Bewertung

Review: #2.13 Jene mit Dämonenblut

Jace wird in dieser Folge mit einer Aufgabe betraut, die in eine Zwickmühle befördert und die er eher mit Unmut ausführt. Gleichzeitig müssen er und die anderen Shadowhunters Mordfälle aufklären, die so aussehen, als würde die Unterwelt einen Aufstand heraufbeschwören.

In der Zwickmühle

Eigentlich hätte Jace allen Grund sich zu freuen. Nachdem er durch Valentine erfahren hat, dass er eigentlich ein Herondale ist, weiß er nun endlich, wer seine Familie ist und dass er dadurch ein mächtiger Schattenjäger ist. Dieses Erbe gestaltet sich allerdings als persönliche Herausforderung, als es immer wieder zu Ermordungen von Schattenjägern kommt, und es so aussieht, als sei die Unterwelt dafür verantwortlich. Dabei ist es verständlich, dass Imogen noch weitere Morde verhindern will, allerdings ist ihre Vorgehensweise alles andere als gut. Dass sie die Unterweltler deswegen überprüfen will, finde ich nachvollziehbar, nur hätte ich mir gewünscht, sie würde zum einen anders vorgehen und zum anderen Jace nicht in einer Lage bringen, die ihn gefühlsmäßig in ein völliges Chaos stürzt.

Ich kann verstehen, dass Imogen nicht gut auf die Unterwelt zu sprechen ist, doch ihr hätte klar sein müssen, dass ihre Verdächtigungen gegen Luke und Magnus haltlos sind. Beide haben eine enge Verbindung zu den Schattenjägern des Institus. Eine Verbindung, die schon mehrmals bewiesen hat, dass weder Luke noch Magnus zu solch einer Tat fähig wären. Zumal beide schon mehrmals in schwierigen Situationen geholfen haben und sogar verhindern wollten, dass es zu Aufständen kommt. Der Leidtragende hier ist vor allem Jace.

Die ganze Zeit über war Jace ein ehrenwerter Schattenjäger, der nach seiner Überzeugung gehandelt hat und auch schon mal die Regeln gebrochen hat, wenn er es für angebracht hielt. Doch mit seiner neuen Familienverbindung zu den Herondale steht Jace nun auf einer anderen Stufe. Einer Stufe, die ihn dazu bringt, anders zu handeln, als es ihm sein Bauchgefühl empfiehlt. Man hat gesehen, dass er sehr unsicher und fast verzweifelt gewesen ist, als Imogen ihn zum einen zum neuen Leiter des Instituts ernannt hat und dann von ihm verlangt hat, ihre Anordnungen zu erfüllen. Eigentlich ist Jace jemand, der sich nicht viel sagen lässt. Doch aufgrund der letzten Ereignisse kann ich zumindest nachempfinden, dass er seiner Verwandten – seiner Großmutter – nicht in den Rücken fallen will, sondern von ihr Anerkennung bekommen möchte, auch wenn er genau spürt, dass sein Handeln falsch ist. Gut, dass ihm klar gemacht wurde, dass er nach seinen Überzeugungen handeln muss und letztlich Alec – wie er es von Anfang an wollte – zum neuen Leiter ernannt hat. Ich habe allerdings etwas die Befürchtung, dass seine Entscheidung nicht gut bei Imogen ankommen und sie eher enttäuscht sein wird.

Die Morde

Ich hätte nicht gedacht, dass so schnell aufgeklärt wird, wer die Morde begannen hat. Und ich hätte auch nicht gedacht, dass sich dahinter ein Elb verbirgt. Zwar ist auch geklärt, warum Kaelie es getan hat, doch auch ich glaube, dass dahinter mehr steckt und es nicht nur mit Jace versehentlicher Tat zusammenhängt. Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, zu welchen Ergebnis die Untersuchungen kommen werden. Ich habe eher das Gefühl, dass es nicht alleine Kaelies Idee war, sondern sie mit irgendwem zusammengearbeitet hat. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man so eine Geschichte aufbaut und dann einfach wieder fallenlässt, immerhin sind die genauen Gründe noch nicht geklärt.

Simon & Clary

Ich muss ja mittlerweile gestehen, dass ich die Verbindung zwischen Simon und Clary gar nicht mehr so schlecht finde. Obwohl ich noch immer nicht recht davon überzeugt bin, dass ihre Beziehung auf Dauer halten wird, aber ich mag ihr Zusammenspiel unglaublich gern. Auf mich wirkt es so, als hätte die Offenbarung ihrer Gefühle dazu geführt, das ihre Freundschaft sich noch mehr gefestigt hat. Innerhalb der ersten Staffel wirkte es ja so, als wäre Simon mehr für Clary da und dass er von ihr keinerlei Hilfe oder Unterstützung erwarten kann. Doch seit einiger Zeit stelle ich immer wieder fest, dass es ein Gleichgewicht dabei gibt, das für Simon unglaublich wichtig ist. Ich finde es immer wieder süß, wenn er versucht, jemandem Widerstand entgegen zu bringen und man dennoch dabei merkt, dass er dennoch etwas schüchtern ist. Mir hat es sehr gut gefallen, dass er in Kauf genommen hat, in eine Zelle gesperrt zu werden, um für Clary da zu sein, und dass sie diese Geste zu schätzen wusste.

Eine Affäre

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich zum Handlungsbogen von Jace und Maia sagen soll. Es fällt schon auf, dass die beiden nicht besonders begeistert von der Beziehung zwischen Clary und Simon sind. Man bemerkt auch die Spannung der beiden, aber ich hätte ehrlich gesagt nicht gebraucht, dass die beiden etwas miteinander anfangen. Meiner Meinung nach ist dies nur passiert, da Jace in Clary verliebt ist und eigentlich nicht erwartet hat, dass sie sich für ihn entscheidet und Maia anscheinend mehr Gefühle für Simon hat, als sie sich vielleicht selbst eingestehen will. Ich vermute fast, dass diese Affäre noch für Ärger sorgen wird.

Randnotizen

  • Mir haben die Szenen zwischen Magnus und Dot gut gefallen. Man hat sofort gespürt, dass zwischen den beiden einmal mehr gewesen ist und sie sich noch immer gut verstehen. Magnus ist in meiner Sympathie vor allem noch dadurch gestiegen, da er trotz seiner Verletztheit dem Kuss mit Dot widerstanden hat.
  • Es war eigentlich schon absehbar, dass Max entführt wurde, nachdem er sich auf Emüfehlung von Isabelle verstecken sollte. Aber mal abgesehen davon bin ich ein riesiger Fan von den Szenen zwischen den beiden Geschwistern und wünsche mir mehr davon.
  • Ich würde es interessant finden, wenn man Simon zum Anführer der Vampire machen würde. Das täte ihm sicher ganz gut.

Fazit

So richtig weiß nicht, was ich von der Folge halten soll. Es gab tolle Momente zwischen einigen Charakteren, die man unbedingt noch ausbauen sollte. Aber ich hatte mir persönlich eine tiefer gehende Handlung bei den Schattenjägern-Morden gewünscht und hoffe einfach mal darauf, dass da noch mehr kommen wird. Ebenso wenig bin ich über die Zusammenführung von Jace und Maia erfreut und hoffe daher nicht, dass es in einem Chaos enden wird.

Daniela S. - myFanbase

Die Serie "Shadowhunters" ansehen:


Vorherige Review:
#2.12 Du gehörst nicht dir
Alle ReviewsNächste Review:
#2.14 Das Lichte Volk

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier mit anderen Fans von "Shadowhunters" über die Folge #2.13 Jene mit Dämonenblut diskutieren.