Pixar - 2001 bis 2010

Nach den ersten Erfolgen startete "Pixar" richtig durch und brachte fast jedes Jahr einen neuen Animationsfilm in die Kinos. Dabei kam es ab und ab zu Reibereien zwischen "Pixar" und "Disney", dennoch schafften es die Unternehmen, wunderschöne Filme wir "Findet Nemo", "WALL•E - Der letzte räumt die Erde auf" und "Oben" in die Kinos zu bringen.
Die Monster AG (2001)
Inhalt
Die Monster AG ist der Energielieferant von Monstropolis, einer Stadt in der nur Monster leben. Die Energie von ganz Monstropolis wird durch Erschrecker wie Sullivan und seinem Freund Mike durch das Speichern von Kinderschreien produziert. Der direkte Kontakt zu Kindern ist jedoch strengstens verboten und extrem gefährlich, zumindest schien es bisher so. Doch eines Tages gelangt die kleine Boo ins Land der Monster und bringt nicht nur Freude mit sich, sondern produziert auch jede Menge Chaos.
Besonderheiten
Die Idee für "Die Monster AG" entstand bei einem Lunch-Meeting 1994, bei dem auch die Ideen für "Das große Krabbeln", "Findet Nemo" und "Wall E" aufkamen. Im allerersten Script war Sullivan ein Hausmeister und Mike existierte nicht, Boos richtiger Name ist Mary und Sullivans Fell hat über 2,3 Millionen einzelne Haarsträhnen. "Die Monster AG" gewann den Oscar für "If I Didn't Have You" als besten Song.
Rezension
Mike und Sullivan sind ein eingespieltes Team, wenn es darum geht, möglich effizient Kinderschreie für die Energieproduktion in Monstropolis zu sammeln. Sullivan ist kurz davor, einen neuen Schreirekord aufzustellen und steht zusammen mit seinem besten Freund nur Randy gegenüber, der ihnen knapp auf den Fersen ist. Alle sind Monster verschiedenster Art und mit den verschiedensten Talenten. Und alle haben einen gemeinsamen Feind: Kinder, menschliche Kinder. Alleine die Existenz einer Kindersocke in Monstropolis löst schon einen Großalarm aus... weiterlesen
Findet Nemo (2003)
Inhalt
Das Great Barrier Reef vor der australischen Küste ist ein ausgesprochen farbenfroher Ort. Ein schöner Ort zum Leben, insbesondere wenn man so ein reizvolles Zuhause besitzt wie der Clownfisch Marlin, der zusammen mit seiner Frau in einer Seeanemone wohnt. Voller Stolz blicken die zwei auf ihre vierhundert Eier. Doch das Glück währt nicht lange: Eine gefräßige Muräne fällt in das idyllische Zuhause ein und nur Marlin kann mit einem einzigen Ei entkommen...
Besonderheiten
Die Mimik der Fische in "Findet Nemo" ist denen von Hunden nachempfunden. Mit dem Film hat Pixar erstmals einen Film veröffentlicht, der außerhalb der USA spielt und gewann den Oscar für den Besten Animierten Spielfiilm. Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung war "Findet Nemo" erfolgreicher als "König der Löwen".
Rezension
Nach Spielzeugen, Käfern und Monstern kommen jetzt Fische in die Animations-Film-Welt. Die Story klingt zwar eher nach der typischen Trickfilmgeschichte und bringt nicht ganz soviel Ideenreichtum wie beispielsweise bei "Monster AG", doch das bekommt man während dem Film absolut nicht mit. Die Welt ist herrlich animiert, wunderbar bunt und schillernd, und bietet eine Fülle an verschiedensten Charakteren... weiterlesen
Die Unglaublichen (2004)
Inhalt
Das neueste Meisterwerk von Pixar dreht sich um das Thema Superhelden. Man beginnt ganz leger mit einer alten Aufnahme der geliebten und gefeierten Helden, die zu jedem Zeitpunkt dafür sorgen, dass die Sicherheit der Stadt gewährleistet ist. Doch für die Superhelden zieht ein Gewitter am Horizont auf, da ihre Kräfte nicht länger von Nöten sind. Man zwingt sie in den Untergrund. Der einstige Mr. Incredible zu deutsch Mr. Unglaublich muss nun mit seiner Superheldenfrau Helen aka. Elastigirl ein schlichtes Leben führen und stellt bald fest, dass er damit nicht glücklich ist. Eines Tages wendet sich jedoch das Blatt und Mr. Incredible darf wieder in sein Superheldenkostüm schlüpfen.
Besonderheiten
In der Geschichte von "Pixar" ist dies der erste Film, in dem man ausschließliche menschliche Figuren in den Hauptrollen hat, was für das Animationsteam eine sehr große Herausforderung darstellte. Besonders schwierig war die Figur Violetta, deren Animationen der langen Haaren dem Regisseur Brad Bird erst gegen Ende der Arbeiten wirklich gefielen. Er bestand jedoch darauf, die Figur nicht zu verändern oder einfachere Techniken zu benutzen, da er seine hohen Ansprüche nicht herausschrauben wollte. Es ist auch das erste Mal, dass jemand in einem "Pixar"-Film zu Tode kommt. Man arbeitete bereits seit 1993 an der Idee zum Film und konnte erneut zwei Oscars einfahren.
Rezension
Man beginnt den Film mit ganz nostalgischer Stimmung, da man uns die Superhelden in den Fernsehformaten und -farben längst vergangener Zeit zeigt. Auch die Geschichte kommt dadurch sanft ins Rollen, da man uns mit Mr. Incredible, Elastigirl und Forzone, den Superhelden dieser Generation bekannt macht. Aufgrund ihrer ehrlichen, offenen und umgänglichen Art findet man sofort Anschluss zu ihnen und freut sich umso mehr, als man erfährt, dass Mr. Incredible und Elastigirl ein Paar sind, das nun den Bund fürs Leben schließt. Doch schon innerhalb der ersten Minuten wird klar, dass man uns keine profane Superheldengeschichte erzählen wird. Es geht in diesem Pixar-Film nämlich um viel mehr... weiterlesen
Cars (2006)
Inhalt
Lightning McQueen ist ein Neuling im Rennsport und doch schon auf dem besten Weg, die Sensation zu schaffen und in seiner ersten Saison den hart umkämpften Piston Cup zu gewinnen. Auf dem Weg zum alles entscheidenden Rennen in Kalifornien geht er leider verloren und landet unverhofft in Radiator City, wo er für das Chaos, was er anrichtet, erst einmal Sozialstunden ableisten muss. Im Kreise der sehr charakteristischen Autos der Stadt lernt er etwas Anderes kennen, als immer nur Autorennen zu fahren und trifft im wichtigsten Rennen seiner Laufbahn eine sehr überraschende Entscheidung.
Besonderheiten
Der Disney Shortfilm "Susie, the Little Blue Coupe" aus dem Jahr 1952 diente als Ideengeber für die Produktion von "Cars". Alle Kondensstreifen am Himmel sind im Film Reifenspuren und der Film war der erste Pixar Film, der das sogenannte "ray tracing" nutzte, was die realistische Reflexion der Umgebung im Lack der Autos ermöglichte.
Rezension
Autos mit extrem menschlichen Charakteristika und Verhaltensweisen sind anfangs gewöhnungsbedürftig, im Verlauf von "Cars" werden sie allerdings vollkommen normal. Lightning McQueen, der Durchstarter unter den Rennautos rollt auf dem Weg nach Kalifornien zu seinem alles entscheidenden Rennen von seinem Transporttruck und verliert die Orientierung. Als Rennauto ohne Scheinwerfer und jegliche Orientierung auf normalen Straßen verirrt das rote Sportauto sich schnell. Durch einige sehr unterhaltsame Ereignisse landet Lightning in Radiator City, einer Kleinstadt im Nirgendwo, die durch den Bau eines Highways vollkommen heruntergekommen ist. Ein Szenario, das allen Amerikanern durchaus geläufig sein wird... weiterlesen
Ratatouille (2007)
Inhalt
"Jeder kann kochen" ist das Motto des weltbekannten Chefkochs Gusteau – und so wird eine Ratte mit ganz besonderen kulinarischen Fähigkeiten zum Chefkoch in der Hauptstadt der haute cuisine, Paris. Verständlicherweise kann eine Ratte aber keinesfalls einfach in eine Küche spazieren, und so kocht Rémy mit der Hilfe vom eher weniger talentierten Koch Linguini Gerichte, die ganz Paris in Aufruhr versetzen. Wären da nicht die etlichen Intrigen des Küchenchefs und die schneidenden Worte des wichtigsten Kritikers Frankreichs.
Besonderheiten
Um Zeit zu sparen, hat keiner der menschlichen Charaktere in "Ratatouille" Zehen. Alle Lebensmittel wurden in der Realität getestet und unter anderem beim Verrotten immer wieder fotografiert, um eine möglichst realistische Abbildung im Film zu erzielen. "Ratatouille" gewann den Oscar für den besten Animationsfilm.
Rezension
Pixar bewegt sich mit "Ratatouille" weg vom amerikanischen Kontinent der meisten anderen Animationsabenteuer und lässt die Handlung dieses kulinarischen Werkes in Frankreich spielen. Als Ratte sollte Hauptcharakter Rémy hauptsächlich das Überleben seiner Kolonie vor Augen haben. Aber Rémy ist anders, er hat wortwörtlich eher den Käse vor der Nase und entdeckt schon früh sein kulinarisches Talent, einzelne Inhaltsstoffe so miteinander zu kombinieren, dass ein Feuerwerk der Geschmäcker produziert wird... "weiterlesen
WALL•E (2008)
Inhalt
Rund 800 Jahre in der Zukunft hat die Menschheit es geschafft, das Ökosystem der Erde komplett zu zerstören. Daher haben die Menschen vor einigen Jahrhunderten den Planeten verlassen. Doch die Menschheit hat etwas vergessen: WALL•E. Der kleine Roboter räumt seit Jahrhunderten mutterseelenallein den Müll auf der Erde auf. Eines Tages landet ein monströses Raumschiff auf der Erde, das die schöne und geschmeidige Roboterdame Eve (Extraterrestrial Vegetation Evaluator) freisetzt...
Besonderheiten
"Wall•E" kommt im gesamten Film mit gerade einmal sieben Schauspielern aus, die den Charakteren ihre Stimme liehen, die sechs Roboter wurden von ein und demselben Schauspieler gesprochen. Sigourney Weaver lieh dem Raumschiffcomputer ihre Stimme. "Wall•E" gewann den Oscar für den besten Animationsfilm.
Rezension
Nach "Findet Nemo" (2003) hatten Pixar und Walt Disney Pictures mehrere Jahre vergeblich versucht, etwas zu finden, was irgendwie an den Erfolg des ozeanischen Abenteuers anknüpfen konnte. Man schickte eine Superheldenfamilie in "The Incredibles" (2004) auf die Leinwand, in "Cars" (2006) waren Rennautos die Hauptakteure und in "Ratatouille" (2007) verfolgte der Zuschauer eine Ratte in Paris. Doch auch wenn die Filme durchaus ihren Unterhaltungswert hatten, sie kamen halt doch nicht an "Findet Nemo" heran. Das gewisse Etwas fehlte. Doch nun, fünf Jahre nach "Findet Nemo", hat Regisseur und Drehbuchautor Andrew Stanton es geschafft, einen Animationsfilm zu kreieren, der dieses gewisse Etwas hat: "WALL•E" ist innovativ, bewegend und unglaublich amüsant... weiterlesen
Oben (2009)
Inhalt
Nach dem Tod seiner Frau macht sich der 78 Jahre alte Carl Fredricksen auf den Weg zu seinem lange gehegten Reisewunsch, zu den Paradise Falls nach Südamerika, indem er tausende von Luftballons an sein Haus bindet und so abhebt. Doch Carl ist bei seiner Reise nicht allein und so bekommt er Gesellschaft von dem 70 Jahre jüngeren Russell, der Carl doch eigentlich nur helfen wollte, um sein letztes Pfadfinderabzeichen zu bekommen. In Südamerika angekommen, machen Carl und Russell die Bekanntschaft mit einer vollkommen fremden Welt, die sowohl neue Freunde als auch Gefahr bietet...
Besonderheiten
Die Handlung um das kleine bunte Haus in "Oben" basiert auf einer wahren Geschichte und das Haus wird von 10.286 Ballons bis nach Paradise Falls getragen, realitätsnahe Kalkulationen besagen, dass bis zu 25 Millionen Ballons benötigt worden wären. Pixar hatte als Vorlage für Kevin einen echten Strauß auf dem Animationscampus des Studios.
Rezension
"Die Großstadt stinkt, ist laut und septisch." Das ist nicht nur der Titel eines Albums der deutschen Grindcoreband Japanische Kampfhörspiele, sondern könnte auch die Gemütslage Carls ganz gut widerspiegeln. Vor einigen Jahren noch ist er mit seiner Frau Ellie in ein schönes kleines Haus eingezogen, umgeben von ähnlich beschaulichen Häusern und viel Natur. Mittlerweile, seine Frau Ellie ist gestorben und Carl 78 Jahre alt, ist er der Einzige, der noch die Stellung hält, während um ihn herum ein Wolkenkratzer nach dem anderen hochgezogen wird und er umgeben ist von einer großen Baustelle... weiterlesen
Toy Story 3 (2010)
Inhalt
Die Jahre sind vergangen und Andy steht mittlerweile kurz vor seinem Umzug ins College-Wohnheim. Woody, Buzz Lightyear und die anderen Spielzeuge haben sich mit ihrem Leben in Andys Spielkiste bereits abgefunden, doch nun da Andy auszieht, haben sie Angst, auf dem Flohmarkt verkauft, oder noch schlimmer, weggeworfen zu werden. Als er sich entscheiden muss, entschließt sich Andy dazu, Woody mitzunehmen, während die anderen Spielzeuge von Andys Mutter der Kindertagesstätte Sunnyside gespendet werden...
Besonderheiten
Nach einigen Problemen mit "Disney" und nachdem man die erste Idee der Handlung vollkommen über den Haufen geschmissen hatte, ging "Toy Story 3" schließlich in Produktion. Es dauerte nur ein Wochenende, bis das Konzept für die Fortsetzung stand. Der Film geht neben"Die Schöne und das Biest" und "Oben" als dritter Animationsfilm der einen Oscar in der Kategorie "Bester Film" gewonnen hat, in die Geschichte ein.
Rezension
Bei denjenigen, die 1996 noch Kinder waren, dürfte "Toy Story" einen besonderen Platz im Herzen haben. Wer kannte und liebte Woody, Buzz & Co. damals nicht? Der erste voll-animierte Kinofilm galt als revolutionär und feierte durchschlagenden Erfolg. Die Möglichkeit, einen Film ganz ohne Zeichner und ausschließlich mit Software zu kreieren, schien damals sämtliche Grenzen zu sprengen und ebnete den Weg für eine neue Art von Film, dem CGI-animierten Spielfilm. "Das große Krabbeln", "Die Monster-AG" und schließlich 2003 der Megaerfolg "Findet Nemo", sie alle sind Kinder von "Toy Story"... weiterlesen
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

23.05.2025 23:54 von Emil
Reviews: The Last of Us - Review #2.06 Der Preis
Ich bin normalerweise kein großer Fan von... mehr
24.05.2025 12:23 von Catherine
Upfronts: Upfronts 2025 – Die Programmpläne der Broadcast-Networks
Du hast Recht, früher hatte man die Ausstrahlung noch... mehr