Review: #2.03 Der Puppenmacher
Von Kindesbeinen an wird uns eingebläut, dass jeder seine gerechte Strafe bekommt, doch je mehr Grausamkeit man in der Welt sieht, desto weniger kann man an diese Weisheit glauben. Im Kampf 'Gut gegen Böse' gibt es seit jeher ein großes Problem: Die Guten halten sich an die Regeln, während die Bösen diese brechen. Und deswegen müssen sich die Guten ein Schlupfloch suchen, um in ihrem Kampf überhaupt eine Chance zu haben. So auch Quentin Lance, der sich in dieser Episode an Olivers Alter Ego wendet, da dieser verkündet hat, einen weniger kriminellen Weg zu beschreiten.
"As if porcelain dolls weren't creepy all on their own."
Quentin Lance in den Fokus zu stellen, war nicht nur längst überfällig, sondern auch ein wahres Vergnügen beim Zuschauen, was gleichermaßen an der tollen Darstellung von Paul Blackthorne liegt, wie am Handlungsstrang und den Dialogen, die die Autoren ihm diesmal verpasst haben. Die Zusammenarbeit zwischen Quentin und Oliver hat bereits in der ersten Staffel für so einige tolle Szenen gesorgt, da die Chemie zwischen den beiden Männern einfach stimmt. Umso schöner ist es, dass man dieser Kooperation hier eine gesamte Episode gewidmet hat, die zusätzlich auch noch mit etlichen brillanten sowie witzigen One-Linern versehen wurde. Mein persönliches Highlight darunter war in jedem Fall, dass Quentin derjenige ist, der den Namen Arrow zum ersten Mal zum Einsatz bringt: "The Arrow?" – "Yeah, seems more appropriate than The Hood."
Ungemein gelungen war außerdem, dass man die Auswirkungen des 'Undertakings' nicht nur im Rahmen der Verhandlung einbaut, sondern auch in den Fall der Episode. Ein psychopathischer Serienmörder kommt durch die Zerstörung aus dem Gefängnis frei und macht sich daran sein Lebenswerk zu erweitern. Quentin hat den Mann damals hinter Gitter gebracht und sich selbst nahezu in seinen Ermittlungen verloren, da er damit den Tod seiner Tochter kompensieren wollte. Eine wunderbare Ausgangslage für eine emotionale Achterbahnfahrt von Quentin, der zusätzlich auch noch Probleme im Job hat und die Ermittlung deswegen offiziell nicht aufnehmen darf. Somit wendet er sich an Olivers Alter Ego und gerät außerdem mit Laurel in einen bitterlichen Streit – deren Nervfaktor hier mal wieder extrem in die Höhe geschossen ist. Ich kam leider auch nicht umhin, mir zu wünschen, dass Laurel die Entführung vom Puppenmacher nicht überlebt, bin letztlich aber dann doch froh, dass man Quentin den Verlust seiner Tochter nicht zugemutet hat.
Es stört mich nicht wirklich, da die ganze Storyline dieser Episode einfach zu grandios war, aber wundert sich Quentin nicht einen Deut, dass Diggle hier bei der ganzen Sache mitgearbeitet hat? Felicity ist ja für ihn bekanntermaßen eine Komplizin von Arrow, und da Quentins Verdacht - Oliver Queen sei 'The Hood' - ja bereits in der ersten Staffel widerlegt wurde, ist es nicht problematisch, dass Quentin hier nichts weiter hinterfragt. Aber dass nun sowohl Olivers Bodyguard als auch dessen Chefsekretärin bei der Verbrecherjagd aushelfen, sollte doch eigentlich dazu führen, dass bei dem ehemaligen Detective alle Alarmglocken angehen. Zumindest wäre da ein Gespräch mit Oliver über die Nebentätigkeiten seiner Angestellten mal mehr als angebracht.
"There's someone new in town. A woman. She's targeting men who target women. "
Am Ende der letzten Episode wurden wir mit einem fragwürdigen Cliffhanger zurück gelassen, der für mich hier auf eine sehr galante Art und Weise gelöst wurde. Es stand außer Frage, dass Oliver unbeschadet aus der Konfrontation mit Laurel herauskommen wird, ebenso war es klar, dass Laurel sein Geheimnis (noch) nicht aufdecken wird. Man fragte sich also eine Woche lang, was die Autoren mit diesem Cliffhanger eigentlich bezwecken wollten. Zum einen haben sie damit einen weiteren tollen Auftritt von Black Canary geschaffen, zum anderen aber deutlich gemacht, dass Laurel definitiv nicht hinter dieser Identität steckt.
Damit aber nicht genug. Black Canary spielt eine relativ wichtige Rolle in dieser Episode und für mich persönlich sprechen alle Indizien dafür, dass es sich dabei um die für tot geglaubte Sara Lance handelt: (1) Die Comic-Black-Canary war bisher immer eine weibliche Person der Familie Lance, (2) die "Arrow"-Black-Canary wusste sofort etwas mit dem Namen Laurel auf Roys Handy anzufangen, (3) Sara ist in der Nähe der Insel untergegangen, scheinbar ein Ort, wo sich so einige Kämpfergruppen aufhalten und Leute ausbilden, (4) es war doch eigentlich seit dem Piloten der Serie klar, dass noch etwas mit Sara sein muss, schließlich haben wir nie ihren Tod oder ihre Leiche gesehen, (5) das ist einfach ein unglaublich spannender Twist, den man einbauen muss!
Davon abgesehen haben die gemeinsamen Szenen von Arrow und Black Canary unglaublich viel Spaß gemacht und ich bin gerne gewillt, noch viel mehr davon zu sehen. Vor allem da sie eindeutig Olivers alten Weg verfolgt und keine Gnade bei ihren "Opfern" zeigt. Dies könnte sehr spannend werden, sollten sich die beiden in Zukunft verbünden, da Oliver so einmal mehr zwischen seinem alten und neuen Ich hin und her gerissen sein wird.
Persönliche Eindrücke und Randnotizen
- Just for the record: Colton Hayes muss einfach mehr zu tun bekommen! Es ist zwar schön, dass man ihn nun als Laufburschen von Arrow einsetzt und er somit ein paar mehr Szenen bekommt, in denen er auch gleich einige Parkour-Fertigkeiten vorweisen darf, aber das ist noch längst nicht genug! Sollte man ihn weiterhin nur so marginal einbinden, kann man uns Zuschauern wenigstens ein paar Oberkörperfrei-Szenen als Entschädigung geben, das bekommt man bei Stephen Amell ja auch immer wieder schön hin…
- Die Inselhandlung packt mich immer noch nicht wirklich, aber das Ende ist schon mal sehr vielversprechend. Die Hoffnung stirbt also zuletzt, dass mich auch diese Handlung irgendwann (wieder) in ihren Bann ziehen kann.
- Als wären die Spannungen zwischen Oliver und Laurel nicht schon groß genug, arbeitet sie nun auch für genau den Staatsanwalt, der Moira auf den elektrischen Stuhl bringen will. Ich hoffe man geht da nicht den absehbaren Weg und lässt Laurel die entscheidende Schachfigur im Spiel um Moiras Leben werden. In jedem Fall wird es interessant zu sehen sein, wer Moira letztlich helfen wird: Oliver Queen oder Arrow – und welche Opfer dabei gebracht werden müssen.
- DC-Anspielungen: Moiras Anwältin Jean Loring ist in den Comics die Ehefrau des Superhelden The Atom, die später zu den Schurken wechselt. In der Comicvorlage trägt der Puppenmacher Barton Mathis eine Maske aus der Haut seines verstorbenen Vaters, der Jahre zuvor von dem jungen Polizisten James Gordon erschossen wurde. Black Canary ist in den Comics Teil der Birds of Prey, die ihr Hauptquartier in einem ebensolchen Glockenturm haben, wie es in der Serie der Fall ist.
- Diggles bester Spruch: She makes you public enemy number one and you figured this was a good time to chat?
Fazit
Wieder einmal eine wirklich unterhaltsame Episode in dieser bisher überzeugenden zweiten Staffel von "Arrow". Die Zusammenarbeit von Lance und Olivers Alter Ego war grandios, der Schurke dieser Woche furchteinflössend und gleichermaßen sind wir in der Handlung ein großes Stück vorwärts gekommen. Das absolute Highlight war die Tatsache, dass gerade Lance zum ersten Mal den Namen 'The Arrow' benutzt! Wenn es auf diesem Niveau weitergeht, wird das eine fabelhafte Staffel.
Annika Leichner - myFanbase
Die Serie "Arrow" ansehen:
Vorherige Review: #2.02 In der Falle | Alle Reviews | Nächste Review: #2.04 Auferstanden |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "Arrow" über die Folge #2.03 Der Puppenmacher diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: Broken DollsErstausstrahlung (US): 23.10.2013
Erstausstrahlung (DE): 15.09.2014
Regie: Glen Winter
Drehbuch: Marc Guggenheim & Keto Shimizu
Links
Jetzt ansehen/bestellen
bestellen
ansehen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

19.05.2025 14:47 von Catherine
Reviews: Murderbot - Reviews Staffel 1
Liebe Lori, vielen Dank für deine Einschätzung und deine... mehr

13.05.2025 13:33 von D0L?
Episoden: Parallel Me - Episoden
Ich suche verzeifelt nache dem Lied das in der letzten... mehr