Bewertung

Review: #12.06 Opening Night

Foto: Michaela Jae Rodriguez, American Horror Story: Delicate - Copyright: 2023 20th Television. All rights reserved.; Frank Ockenfels/FX
Michaela Jae Rodriguez, American Horror Story: Delicate
© 2023 20th Television. All rights reserved.; Frank Ockenfels/FX

"American Horror Story" ist mit dem zweiten Teil von Delicate zurück und wie man es von den Machern gewohnt ist, gibt es auch diesmal einiges an Verwirrung, viel Blut und nicht zu vergessen: zwei Tote! Die Frage ist hierbei, hätte einer von den beiden tatsächlich sein müssen und hat es uns in der Geschichte weitergebracht?

Ich war ja tatsächlich etwas überrascht, dass diese Staffel nur neun Episoden haben wird und bin auch nicht sicher, ob das geplant war oder ob das mit dem Streik zusammenhängt, weswegen ja sämtliche Serien verringerte Episodenanzahlen haben. Bei dieser Staffel finde ich es fast ein bisschen zu wenig, wenn man sich die Thematik ansieht und auch wie langsam man damit fortschreitet. Wobei... so ganz stimmt das in meinen Augen aber auch nicht, denn ein paar Fragen wurden ja geklärt oder zumindest hat sich für mich das Puzzle noch ein Stückchen mehr zusammengesetzt. Der Hauptteil, worum sich die Staffel dreht, wurde noch nicht aufgeschlüsselt. Aber vielleicht hat man mit dem Sprung ins Jahr 1988 den ersten Schritt gemacht. Im Jahr 1988 wurde Anna Victoria geboren und zwar in White Plains, NY. Sie hatte mit Margaret eine liebevolle Mutter (herzlich Willkommen zurück, Grace Gummer!). Ihr Mann scheint aber alles andere als liebevoll zu sein. Vielmehr wirkt er so, als wäre er ziemlich klischeehaft: Nur in die Arbeit vertieft, sich nicht um das Kind kümmern und natürlich der Frau sagen, dass sie sich die Schmerzen nur einbildet. Diese deuteten aber letztlich eine Lungenembolie an, an der sie starb. Interessant dabei ist aber, dass Nicollette bereits in der Zeitebene von Annas Geburt aussah wie jetzt im Jahr 2024. Dadurch ergibt sich für mich ein Stückchen mehr vom Gesamtbild und dass Nicollette definitiv zum Kreis der Bösen gehört und wenn wir schon mal beim Kreis der Bösen sind. Ich hatte ja bereits in meiner letzten Review angesprochen, dass es sich möglicherweise bei den vier in schwarz gekleideten Frauen um Ashley, Ashleigh, Sonia und Siobhan handelt, doch ich denke, damit liege ich etwas daneben. Denn ich denke, wir haben es mit einer neuen Generation von diesen Damen zu tun. Zumindest war das mein Eindruck bei der Gala. Somit hätten wir Nicollette, Ivy, Talia und Sonia. Anna befindet sich eindeutig in Gefahr, was auch sehr 'schön' das Pentagramm gezeigt hat, als sie die zerstörten Puppen und dessen Orte miteinander verbunden hat. Ein Pentagramm soll vor dem Bösen und den Dämonen schützen.

Das Böse ist ja mit Anna in einem Haus und nennt sich eben Nicollette, die auch sicherlich mit Talia zusammenarbeitet, was es eigentlich noch viel grausamer macht, da sich Letztere auch als Freundin ausgegeben hat, wie eben auch Siobhan, aber zu der komme ich gleich noch genauer. Ich persönlich bin mir ziemlich sicher, dass Anna den Teufel in sich trägt oder man sie das zumindest glauben lässt. Es hat etwas gedauert, bis ich mir einen Reim darauf machen konnte, warum Anna immer wieder Halluzinationen - auch von ihrem Superfan Susan - hat (wobei ich diese Szene im Bad und auch in den Räumlichkeiten nicht gebraucht hätte). Es gibt definitiv eine Verbindung mit Nicollette und den anderen, die dafür sorgen, Anna glauben zu lassen, dass sie langsam immer mehr den Verstand verliert, da ein Pentagramm eben auch für Zauber steht. Ja, man erkennt eindeutig wieder einmal die Handschrift von Ryan Murphy und seinem Team... habe ich schon fast vermisst. Ein komplettes Bild hat sich für mich deshalb noch immer nicht wirklich ergeben, denn da gibt es noch immer Ms. Preecher, die auch diesmal völlig überraschend aufgetaucht ist. Ich frage mich, ob wir dem beiwohnen dürfen, was sie Anna zu sagen hat und ob das den Kreis schließt, was sie schon Virginia Harding versucht hat zu vermitteln.

Apropos Virginia. Sie ist tot, was mich schon überrascht hat, auch wenn es natürlich nach der letzten Episode fast schon abzusehen war und auch sicherlich mit der Vergangenheit von Dexter und dessen erster Frau zu tun hat. Das Interessante finde ich aber auch hier, dass sich mit ihrem Tod auch der Kreis zu Anna schließt, deren Mutter auch verstorben ist. Vielleicht gibt es hier auch gar keine Zusammenhänge. Vielleicht gibt es aber einen Zusammenhang zu Annas Vergangenheit. Mit Anna haben wir nun also schon die dritte Person, die vor langer Zeit Bekanntschaft mit dem Bösen gemacht hat (auch wenn sie noch ein Baby war). Ich bin wirklich mal gespannt, wie man es hier konkret auflösen wird. Bei "American Horror Story" besteht ja leider das Problem, dass oftmals nur der erste Teil der Staffel gut ist und man dann absackt, was ich diesmal wirklich schade fände. Sie mag nicht die perfekte Staffel und auch anders sein, was sicher auch der Besetzung geschuldet ist, aber thematisch finde ich sie wirklich gut.

Ich habe vielleicht nur ein bisschen bedenken, man verpasst es, die Kernaussage dieser Staffel wirklich zu benennen: Warum will Anna unbedingt Mutter werden? So richtig kam das für mich nicht zur Geltung, auch wenn man natürlich den Ansatz hatte, dass sie keinen Oscar mehr will und ihr von Siobhan klar gemacht wurde, dass dem nicht so sein wird. Dazu hat sie auch ziemlich abfällig über Kinder und das Muttersein gesprochen hat und das, obwohl sie doch so so gerne selbst Mutter werden wollte. Allerdings hat sie auch mit ihrer Aussage nicht unrecht, dass Mütter in der (heutigen) Gesellschaft nicht mehr als Konkurrenz angesehen werden. Sie scheint aber auch jemand zu sein, dem jedes Mittel recht ist, um ans Ziel zu kommen. Für den Mord an Babette hat sie definitiv gesorgt und sicherlich auch für den an Hamish. Was sie wohl noch so verbirgt?

Fazit

Diesmal hat "American Horror Story: Delicate" definitiv für mehr Verwirrung gesorgt, als ich dachte und vielleicht auch vertragen habe und manche Szenen fand ich auch unnütz. Und ging es wirklich voran? Darüber lässt sich auch streiten, aber kleine Teilchen wurden auf jeden Fall gegeben, die jetzt nur noch einen richtigen Sinn ergeben müssen.

Daniela S. - myFanbase

Die Serie "American Horror Story" ansehen:


Vorherige Review:
#12.05 Ms. Preecher
Alle ReviewsNächste Review:
#12.07 Ave Hestia

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier mit anderen Fans von "American Horror Story" über die Folge #12.06 Opening Night diskutieren.