Colin Firth
Wenn man egal welche Frau in egal welcher Stadt in egal welchem Land fragen würde, wer ihrer Meinung nach der beste Mr. Darcy aus einer "Stolz und Vorurteil"-Verfilmung gewesen ist, würde man mit einer Sicherheit von 99% den Namen Colin Firth als Antwort bekommen. Mit dieser Rolle hat er sich in die Herzen aller weiblichen Zuschauer gespielt und lässt dabei den Rest der männlichen Welt ganz schön alt aussehen. Doch was oftmals wie ein Fluch auf den Schultern eines Schauspielers lastet – denn kein Akteur möchte immer nur mit einer Rolle in Zusammenhang gebracht werden – scheint für Colin Firth kein großes Ärgernis zu sein. Er weiß, wie viel er dieser Rolle auch heute noch zu verdanken hat und hat sich dennoch zu einem gefragten Schauspieler abseits des Jane-Austen-Romans gemausert. Nun aber erst einmal zum Anfang, denn eigentlich begann alles ganz harmlos.
Es war der 10. September 1960, als Colin Andrew Firth in Grayshott, England, das Licht der Welt erblickte. Dabei ist er schon als kleiner Junge ganz schön herumgekommen. Da seine Großeltern Missionare waren und die Eltern diesem Weg gefolgt sind, verschlug es die Familie unter anderem in die Staaten und nach Nigeria. Zu Afrika hat er auch heute noch eine Verbindung, schließlich setzt er sich mithilfe der Organisation Oxfam unter anderem für die Gleichberechtigung von Farmern in der Dritten Welt ein.
Als Colin fünf Jahre älter und mit seiner Schwester Kate um einen Bruder, Jonathan, reicher war, kehrten seine Eltern schließlich nach England zurück. Seine ersten Schauspielerfahrungen sammelte der junge Colin bereits in der Grundschule, wo er in einer Weihnachtsaufführung den Jack Frost spielte. Später hatte er allerdings mit der britischen Schule so seine Probleme. Seiner Ansicht nach waren verschiedene Fächer und deren Unterrichtsstoff nutzlos und so zeigte sich Colins jugendliche Rebellionsphase vor allem in diesem Bereich. Einzig und allein das Schauspiel interessierte ihn und so war das zukünftige Berufsziel schon früh gesetzt.
Nach der Schule zog es den jungen Colin in die Hauptstadt, wo er am London Drama Centre sein Studium aufnahm. Zwei Jahre verbrachte er dort, doch es sollte das letzte Stück sein, mit dem er die Aufmerksamkeit auf sich lenkte. Shakespeares "Hamlet" öffnete ihm die Türen, denn es folgte ein Engagement am Londoner Theater. Das Stück "Another Country" von James Baldwin zahlte sich gleich zweimal für ihn aus: So spielte er nicht nur in dem Theaterstück, sondern auch in der gleichnamigen Verfilmung mit.
Es folgten verschiedene Auftritte in diversen Fernsehserien und –filmen, unter anderem in dem Fernsehfilm "Die Dame mit den Kamelien" mit Ben Kingsley. Vor allem aber stand er noch viel auf den Brettern, die die Welt bedeuten und zeigte dort sein Talent. Die nächste bekanntere Rolle spielte er also erst, nachdem einige Zeit verstrichen war. An der Seite von Kenneth Branagh und Natasha Richardson war das 1987 in "A Month in the Country". Nur ein Jahr später sollte es soweit sein und Colin konnte sich des Royal Television Society Awards als bester Darsteller und einer BAFTA-Nominierung für seine Darstellung in dem Fernsehfilm "Der Dank des Vaterlandes" sicher sein. Bereits zwei Jahre darauf gab es erneut einen Grund zum Freuen. Der gemeinsame Sohn William mit Schauspielkollegin Meg Tilly kam 1990 auf die Welt. Tilly hatte er ein Jahr zuvor beim Dreh zu "Valmont" kennen und lieben gelernt. Es wurde wieder etwas ruhiger um Colin, dessen Hauptaugenmerk nun auf seiner kleinen Familie lag.
Doch dann kam das Jahr, das alles verändern sollte: 1995. Dabei hätte er fast seine große Chance ausgeschlagen. Als ihm der Part des Mr. Darcy in der BBC-Miniserie "Stolz und Vorurteil" angeboten wurde, schlug er ihn zunächst aus. Doch es war die Produzentin Sue Birtwistle, die ihn schließlich überzeugen konnte, die Rolle zu übernehmen. Quasi über Nacht spielte sich Colin als etwas zu stolzer Mr. Darcy direkt in die Herzen der Damenwelt – und erhielt dazu eine weitere BAFTA-Nominierung. Nun öffnete sich eine ganz neue Welt für den Schauspieler und es folgte Rolle auf Rolle. Sei es "Der englische Patient" mit Kristin Scott Thomas, die Romanverfilmung von Nick Hornbys "Fever Pitch – Ballfieber" oder die Darstellung des Lord Wessex in der Komödie "Shakespeare in Love".
2001 atmete dann noch einmal die Damenwelt auf. Die Verfilmung von Helen Fieldings Roman "Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück" kam in die Kinos. Dabei war auch Colin, der einen allzu bekannten Part übernahm: Mr. Darcy. Denn Helen Fielding hatte diese "Stolz und Vorurteil"-Adaption immer mit Colin Firth als moderner Mr. Darcy im Hinterkopf, also musste der ihn natürlich auch spielen. An der Seite von Hugh Grant kämpfte er nur drei Jahre später erneut um die Gunst von Renée Zellweger in der Fortsetzung "Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns". 2001 war aber auch aus einem weiteren Grund wichtig für Herrn Firth. Mit seiner italienischen Frau Livia Giuggioli, einer Dokumentarfilmerin, bekam er sein erstes gemeinsames Kind, seinen Sohn Luca. Bereits zwei Jahre später sollte dieser einen kleinen Bruder bekommen, Mateo.
Es folgten einige Filme wie die Oscar-Wilde-Verfilmung "Ernst sein ist alles", "Was Mädchen wollen" mit Teenie-Star Amanda Bynes oder "Das Mädchen mit dem Perlenohrring", in dem er an der Seite von Scarlett Johansson den niederländischen Maler Johannes Vermeer verkörperte. 2003 schaffte es dann ein weiterer Film Colins auf die große Kinoleinwand. Mit dem Weihnachtsfilm "Tatsächlich… Liebe" konnte er als einsamer Schriftsteller Jamie, der für seine Liebe Portugiesisch lernt, das Publikum überzeugen.
Mit Emma Thompsons "Eine zauberhafte Nanny" stand er 2005 für ein jüngeres Publikum vor der Kamera. Die märchenhafte Version einer aktuellen Mary Poppins war ein voller Erfolg. Einen Ausflug in seine alte Schulzeit machte Colin 2007 in dem Film "Die Girls von St. Trinian". Dabei spielt er an der Seite seines Hass-Freundes Rupert Everett. Denn obwohl die beiden Schauspieler, die sich schon seit "Another Country", also 1984, kennen, sich öffentlich dazu bekennen (und auslassen), wie schlecht sie sich verstehen, so scheinen die beiden sich doch nicht aus dem Weg gehen zu können und drehen immer mal wieder einen Film zusammen. Auch "St.Trinians" war so erfolgreich, dass bereits zwei Jahre später eine Fortsetzung folgen sollte: "St. Trinian's: The Legend of Fritton's Gold".
Im Sommer 2008 wird er uns allen als tanzender Harry Bright in der Musical-Verfilmung "Mamma Mia! - Der Film" in Erinnerung geblieben sein. An der Seite von Meryl Streep und Pierce Brosnan sang er dabei viele verschiedene Abba-Hits. Obwohl er meint, dass er kein guter Sänger sei, so war es hier nicht das erste Mal, dass er auf einem Soundtrack zu finden ist. Außerdem hat er Zusammenhang mit Nick Hornbys Buch "Speaking With the Angel" einen kleinen Ausflug ins Fach der Schriftsteller gewagt und eine der Kurzgeschichten beigesteuert.
Im Jahr 2009 wurde ihm schließlich die erste Oscarnominierung beschert: Für seine Darstellung des homosexuellen Professors George Falconer in Tom Fords "A Single Man" bekam Firth eine Nominierung als Bester Hauptdarsteller. Für seine Darstellung im Film "The King's Speech" erhielt er im Jahr 2011 schließlich sowohl den Golden Globe als auch den Oscar als bester Hauptdarsteller. 2022 übernahm er die Hauptrolle in der HBO-Max-Serie "The Staircase", für die er eine Emmy-Nominierung erhielt.
In Sachen Liebe ist er ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt. Von 1989 bis 1994 führte Firth eine Beziehung mit Meg Tilly, mit der er 1990 den gemeinsamen Sohn William "Will" Joseph Firth bekam. Die Beziehung zerbracht jedoch und drei Jahre später heiratete er Livia Firth Giuggioli, mit der er mittlerweile die beiden Söhne Luca und Matteo hat. Da Firth' Ehefrau aus Italien stammt, haben die beiden sowohl in Italien als auch in England einen Wohnsitz.
Carolin F. & Marie Florschütz - myFanbase
Filme und Serien mit Colin Firth (Auswahl)
2025 | Lockerbie: A Search For Truth (TV) als Jim Swire Originaltitel: Lockerbie: A Search For Truth (TV) |
2022 | The Staircase (TV) als Michael Peterson Originaltitel: The Staircase (TV) |
2018 | Mary Poppins' Rückkehr als Wilkins / Wolf Originaltitel: Mary Poppins Returns |
2018 | Mamma Mia! Here we go again als Harry Originaltitel: Mamma Mia! Here we go again |
2016 | Genius: Die tausend Seiten einer Freundschaft als Maxwell Evarts Perkins Originaltitel: Genius |
2016 | Bridget Jones' Baby als Mark Darcy Originaltitel: Bridget Jones's Baby |
2014 | Magic in the Moonlight als Stanley Originaltitel: Magic in the Moonlight |
2014 | Ich. Darf. Nicht. Schlafen. als Ben Originaltitel: Before I Go to Sleep |
2014 | Kingsman: The Secret Service als Harry Hart / Galahad Originaltitel: Kingsman: The Secret Service |
2013 | The Railway Man - Die Liebe seines Lebens als Eric Originaltitel: The Railway Man |
2013 | Devil's Knot - Im Schatten der Wahrheit als Ron Lax Originaltitel: Devil's Knot |
2012 | Ein tolles Leben als Arthur Newman Originaltitel: Arthur Newman |
2012 | Gambit - Der Masterplan als Harry Deane Originaltitel: Gambit |
2011 | Dame König As Spion als Bill Haydon Originaltitel: Tinker, Tailer, Solider, Spy |
2010 | The King's Speech als King George VI. Originaltitel: The King's Speech |
2009 | St. Trinian's: The Legend of Fritton’s Gold als Geoffrey Thwaites Originaltitel: St. Trinian's: The Legend of Fritton’s Gold |
2009 | Disneys Eine Weihnachtsgeschichte als Fred Originaltitel: A Christmas Carol |
2009 | A Single Man als George Falconer Originaltitel: A Single Man |
2009 | Main Street als Gus Leroy Originaltitel: Main Street |
2009 | Das Bildnis des Dorian Gray als Lord Henry Wotton Originaltitel: Dorian Gray |
2009 | The Meat Trade als Tom Phillips Originaltitel: The Meat Trade |
2008 | Zufällig verheiratet als Richard Bratton Originaltitel: The Accidental Husband |
2008 | Mamma Mia! - Der Film als Harry Bright Originaltitel: Mamma Mia! |
2008 | Genova als Joe Originaltitel: Genova |
2008 | Easy Virtue als Mr. Whittaker Originaltitel: Easy Virtue |
2007 | Die letzte Legion als Aurelius Originaltitel: The Las Legion |
2007 | And When Did You Last See Your Father? als Blake Morrison Originaltitel: And When Did You Last See Your Father? |
2007 | Then She Found Me als Frank Originaltitel: Then She Found Me |
2007 | Die Girls von St. Trinian als Geoffrey Thwaites Originaltitel: St.Trinian's |
2006 | Celebration (TV) als Russell Originaltitel: Celebration (TV) |
2006 | Born Equal (TV) als Mark Originaltitel: Born Equal (TV) |
2005 | Wahre Lügen als Vince Collins Originaltitel: Where the Truth Lies |
2005 | Eine zauberhafte Nanny als Mr. Brown Originaltitel: Nanny McPhee |
2004 | Trauma als Ben Originaltitel: Trauma |
2004 | Saturday Night Live (TV) als Moderator Originaltitel: Saturday Night Live (#29.14 Colin Firth/Norah Jones) (TV) |
2004 | Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns als Mark Darcy Originaltitel: Bridget Jones: The Edge of Reason |
2003 | Hope Springs – Die Liebe deines Lebens als Colin Ware Originaltitel: Hope Springs |
2003 | Was Mädchen wollen als Henry Dashwood Originaltitel: What a Girl Wants |
2003 | Das Mädchen mit dem Perlenohrring als Johannes Vermeer Originaltitel: Girl with a Pearl Earring |
2003 | Tatsächlich... Liebe als Jamie Bennett Originaltitel: Love Actually |
2002 | Ernst sein ist alles als John 'Jack' Worthing Originaltitel: The Importance of Being Earnest |
2001 | Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück als Mark Darcy Originaltitel: Bridget Jones's Diary |
2001 | Conspiracy – Die Wannseekonferenz (TV) als Dr. Wilhelm Stuckart Originaltitel: Conspiracy |
2001 | Love Affairs als Allan Portland Originaltitel: Londinium |
2000 | In bester Gesellschaft – Eine Familie zum Abgewöhnen als Peter Ingleton Originaltitel: Relative Values |
1999 | Donovan Quick (TV) als Donovan Quick Originaltitel: Donovan Quick (TV) |
1999 | My Life So Far als Edward Pettigrew Originaltitel: My Life So Far |
1999 | The Secret Laughter of Women als Matthew Field Originaltitel: The Secret Laughter of Women |
1999 | Blackadder Back & Forth als William Shakespeare Originaltitel: Blackadder Back & Forth |
1999 | The Turn of the Screw (TV) als Master Originaltitel: The Turn of the Screw (TV) |
1998 | Shakespeare in Love als Lord Wessex Originaltitel: Shakespeare in Love |
1997 | Fever Pitch - Ballfieber als Paul Ashworth Originaltitel: Fever Pitch |
1997 | Tausend Morgen als Jess Clark Originaltitel: A Thousand Acres |
1996 | Nostromo – Der Schatz in den Bergen (TV) als Charles Gould Originaltitel: Nostromo (TV) |
1996 | Der englische Patient als Geoffrey Clifton Originaltitel: The English Patient |
1995 | Circle of Friends – Im Kreis der Freunde als Simon Westward Originaltitel: Circle of Friends |
1995 | Performance (TV) als Charles Holroyd Originaltitel: Performance (TV) |
1995 | Stolz und Vorturteil (TV) als Fitzwilliam Darcy Originaltitel: Pride and Prejudice (TV) |
1994 | Playmaker – Masken der Begierde als Ross Talbert / Michael Condren Originaltitel: Playmaker |
1994 | Ruth Rendell Mysteries (TV) als Stephen Whalby Originaltitel: Ruth Rendell Mysteries (TV) |
1993 | Verlorene Jahre als John McCarthy Originaltitel: Hostages |
1993 | Pesthauch des Bösen als Richard Courtois Originaltitel: The Hour of the Pig |
1992 | Mad at the Moon als Friseur Originaltitel: Mad at the Moon |
1991 | Femme Fatale als Joseph Prince Originaltitel: Femme Fatale |
1991 | Out of the Blue (TV) als Alan Originaltitel: Out of the Blue (TV) |
1990 | Hotel zur Unsterblichkeit - Wings of Fame als Brian Smith Originaltitel: Wings of Fame |
1989 | Valmont als Sébastian Valmont Originaltitel: Valmont |
1988 | Der Dank des Vaterlandes (TV) als Robert Lawrence Originaltitel: Tumbledown (TV) |
1988 | Apartment Zero als Adrian LeDuc Originaltitel: Apartment Zero |
1987 | Tales from the Hollywood Hills: Pat Hobby Teamed With Genius (TV) als Rene Wilcox Originaltitel: Tales from the Hollywood Hills: Pat Hobby Teamed With Genius (TV) |
1987 | A Mounth in the Country als Tom Birkin Originaltitel: A Mounth in the Country |
1987 | Der geheime Garten (TV) als Colin Craven Originaltitel: The Secret Garden (TV) |
1986 | Lost Empires (TV) als Richard Herncastle Originaltitel: Lost Empires (TV) |
1985 | Dutch Girls als Neil Truelove Originaltitel: Dutch Girls |
1985 | 1919 als junger Alexander Originaltitel: 1919 |
1984 | Crown Court (TV) als PC Franklin Originaltitel: Crown Court (#1.288 Citizens) (TV) |
1984 | Another Country als Tommy Judd Originaltitel: Another Country |
1984 | Die Dame mit den Kamelien (TV) als Armand Duval Originaltitel: Camille (TV) |
Steckbrief
Geburtstag | 10.09.1960 | |
Geburtsort | Grayshott, England |
Bereiche
Aktuelle Kommentare

29.03.2025 02:08 von Daniela
The Residence: The Residence
Ich bin bei Folge 6 und werde dazu auch was schreiben.... mehr
31.03.2025 10:17 von Lena
Reviews: Apple Cider Vinegar - Review Miniserie
Ja, das kann ich absolut nachvollziehen, weil Belle mehr... mehr