Aidan Gillen
Aidan Gillen, mit eigentlichem Namen Aidan Murphy, wurde am 24. April 1968 in Dublin, Irland geboren. Er ist besonders bekannt für Bösewichtsrollen und schreckt vor keinen schwierigen oder riskanten Skripten zurück. Nicht zuletzt verdankt er seinem vielseitigen Talent und Mut vor Herausforderungen auf viele Preise und Nominierungen zurückschauen zu können.
Aidan Gillen ging auf die St. Vincent's C.B.S. in Glasnevin. Dort wirkte er schon im Alter von sechzehn Jahren im Schultheater "Ein Sommernachtstraum" mit und merkte, dass er für das Schauspielern geschaffen war. Nach dem irischen Kurzfilm "The Drip" schrieb er sich in der Actor’s Guild, einer Gewerkschaft für Schauspieler, ein. Als sein Name dort schon registriert war, hat er den Nachnamen seiner Mutter angenommen, um nicht mit dem anderen Schauspieler Aidan Murphy, bekannt aus "Doctor Who", verwechselt zu werden. Da seine Mutter als Krankenschwester und sein bereits verstorbener Vater als Architekt tätig waren, musste sich der ehrgeizige Schauspieler seinen Werdegang selbst erarbeiten. So kam er 1987 zu einer kleinen Nebenrolle in "Die große Sehnsucht der Judith Hearne", gespielt von der Titelheldin Maggie Smith. Der damals Neunzehnjährige lebte noch immer in seiner Geburtsstadt in Dublin. Die großen Filmproduktionen lagen aber in London und so zog ihn die Hauptstadt wie ein Magnet an.
Mit weiteren kleinen Film –und Serienauftritten wie in "The Play on One" hielt er sich in London über Wasser, bis er 1993 in dem Film "Belfry" seine erste Hauptrolle ergatterte. Dennoch sollte eine Gastrolle in der TV-Serie "Screenplay" für seine erste aufsehenerregende Rolle sorgen. Er spielte den Obdachlosen Gypo, der sich mit einer Flasche selbst verletzte, um kostenlos im Krankenhaus aufgenommen zu werden. Von da an fühlte sich Gillen zu schwierigen Rollen und düsteren Drehbüchern regelrecht angezogen.
Die erste Erfahrung mit einer größeren Filmproduktion machte er 1995 in "Circle of Friends –Im Kreis der Freunde" mit Hollywoodstars wie Colin Firth und Chris O'Donnell. Gillen selbst träumte von solch einer Karriere und hatte schon oft den Gedanken, nach Amerika zu ziehen. Davor konnte in "Mütter & Söhne" neben Helen Mirren in einer Hauptrolle beeindrucken. Große Bekanntheit verschuf er sich in der britischen Dramaserie "Queer as Folk", nicht zuletzt wegen provokanten Dialogen seines Charakters Stuart Jones. Dieses Auftreten brachte ihm eine BAFTA–Nominierung im Jahre 2000 ein. Nach einer weiteren Hauptrolle in "Bis zum letzten Vorhang", gelang ihm mit dem Bösewicht Lord Rathbone in "Shanghai Knights" 2003 endlich der langersehnte Sprung nach Hollywood.
Das Jahr 2003 brachte viel mit sich und so entdeckte Aidan Gillen auch die Bühne für sich. Bis 2004 war er in zahlreichen Theaterproduktionen am Broadway zu sehen und konnte Kritiker durch seine vielfältigen und anspruchsvollen Rollen auf seine Seite ziehen. Regisseur und Literaturnobelpreisträger Harold Pinter beschrieb ihn sogar als "gefährlich", als Gillen 2003 in dessen Stück "The Caretaker" zu sehen war. Zurecht verschuf ihm diese Performance eine Tony Award Nominierung als bester Hauptdarsteller in einem Theaterstück. Doch richtig fokussiert hat sich Gillen auf die Bühne nicht. Er sagt selbst, dass er sich auf keine bestimme Rollen festlegen möchte und sich in Zukunft sowohl an Film –und Serien als auch in Theaterproduktionen beteiligen wird. Wiedererkennungswert steht für ihn an erster Stelle, aber damit dürfte Aidan Gillen kein Problem mehr haben.
Frisch und von positiven Kritiken am Broadway überhäuft, kam Aidan Gillen für kleinere Serienproduktionen zurück vor die Kamera. Für die amerikanische Hitserie "The Wire" überzeugte er die Produzenten sofort und bekam die Rolle des Thomas Carcetti. Von 2004 bis 2008 verkörperte er neben Dominic West einen Ratsangehörigen einer Gemeinde, welche Sozialkritik an Amerika ausübt und etliche Preise einheimste. Trotz dieses Erfolgs bewundert Aidan Gillen britische Fernsehproduktionen, für die er jederzeit zu haben ist. So bewies er mit seiner Rollenauswahl in BBCs "Freefall", der irischen Serie "Love/Hate" und "Identity" eine scharfsinnige Vorliebe für kleine Bildschirmdramen in den letzten Jahren.
Auch was neue Genres angeht, ist Aidan Gillen stets offen. 2007 spielte er im Psychothriller "Blackout" einen schockenden Serienkiller und versuchte er sich 2009 in seinem ersten Actionkracher "Zwölf Runden" in der Hauptrolle. Zudem war er 2011 im Actionfilm "Blitz" als Gegenspieler von Jason Statham auf der Leinwand zu sehen. Im selben Jahr kam mit "Wake Wood" sein erster Horrorplatter, in dem er den Vater Patrick spielt, dessen Tochter entführt worden ist. Seinen nächsten Erfolg hat er sich mit HBOs "Game of Thrones" in der Rolle des arglistigen Petyr 'Littlefinger' Baelish gesichert. Für 2012 wird er zum einen für die kommende Staffel der Serie und zum anderen neben Clive Owen für “Shadow Dancer“ vor der Kamera stehen.
Mit seiner Langzeitfreundin Olivia O Flanagan lebt er derzeit in Nordengland. Da er ständig zwischen amerikanischen und britischen Filmproduktionen wechselt, ist es für seine zwei Kinder, Tochter Berry und Sohn John, wichtig, in einer bekannten Umgebung aufzuwachsen. Zudem ist Gillens Schwester, Fionnuala Murphy, ist ebenfalls Schauspielern, aber beide waren bisher noch nie zusammen an einem Projekt beteiligt.
Tanya Sarikaya - myFanbase
Filme und Serien mit Aidan Gillen (Auswahl)
2018 | Maze Runner - Die Auserwählten in der Todeszone als Janson Originaltitel: Maze Runner: The Death Cure |
2018 | Bohemian Rhapsody als John Reid Originaltitel: Bohemian Rhapsody |
2011 - 2017 | Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer (TV) als Petyr “Littlefinger“ Baelish Originaltitel: Game of Thrones (TV) |
2017 | King Arthur: Legend of the Sword als Bill Originaltitel: King Arthur: Legend of the Sword |
2017 | Peaky Blinders - Gangs of Birmingham (TV) als Aberama Gold Originaltitel: Peaky Blinders (TV) |
2016 | Quantum Break (TV) als Paul Serene Originaltitel: Quantum Break (TV) |
2015 | Maze Runner - Die Auserwählten in der Brandwüste als Janson Originaltitel: Maze Runner: The Scorch Trials |
2015 | Charlie (TV) als Charles J. Haughey Originaltitel: Charlie (TV) |
2010 - 2013 | Love/Hate (TV) als John Boy Power Originaltitel: Love/Hate (TV) |
2013 | Mayday (TV) als Everett Newcombe Originaltitel: Mayday (TV) |
2012 | The Dark Knight Rises als CIA-Agent Originaltitel: The Dark Knight Rises |
2011 | Blitz als Weiss Originaltitel: Blitz |
2010 | Identity (TV) als DI John Bloom Originaltitel: Identity (TV) |
2010 | Wake Wood als Patrick Originaltitel: Wake Wood |
2009 | Freefall (TV) als Gus Originaltitel: Freefall (TV) |
2009 | Zwölf Runden als Miles Jackson Originaltitel: 12 Rounds |
2004 - 2008 | The Wire (TV) als Thomas 'Tommy' Carcetti Originaltitel: The Wire (TV) |
2007 | Blackout als Karl Originaltitel: Blackout |
2003 | Shanghai Knights als Lord Nelson Rathbone Originaltitel: Shanghai Knights |
2002 | Bis zum letzten Vorhang als Dave Turner Originaltitel: The Final Curtain |
2001 | Dice (TV) als Glenn Taylor Originaltitel: Dice (TV) |
1999 - 2000 | Queer as Folk (TV) als Stuart Alan Jones Originaltitel: Queer as Folk (TV) |
1996 | Mütter & Söhne als Gerard Quigley Originaltitel: Some Mother's Son |
1995 | Circle of Friends –Im Kreis der Freunde als Aidan Lynch Originaltitel: Circle of Friends |
1993 | Belfry (TV) als Dominic Originaltitel: Belfry (TV) |
1993 | Screenplay (TV) als Gypo Originaltitel: Screenplay (TV) |
1990 | The Play on One (TV) als Harry Originaltitel: The Play on One (TV) |
1987 | Die große Sehnsucht der Judith Hearne Originaltitel: The Lonely Passion of Judith Hearne |
Steckbrief
Geburtstag | 24.04.1968 | |
Geburtsort | Dublin, Ireland |
Bereiche
Aktuelle Kommentare

22.04.2025 14:59 von Emil
Reviews: The Last of Us - Review #2.02 Through The Valley
Diese Episode hat mich wirklich mitgenommen, weil ich... mehr
22.04.2025 15:54 von Sonia
News: "9-1-1 Notruf L.A." verliert Cast-Mitglied der ersten Stunde (Spoiler)
Also ich finde das richtig heftig... Wir hatten ja... mehr