Die Lieblingsschauspieler der myFanbase-Redaktion

Foto:

Nachdem wir unsere persönlichen Lieblingssschauspielerinnen nominiert haben, widmen wir uns nun den Top 5 unserer Lieblingsschauspieler. Die Reihe der vielen beliebten und talentierten Mimen auf nur fünf Favoriten zu beschränken, ist uns alles andere als leicht gefallen - doch wie immer sind wir unserem ganz subjektiven Empfinden gefolgt und präsentieren euch hiermit unsere Liste. Welche Darsteller seht ihr ganz besonders gern auf der großen Leinwand?

Tanya Sarikaya meint:

Foto: Leonardo DiCaprio, Zeiten des Aufruhrs - Copyright: Paramount Pictures
Leonardo DiCaprio, Zeiten des Aufruhrs
© Paramount Pictures

#1 Leonardo DiCaprio
Wer hätte gedacht, dass Leonardo DiCaprio nach "Titanic" sein komplettes Image über Bord werfen und sich als einer der besten Schauspieler aller Zeiten etablieren würde? Seine Präsenz und Schauspielkunst ermöglichen es ihm, in jede Rolle zu schlüpfen. Ob Held oder Antiheld, Sympathisant oder Bösewicht – dieser Schauspieler lebt seinen Beruf und es gibt keine Rolle, die er noch nicht gespielt hätte. Zumal alle seine Filme fast garantierte Kassenhits sind und mehr als die Hälfte seiner Filmographie zu meinen Lieblingsfilmen zählt.

#2 Edward Norton
Spätestens nach "American History X" war ich hin und weg von Edward Norton und habe mir seitdem kein Film von ihm entgehen lassen. Er verleiht seinen Charakteren die gewisse Tiefe und überzeugt als Antagonist sogar fast noch mehr als als Protagonist. Doch nicht nur aufgrund seines Schauspiels zählt er zu meinen Lieblingen. Auch abseits der Kameras steht Edward Norton mit beiden Füßen auf dem Boden und inspiriert mit seinem Motto: "Wer etwas wirklich machen will, muss dafür auch etwas riskieren."

#3 Cillian Murphy
Er ist eher ein Star aus der zweiten Reihe und neben großen Hollywoodstars vorzufinden. Und trotzdem schafft er es in seinen Nebenrollen hervorzustechen. Cillian Murphy habe ich das erste Mal in "Red Eye" als Bösewicht gesehen und war verblüfft davon, wie intensiv er in die Rolle eines Psychopathen schlüpfen konnte. Nach seinen fesselnden Vorstellungen in "28 Days Later", "Sunshine" oder "The Dark Knight" ist Murphy zu meinen absoluten Lieblingsschauspielern aufgestiegen. Auf den ersten Blick mag Murphy als unscheinbar gelten, aber auf den zweiten Blick bringt er in seinen Rollen so viel Gefühl und Intensität mit, so dass er stets einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

#4 Ryan Gosling
#5 Christoph Waltz

Andreas K. meint

Foto: Copyright: Sony Pictures Home Entertainment GmbH
© Sony Pictures Home Entertainment GmbH

#1 Marlon Brando
"He is the marker. There's 'before Brando' and 'after Brando'." Diese Aussage von Martin Scorsese gibt eindrucksvoll wieder, welchen Einfluss Marlon Brando auf die Filmindustrie hatte und hat. Er hatte maßgeblichen Anteil daran, dass das "Method Acting" salonfähig wurde und hat mit seinen Rollen in Klassikern wie "Endstation Sehnsucht", "Meuterei auf der Bounty" und natürlich "Der Pate" das ausgereizt, was bis dahin unter dem Begriff "Charakterdarsteller" bekannt war. Brando, immerhin acht Mal für den Oscar nominiert, hatte aufgrund seiner Persönlichkeit und seinem außerfilmischen Engagement einen kulturellen Einfluss wie niemand vor ihm und ist auch heute noch der Klassiker in Person.

#2 Humphrey Bogart
Vom American Film Institute im Jahre 1999 zum "größten männlichen Filmstar aller Zeiten" gewählt, ist Humphrey Bogart heutzutage vor allem wegen seiner charakteristischen Rollenwahl bekannt. In seiner 30 Jahre währenden Karriere, in der er in 75 Filmen mitwirkte, spielte er vor allem harte und zynische Figuren, die am Ende ihre gute Seite zeigen konnten, vermehrt Gangster. Seine unvergesslichen Rollen in genreprägenden Werken wie "Die Spur des Falken", "Der Schatz der Sierra Madre" oder "Casablanca" haben bis heute Bestand. Umso seltsamer mutet es an, dass er lediglich einen Oscar mit nach Hause nehmen konnte.

#3 Charlie Chaplin
Charlie Chaplin war einer der bekanntesten Komiker der Stummfilmära und wurde mit der Filmfigur "The Tramp" (im Deutschen "Der Vagabund"), einem der bis heute eindrucksvollsten Charaktere aller Zeiten, zur Filmikone. Was nur wenig bekannt ist, sind die Errungenschaften Chaplins außerhalb seinen Filmrollen. So war der dreifach mit einem Oscar ausgezeichnete Chaplin jemand, der seinen Filme nicht nur schauspielerisch den Stempel aufdrückte, sondern als Komponist, Schnittmeister, Drehbuchautor und Filmproduzent auch einer, der weitere entscheidende Aspekte entscheidend prägte. Heute gilt Chaplin als nicht weniger als der Mitbegründer der Filmkomödie im Allgemeinen und hat sich damit unsterblich gemacht.

#4 Robert De Niro
#5 Anthony Quinn

Maria Gruber meint:

Foto: Javier Bardem, Eat, Pray, Love - Copyright: Sony Pictures Home Entertainment GmbH
Javier Bardem, Eat, Pray, Love
© Sony Pictures Home Entertainment GmbH

#1 Javier Bardem
Es gibt Schauspieler, die mit ihrer Rolle so sehr eins werden, dass sie ab einem bestimmten Moment aufhören, Schauspieler zu sein und sich stattdessen in die Figur selbst transformieren. So ist das, wenn man Javier Bardem zusieht, dem spanischen Ausnahmeschauspieler, der eine derartige Präsenz auf der Leinwand hat, dass einem manchmal regelrecht der Atem wegbleibt. Bardems Schauspiel besitzt eine ungeheure Intensität, seine Wandelbarkeit ist beeindruckend, seine Hingabe an jede Rolle ist stets absolut. Sei es seine Darstellung eines machohaften Toreros in "Jamón Jamón" (1992), sein Schauspiel in "Bevor es Nacht wird" (2000) als homosexueller Dichter, seine phänomenale Leistung in dem bewegenden Drama "Das Meer in mir" (2004), in dem er einen Querschnittsgelähmten spielt, oder der oscarprämierte Part des Serienkillers Anton Chigurh in "No Country for Old Men" (2007), der ihn endgültig weltweit berühmt machte... Bardem ist eine Klasse für sich und jedes Mal eine totale Wucht.

#2 Ryan Gosling
Wie, aber auch wie, soll man sich dem Charme dieses Schauspielers widersetzen? Kaum eine Frau ist heutzutage nicht der Goslingmania verfallen und es wäre ja alles nicht so schlimm, wenn Ryan Gosling nicht auch noch so verdammt gut schauspielern würde. Gosling ist viel mehr als nur ein hübsches Gesicht, er ist ein Mime mit einer in letzter Zeit außerordentlich gut gewordenen Rollenwahl, der vom Skinhead ("Inside a Skinhead"), über den verzweifelten Romantiker ("Wie ein einziger Tag"), den geplagten Lehrer ("Half Nelson"), den abgedrehten Nerd ("Lars und die Frauen") bis hin zum Auftragskiller ("Drive") und Playboy ("Crazy, Stupid, Love.") alles drauf hat. Die Rechnung ist daher einfach: Film + Gosling = Kinobesuch.

#3 Leonardo DiCaprio
Viel zu lange wurde DiCaprio wegen seines Herzensbrecherimages, das er sich mit seinen Rollen in "William Shakespeare's Romeo & Julia" (1996) und "Titanic" (1997) zulegte, nicht ernst genommen. Mittlerweile müsste aber auch der letzte Skeptiker akzeptiert haben, dass DiCaprio schlicht und ergreifend ein enorm talentierter Schauspieler ist, der die Massen nicht nur ins Kino zieht, sondern diese auch mit seinem überwältigenden Schauspiel fesselt, mitreißt und beeindruckt. Der fünffache Oscarnominee (der jetzt endlich mal einen Academy Award gewinnen soll) überzeugte schon 1993 in "Gilbert Grape" und setzte mit jedem seiner Filme – von "Catch Me If You Can" (2002) über "Departed - Unter Feinden" (2006) bis hin zu "Zeiten des Aufruhrs" (2008) und "Der große Gatsby" (2013) immer noch einen drauf. Ein ganz großartiger Schauspieler.

#4 George Clooney
#5 Robert Downey Jr.

Übersicht | Nächste Seite

Kommentare