Vielversprechendste Neustarts 2025: Quartal 2 - Teil 2

Foto:

Während man vor zehn bis fünfzehn Jahren noch aktiver nach großartigen Serien suchen musste bzw. überhaupt erstmal nach der Möglichkeit, sie im deutschen Fernsehen zu sehen zu bekommen, werden inzwischen jährlich neue Serien in dreistelliger Anzahl auf den Markt gebracht und dank Streaming und Co. boomt es mehr denn je. Daher wollen wir unsere "Was uns bewegt"-Rubrik der Vielversprechendsten Neustarts ab diesem Jahr etwas anders gestalten. Fortan bekommt ihr jedes Quartal bis zu fünf Serienneustarts pro teilnehmende*r Autor*in genannt sowie eine Begründung, warum wir uns besonders auf diese freuen. Viel Spaß damit!


Favoriten von Daniela S.


Pulse - ab 3. April 2025 auf Netflix

Foto: Willa Fitzgerald & Colin Woodell, Pulse - Copyright: 2024 Netflix, Inc.; Jeff Neumann/Netflix
Willa Fitzgerald & Colin Woodell, Pulse
© 2024 Netflix, Inc.; Jeff Neumann/Netflix

Es ist irgendwie durchaus witzig oder auch ironisch, dass man bei mir "Pulse" auf dieser Liste sieht. Wenn man schon einige Kolumnentexte von mir gelesen hat und es um "Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte" ging, dann schimmerte es schon mehrmals durch, dass es eher ein Auf und Ab ist und ich dann doch manchmal meckere. Warum dann "Pulse" mein Interesse geweckt hat? Ich weiß es nicht genau, aber wahrscheinlich ist es tatsächlich der Vergleich zum ABC-Dauerbrenner, den man dem Neustart quasi schon jetzt verpasst hat. Naja, und es ist definitiv auch mein Hang für Krankenhaus- und Arztserien, den ich habe. Ich bin aber auch neugierig, wie die Umsetzung sein wird. Es ist ja so, dass das Rad in dem Genre nicht neu erfunden werden kann, aber durch neuem Cast und Drehbuch sowie Handlung bringt man noch einmal eine neue Facette rein (also hoffentlich). Was den Cast angeht, dann ist es doch Justina Machado, die mich in "Private Practice" schon als Krankenschwester überzeugen könnte. Also genügend Gründe, doch einzuschalten.

Die Serie "Pulse" ansehen:

Étoile - ab 24. April 2025 auf Prime Video

Foto: Étoile - Copyright: Amazon MGM Studios
Étoile
© Amazon MGM Studios

"Étoile" ging irgendwie total an mir vorbei bzw. ich habe es in mein Hirn soweit nach hinten geschoben, dass ich dann überrascht war, als plötzlich der Starttermin bekannt wurde und ich dachte: Ach ja, da war ja noch was. Hier ist es nicht alleine das Genre, sondern die Serienmacher*innen. Obwohl ich ja mehrere Anläufe gebraucht habe, um bei den "Gilmore Girls" reinzukommen, aber ich mochte dieses Gefühl des Wohlbefindens, was diese Serie vermittelt hat und ja, ich erhoffe mir das auch wieder und wenn ich den Inhalt so lese... Tanzen begeistert mich sowieso schon seit einigen Jahren. Für mich kann diese besondere Sportart ein ganz tolles Ausdrucksgefühl vermitteln und Emotionen freisetzen. Zum anderen denke ich aber auch, dass es auch an "The Marvelous Mrs. Maisel" erinnert und der Cast, ja, der kann sich auch sehen lassen. Ich bin gespannt und dass Prime Video gleich zwei Staffeln bestellt hat, verspricht in meinen Augen auch etwas Großes.

Die Serie "Étoile" ansehen:

Forever - ab 8. Mai 2025 auf Netflix

Foto: Michael Cooper Jr., Wood Harris & Karen Pittman, Forever - Copyright: 2024 Netflix, Inc.; Elizabeth Morris/Netflix
Michael Cooper Jr., Wood Harris & Karen Pittman, Forever
© 2024 Netflix, Inc.; Elizabeth Morris/Netflix

Eine Adaption eines Buches, welches erstmals 1975 erschien... Nein, das war nicht der Grund, warum "Forever" für mich interessant wurde. Es ist die Geschichte, die verfilmt werden soll bzw. bereits wurde. Es dreht sich um die Liebesgeschichte zweier schwarzer Teenager und da horche ich immer auf. Wenn man bedenkt, dass wir mittlerweile das Jahr 2025 haben und man immer noch um Anerkennung kämpft, dann finde ich die Serie mit ihrer Handlung und Botschaften umso wichtiger, gerade auch weil entsprechende Schauspieler*innen gecastet worden sind. Ich denke auch, "Forever" bringt als Serie wahrscheinlich auch einige Emotionen hervor. Ich freue mich wirklich auf dieses Seherlebnis.

Die Serie "Forever (2025)" ansehen:

Sirens - ab 22. Mai 2025 auf Netflix

Foto: Julianne Moore, Sirens - Copyright: 2025 Netflix, Inc.; Macall Polay/Netflix
Julianne Moore, Sirens
© 2025 Netflix, Inc.; Macall Polay/Netflix

Hier war es eindeutig Julianne Moore. Ich finde, sie ist eine wahnsinnig tolle Schauspielerin, die unglaublich facettenreich ist. Als ich mir alleine ein Bild für die Netflix-Serie "Sirens" angesehen habe, musste ich direkt an "Nine Perfect Strangers" von Prime Video mit Nicole Kidman denken. Auch vom Inhalt wirkt es direkt nach meinem Geschmack. Moore spielt eine Chefin, die ein Luxusleben führt, das für ihre Angestellte Simone (Milly Alcock) wie eine Droge wirkt und ich habe schon jetzt das Gefühl, die Chefin ist nicht so sympathisch, wie sie möglicherweise vorgibt zu sein. Heutzutage lässt man sich für meinen persönlichen Geschmack ohnehin viel zu schnell und zu stark beeinflussen. Ich bin gespannt, wie "Sirens" auf mich wirken wird.

Die Serie "Sirens" ansehen:

Daniela S. - myFanbase

Übersicht |
Weitere Themen von "Was uns bewegt"

Kommentare