleich darauf bei Raquel anruft, versucht er, sich unbeeindruckt zu geben und lässt es so aussehen, als wäre auch dies Teil seines Planes. Tokio erkennt, dass der Professor weiterhin zu ihnen steht und verweigert weitere Aussagen.
Indes hinterfragt Denver, ob Mónica (Esther Acebo) tatsächlich an ihm interessiert ist, oder nur am Stockholm-Syndrom leidet. Da seine Komplizen ihm ins Gewissen reden, beendet er seine Liaison mit Mónica. Derweil plant Alison (María Pedraza), irgendwie zu entkommen, indem sie sich eine Wunde zufügt. Zu den Geiseln wird unterdessen auch Rio gesperrt, der sich nach Tokios Rausschmiss gegen seine Verbündeten gewendet und den Geiseln einige Geheimnisse erzählt hat. Auch er bekommt die aufrührerischen Gespräche mit und schlägt vor, dass die Geiseln eine der Waffen-Attrappen gegen eine echte umtauschen. Arturo (Enrique Arce) hält dies für eine gute Idee und erklärt sich bereit, eine Attrappe zu stehlen. Anschließend wird sie an Mónica übergeben, die sich nach dem Schlussstrich mit Denver dazu bereiterklärt, dessen Waffe auszutauschen.
Der Professor fühlt sich in die Enge getrieben und verbringt die Nacht bei Raquel, der er vorschlägt, alle Zelte abzubrechen und gemeinsam mit ihrer Mutter (Kiti Manver) und Tochter (Naia Guz Sánchez) einen Neuanfang zu machen. Raquel ist einverstanden und mit Feuereifer versuchen nun beide, den Überfall zu Ende zu bringen. Der Professor leitet in die Wege, dass ein Kamerateam in die Druckerei geschickt wird, als die Geiseln, die sich gegen das Geld und für die Freiheit entschieden haben, gehengelassen werden. Unter der Leitung Berlins gelingt es den Kriminellen, sich selbst in ein gutes Licht zu rücken und aufzuzeigen, dass die Polizei nicht nur Oslo ermordet, sondern auch noch Berlin falsche Straftaten angedichtet hat.
Es erscheint dem Professor wichtig, die Bevölkerung auf ihre Seite zu bringen, weshalb er einen Vergleich anstellt, wie die Kriminellen dies bewerkstelligen wollen.
Während das Kamerateam als Sieg für die Kriminellen zu verbuchen ist, will Raquel den Professor in eine Falle locken, indem sie das Krankenhaus mit Polizei ausstatten und das Gerücht in Umlauf bringt, dass Ángel (Fernando Soto) aus dem Koma erwacht ist. Als der Professor davon hört, berät er sich mit Berlin und die beiden beschließen, dass der Professor tatsächlich ins Krankenhaus gehen muss, auch wenn es wahrscheinlich eine Falle ist. Daher arrangiert der Professor eine Ablenkung, durch die Dutzende Clowns im Krankenhaus auftauchen. Ebenfalls als Clown verkleidet verschafft er sich Zutritt und bringt einen der Patienten dazu, das Krankenzimmer von Ángel zu betreten. Mit Hilfe einer Kamera erkennt der Professor, dass es sich tatsächlich um eine Falle handelt, weshalb er das Krankenhaus wieder verlässt.
Seit der Geiselnahme sind 101 Stunden vergangen und Arturo besteht darauf, einen Fluchtversuch zu wagen. Gemeinsam mit einige anderen Geiseln geht er daher zur Tür der Druckerei, als allein Denver zugegen ist, um sich ihm in den Weg zu stellen. Arturo kann beweisen, dass er Denvers Waffe gegen eine Fälschung ausgetaucht hat und nimmt ihn in den Schwitzkasten. Dann soll Mónica die Tür öffnen. Zur gleichen Zeit teilen Nairobi und Berlin Rio mit, dass der Professor versuchen wird, Tokio aus den Händen der Polizei zu befreien. Rio schlägt sich nun doch wieder auf die Seite der Kriminellen und gesteht, dass die Geiseln einen Aufstand planen. So kann er gerade in dem Moment verhindern, dass sich die Türen öffnen lassen, als Mónica auf den Türöffner drückt. Die Kriminellen umstellen die Geiseln, doch Arturo droht, Denver zu töten. Keiner wagt, etwas zu tun, bis Mónica einschreitet und Arturo niederschlägt. Im Anschluss macht Mónica sich schreckliche Vorwürfe, da sie auf jeden Fall einer Gefängnisstrafe ins Auge sehen muss. Denver schlägt vor, dass Mónica eine von ihnen wird und sich fortan Stockholm nennt.
Alle bis auf Berlin sind seit Tagen ohne viel Schlaf auf den Beinen, doch Berlin nimmt die Ruhezeiten sehr ernst, um einen kühlen Kopf zu bewahren. Er bandelt dabei weiterhin mit Ariadna (Clara Alvarado) an, die er bittet, ihm in seinen letzten Lebensmonaten zur Seite zu stehen. Das Mädchen, das dem Einfluss von Beruhigungsmitteln steht, verliert langsam die Angst vor Berlin. Gleichzeitig steht Helsinki aufgrund des Schlafmangels neben sich und befestigt Sprengsoff an Arturo, damit jener nicht noch einen Aufstand anzettelt. Auch Nairobi wächst alles über den Kopf und sie tritt die Leitung wieder an Berlin ab. Jener verdonnert die Geiseln als Strafe dazu, weiter an dem Tunnel zu arbeiten, wobei sie keine Pausen einlegen dürfen.
Als sich Raquel nach dem niederschmetternden Tag mit dem Professor trifft, entdeckt sie an dessen Jackett ein rotes Haar. Sie erkennt, dass es von einer Clownsperücke stammen könnte und zieht sich aufgewühlt zurück, denn in ihr keimt die Vermutung, dass es sich bei Salva um den Professor handelt. In ihrer Verzweiflung ruft sie sogar Alberto an, der nach dem Anruf stutzig wird und von allen Gegenständen, die der Professor berührt hat, Fingerabdrücke nehmen lässt. Indes zwingt Raquel den Professor mit vorgehaltener Waffe, sich selbst Handschellen anzulegen. Dann bringt sie ihn zum Landhaus.
Die Serie "Haus des Geldes" ansehen:
Marie Florschütz - myFanbase
Zu Seite 2 der Inhaltsangabe der zweiten Staffel von "Haus des Geldes"
Zur "Haus des Geldes"-Übersicht
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare
![logo](https://c.disquscdn.com/uploads/users/5951/8828/avatar92.jpg?1739362990)
12.02.2025 14:23 von Daniela
Reviews: The Rookie - Reviews Staffel 7
Ich musste dann selbst lachen, als sie den Tausch... mehr
13.02.2025 11:22 von Lena
Reviews: Süße Magnolien - Review Staffel 4
Da ich immer etwas fand, dass die Zeit zu langsam... mehr