Episode: #1.07 Frederick Barnes (Nr. 47)

Nach den letzten Ereignissen möchte Liz den Kontakt zu Raymond reduzieren und ignoriert ihn. Ihr Verhalten muss sie allerdings aufgeben, als Frederick Barnes an öffentlichen Plätzen ein tödliches Virus freisetzt. Als es Donald und Liz gelingt den Mann zu stellen, muss sie eine schwere Entscheidung treffen. In der Zwischenzeit lässt Raymond Luli ein Haus aus seiner Vergangenheit kaufen.

Die Serie "The Blacklist" ansehen:

Ein Mann, der sich später als Frederick Barnes herausstellt, betritt eine U-Bahn und unterhält sich mit einem Mädchen. Nach nur einer Station steigt er wieder aus und lässt seinen Koffer in der U-Bahn zurück, aus dem schon wenige Sekunden später ein Gas austritt. Die Passagiere fangen an zu husten.

Früh morgens überlegt sich Liz das Esszimmer zu streichen, weil sie damit all die schrecklichen Ereignisse assoziiert, die den Keens widerfahren sind. Sie scheint sich immer noch nicht verzeihen zu können, dass sie an Toms Unschuld gezweifelt hat. Durch einen Telefonanruf von Donald wird das Gespräch zwischen Tom und ihr unterbrochen und sie erfährt von dem Anschlag auf die U-Bahn. Vor Ort werden Donald und Liz von Aram informiert, der ihnen die Überwachungsvideos zeigt.

Im Hauptquartier unterhält sich das Team über den Fall. Da radioaktives Material gefunden wurde, gibt der Seuchenschutz den Koffer nicht frei. Auch Meera hat trotz ihrer Kontakte zur CIA und Homeland Security keinerlei Informationen zu dem Anschlag, was sehr wahrscheinlich für die Tat eines Einzeltäters und nicht einer terroristischen Gruppe spricht. Sie werden in dem Gespräch unterbrochen, als Raymond sich über die offizielle FBI-Leitung meldet, weil Liz seine Privatanrufe ignoriert. Noch immer wütend über die letzten Ereignisse gibt sie sich unhöflich und distanziert am Telefon, wovon Raymond sich nicht abschrecken lässt. Er beharrt auf einem Treffen, bei dem er dem Team Hintergrundinformationen zu dem brillanten Biochemiker Frederick Barnes gibt, der an sämtlichen wichtigen Entdeckungen der letzten Jahre beteiligt war. Vor fünf Jahren jedoch begann Barnes mit verbrecherischen Organisationen zusammen zu arbeiten und war bislang nicht bereit selber Anschläge zu verüben. In Raymonds Augen macht ihn seine aktuelle Tat zu einem der gefährlichsten Verbrecher.

Donald und Liz suchen die Ärztin Dr. Nina Brecker auf, die ihnen von einer schweren und wenig bekannten Gefäßerkranken berichtet, mit der die Opfer des Anschlags infiziert wurden. Im Zuge der Krankheit kommt es zu einer Erhärtung der Arterien und Venen, was dann üblicherweise nach etwas zehn Jahren zum Tod führen. Die beim Anschlag verwendete Variante hat aber den Tod innerhalb weniger Minuten zur Folge. Von der Ärztin erfahren sie auch, dass es bis Juli nur eine geringe Anzahl an Krankheitsfällen gab, aber dass seitdem die Zahl der Erkrankten rapide zugenommen hat, was auf eine absichtliche Verbreitung des Virus schließen lässt.

Im Hauptquartier spricht das Team mit Raymond über das bei dem Anschlag verwendete Strontium-90, das als Immunosuppresivum dient und das nur schwer auf dem Schwarzmarkt erhältlich ist. Einen von den Händlern kennt Raymond, den er für sie aufsuchen möchte, umso mehr zu erfahren. Die Einladung ihn zu begleiten, schlägt Liz aus. Zwar findet er ihre Reaktion nach den letzten Ereignissen verständlich, aber er hält noch immer daran fest, dass Tom nicht derjenige ist, für den er sich ausgibt. Raymond verdeutlich Liz auch, dass er, sobald er den Spaß an der Zusammenarbeit verliert, auch nicht mehr daran interessiert sein wird. Im Auto möchte er von Luli gute Nachrichten haben, die ein von ihm gewünschtes Objekt auf dem Markt entdeckt hat.

Liz und Donald sprechen mit einer von Barnes Kolleginnen, Anne Forrester, und stellen dabei fest, dass ihr Sohn Ethan an derselben Krankheit, wie die Opfer des Anschlags, leidet. In einem privaten Gespräch erfährt Liz, dass Ethan eigentlich Barnes Sohn ist. Nach der Diagnose der Krankheit bat Barnes pharmazeutische Unternehmen um die Hilfe bei der Suche nach einem Heilmittel, doch auf Grund der geringen Zahl der Erkrankten waren diese nicht daran interessiert. Dieser schwere Schlag führte dazu, dass Barnes seine Karriere aufgab. Nach dem Gespräch äußert Liz gegenüber Donald den Verdacht, dass Barnes die Leute mit der Krankheit infiziert, damit mehr Menschen auf diese aufmerksam werden und das Interesse an einem Heilmittel steigt.

In Havana, Kuba trifft Raymond sich mit dem Händler Manny Soto, von dem er, wie er behauptet, radioaktives Strontium kaufen möchte. Er nutzt das Gespräch um eine Wanze zu installieren, mit der Dembe und er über eine Ortung eines Telefonats den Aufenthaltsort von Barnes herausbekommen, den er umgehend Liz mitteilt. Zur gleichen Zeit kauft Luli für Raymond ein Haus.

In einem Gerichtsgebäude platziert Barnes einen Koffer in einem Geschworenenraum, den er von außen verschließt. Im selben Moment kommen Liz und Donald dort an und lösen den Alarm aus, woraufhin Barnes die Freisetzung des Gas aktiviert und die Menschen in dem Raum kurz darauf keine Luft mehr bekommen. Während Liz Barnes verfolgt, versucht Donald die potentiellen Geschworenen zu evakuieren, allerdings sind alle bis auf eine Frau namens Elysa Ruben tot. Es geling Liz Barnes zu stellend, der jedoch eine Geisel nimmt. Da sie diese nicht gefährden möchte, legt sie ihre Waffe nieder und Barnes entkommt.

Bei ihrer Rückkehr in die Zentrale erfahren sie von Meera, dass Barnes scheinbar so viele unterschiedliche Menschen wie möglich und nicht nur eine Zielgruppe den Krankheitserregern aussetzen möchte. Bevor sie weiter darüber reden können, erscheint Harold, um Liz zu sagen, dass er ihr Verhalten bei der Verfolgung von Barnes melden muss und dass es gegebenenfalls geahndet wird. Sie stellt hinterher Donald dafür zur Rede, weil er sie bei ihrem Chef angezeigt hat, doch er versucht ihr begreiflich zu machen, dass ihre Entscheidung ihre Waffe abzugeben und die Geisel zu retten nun mehrere Menschen das Leben kosten könnte. Wenn sie ihren Fehler nicht erkenne, so habe sie seiner Meinung nach nichts in einer taktischen Einheit zu suchen.

Währenddessen untersucht Dr. Nina Brecker Elysa Rubens, die keinerlei Symptome der Krankheit zeigt. Nachdem sie den Raum verlassen hat, betritt Barnes in der Kleidung eines Pflegers das Zimmer und betäubt die junge Frau.

In ihrer Verzweiflung ruft Liz bei Raymond an, der sofort auflegt. Erst als sie ihn bittet ihr zu helfen, äußert er seinen Verdacht, dass Barnes Elysa aufsuchen könnte, um sie umzubringen. Zusammen mit Meera bricht sie zum Krankenhaus auf und findet dort heraus, dass Barnes eine Rückenmarks-Biopsie durchgeführt hat. Die beiden Frauen vermuten, dass er die Probe von Elysa nutzen möchte, um ein Gegenmittel für seinen Sohn herzustellen. Ihrer Meinung nach waren die willkürlich wirkenden Anschläge nur eine breite Versuchsreihe, um so Personen zu finden, die immun gegen das Virus sind.

Auf dem Weg zu den Forresters informiert Liz die Mutter telefonisch, aber Barnes erscheint in dem Moment und überwältigt sie. Ethan versucht vor ihm zu fliehen, aber es gelingt Barnes ihn zu betäuben. Als er seinem Sohn das Heilmittel indizieren möchte, taucht Liz auf und erschießt ihn. Hinterher spricht sie mit Raymond, der den Verlust des Biochemikers bedauert. Scheinbar bewundert er ihn dafür, dass er bereit ist so viele Menschenleben zur Rettung der Person, die er liebt, zu riskieren. Aus diesen Worten meint Liz herauszuhören, dass es auch um ihre Beziehung geht, woraufhin er sie tadelt anmaßend zu sein. Er verdeutlicht ihr bei dem Gespräch auch, dass wenn sie ihm sagt, dass er gehen soll, dem auch nachkommen wird. Da sie ihn nicht zum Gehen auffordert, sieht er darin ihre Zustimmung zur weiteren Zusammenarbeit.

In der Zentrale gesteht Liz gegenüber Donald ein, dass die Entscheidung Barnes umzubringen oder ihn das Heilmittel indizieren zulassen, ihr nicht leicht gefallen sei. Noch immer fragt sie sich, ob es besser gewesen wäre, wenn sie anders gehandelt hätte. Als Donald sich nach dem Grund für die so ausgefallene Entscheidung erkundigt, gibt sie zu, dass er mit seiner vorherigen Kritik an ihrem Verhalten recht hatte. Zuhause hat Tom das Esszimmer renoviert und alles so vorbereitet, dass es an den ersten Abend in diesem Haus erinnerte.

Am nächsten Tag besucht Raymond mit Luli und Dembe, das von ihm erworbene Haus, in dem er mit seiner Familie gelebt hat. Er erinnert sich an ein Mädchen, das im Garten spielte. Aus diesen Erinnerung wird er von Dembe geholt, der ihm erklärt, dass alles bereit sei. Nachdem sie das Haus verlassen haben, explodiert das Haus. Raymond hofft, dass ihm das hilft, mit den schrecklichen Ereignissen, die sich in seinem alten Zuhause abgespielt haben, fertig zu werden.

Ceren K. - myFanbase


Vorherige Episode:
#1.06 Gina Zanetakos (Nr. 152)
Alle EpisodenNächste Episode:
#1.08 General Ludd (Nr. 109)

Reviews zu dieser Episode

Zu dieser Folge gibt es Reviews von den folgenden Autoren:

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier mit anderen Fans von "The Blacklist" über die Folge #1.07 Frederick Barnes (Nr. 47) diskutieren.