Jahresrückblick - unsere Top-Serien 2015


Top-Serien von Ann-Christin W.


Foto: André Holland, The Knick - Copyright: 2015 Warner Bros. Entertainment Inc. All rights reserved
André Holland, The Knick
© 2015 Warner Bros. Entertainment Inc. All rights reserved

1. The Knick, Staffel 2

Die zweite Staffel von "The Knick "setzt da an, wo die erste aufgehört hat. Dr. Edwards (Andre Holland) entführt seinen brillanten Chef-Chirurgen Dr. John Thackery (Clive Owen) aus der Entzugsklinik, um ihn zurück ins "Knick" (Knickerbocker Hospital) zu holen. Steven Soderberghs historische Dramaserie, die im New York der 1900er Jahre spielt und den Alltag des Krankenhauspersonals zeigt, ist für mich als Komplettpaket einfach nur überragend. Die schauspielerische Leistung ist bemerkenswert gut, das visuelle Spiel, insbesondere mit dem Licht atemberaubend und die musikalische Untermalung extra klasse. Die medizinischen Innovationen und Experimente, die wir in"The Knick, The" zu sehen bekommen, beziehen sich zum großen Teil auf wahre Begebenheiten. Mein Lob fällt so hoch aus, weil die Serie unter allen Serienliebhabern noch viel zu unbekannt und unterschätzt ist. Würde "The Knick" auf HBO laufen, statt auf dem kleinen Pay-TV-Sender Cinemax, wäre die Serie mit Sicherheit bekannter.

Foto: Kirsten Dunst, Fargo - Copyright: Mathias Clamer/FX
Kirsten Dunst, Fargo
© Mathias Clamer/FX

2. Fargo, Staffel 2

"Fargo" landet bei mir nur aus einem einzigen Grund auf Platz 2, nämlich weil ich für mehr Aufmerksamkeit für meinen ersten Platz "The Knick" sorgen möchte. Im Herzen jedoch teilen sich "Fargo" und "The Knick" den ersten Platz. Um ehrlich zu sein, hatte ich nach der verhältnismäßig enttäuschenden zweiten Staffel von "True Detective", die ähnlich wie "Fargo" eine neue Geschichte mit neuen Charakteren erzählt und nicht am Ende der jeweils ersten Staffel ansetzt, nicht damit gerechnet, dass "Fargo" das Niveau der ersten Staffel halten könne. So kann man sich täuschen. Die Ereignisse, die sich im Jahre 1979 in Sioux Falls, South Dakota und Luverne, Minnesota abspielen, werden glänzend inszeniert. Außergewöhnlich gut haben mir die Charakterdarstellungen von Peggy (Kirsten Dunst) und Ed (Jesse Plemons) gefallen.

Foto: Elisabeth Moss, Mad Men - Copyright: Frank Ockenfels III/AMC
Elisabeth Moss, Mad Men
© Frank Ockenfels III/AMC

3. Mad Men, Staffel 7

Ein wenig traurig bin ich noch immer, dass das Period Drama "Mad Men" von Matthew Weiner mit der zweiten Hälfte der siebten Staffel dieses Jahr zu Ende gegangen ist. Ich hätte den Frauen und Männern der Madison Avenue noch ewig zuschauen könne."Mad Men" gehört für mich ohne Zweifel unter die ersten drei Top Serien dieses Jahres, da mit dieser Staffel eine Ära zu Ende gegangen ist. Don Draper, Peggy Olson, Joan und Roger, was immer ihr jetzt auch macht, ihr seid tief in meinem Seriengedächtnis verankert.

Foto: Hannibal - Copyright: NBC Universal
Hannibal
© NBC Universal

4. Hannibal , Staffel 3

Wieder eine außergewöhnliche Serie, die entgegen der Stimmen der Fans und Produzenten mit der dritten Staffel in diesem Jahr (vorerst?) ihr Ende gefunden hat. "Hannibal" ist nun wirklich nichts für schwache Nerven und Mägen. In jeder Folge treten gefühlt ein Dutzend psychisch gestörte Charaktere auf und Zuschauer der Serie konnten sich nie sicher sein, dass nicht plötzlich ein Hauptcharakter umgebracht wird. "Hannibal" überzeugt für mich vor allem auf visueller und musikalischer Ebene und hat mir so viele Schauer über den Rücken gejagt wie keine andere Serie. Mads Mikkelsens Verkörperung von Hannibal Lecter steht Anthony Hopkins' Leistung in keiner Weise nach.

Foto: Allen Leech, Tom Cullen & Michelle Dockery, Downton Abbey - Copyright: 2015 Universal Pictures
Allen Leech, Tom Cullen & Michelle Dockery, Downton Abbey
© 2015 Universal Pictures

5. Downton Abbey, Staffel 6

Wie oft sind mir bei dieser Serie die Tränen über die Wangen gekullert - auch während der diesjährigen sechsten und letzten Staffel des Historien- und Familiendramas. Andererseits soll man dann aufhören, wenn es am schönsten ist. Und "Downton Abbey" ohne Maggie Smith als Dowager Countess of Grantham, die ihren Ausstieg bereits bekannt gab, bevor es überhaupt klar war, dass die sechste Staffel die letzte sein würde, hätte ich mir eh nicht vorstellen können. Ich werde insbesondere das Personal von "Downton Abbey" in guter Erinnerung behalten.

6. Deutschland 83, Staffel 1

Tatsächlich schafft es zu meiner eigenen Verwunderung mit "Deutschland 83" eine deutsche Serie in meine Top 10 Serien des Jahres 2015. Der Umstand, dass sich mit Sundance TV ein amerikanischer (!) Kabelsender die Rechte an der Serie erworben hat und sich dadurch mit der Zeit ein internationaler Hype um "Deutschland 83" entwickelte, machte mich wirklich neugierig auf diese deutsche Serienproduktion. Auch wenn die Serie auf RTL in Deutschland (bislang) aus sicherlich sehr interessanten Gründen enttäuschte, möchte ich meine Begeisterung für diese Serie teilen. "Deutschland 83" reiht sich in die Liste von "Weinberg", "Weißensee", "Blochin" und zuletzt dem Zuschauererfolg "Club der roten Bänder" ein. Es entsteht zu meiner Freude langsam Bewegung auf dem deutschen Serienmarkt.

Foto: Bob Odenkirk, Better Call Saul - Copyright: Ben Leuner/Netflix
Bob Odenkirk, Better Call Saul
© Ben Leuner/Netflix

7. Better Call Saul, Staffel 1

Ich habe mich vorab so sehr auf das "Breaking Bad" Spin-Off mit Bob Odenkirk in der Hauptrolle gefreut, dass ich vermutlich ein wenig zu viel erwartet habe. Ich muss sagen, dass die Qualität der Folgen während der ersten Staffel doch sehr schwankte. Damit landet das Dramedy "Better Call Saul", das uns den Wandel des bemitleidenswerten Jimmy McGill zum skrupellosen Anwalt Saul Goodman zeigt, nur auf Platz 7 meiner Top 10.

Foto: Selenis Leyva, Orange Is The New Black - Copyright: Netflix. ® All Rights Reserved
Selenis Leyva, Orange Is The New Black
© Netflix. ® All Rights Reserved

8. Orange Is The New Black, Staffel 3

Die dritte Staffel von "Orange Is the New Black" hat mir persönlich weniger zugesagt als die ersten beiden Staffeln. Ich kann nicht einmal festmachen, woran das genau liegt. Dennoch langt es allemal, um auf meine Top 10 der besten Serien 2015 zu gelangen. Piper wird von Staffel zu Staffel unausstehlicher und bricht mehr und mehr Grenzen. Lustig fand ich ihr Unterwäsche Business - sie lässt getragene Slips aus dem Knast herausschmuggeln, damit ihr Bruder die Höschen gewinnbringend vertreiben kann.

Foto: Lily Tomlin, Grace and Frankie - Copyright: Melissa Moseley/Netflix
Lily Tomlin, Grace and Frankie
© Melissa Moseley/Netflix

9. Grace and Frankie, Staffel 1

Die Netflix Comedyserie "Grace and Frankie" ist hochkarätig besetzt: In den Hauptrollen spielen Jane Fonda als Grace und Lily Tomlin als Frankie sowie Martin Sheen als Robert und Sam Waterston als Sol. Der Plot ist total abgedreht: Während eines Essens zwischen zwei befreundeten Ehepaaren, die jeweils 40 Jahre miteinander verheiratet sind, gestehen die Ehemänner Robert und Sol ihren Frauen Grace und Frankie plötzlich, dass sie bereits seit 20 Jahren heimlich zusammen sind und nun heiraten wollen. Netflix hat mit "Grace und Frankie" alles richtig gemacht. Die Serie wirkt frisch und amüsant, gleichseitig gibt es aber auch tiefsinnige Momente. Für den Erfolg von "Grace und Frankie" spricht auch, dass der Streaming-Anbieter sich bereits jetzt dazu entschlossen hat, dass die Serie eine dritte Staffel erhalten wird, und das obwohl die die zweite Staffel noch nicht angelaufen ist.

Foto: Tituss Burgess, Unbreakable Kimmy Schmidt - Copyright: Eric Liebowitz/Netflix.
Tituss Burgess, Unbreakable Kimmy Schmidt
© Eric Liebowitz/Netflix.

10. Unbreakable Kimmy Schmidt, Staffel1

Die Netflix Comedyserie von Tina Fey trumpft mit einem ebenso durchgeknallten Plot auf wie mein Platz 9 ("Grace and Frankie"). Kimmy Schmidt (Ellie Kemper) entkommt nach 15 Jahren eine an den Weltuntergang glaubenden Sekte und entscheidet sich dazu ein neues Leben in New York aufzubauen. Dort zieht sie mit Tituss Burgess, einem schwulen Schauspieler und Sänger zusammen. "30 Rock" Star Jane Krakowski spielt ihre neue Chefin. "Unbreakable Kimmy Schmidt" ist eine nette Serie für zwischendurch - witzig, heiter und kurzweilig.

Ann-Christin W. - myFanbase

Übersicht | Nächste Seite
Weitere Themen von "Was uns Bewegt"

Kommentare