Kathryn Kennish

Foto: Lea Thompson, German Comic Con - Copyright: Nicole Oebel
Lea Thompson, German Comic Con
© Nicole Oebel

Kathryn Kennish ist die Mutter von Toby und dessen jüngerer Schwester Bay – zumindest glaubt sie dies, bis Bay aufgrund eines Bluttests im Biologie-Unterricht vermutet, dass sie nicht die leibliche Tochter von Kathryn und ihrem Ehemann John ist.

Kathryn, die Bay immer wieder versichert hat, dass es nicht außergewöhnlich ist, dass sie als Mutter und Tochter sich nicht ähnlich sehen und wenig gemeinsam haben, ist völlig schockiert, als bei dem von Bay initiierten DNS-Test herauskommt, dass Bay tatsächlich nicht ihre leibliche Tochter ist. Nachdem sie erfahren haben, dass ihr Baby nur wenige Stunden nach der Geburt vertauscht wurde, kontaktieren Kathryn und John ihre leibliche Tochter Daphne Vasquez und Bays leibliche Mutter Regina, die in Riverside, einem ärmeren Viertel von Kansas City, leben.

Kathryn ist überrascht und etwas überfordert, als sie erfährt, dass Daphne aufgrund einer Meningitis-Erkrankung als Kleinkind schwerhörig ist. Sie macht sich Vorwürfe, als sie von Reginas Vergangenheit als Alkoholikerin und von den ärmlichen Verhältnissen erfährt, in denen die Vasquez' leben, denn sie vermutet, dass Daphne nicht krank und schwerhörig geworden wäre, wenn sie bei ihr und John aufgewachsen wäre. Dieser indirekte Vorwurf an Regina, dass diese an Daphnes Schwerhörigkeit schuld ist, trägt zu dem Konkurrenzkampf der beiden Mütter bei und entspannt die Lage zwischen den zwei unterschiedlichen Frauen natürlich keineswegs.

Während Regina mit der Situation relativ offen umgeht, ist es der konservativen Kathryn unangenehm, ihren Bekannten und Freunden zu sagen, dass die Mädchen im Krankenhaus vertauscht wurden. Außerdem ist sie alles andere als begeistert, als sie erfährt, dass Regina in ihrem Gästehaus ihren Friseursalon mit der Kundschaft aus Riverside weiterführt. Schließlich kommt sie auf die Idee, Regina einen Job bei ihrem eigenen Stammfriseur zu besorgen, den Regina nach kurzem Zögern auch annimmt. Doch dadurch lernt sie auch Leute aus Kathryns Umfeld kennen und erfährt, was für wilde Gerüchte über das Zusammenleben der Kennishs und Vasquez' im Umlauf sind. Regina macht Kathryn daraufhin klar, dass sie ihren Freunden die Wahrheit sagen muss – ein Ratschlag, den Kathryn beherzigt und der die beiden Frauen einander etwas näherbringt.

Kathryn beginnt mit Regina über die Beziehung zu Daphne und Bay und deren Liebesleben zu sprechen, mischt sich aber auch in Reginas Beziehung mit Bruce ein, weil sie nicht möchte, dass Regina verletzt wird. Das Verhältnis zwischen den beiden Müttern wird immer freundschaftlicher, bis herauskommt, dass Regina schon lange wusste, dass die beiden Mädchen bei der Geburt vertauscht wurden. Kathryns Vertrauen in Regina wird dadurch wieder erschüttert, vor allem versteht sie nicht, dass sie die Situation Bay zuliebe nicht aufgeklärt hat. Denn auch wenn Kathryn sich sehr gut mit Daphne versteht und fast keine Gemeinsamkeiten mit Bay hat, so ist sie doch immer besorgt um ihre Tochter und darauf bedacht, Bay das Gefühl zu nehmen, dass sie nicht dazu gehört.

Nach einem aufrüttelnden Gespräch mit Regina beginnt Kathryn Zeichensprache zu lernen, um sich besser mit Daphne verständigen zu können und so eine ganz andere Seite ihrer leiblichen Tochter kennen zu lernen. Vor allem nachdem Reginas Geheimnis ans Licht kommt und das Verhältnis zwischen ihr und Daphne sehr angespannt ist, verbringt diese viel Zeit mit Kathryn und die beiden verstehen sich immer besser. Trotzdem leidet Kathryn unter der Situation: Es ist schwer für sie, zwischen allen Fronten zu vermitteln, die sich durch das Zusammenleben der Familien ergeben haben. Sie hat das Gefühl, sich selbst während dieser emotionalen Zeit verloren zu haben und hadert immer noch damit, dass sie nicht von Anfang an bemerkt hat, dass Bay nicht ihre leibliche Tochter ist.

Besonders niederschmetternd ist es für sie, als sie sich mit der Kinderkrankenschwester trifft, die an dem Austausch der Mädchen schuld ist. Nachdem Kathryn schon gehofft hatte, dass niemand im Krankenhaus für schuldig befunden werden kann und es Schicksal war, dass die beiden Mädchen vertauscht wurden und unterschiedlich aufwuchsen, muss sie nun akzeptieren, dass die eigentliche Ursache der Geiz des Krankenhauses ist, da die verantwortliche Kinderkrankenschwester 36 Stunden zu lange im Dienst und völlig übermüdet war.

Eine Reporterin will ein Buch über die Geschichte von Daphne und Bay schreiben, wofür Kathryn vorerst wenig Begeisterung aufbringen kann. Sie ist besorgt, dass die Geschichte falsch wiedererzählt werden könnte, weshalb sie den Entschluss fasst, das Buch selbst zu schreiben. Da John ihre ehemalige Anwältin Amanda Burke gefeuert hat, stellt sie Craig Tebbe ein, der sie ab sofort juristisch unterstützen soll.

Des Weiteren entscheidet sich Kathryn dafür, der Krankenschwester zu helfen, die mittlerweile entlassen wurde und aufgrund der Geschehnisse auch keinen neuen Job mehr findet. Kathryn hat Mitleid mit ihr und gibt ihr etwas Geld, was zum Streit mit ihrem Mann führt. Weitere Probleme kommen auf, als Kathryns Verlegerin ihr eine Absage erteilt. Der Grund dafür ist eine alte Bekannte von John, Sarah Lazar, die ebenfalls ein Buch über Daphne und Bay geschrieben hat, das früher veröffentlicht wird und zudem nicht nur die einseitige Sichtweise von Kathryn enthält. Um das Buch trotzdem auf den Markt bringen zu können, muss auch Reginas Sicht der Dinge im Buch aufgenommen werden. Nach erster Skepsis stimmt diese zwar zu, aber Kathryns Probleme mit ihrem Ehemann werden wieder größer. Durch Sarah Lazars Buch hat sie erfahren, dass John ihr von einer Fehlgeburt erzählt hat, die Kathryn erlitten hat, bevor Daphne zur Welt kam. Daraufhin ist Kathryn so verletzt, dass sie sich sogar fast auf Craig einlässt. Sie kann einen Kuss aber rechtzeitig verhindern und entschuldigt sich bei John für alles, der es ihr gleich tut.

Anlässlich der Veröffentlichung von Kathryns Buch kommen neue Probleme im Hause der Kennishs auf. Kathryn hat kaum mehr Zeit, sich um den Haushalt zu kümmern und aufgrund zahlreicher Termine wird sich das in naher Zukunft auch nicht ändern. John gefällt das überhaupt nicht und so kommt es zu einem erneuten Ehekonflikt. Kathryn ist aber sehr darauf bedacht, weiterhin ihre Mutter-Tochter-Beziehung zu Daphne auszubauen und vermittelt dieser einen Job in einem Restaurant.

Von Angelos Einzug ist Kathryn wenig begeistert und als Regina bei einem gemeinsamen Interview auch noch im Mittelpunkt steht, kommt es zu Spannungen zwischen den beiden. Regina findet schließlich heraus, dass sich Kathryn immer noch Probleme mit dem Babytausch hat. Sie macht sich Vorwürfe, nach der Geburt nicht sofort bemerkt zu haben, dass Bay nicht ihre leibliche Tochter ist. Regina kann sie beruhigen, indem sie mit ihr zum Krankenhaus fährt und ihr zeigt, wie sehr sich alle Babys ähnlich sehen. Bei dem Besuch trifft Kathryn auf eine Krankenschwester, die ihr bekannt vorkommt, denn es handelt sich dabei um Angelos Ex-Freundin.

Gleichzeitig ist Kathryn besorgt um Toby, welcher seit dem Umzug seines besten Freundes Wilke kaum mehr musiziert. Kathryn versucht ihn aufzumuntern, indem sie ihm einen Auftritt bei einer kirchlichen Veranstaltung arrangiert. Dadurch erfährt Kathryn, dass ihr Sohn sich nicht wegen Wilke so zurückgezogen hat, sondern weil er von seiner Freundin Simone Sinclair betrogen wurde. Letztlich singen die beiden gemeinsam ein Lied auf der Bühne. Mit Bay läuft es derweil weniger harmonisch ab, denn wie sich herausstellt, übt diese schon seit geraumer Zeit illegale Straßenkunst aus. Kathryn macht sich umso mehr Sorgen, als sie Bays neue Freundin Zarra kennenlernt, welche ebenfalls dazu beiträgt, dass Bay gegen ihre Eltern rebelliert. Kathryn kommt daher auf die Idee, Bay wieder mit ihrem Ex-Freund Alex zu verkuppeln, welcher ihrer Ansicht nach ein weitaus besseren Einfluss auf Bay hätte als Zarra. Ihr Plan geht allerdings nicht auf und wenig später muss Kathryn auch noch erfahren, dass Bay Geld aus Johns Safe gestohlen hat. Kathryn macht ihrer Tochter deutlich, dass ihr ihre momentane Entwicklung überhaupt nicht gefällt.

Unterdessen rückt der Termin des Prozesses gegen das Krankenhaus immer näher. Kathryn bekommt die Gelegenheit mit einer Frau zu sprechen, deren Babys ebenfalls bei der Geburt vertauscht wurden. Im Gegensatz zu Kathryn hat die Frau den Tausch jedoch sofort bemerkt und hatte daher nie wieder Kontakt mit dem anderen Kind. Kathryn wird dadurch bewusst, dass sie, selbst wenn sie es könnte, den Tausch nicht rückgängig machen wollte, da sie sonst Bay nie kennengelernt hätte. Letztlich sagt sie dies auch im Gerichtssaal aus, was der Ausschlag dafür ist, dass Kathryn und John lediglich einen Dollar als Entschädigung für den Tausch bekommen, wohingegen Angelo fünf Millionen Dollar bekommt.

Zum zweiten Teil der Charakterbeschreibung von Kathryn Kennish (Staffel 2)
Zum dritten Teil der Charakterbeschreibung von Kathryn Kennish (Staffel 3)
Zum vierten Teil der Charakterbeschreibung von Kathryn Kennish (Staffel 4)
Zum fünften Teil der Charakterbeschreibung von Kathryn Kennish (Staffel 5)

Lena Stadelmann & Laura Krebs - myFanbase