Review: #2.15 Ein Erinnerungsproblem
"Shadowhunters" macht in der zweiten Staffel deutlich mehr richtig als in der ersten Staffel. Sie zügeln die Erzählgeschwindigkeit, halten dabei aber auch die Spannung und schaffen es, mit jeder neuen Folge, neue Fragen aufzuwerfen. Eine davon ist in dieser Folge: Wer ist der wahre Sebastian und was hat Valentine seinem Sohn nur angetan? Simons Schmerz über Clarys 'Betrug' entlädt sich dabei auf eine Art und Weise, die ihn in große Gefahr bringt und Magnus versucht seine Vergangenheit zu bewältigen.
Vater und Sohn
Bereits in meiner letzten Review hatte ich geschrieben, dass Sebastian sehr mysteriös zu sein scheint. Letztlich vor allem deswegen, da er diesen Typen in seiner Wohnung und in einem Wandschrank versteckt hält. In dieser Folge erfahren wir, wer der Gefangene ist: Sebastian selbst bzw. ich sollte besser sagen: Der wahre Sebastian. Mit dieser Enthüllung der Identität werden auch gleich eine neue Frage aufgeworfen: Warum wurde der wahre Sebastian gefangen genommen?
Anscheinend hatte ich mit meinen Verdacht, dass Sebastian – zumindest die Person, die wir für ihn gehalten haben – der Maulwurf ist. Wir wissen nun auch, dass er offenbar der Sohn von Valentine ist, aber dazu komme ich später. Ich frage mich, warum er ausgerechnet Sebastians Identität angenommen hat. Denn offenbar scheint Sebastians Familie Verbindungen zu Isabelle und den anderen zu haben oder besser gesagt kennen sie Sebastians Cousine Aline. Ich bin mir sicher, dass hinter der ganzen Situation noch etwas mehr steckt. Warten wir mal ab, was uns noch so erwarten wird.
Fakt ist zumindest: Der angebliche Sebastian ist Valentines und Jocelyns Sohn Christopher. Nachdem bekannt wurde, dass Jace nicht Clarys Bruder ist, war ich mir sicher, dass wir irgendwann sicherlich den richtigen Christopher kennen lernen würden. Allerdings hätte ich nicht damit gerechnet, auf welche Art und Weise das sein wird. "Du wirst heute noch nicht sterben!" Das waren die Worte, die er Valentine in der letzten Folge an den Kopf geworfen hat und so wie es aussieht, hat auch Christopher allen Grund dazu, seinen Vater tot sehen zu wollen. Ich war mir zwar sicher, dass Christopher anders aussehen wird, als Sebastian, aber nicht dass Christophers Körper vollkommen verbrannt ist! Ehrlich gesagt hat mich das sehr schockiert und ich frage mich, ob das etwas mit dem Dämonenblut zu tun hat, was Valentine ihm bereits im Mutterleib verabreicht hat. Vielleicht hat genau dieses Experiment etwas aus ihm gemacht, was Christopher nie sein wollte und hat sich dagegen gewehrt. Das würde meiner Meinung nach auch erklären, warum er sich ständig selbst Verbrennungen zufügt. Dieser Handlungsstrang wird auf jeden Fall noch interessanter werden. Man darf sicher gespannt sein, welche Beziehung sich zwischen Vater und Sohn entwickeln wird und aus welchem Grund Christopher ihn gerade jetzt aufsucht. Und nicht zu vergessen ist da immer noch Clary. Wahrscheinlich glaubt diese tatsächlich wieder, dass ihr Bruder tot sei, nachdem sie erfahren musste, dass sie keinerlei familiäre Verbindung zu Jace hat.
Alles spricht gegen Simon
Seit die Serie begonnen hat, gibt es jemanden, der es von allen am Schwersten hat: Simon. Selbst als Vampir hat er es nicht einfach, obwohl er seit einiger Zeit über neue Fähigkeiten und Kräfte verfügt. Doch aufgrund des Besuchs bei der Elbenkönigin geriet er mit seinen Gefühlen durcheinander. Und wenn man durcheinander und verletzt ist, ist man auch anfällig für Menschen bzw. in seinem Fall Vampire, die es nicht gut mit einem meinen und einen ins Unglück stürzen können. Genauso erging es auch Simon.
Wegen seines besonderen Status, ein Tageslichtler zu sein, hat Vampir Quinn ein besonderes Augenmerk auf ihn gelegt. Wenn ich mich recht erinnere, war es Quinn sogar, der wollte, dass Simon sein neuer Anführer wird. Schon zu diesem Zeitpunkt kam mir das Ganze recht seltsam vor und ich sollte wohl auch hier Recht behalten. Denn Quinn verführt den schüchternen Simon nicht nur dazu Plasma zu trinken, sondern hat ihn auch noch in eine Bar geschleppt, in der Mundis sich freiwillig von Vampiren 'anzapfen lassen'. Mir war zwar bewusst, dass das alles nicht gut ausgehen wird, allerdings hatte ich vermutet, dass Simon eine Blutgier entwickelt, der man aber nicht so schnell auf die Schliche kommt.
Auch finde ich etwas schade, dass man den Mordfall rund um Heidi so schnell aufgeklärt hat. Für mich wäre es schon interessant gewesen, wenn Simon ins Gefängnis gekommen wäre und sich mit seinem Blutdurst noch mehr hätte auseinandersetzen müssen.
Allerdings hat der Ausgang der Handlung zwei wichtige Dinge offenbart: Simon ist mächtiger als er glaubte und er hat erkannt, dass er noch immer wichtig für Clary ist. Das führt letztlich dazu, dass sich die beiden aussprechen, allerdings hat Simon ihr aber noch nicht ganz verziehen . Verständlich wie ich finde, immerhin muss es auf Simon so gewirkt haben, als habe Clary ihn und sich selbst belogen, was ihre Gefühle angeht.
Ich bin auch mal gespannt, was Ollie als Nächstes tun wird. Schließlich wollte sie Simon ins Gefängnis bringen und wurde von Raphael manipuliert, die Ereignisse zu vergessen. Zwar ist diese Methode die beliebteste, sich den Problemen nicht stellen zu müssen, allerdings glaube ich, dass wir Ollie nicht zum letzten Mal gesehen haben und sie es noch lange nicht aufgegeben hat herauszufinden, was in der Stadt vor sich geht.
Magnus' Kampf mit der Vergangenheit
Nachdem Magnus' Geist in Valentines Körper gefangen war, hat er noch immer mit den Nachwirkungen zu kämpfen. Dadurch wurde Magnus nämlich wieder an seine Schreckenstat aus seiner Kindheit erinnert: Den Mord an seinem Stiefvater nach dem Selbstmord seiner Mutter. Ich glaube, Magnus ist ein sehr sensibler Mensch, bei dem man sehr behutsam vorgehen muss.
Mich beschleicht das seltsame Gefühl, dass Magnus' Tat und die Verbrennungen von Christopher etwas miteinander zu tun haben könnten. Mag sein, dass das ziemlich weit hergeholt ist, aber gerade durch diese zwei verbrannten Körper glaube ich nicht an einen Zufall. Vielleicht gibt es noch irgendwo eine Verbindung, von der wir noch nichts wissen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Magnus tatsächlich ein Mörder ist.
Randnotizen
- Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis die Schattenjäger herausfinden, wo sich Valentine befindet.
- Mir hat es sehr gefallen, dass Clary und Simon sich noch immer aufeinander verlassen können, auch wenn man natürlich merkt, dass etwas zwischen ihnen zerbrochen ist.
- Ich könnte mir vorstellen, dass Raphael auf irgendeine Art und Weise herausfindet, wie Simon ein Tageslichtler geworden ist und dann fordert, selbst einer zu werden.
Fazit
Diesmal wurden interessante Dinge offenbart, die meiner Meinung nach irgendwie miteinander verbunden sind und noch für einige spannende Handlungen sorgen werden. Dazu gehören vor allem Sebastians richtige Identität und Magnus' Mordgeständnis an seinem Stiefvater.
Daniela S. - myFanbase
Die Serie "Shadowhunters" ansehen:
Vorherige Review: #2.14 Das Lichte Volk | Alle Reviews | Nächste Review: #2.16 Tag der Sühne |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "Shadowhunters" über die Folge #2.15 Ein Erinnerungsproblem diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: A Problem of MemoryErstausstrahlung (US): 10.07.2017
Erstausstrahlung (DE): 09.07.2020
Erstausstrahlung (Pay-TV): 11.07.2017
Regie: Peter DeLuise
Drehbuch: Allison Rymer
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

13.05.2025 13:33 von D0L?
Episoden: Parallel Me - Episoden
Ich suche verzeifelt nache dem Lied das in der letzten... mehr

12.05.2025 11:24 von Catherine
Episode: #21.01 If Walls Could Talk (Grey's Anatomy)
Liebe Eva, vielen Dank dafür! Wir wünschen dir weiterhin... mehr