Maze Runner - Vergleich zwischen Buch und Film (Teil 2)

Nachdem die jungen Auserwählten das Labyrinth überlebt haben, stellen sie sich nun der Herausforderung, die gefährliche Brandwüste zu durchqueren. Damit geht das Abenteuer in die zweite Runde und ist dieses Mal in 3D auf der Leinwand zu sehen. Mit einem Budget von 61 Millionen US-Dollar wurde für Teil 2 das Doppelte draufgelegt, wodurch es kaum verwunderlich ist, dass man auch das Doppelte an Action geliefert bekommt.
Die Buchvorlage von James Dashner war, ebenso wie der erste Teil, lange in den Bestsellerlisten vertreten und gilt als eine hervorragende Jugend-Science-Fiction-Dystopie. Langsam, aber sicher, scheint man hinter das Geheimnis von ANGST zu kommen. Nun, da der zweite Teil im Kino läuft, stellt sich die Frage, in wie weit man "Maze Runner – Die Auserwählten in der Brandwüste" als eine gelungene Verfilmung ansehen kann. Da schon im vorherigen Film einige Details abgeändert wurden, die sich durch die gesamte Roman-Trilogie ziehen, musste man sich im Klaren darüber sein, dass man sich nicht mehr komplett an die Originalstory halten konnte. Auch wenn es einem als Fan der Bücher oftmals schwer fällt, eine Verfilmung unabhängig von dem Buch zu betrachten, so bleibt einem hier nichts anderes übrig.
Zum ersten Teil vom Buch/Film-Vergleich
Aber ist es wirklich immer schlecht, die Story eines Buchs für die Leinwand abzuändern? Muss man sich wirklich immer eins zu eins an die Romanvorlage halten oder ist es möglich, trotz größerer Veränderungen einen spannenden und mitreißenden Film zu erschaffen? Die Antwort hierauf lautet: Ja, es ist möglich. Der zweite Teil der "Auserwählten"-Reihe ist der beste Beweis dafür, dass es trotzdem funktionieren kann. Welche Änderungen haben sich Regisseur und Drehbuchautor einfallen lassen? Wir vergleichen hier die Buchvorlage und den Film. (Achtung! Text enthält Spoiler zu Buch und Film!)
Die Handlung
Buch: Nachdem die Kinder von ihren vermeintlichen Rettern in ein kleines Haus gebracht werden, bekommen sie Lebensmittel, frische Kleidung und ein warmes Bett. Doch am nächsten Tag ist alles anders und ihre Retter hängen im Speisesaal leblos an der Decke. Teresa, die von den Jungen abgeschottet in einem anderen Zimmer geschlafen hat, ist fort und an ihrer Stelle ein Junge namens Aris bei den restlichen etwa zwanzig Jugendlichen. Er stammt von der Gruppe B aus einem Labyrinth, in welchem es nur Mädchen und einen Jungen gab. Das alles wirkt mysteriös und als die Jungen zurück in den Speisesaal gehen, sind die Leichen plötzlich verschwunden. Einige Tage später kommt ein Mann zu ihnen, der ihnen erklärt, dass für sie nun Phase 2 der Experimente von ANGST beginnen. Sie müssen durch einen Flat Trans (eine Art Portal) gehen, einen langen Tunnel durchschreiten und anschließend 100 Meilen gen Norden laufen, um zum sicheren Hafen zu gelangen. ANGST hat jeden von ihnen mit dem Brand-Virus infiziert und nur wenn es ihnen gelingt, zum sicheren Hafen in der vorgegebenen Zeit zu gelangen, werden sie geheilt. Ihnen bleibt nichts anderes übrig als die Anweisungen zu befolgen und so begeben sich die Jungen auf den Weg in die gefährliche Brandwüste.
Film: Nachdem die Kinder von ihren vermeintlichen Rettern in ein riesiges Gebäude gebracht werden, bekommen sie Lebensmittel, frische Kleidung und ein warmes Bett. Ihnen werden Blutproben entnommen und sie werden einigen Tests unterzogen. Thomas ist allerdings skeptisch, was die ganze Rettung betrifft. So geht es auch dem Jungen Aris, der ebenfalls aus einem der zahlreichen Labyrinthe gerettet werden konnte. Eines Abends steht dieser bei Thomas im Zimmer und bittet ihn mitzukommen und die beiden sehen, wie ein verdeckter Körper in ein Labor gebracht wird. Am nächsten Tag gelingt es Thomas, einem Sicherheitsbeamten seine Keycard zu entwenden, wodurch er sich Zutritt in das geheime Labor verschafft, welches Aris und er erkunden. Dort belauschen sie ein Gespräch zwischen Janson – ihrem angeblichen Retter – und der überraschenderweise doch nicht toten Vorsitzenden von ANGST. Sie hören, dass weitere Tests an ihnen durchgeführt und sie getötet werden sollen, und greifen etwas über die Widerstandsbewegung "Der Rechte Arm" auf. Aris und Thomas rennen zurück in die Schlafquartiere, um ihre Freunde zu warnen und zu flüchten. Auf ihrem Weg nach draußen holen sie Teresa zu sich und gemeinsam flüchtet die Gruppe in die Brandwüste.
Die Darstellung der Cranks
Buch: Cranks sind Menschen, die sich mit dem Brand-Virus infiziert haben. Es gibt verschiedene Stadien, an denen man erkennen kann, wie weit vorgeschritten die Infektion bereits ist. Da sich der Virus vom Kopf her aus ausbreitet, wird man langsam aber sicher verrückt. Man beginnt wirres Zeug zu reden, ist allerdings noch menschlich. Je weiter sich der Virus ausbreitet, desto schlimmer steht es um einen – man wird komplett verrückt, verliert allmählich seine Menschlichkeit und hat keine Empfindungen mehr. Optisch erkennt man noch, dass es sich um einen Menschen handelt, allerdings sieht man oft Cranks mit offenen Wunden oder fehlenden Gliedmaßen. Sie können allerdings noch kommunizieren, auch wenn es meistens Blödsinn ist, den sie von sich geben.
Film: Cranks sind Menschen, die sich mit dem Brand-Virus infiziert haben. Kurz nach der Infektion, die durch einen Biss oder Kratzer eines Cranks zustande kommt, breitet sich das Virus in rasantem Tempo aus. Er wächst an der Stelle weiter, an der man infiziert worden ist. Es dauert nicht lange und man sieht einem Menschen kaum noch ähnlich. Der Körper wird zunächst mit dunklen Adern überdeckt und kurz darauf hat man Ähnlichkeit mit einem menschenfressenden Zombie ohne jede Menschlichkeit. Cranks sind überaus schnell, allerdings nicht mehr im Stande, sich menschlich zu verhalten – sie können nicht kommunizieren, sondern bringen bloß gurgelnde, röchelnde Geräusche hervor.
Der Ort der Brandwüste
Buch: Niemand weiß wo genau, wo sich die Brandwüste befindet, die die Jugendlichen durchqueren müssen. Die Aufschrift der Konservendosen lässt sie allerdings vermuten, dass sie sich irgendwo in Mexiko in der Nähe des Äquators befinden müssten.
Film: Als die kleine Gruppe von Jugendlichen durch die Brandwüste geht, kommen sie durch eine völlig heruntergekommene Stadt. Alles ist zerstört und von Leben ist keine Spur. Als sie weiterlaufen, passieren sie die Überreste einer Brücke, die aussehen, als wären es die Reste der Golden Gate Bridge. Aus diesem Grund lässt sich vermuten, dass sie sich in San Francisco, Kalifornien, aufhalten.
Der Tod von Winston
Buch: Die Jungen befolgen die Anweisungen des Mannes und gehen Richtung Norden durch die Brandwüste. Plötzlich zieht ein schweres Gewitter auf und die Blitze schlagen auf den Boden ein. Sie rennen so schnell ihre Beine sie tragen können, doch ist es für einige zu spät. Unter den Toten befindet sich auch Winston.
Film: Als die Gruppe vor ANGST flüchtet, verstecken sie sich in einem alten Gebäude, das von einer hohen Schicht Sand verdeckt ist. Plötzlich müssen sie allerdings erneut fliehen – vor einer Horde Cranks, die die Jungen verspeisen will. Als sie durch eine Tür rennen wollen, wird Winston angegriffen und einer der Cranks kratzt ihm den Bauch auf. Am nächsten Tag hat sich seine Verletzung schon so weit ausgebreitet, dass klar ist, dass er es nicht schaffen wird, die Widerstandsbewegung zu erreichen. Er bittet die anderen, ihm die Pistole dazulassen, damit er nicht zu einem dieser Monster wird. Kaum hat die Gruppe ihn verlassen, erschießt Winston sich, um sich so von seinem Leid zu erlösen.
Der Aufenthalt bei Jorge und Brenda

© 2015 Twentieth Century Fox
Buch: Nachdem die Jungen schon viele Tage durch die Brandwüste gelaufen sind und sie keine Vorräte mehr haben, verstecken sie sich in einem alten Gebäude. Dort treffen sie auf eine Gruppe von Cranks im ersten Stadium. Ihr Anführer ist Jorge, der die Jungen zunächst tot sehen will. Thomas kann ihn allerdings zu einem Vier-Augen-Gespräch überzeugen, bei dem er Jorge bittet, ihn und seine Freunde zum sicheren Hafen zu begleiten. Im Gegenzug verspricht Thomas ihm, alles daran zu setzen, dass auch er das Heilmittel gegen den Brand erhält. Jorge willigt ein und nimmt Brenda mit.
Film: Als die übrigen Freunde das Gewitter überstehen, flüchten sie in ein verlassenes Gebäude, wo sie von Brenda in Empfang genommen werden. Dort leben mehrere Menschen, die noch nicht vom Brand infiziert worden sind. Jorge soll über die Jugendlichen entscheiden. Zunächst möchte er sie an ANGST ausliefern, doch entscheidet er sich dagegen, da er in ihnen seinen Freifahrtschein zum Rechten Arm sieht. Er beschließt, sie gemeinsam mit Brenda sicher dorthin zu bringen.
Die Flucht von Thomas und Brenda
Buch: Durch eine Explosion werden Thomas und Brenda vom Rest der Gruppe abgeschnitten. Sie beschließen, durch die Tunnel im Untergrund einen Weg durch die Stadt zu suchen, um den Cranks im letzten Stadium aus dem Weg zu gehen. Doch auch im Untergrund befinden sich einige Infizierte, denen die beiden begegnen. Unter ihnen ist ein total verrückter Mann, der immer wieder wiederholt "Meine Nase ist weg, so ein Dreck. Hat das einen Zweck?". Er hat es auf Thomas und Brenda abgesehen und möchte ihre Nasen haben. Gemeinsam mit einigen anderen Cranks verfolgt er sie, allerdings gelingt es den beiden, die Monster abzuschütteln. Später treffen sie erneut auf den Verrückten und Thomas tötet ihn.
Film: Durch eine Explosion, die die Unterkunft von Jorge in die Luft gesprengt hat, werden Thomas und Brenda von der restlichen Gruppe abgeschnitten und kämpfen sich ihren Weg durch die unterirdischen Tunnel. Dort stoßen sie auf eine Horde von Cranks, die schon begonnen haben, halb zu verwesen. Sie werden von ihnen verfolgt und versuchen sie abzuschütteln, doch die Cranks sind sehr schnell und können gut klettern. Nach und nach gelingt es Thomas und Brenda dennoch, ihre Verfolger loszuwerden, bis auch der letzte von ihnen in den Tod stürzt.
Die Party bei Marcus
Buch: Als es Brenda und Thomas gelingt, aus dem Untergrund zu fliehen, hören sie, wie Cranks eine kleine Party schmeißen. Erst wollen die beiden verschwinden, werden allerdings aufgefordert der Party beizuwohnen. Dort gibt man ihnen ein Getränk, das Drogen beinhaltet. Es dauert nicht lange und Thomas und Brenda werden ohnmächtig. Als sie erwachen, hat man sie in den Keller gebracht und an Stühle gefesselt. Die andere Gruppe findet sie allerdings und kann sie aus dem Schlamassel befreien.
Film: Als Brenda und Thomas vor den Cranks fliehen können, gehen sie in die nächste Stadt und suchen nach Marcus, da Brenda der Meinung ist, dass Jorge die anderen dorthin geführt haben muss. Dort findet eine Party statt und der Besitzer sagt ihnen, dass Marcus tot sei. Er gibt Brenda und Thomas ein Getränk, das Drogen enthält und sagt ihnen, dass sie eintreten sollen und ihre Freunde eventuell auch auf der Party sind. Nach kurzer Zeit wird Thomas ohnmächtig. Als er wieder aufwacht, ist er wieder mit seiner Gruppe zusammen und sieht dabei zu, wie Jorge den Besitzer – der doch Marcus ist – zusammenschlägt, um an Informationen über den Rechten Arm zu kommen.
Das Ende
Buch: Als die Gruppen A und B (die Gruppe der überlebenden Mädchen) die hundert Meilen Richtung Norden gelaufen sind, erwarten sie eine Art großes Gebäude, das den sicheren Hafen darstellt. Stattdessen ist mitten in der Wüste ein Stock mit einer kleinen Fahne, auf der "Der sichere Hafen" steht. Zunächst fühlen sie sich auf den Arm genommen, doch dann wird ihnen klar, dass das bloß ein weiterer Test von ANGST gewesen sein wird und sie einfach die restliche Zeit bis zur Vollendung der zwei Wochen abwarten. Ihnen bleibt knapp eine Stunde Zeit. Doch dann erheben sich aus dem Sand plötzlich dreißig Kapseln, aus denen gefährliche mutierte Wesen rauskommen, die die Jugendlichen umzingeln. Sie greifen sich all die Waffen, um die Monster anzugreifen, in der Hoffnung, dass sie endlich in Sicherheit gebracht werden, wenn sie diese Prüfung meistern. In den Monstern stecken zahlreiche orange-leuchtende Birnen, die zerschlagen werden müssen, um sie zu töten. Plötzlich kommt ein großes Flugschiff angeflogen, in das die Jugendlichen springen. Es ist ANGST, die ihnen sagen, dass dies die letzte Prüfung war und sie nun keine Experimente mehr über sich ergehen lassen müssen. Sie machen es sich gemütlich und schlafen ein. Doch als Thomas erwacht, befindet er sich alleine in einem weißen Raum. Er weiß nicht, wo er ist und wie er dorthin gekommen ist. Plötzlich kontaktiert ihn eine Frau telepathisch, die nicht Teresa ist. Es stellt sich heraus, dass es Brenda ist und sie ein Teil von ANGST ist. Anschließend wird Thomas von Teresa kontaktiert, die ihm sagt, dass er schon eine Woche von den anderen getrennt sei. Das Geschichte endet mit ihren Worten, dass er niemals vergessen solle, dass ANGST gut ist.
Film: Die Jugendlichen haben den Rechten Arm erreicht und denken, dass sie sich nun in Sicherheit befinden. Doch als Teresa zu Beginn von ihnen getrennt war, hat ANGST ihre Gedächtnisblockade aufgehoben, sodass sie sich wieder an ihre Vergangenheit erinnern konnte. Aus diesem Grund hat sie die Organisation kontaktiert und ihnen den Standort der Widerstandsbewegung durchgegeben. Das Lager wird von ANGST überfallen, die alle Jugendlichen wieder mit in ihr Hauptquartier nehmen wollen. Durch einen Trick gelingt es einigen von ihnen allerdings, zu fliehen, mit der Hilfe von Jorge und Brenda. Thomas und seine Freunde würden sich lieber opfern, als mit ins Quartier von ANGST zu kommen. Als der Kampf des Rechten Arms und der Organisation ihren Höhepunkt erreicht, gelingt es ANGST, Minho außer Gefecht zu setzen und diesen mitsamt zahlreichen anderen abzutransportieren und gefangen zu nehmen. Thomas, Newt und Bratpfanne können nichts tun und müssen dabei zusehen, wie ihr bester Freund in die Hände des Feindes fällt. Doch Thomas möchte nicht kampflos aufgeben und beschließt, Minho zu befreien und Ava Paige zu töten. Er kann die anderen überzeugen, sich ihm anzuschließen.
Komplett rausgeschnittene Szenen
Aufgrund der Tatsache, dass das zweite Buch die zweite Phase der Experimente darstellt, was im Film nicht der Fall ist, gibt es einige Szenen, die man leider nicht auf der Leinwand zu sehen bekommen hat:
- Als die Jungen durch den langen, dunklen Tunnel in Richtung Brandwüste marschieren, ertönt plötzlich eine flüsternde Stimme, die ihnen sagt, sie sollen umkehren, wenn sie nicht alle aufgeschlitzt werden wollen. Sie schenken dieser nur wenig Beachtung und gehen weiter. Kurz darauf schreit einer der Jungen wegen qualvoller Schmerzen. Es stellt sich heraus, dass von der Decke mutiertes Quecksilber tropft, das sich um die Köpfe der Jugendlichen wirft und eine große Metallkugel bildet, bis diese den Kopf vom Körper durchtrennt. Fast wäre auch Winston an einer solchen Kugel gestorben, allerdings gelingt es Thomas, das Metall von seinem Kopf zu ziehen, ehe es sich komplett herumwickelt.
- Thomas wird in der Brandwüste von einem Crank mit einer Pistole angeschossen. Da diese allerdings nicht hätte in der Stadt sein dürfen, greift ANGST ein, da sie ihn nicht wegen einer ungeplanten Infektion sterben lassen wollen. Sie holen ihn aus seiner Gruppe, behandeln ihn medizinisch und bringen ihn anschließend zurück zu seiner Gruppe, damit er weiter an Phase 2 der Experimente teilnehmen kann.
- Gruppe B (Die Mädchengruppe) hat von ANGST die Aufgabe bekommen, Thomas zu töten. Sie sollen ihn gefangen nehmen und in eine Kammer sperren. Teresa ist die Anführerin der Gruppe und scheint einen tiefsitzenden Hass auf Thomas zu haben. Weshalb das der Fall ist, weiß er allerdings nicht. Als es den Mädchen gelingt, ihn gefangen zu nehmen, sagt Teresa ihm, dass sie die gesamte Zeit über telepathisch mit Aris in Verbindung gestanden hat. Er sollte ihr dabei helfen, ihn zu töten. Gemeinsam können sie Thomas überwältigen und in die vorgegebene Kammer sperren, in die Gas strömt. Doch als Thomas erwacht und feststellt, dass er nicht tot ist, sagt Teresa ihm die vermeintliche Wahrheit: dass er nur in die Kammer gebracht werden sollte, damit ANGST seine Gehirnfunktionen testen kann, wenn er sich durch und durch verraten fühlt. Allerdings kann er Teresa diesen Verrat nicht verzeihen.
Fazit der Änderungen
Wie man dem oberen Text deutlich entnehmen kann, haben Buch und Film eigentlich relativ wenig miteinander zu tun. Bloß das Grundgerüst wurde beibehalten und ansonsten alles abgeändert. Mich persönlich stören diese Änderungen aber kein bisschen, da der Film nichtsdestotrotz durchweg spannend ist und man Spaß dabei hat.
Einige Dinge haben mich allerdings etwas verwirrt. Zum einen die Tatsache, dass man kein einziges Mal auf das Ende des ersten Films eingegangen ist, in dem Ava Paige sagt, dass nun Phase 2 der Experimente beginnen kann. Im Buch ist ziemlich deutlich, worin Phase zwei besteht, im Film wird das dem Zuschauer allerdings nicht mitgeteilt. Ich frage mich einfach, weshalb man hierauf absolut nicht mehr eingeht, gerade wo das doch der große Cliffhanger des ersten Films war, durch welchen man unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
Eine zweite verwirrende Änderung ist die Tatsache, dass man nicht erfährt, dass/ob Brenda nun ein Teil von ANGST ist oder nicht. Da der Regisseur ja bereits bekannt gegeben hat, dass der dritte Film ein Jahr nach den Ereignissen der Brandwüste spielen wird, frage ich mich, wann und ob man das einbringen wird. Oder ob sie im Film einfach wirklich zu den Guten gehört. Für Nicht-Kenner der Bücher sind das aber vermutlich eher belanglose Details.
Ansonsten sind die Änderungen allesamt überzeugend umgesetzt worden. Man kann ein Buch nicht immer eins zu eins verfilmen und ich denke auch, hätte man die Story aus dem Buch so gelassen, dann hätte es doch ein kleines bisschen langatmig werden können und viele Szenen wären schwierig zu inszenieren gewesen. Die neue Story ergibt schließlich auch Sinn und ist im Großen und Ganzen betrachtet sehr gut gelungen und logisch. Ich bin auch sehr froh darüber, dass die merkwürdige Liebesgeschichte von Thomas und Teresa eigentlich keine Rolle spielt. So sieht man, dass eine Jugenddystopie auch ganz ohne Romanze auskommen kann und trotzdem sehenswert ist. Ich für meinen Teil bin sehr gespannt, wie der dritte Film aussehen wird, da man sich bis dato schon so weit von der Buchvorlage entfernt hat, dass das im nächsten Teil auch der Fall sein muss. Dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass auch dieser seinen Gefallen bei den Zuschauern finden wird.
Sanny Binder - myFanbase
Zum ersten Teil vom Buch/Film-Vergleich
Kommentare
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

28.04.2025 11:07 von Catherine
Interviews: Interview: Malaya Stern Takeda über facettenreiche Frauenfiguren und ihre anspruchsvolle Vielfach-Rolle im Paramount+ Original "Parallel Me" (Start: 26. April 2025)
Lena, du kennst mich zu gut. Natürlich ist "Killing... mehr
28.04.2025 16:34 von Daniela
News: Kurz & Knapp: Stumble, We Were Liars, Duster, Sweetpea, Sterling Point, The Audacity, Lanterns
Danke für die Erinnerung :D Wollte das Buch noch kaufen... mehr