Joe Morton in "Law & Order: New York"
#4.23 Auge um Auge

Wie der Titel schon vermuten lässt, ist "Law & Order: New York" ein Ableger der Serie "Law & Order", welche von 1990 bis 2010 kaum mehr aus dem US-Fernsehen wegzudenken war. "Law & Order: New York" beschert dem US-Sender NBC seit 1999 gute Einschaltquoten und ist in Deutschland auf RTL 2 und Vox zu sehen. Die Serie handelt von Ermittlern in New York, die sexuell-motivierte Verbrechen untersuchen.
Der verzweifelte Vater
Der Schwerpunkt dieser Episode liegt auf einem Thema, das schon in der Bibel erwähnt wird (daraus ergibt sich auch der deutsche Titel) und bis heute immer wieder zu Diskussionen führt: Selbstjustiz. Darf ein Mensch das Recht in die eigene Hand nehmen und einen Verbrecher töten? Auge um Auge, Zahn um Zahn? Laut Gesetz darf er dies aus vielen guten Gründen nicht, doch einen Mann, der den Peiniger seines Kindes getötet hat, zu verurteilen, fällt dennoch nicht leicht.
Joe Morton, vielen Fernsehzuschauern als Bewohner von "Eureka" oder auch aus der Serie "The Good Wife" bekannt, spielt Raymond Bevans, dessen Tochter Vanessa tot aufgefunden wird. Ray fühlt sich schuldig, dass er sich zuletzt von seiner drogenabhängigen Tochter abgewandt hatte, und sucht immer wieder den Kontakt zu Detective Elliot Stabler (Christopher Meloni), um über den Stand der Ermittlungen auf dem Laufenden zu sein. Unter dringendem Tatverdacht gerät Perry Williams (Paul Leyden), Vanessas gewalttätiger Chef. Wie sich herausstellt, hat er Vanessa immer wieder missbraucht und misshandelt, so dass sie sich letztlich selbst das Leben genommen hat. Da die Polizei Perry nichts anhaben kann, verübt Ray Selbstjustiz und erschießt den Mann, der Vanessa in den Freitod getrieben hat. Dies bringt Elliot in einen Gewissenskonflikt, da er Rays Zorn und Verzweiflung nachvollziehen kann, aber es natürlich ein Verbrechen ist, einen anderen Menschen zu töten, egal, aus welchem Grund.
Joe Morton mimt die Rolle des verzweifelten Vaters ohne überzogenes Drama. Er vermittelt die Gefühle seines Charakters Ray - Wut, Verzweiflung und Schuld - auf ruhige und unspektakuläre Weise. Ray ist kein lauter Rächer, sondern ein Vater, der die Entscheidung trifft, sich persönliche Gerechtigkeit zu verschaffen, und dies auch trotz Verurteilung nicht bereut.
Fazit
Als der gute und erfahrene Schauspieler, der er ist, überzeugt Joe Morton auch in der Rolle des verzweifelten Vaters einer misshandelten Selbstmörderin.
Maret Hosemann - myFanbase
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

15.04.2025 13:54 von Emil
Reviews: The Last of Us - Review #2.01 Future Days
Ich fand den Staffelstart auch ziemlich gelungen, auch... mehr
16.04.2025 10:40 von Catherine
News: Max und Sky Deutschland geben Starttermin für Staffel 3 von "And Just Like That..." bekannt
Interessant, dass Seema laut Trailer scheinbar eine... mehr