Review: #1.01 Am Anfang war das Feuer
Die Episode geht sofort mit den wichtigsten Dingen los: Ein Vonda Shepard-Song und Allys Erinnerungen an Billy. Beides Dinge, die die Serie im Laufe der Jahre begleiten und prägen werden. Wir erfahren z.B., dass Allys erste Erinnerung an Billy ist, als die beiden einander am Hintern gerochen haben, und dass Ally eigentlich gar keine Anwältin werden wollte und nur Jura studiert hat, weil sie Billy nach Harvard gefolgt ist, um ihn nicht zu verlieren. Billy kommt mir schon von Beginn an sehr egoistisch vor. Er will Ally nicht dazu zwingen, ihren Platz in Harvard aufzugeben, aber als sie ihm klarmacht, dass sie dort bleiben wird, scheint er schon ein wenig geschockt. Ich konnte Billy von Anfang an nicht leiden und Allys unveränderte Zuneigung zu ihm nicht wirklich verstehen. Offensichtlich hat er sich ja in den Jahren danach überhaupt nicht mehr bei ihr gemeldet. Aber wie sagt Ally so schön: "Und hier steh ich nun, das Opfer meiner eigenen Entscheidungen. Und das ist erst der Anfang..."
Danach hören wir den genialen Titelsong. Der für mich einer der besten Titelsongs und sicher einer der mit dem größten Ohrwurmcharakter ist. Aber irgendwie sind sie das doch alle. Die Titelsongs der Serien, die wir lieben... Sie können mich zitieren. Das ist ein Watzismus...
Die Folge zeigt uns auch gleich einen Fall, der typisch für die Serie ist. Eigentlich eindeutig: Eine Frau wird am Arbeitsplatz wiederholt von einem ihrer Chefs sexuell belästigt. Doch der Chef, selbst Anwalt, hat schon eine Verteidigungsstrategie entwickelt. Er gibt vor, an einer Zwangsneurose zu leiden, die ihn dazu bringt, Frauen an den Hintern zu grabschen. Aber Ally ist eine starke Frau und lässt das nicht auf sich sitzen. Sie kündigt schließlich und will den Fall vor Gericht bringen. Als sie ihre Sachen aus ihrem alten Büro bringt, trifft sie zufälligerweise ihren ehemaligen Studienkollegen Richard Fish, der ihr zufälligerweise einen Job anbietet. Als sie diesen annimmt, entdeckt sie in der Kanzlei, dass dort zufälligerweise auch ihre alte Jugendliebe Billy arbeitet. Man merkt, ich bin schon ganz durcheinander von so vielen Zufällen. Ich glaube, ich habe selten einen Piloten gesehen, der auf so vielen Zufällen basiert hat. Aber nun gut... Zumindest können wir dadurch Allys erste Fantasie-Vorstellung sehen, von denen über die Jahre und sogar noch in dieser Episode einige folgen werden. Nachdem Ally Billy wieder gesehen hat, fühlt sie sich auf der – wohlgemerkt Unisex – Toilette (denn das fördert das Vertrauen zwischen männlichen und weiblichen Kollegen), als würde eine riesige Eisenkugel auf sie herunterfallen. Sicherlich nicht die beste oder lustigste Fantasie, aber dennoch die erste und dadurch bemerkenswert.
Ally verliert ihren ersten Fall. Aber Schwamm drüber. Immerhin hat sie kurz zuvor Billys Ehefrau Georgia kennen gelernt. Und dann sieht die auch noch aus wie Barbie. Die Szene danach zwischen Ally und Billy gefiel mir wirklich sehr gut und hatte viel Herz. Billy kennt Ally viel zu gut, also weiß er, dass sie nur allzu gerne etwas Schlechtes an Georgia finden möchte, damit sie diese Nachricht verkraften kann. Also erzählt ihr Billy, dass Georgia eine Hammerzehe hat. Georgia ist jedoch nicht so dumm, wie sie aussieht (ja, ja, die alten Vorurteile), und hat sofort erkannt, dass Ally noch immer in Billy verliebt ist. Also erzählt Ally ihr die Wahrheit, dass die beiden sich einmal sehr geliebt haben. Klar kann man verstehen, dass Billy das seiner Frau nicht unbedingt antun wollte. Sogar ich habe dafür Verständnis. Aber Ally hat dieses Problem eben nicht und so kann sie Georgia die Wahrheit sagen. Lustig wurde es jedoch, als Georgia Ally gesteht, dass sie sie nicht leiden kann, und Ally erwidert, dass sie sie auch nicht leiden kann, woraufhin Georgia überrascht fragt: "Wirklich? Das sagen Sie nicht nur so?" Beide scheinen erleichtert, dass die Fronten geklärt sind. Man merkt Georgia aber sofort an, wie unsicher sie wegen Billy ist, was man auf den ersten Blick sicher nicht erwarten würde...
Ich finde es wirklich unglaublich, dass Ally Billy nach all den Jahren immer noch so sehr liebt. Obwohl er sie so schlecht behandelt und sich dann nicht mal mehr bei ihr gemeldet hat. Genial war auch wieder die Szene, als er Ally erzählt, wie sehr er sie geliebt hat, was Georgia natürlich keinesfalls erfahren darf, als plötzlich die Klospülung betätigt wird. Aber es ist wieder nur Richard. Die Unisex-Toilette wird im Laufe der Jahre noch häufig zum Ort für Streitigkeiten, Versöhnungen und intime Gespräche, was immer wieder verwirrend ist, wenn man bedenkt, wie häufig dort jemand mithört, der es nicht sollte...
Richard war für mich das absolute Highlight dieser Folge. Mein persönlicher Lieblingsspruch von ihm in dieser Episode: "Ich neige ein wenig zur Redundanz. Zudem wiederhole ich mich." Aber gut, vielleicht ist das auch mein komischer Humor. Wir lernen außerdem zum ersten Mal seinen Lieblingsausspruch "Schwamm drüber" kennen und entdecken, dass tief in ihm doch ein guter Anwalt steckt. Als er Allys Gegner, den Grabscher, an Bord holen wollte, hatte er mich doch für einen Augenblick. Aber als er ihn dann dazu brachte zuzugeben, dass er sich das mit der Zwangsneurose nur ausgedacht hatte, und alles mit einem Diktiergerät aufgenommen hat, war ich doch beeindruckt. Es lebe Amerika! Denn bei uns wäre es gar nicht möglich, so eine Aufnahme vor Gericht zu verwenden, da sie ohne Erlaubnis des Angeklagten aufgenommen wurde.
Nachdem ich erwähne, dass Elaine in dieser Folge wirklich extrem nervtötend war, möchte ich noch mit einem schönen Zitat von Richard abschließen:
"Liebe. Darauf kannst du nicht zählen. Das ist ne unsichere Sache. Das einzige, worauf du wirklich bauen kannst, sind Mäuse. Kümmere dich ums Geld. Alles andere wird sich fügen. Kannst mich zitieren. Das ist ein Fishismus."
Sehr gute Folge, jedoch teilweise etwas nervig, was die Ally-Billy-Story betraf und nicht ganz so amüsant, wie noch folgende Episoden werden. Dennoch sehr schöne und lustige Momente. Eine Serie, die besonders durch ihre Verdrehtheit und ihre neurotischen Charaktere überzeugen kann. 7 Punkte für den Piloten, aber durchaus Potential für mehr.
Nadine Watz - myFanbase
Die Serie "Ally McBeal" ansehen:
Alle Reviews | Nächste Review: #1.02 Ganz schön peinlich |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "Ally McBeal" über die Folge #1.01 Am Anfang war das Feuer diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: PilotErstausstrahlung (US): 08.09.1997
Erstausstrahlung (DE): 08.04.1998
Regie: James Frawley
Drehbuch: David E. Kelley
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

16.04.2025 10:40 von Catherine
News: Max und Sky Deutschland geben Starttermin für Staffel 3 von "And Just Like That..." bekannt
Interessant, dass Seema laut Trailer scheinbar eine... mehr

15.04.2025 13:54 von Emil
Reviews: The Last of Us - Review #2.01 Future Days
Ich fand den Staffelstart auch ziemlich gelungen, auch... mehr