Max, Staffel 2
Max ist so gut es geht für Zoey während des Trauerprozesses um ihren Vater Mitch da, doch sie lässt kaum jemanden an sich heran. Da er dieses Schicksal mit Simon und Mo teilt, ist zwischen ihnen eine enge Freundschaft entstanden und sie halten sich vor allem über Zoeys Zustand auf dem Laufenden. Zudem arbeitet Max intensiv an einer Geschäftsidee, doch er hat noch nicht den Punkt erreicht, wo er Feuer und Flamme ist. Als Zoey sich schließlich wieder dem Alltag stellt, treffen sie sich und er übergibt ihr einen Ring, der wie ein Schild fungieren soll, damit sie mit allem klarkommen kann, was so auf sie einprasseln wird. Zoey macht sich etwas lustig, dass sie nun eine Superheldin sei, aber tatsächlich bedeutet ihr diese Geste sehr viel. Als sie sich nach Max‘ beruflichem Status erkundigt, will er ihr aber noch nichts erzählen. Am Abend trifft er sich gemeinsam mit Mo und Simon, um ein Spiel im Fernsehen zu schauen und Zoey platzt herein, die angesichts dieser Situation völlig aus dem Konzept ist. Max und Simon versichern sofort, dass sie sich nicht gegenseitig ausstechen wollen, um sie für sich zu gewinnen und dennoch würden beide sie gerne an ihrer Seite wissen. Als Zoey überfordert gegangen ist, überlegen die Übrigen, was sie bestellen sollen, aber sie hätten gerne alle etwas von einem unterschiedlichen Anbieter. Das bringt Max auf eine Geschäftsidee, die er am nächsten Tag mit Mo teilt, da dieser die kreative Seite darstellen soll. Gemeinsam wollen sie einen Lieferdienst gründen, der alles an Gerichten abdeckt. Max ist so begeistert von seiner Idee, dass er das unbedingt Zoey berichten will, auch um sicher zu gehen, dass sie nichts dagegen hat, dass er mit Mo zusammenarbeiten wird. Dort wartet noch eine weitere Überraschung auf ihn, denn sie ist bereit, über ihre Gefühle zu sprechen und sie küsst ihn als Zeichen für ihre Entscheidung.
Max und Zoey genießen ihre neue Zweisamkeit, bis Maggie ins Zimmer platzt, wodurch die Stimmung dahin sind. Daher verabreden sie sich für den nächsten Abend in Zoeys Wohnung. Am nächsten Morgen ist Max mit Mo verabredet, um ihre Geschäftspläne voranzutreiben. Ersterer will das aber mit einem gemeinsam unterschriebenen Vertrag absichern, aber da macht Mo überraschend dicht. Am Abend erscheint Zoey wegen Problemen bei SPRQPoint verspätet, aber das ist nicht das einzige Hindernis für das frischverliebte Pärchen. Mo ist nämlich schlecht drauf und hört so laut Opernmusik, dass keine Zweisamkeit aufkommen will. Zoey kommt bei ihrem Nachbarn auch nicht weiter, so dass die beiden ihr Date-Versuch doch wieder abbrechen. Als Lösungsvorschlag bringt Zoey Max und Mo gezwungenermaßen zusammen und überreicht ihnen einen Ordner mit teambildenden Maßnahmen. Das führt die beiden aber nicht weiter, bis Max die Übung 'Zwei Wahrheiten und eine Lüge' vorschlägt und dabei offenbart, dass er noch niemals von seinem Vater Anerkennung erfahren hat. Mo ist von diesem tiefgehenden Geständnis so überrascht, aber auch berührt, dass er gesteht, dass er mit einem Freund schon einmal ein Jeansgeschäft aufziehen wollte, aber er war dabei so egoistisch, dass er ihm eiskalt in den Rücken gefallen ist. Später habe er das Geschäft und eben den Freund verloren gehabt. Nun will Mo die Freundschaft mit Max nicht gefährden, aber dieser vertraut ihm. Max wird mit SOS von Zoey weggerufen, doch tatsächlich will sie ihn nur damit überraschen, im Elternhaus sturmfrei zu haben. Beide sind aufgeregt und Max hat sogar mit einem Therapeuten Kontakt gehabt, um ein konkretes Lied nur für Zoey zu singen. Doch das klappt nicht auf Dauer und er merkt, wie seine Gedanken immer abschweifen, was ihn zusätzlich stresst. Zudem gesteht er Zoey, dass er es seltsam findet, dass sie seine Gefühle kennt, er ihre aber nicht. Sie bestätigt daraufhin, dass sie es mag, wie sehr er sie liebt, aber sie würde genauso fühlen. Als er daraufhin wieder ein neues Lied anstimmt, singt Zoey einfach mit und daraufhin können sich die beiden endgültig aufeinander einlassen. Am nächsten Morgen dürfen sich die beiden einige Sprüche der Familie von Zoey anhören. Später schließen Max und Mo ihren Vertrag ab.
Als Zoey nachts von Alpträumen wachgehalten wird, wird sie immer abweisender zu Max und verdrängt auch das Gespräch mit ihrer Mutter, wieder zuhause auszuziehen. Er ist da vor allem erleichtert, dass Simon positiv auf die Nachricht reagiert hat, dass er und Zoey jetzt zusammen sind, denn die Freundschaft zu ihm ist ihm sehr wichtig geworden. Gemeinsam mit Mo sucht Max wiederum nach einer Lokalität für ihr Restaurant. Sie kommen schließlich an ein Gebäude, das sie nur begeistert, weil es an eine aktive Ausschanklizenz gebunden ist, doch Mo ist dennoch skeptisch. Am Abend will Max mit allem über Zoey sprechen, aber die Stimmung ist gedämpft, denn sie will nicht über ihre Träume sprechen und sie ist enttäuscht, dass er mit Simon geredet hat, ohne sie zu informieren. Sie geraten in einen Streit, bei dem schließlich ihre Fähigkeiten zwischen ihnen stehen, denn Max hat das Gefühl, überhaupt nicht an Zoey ranzukommen. Als sie schließlich doch wieder den Umzug in die alte Wohnung schafft, glaubt Max, dass es wieder bergauf geht, doch auch dort kann sie nicht richtig schlafen und die Stimmung wird immer schlechter. Als sie wieder abends aufeinandertreffen, kann Max seine Verzweiflung angesichts ihrer Stille kaum noch verhehlen. Zoey gesteht schließlich ein, dass sie nicht weiß, was ihre Alpträume verursacht. Max denkt, dass sie ihre Beziehung als Faktor sieht, doch Zoey meint sich selbst. Die beiden beschließen schließlich eine Beziehungspause, denn sie erkennen, dass sie zu früh nach Mitchs Tod zusammengekommen sind und ihr Glück nicht erzwingen können.
Max ist nach der Pause mit Zoey nicht gut drauf und muss nun ausgerechnet einen Businessplan für sein Restaurant mit Mo auf die Beine stellen. Dieser wiederum ist mit ganz anderen Dingen beschäftigt, die Max so unwichtig erscheinen. Als Mo auch noch herausfindet, dass in den letzten Jahren in den Räumen ein Betreiber nach dem anderen gescheitert ist, will er eine Austreibung mitsamt Party veranstalten. In dem Gewusel arbeitet Max dennoch am Plan weiter, als auch noch Zoey auftaucht, die nicht weiß, wie sie sich ihm gegenüber verhalten soll. Später fordert Mo ihn zu einem Duett beim Karaoke auf und dem geht Max notgedrungen nach, doch danach entlädt sich sein Ärger. Er wirft seinem Partner an den Kopf, dass er das Projekt nicht so ernstnehme. Am nächsten Tag ist Max mit dem Businessplan entschieden weitergekommen, aber die Stimmung zu Mo ist angespannt. Dieser hat als Versöhnungsangebot ein Angebot mit einer Journalistin für ihn ausgemacht, damit sie Werbung machen können. Max entschuldigt sich, woraufhin Mo verlangt, dass er akzeptieren muss, dass sie verschiedene Herangehensweisen haben. Schließlich nutzen sie die Karaokemaschine aus, bevor sie diese wieder zurückgeben müssen.
Max und Mo suchen nach Geldgebern und er hat zusätzlich den Druck, dass sich sein Vater für einen Besuch angekündigt hat. Zoey weiß um dieses Verhältnis, weswegen er sie als Puffer bei dem Treffen bittet. Sie sagt zu. Als Max seinen Vater vom Flughafen abholt, kommt schnell zur Sprache, was dieser sich alles für seinen Sohn wünscht, u. a. die Rückkehr nach New York in das Familienunternehmen. Parallel bekommt er einen Anruf von Mo, der ihn informiert, dass wieder Investoren abgesprungen sind und dass der Artikel über ihn doch noch gestrichen wurde. Max ist das alles sehr peinlich. Als Mo später auch noch vorschlägt, dass sie seinen Vater als Sponsor ins Boot holen sollten, ahnt er Schlimmes, aber er will sich auf Zoeys Anwesenheit bei dem Gespräch verlassen. Als das Gespräch ansteht, wird schnell ersichtlich, dass der Vater nicht begeistert ist. Max verletzt das sehr, weswegen Zoey, die ihn hat singen hören, ihm hinterher rät, die Enttäuschung nicht zu sehr an sich ranzulassen. Er muss darüber lachen, da ihre Beziehung zu ihrem Vater immer das Wichtigste für sie war und sie mit ihrer fürsorglichen Ader eigentlich wissen müsste, was es für ihn bedeutet. Als der Vater schließlich abreist, hat er sich doch noch durchgerungen, Sponsor zu werden. Max lehnt aber ab, denn er will nur jemanden im Boot haben, der auch an ihn glaubt.
Den nächsten Versuch eines Geldgebers erhoffen sich Max und Mo bei Danny Michael Davis, wofür Zoey ein Treffen arrangiert. Zwar hat die mit dem Restaurant verbundene App noch einen Programmierfehler, aber Danny ist das egal, denn er ist so oder so bereit, ihnen Geld zu geben, weil sie ihrem Traum nachjagen. Max ist aber unsicher, ob er den Programmierfehler wirklich hinbekommen wird, doch Mo weist ihn darauf hin, dass die Firma voll von erfahrenen Programmierern ist. Notgedrungen wendet er sich an Leif und Tobin, die von der App ehrlich begeistert sind und ihm sofort helfen.
Als die Eröffnung vom MaxiMo ansteht, geht noch einiges schief, denn Perry vom SFFD hat noch Mängel beim Brandschutz ausfindig gemacht und die App verläuft unter dem Besucheransturm nicht reibungslos. Max wird aber dadurch überrascht, dass seine als Jugendfreundin Rose Williams ebenfalls auftaucht. Beide haben ihre gegenseitigen Karrieren verfolgt und sind angetan, sich mal wieder persönlich zu sehen. Beim Abschied zeigt sich zudem, dass Rose länger in der Stadt sein wird, da sie als Kuratorin eine Ausstellung betreut. Die beiden versichern sich, in Kontakt zu bleiben. Der Abend ist ein voller Erfolg, doch Zoey geht es nicht so gut, denn sie wollten einen Meteoritenschauer erleben, wie sie es immer mit ihrem Vater getan hat. Ihr ist es unangenehm, am wichtigsten Tag ihrer Freunde so neben sich zu stehen, aber Max und Mo haben beide Verständnis. Ersterer erklärt sich mit anderen daher sofort bereit, dass sie gemeinsam mit Zoey zu dem Platz fahren, wo man den Schauer sehen kann. Dort erleben sie einen vergnüglichen Abend.
Max und Rose halten tatsächlich Kontakt und es ist für alle schnell ersichtlich, dass mal mehr zwischen ihnen war und möglicherweise bald auch wieder mehr sein wird. Zoey bittet daraufhin um ein Treffen, denn sie haben sich nur auf eine Pause geeinigt und da sie die beiden einen sexy Song hat singen hören, will sie wissen, was dort vor sich geht. Max hat bis dato nicht bewusst in diese Richtung gedacht, weswegen er sich wegen Rose bedrängt fühlt. Er ahnt aber, dass Zoey auch einen Selbstzweck hat, woraufhin sie gesteht, auch Gefühle wieder entwickelt zu haben: für Simon. Max ist aufgebraucht, denn ihm drängt sich der Eindruck auf, dass sie nur eine Ausflucht aus ihrer Beziehung gesucht hat. Sie streiten sich, aber das stört Max noch mehr, weswegen er schließlich geht, bevor es noch weiter eskaliert. Als Zoeys Geburtstag ansteht, kommt Max dennoch zur Party und hat ein Geschenk mitgebracht, das sie aber privat öffnen soll. Es ist eine Schallplatte von ihrem besonderen Song, was Zoey viel bedeutet. Beide sind sich einig, dass sie sich viel bedeuten, dass sie sich neue Wege gehen lassen wollen, sich aber keinesfalls dabei als Freunde verlieren wollen. Nach dieser Party sucht Max den Kontakt zu Rose mit einem konkreten Ziel vor Augen.
Zwischen Max und Rose läuft es super und auch er und Zoey können sehr zivilisiert miteinander umgehen. So kommt auch zur Sprache, dass sie Simon wegen ihrer Fähigkeiten informieren will, nun da sie zusammen sind. Er ist deswegen aber sehr skeptisch, denn das Wissen stand zwischen ihnen und er weiß nicht, wie Simon das empfinden würde. Dass Zoeys Fähigkeiten aber definitiv auch Gutes bewirken können, wird ihm bewiesen, als Rose ihm anvertraut, alkoholkrank, aber schon länger trocken zu sein und damit konnte sie ihm gegenüber ehrlich sein, weil Zoey es wegen eines Songs herausgefunden hat. Max bedankt sich bei seiner Freundin, dass sie Rose in die entsprechende Richtung gelenkt hat.
Obwohl Max und Rose glücklich miteinander sind, nähert sich langsam, aber sicher der Zeitpunkt, dass sie wieder nach New York zurückkehren muss. Sie sind zwar kein offizielles Paar, weil sie von Anfang an wegen der baldigen räumlichen Trennung nur etwas Lockeres wollten, doch das fühlt sich wie eine Lüge an. Schließlich fasst sich Max ein Herz und gesteht Rose, dass er ihre Beziehung auf die Art nicht definieren kann, weil er nicht so ein Typ ist. Sie ist erleichtert deswegen, denn es ging ihr genauso und sie wollen auf jeden Fall zusammenbleiben.
Max hat sich von Rose zu einem Wettbewerb überreden lassen, bei dem in Kostümen durch die Stadt gelaufen wird. Zoey und Simon werden ebenfalls eingeladen. Als die ersten beiden ihre Kostüme aussuchen, spricht Rose an, dass sie einer Freundin von sich von Max' Restaurant erzählt hat und diese könnte sich einen Pop-Up-Store in New York vorstellen, der von ihm aufgebaut werden sollte. Da das einige Zeit in Anspruch nehmen würde, hofft Rose, dass er solange bei ihr wohnen würde. Als schließlich das Rennen ansteht, sind Max und Zoey gleichermaßen nicht begeistert und merken einmal mehr, wie ähnlich sie sich doch sind. Nach dem Rennen sind sie gemeinsam im MaxiMo essen und dort kommt das Gespräch auf sensible Themen. Unter anderem quält Zoey Max plötzlich mit Nachfragen, ob er nicht gedanklich an der Ostküste verweilen würde. Er erkennt sofort wütend, dass er offenbar für sie gesungen hat und platzt heraus, dass er möglicherweise mit Rose nach New York gehen wird. Zoey reagiert daraufhin aber erst recht sauer. Sie bohrt bei ihm nach, ob er wirklich weggehen wird, aber das weiß Max noch nicht. Zoey erwidert, dass seine Gefühle etwas anderes sagen würden, woraufhin Max sich mal wieder erinnert fühlt, dass sie immer schon vor ihm weiß, was in ihm vorgeht. Rose beobachtet den Streit der beiden und das ist ihr etwas unangenehm wegen ihrer Vergangenheit. Max ist deswegen erst recht sauer auf Zoey. Am nächsten Tag sucht sie entschuldigend das Gespräch mit ihm, denn sie will ihn fortan unterstützen. Doch er hat erkannt, dass sie mit ihrem Verhalten alle verletzen, weswegen er wirklich nach New York gehen will, um ihren Kreislauf zu durchbrechen.
Max ist sich mit seiner Entscheidung dennoch nicht 100% sicher, denn er denkt immer wieder an Zoey und beim Packen entdeckt er schließlich einen Prototypen, den er gemeinsam mit ihr damals bei ihrem ersten Tag bei SPRQPoint gebaut hat. Sie haben sich damals auf Anhieb nicht ausstehen können, mussten dann aber in einem Zweierteam antreten und haben dort mehr ineinander erkannt. Doch als Zoey einen familiären Notfall hatte, haben sie den in der letzten Bewerbungsrunde geforderten Prototypen eines Roboters via Telefon zusammen entwickelt. Er und Leif haben daraufhin die heißbegehrten Jobs bekommen, aber Max hat sich wegen Zoey schlecht gefühlt und ist daher zurückgetreten, um ihr den Job zu überlassen, doch diese Wahrheit kennt sie gar nicht. Er ist damals sofort ins Krankenhaus gefahren, wo er mit Zoey gebangt hat und ihr dann verkündet hat, dass sie den Job bekommen hat, was alle Clarkes sehr gefreut hat.
Als schließlich in der Gegenwart die Abschiedsparty für Max ansteht, wird er von der Nachricht überrascht, dass Zoey und Simon nicht mehr zusammen sind. Das macht ihn sehr nachdenklich, aber er drängt die Gedanken weg. Zunächst hält Mo eine Rede, der nie gedacht hätte, dass sie mal so vertraute Geschäftspartner werden könnten. Anschließend ist Zoey dran, die sich erleichtert äußert, dass Danny Max damals doch noch angestellt hat. Diese Formulierung macht den SPRQPoint-Boss sowie Leif und Tobin stutzig, denn er hatte damals den Job sofort. Zoey erfährt so die Wahrheit, was damals wirklich vorgefallen ist und ist erschüttert. Es kommt erneut zu einem Streit zwischen den beiden, denn für Zoey war der erarbeitete Job immer das, auf was sie sich verlassen konnte. Zudem findet sie es stark, dass er ihr immer Geheimnisse vorgeworfen hat, obwohl er selbst eins für sechs Jahre hatte. Max platzt heraus, dass er nicht aus Mitleid beiseite getreten ist, sondern weil er sofort wusste, dass sie es mehr verdient hatte. Zoey berühren diese Worte unerwartet doch und aus ihr bricht heraus, dass sie ihn vermissen wird. Max weiß darauf aber nichts zu sagen. Doch seine Gedanken rotieren wie verrückt. Er begleitet Rose noch zum Flughafen, entscheidet dann aber doch, dass er Zoey wirklich liebt und lässt Rose alleine nach New York fliegen. Er findet Zoey schließlich am Ufer, wo sie sich erstmals geküsst haben. Max gesteht, dass er für sie Rose verlassen hat und beide sind bereit, das Risiko einer Beziehung neu zu wagen. Plötzlich hört er jedoch eine Melodie und sieht dann Zoey mit allen Passanten tanzen. Ihm wird verdutzt klar, dass er nun die gleichen Fähigkeiten hat.
Charakterbeschreibung: Max, Weihnachtsfilm
Max geht in seinen Fähigkeiten völlig auf, denn er liebt es, anderen zu helfen und versteht nicht, warum Zoey immer auch von einer Belastung gesprochen hat. Langsam, aber sicher beginnt er das anders zu sehen, als Zoey von ihrer Familie erfährt, dass sie Weihnachten außerhalb von San Francisco verbringen wollen. Nach außen zeigt sie sich zwar wohlwollend, aber Max hört ihren Herzenssong und dort kocht es vor Wut. Als er Zoey darauf anspricht, gibt sie aber zu bedenken, dass die abgebildeten Gefühle oft nur vorübergehend seien, um dann zu vergehen. Max glaubt das nicht so recht, versichert seiner Freundin aber, dass er auf jeden Fall ihn zu Weihnachten haben wird. Die beiden läuten die Weihnachtsstimmung ein, indem sie gemeinsam ein Ballett vom Nussknacker besuchen. Max wagt anschließend den Vorschlag, dass sie mit einem Wohnwagen über die Feiertage verreisen könnten. In seiner Familie war Weihnachten eh nie ein besonderes Fest, weswegen er sofort dazu bereit wäre. Beide beginnen daraufhin zu singen und es zeigt sich, dass sie völlig unterschiedlicher Meinung sind. Zoey gesteht sich daraufhin ein, dass sie Weihnachten unbedingt so will, wie es Mitch immer initiiert hat. Max wird klar, dass er ihr genau das erfüllen will. Als die Clarkes doch noch zustimmen, Weihnachten zuhause zu verbringen, gehen sie zusammen einen Weihnachtsbaum aussuchen. Der Verkäufer, Jack, versteht sich hervorragend mit Maggie, die daraufhin sehnsüchtig zu singen beginnt. Max lädt Jack daraufhin heimlich zum Weihnachtsfest ein, was einiges ziemlich durcheinanderbringt. Er muss daraufhin kennen, dass manche Herzensongs nicht intuitiv zu interpretieren sind. Schließlich geht auch noch eine geliebte Schneekugel der Clarkes kaputt und daraufhin hört Max, wie sie qualvoll angesichts des Verlusts von Mitch singen.
Max macht sich deswegen große Vorwürfe und sucht die Uferstelle auf. Zoey findet ihn dort und redet ihm die Gedanken aus, dass er die schlechten Gefühle heraufbeschworen hat, denn sie waren vorher schon da. Max empfindet aber noch eine weitere Schuld, denn er hat immer das Ungleichgewicht in ihrer Beziehung angeprangert und jetzt erst verstanden, was es doch für eine Bürde sein kann, die Fähigkeit zu haben. Zoey ist aber froh darum, dass er es nun weiß, weil es ihr Verständnis füreinander verstärkt hat. Sie singen daraufhin gemeinsam, bis Zoeys Stimme abbricht, denn Max hat seine Fähigkeit wieder verloren. Das enttäuscht ihn zunächst, aber sie ist überzeugt, dass das Verständnis füreinander immer bleiben wird. Alle zusammen feiern später im MaxiMo bei einem Karaokeabend, wo alle einen vergnüglichen Abend miteinander verbringen. Max und Zoey nehmen sich auch noch einen Moment und sind einfach nur dankbar für ihre Fähigkeiten, weil sie zu diesem speziellen Moment geführt haben.
Zur Charakterbeschreibung von Max, Staffel 1
Die Serie "Zoey's Extraordinary Playlist" ansehen:
Lena Donth - myFanbase
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

02.04.2025 20:00 von Lena
News: "Grey's Anatomy" sichert sich Trevor Jackson für Staffel 21
Extrem interessantes Casting, ich mochte ihn als Aaron... mehr
05.04.2025 02:39 von Daniela
Pulse: Pulse
Ich habe angefangen und starte die Tage mit der zweiten... mehr