Review: #1.07 Nichts zu verbergen
Geheimnisse
Jeder von uns hat Geheimnisse, nicht wahr? Jeder von uns verbirgt Dinge vor anderen, denn es gibt einfach Sachen, die gehen nur uns etwas an. Wenn man nun gerade Superkräfte hat, dann ist man natürlich ganz besonders darauf bedacht, gewisse Sachen für sich zu behalten. Wenn man fliegen kann, muss es nicht unbedingt die ganze Welt wissen, besonders nicht, wenn man Senator werden will. Wenn man unverwundbar ist, will man das für sich behalten, denn sonst sehen die Leute einen womöglich schief an und man gilt als Freak. Aber auch wenn man ein ganz durchschnittlicher Mensch ist, dann sollte man es vermeiden, dass der eigene Ehemann von einer Affäre mitbekommt, die man gerade hat.
Familienprobleme, Teil 3: die Petrellis
Wie auch schon #1.06 konzentriert sich #1.07 Nichts zu verbergen auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und auf die Menschen hinter und an der Seite der Heroes, die wir bisher kennen gelernt haben. Diesmal bekommen wir Einblicke in das Familienleben der Petrellis, das hinter der ganzen Wahlkampagnenfassade alles andere als perfekt ist: Schon in #1.01 erfuhren wir, dass Angela Petrelli, Nathans und Peters Mutter, mit ihrem Leben nicht viel anzufangen weiß, sodass sie kurzerhand ein Paar Socken stahl. Von Angelas totem Ehemann wissen wir, dass auch er Politiker war und nach langjährigem Kampf gegen Depressionen schließlich in den Tod sprang.
Jetzt sehen wir zum ersten Mal Nathans Familie: Er ist Vater von zwei Söhnen und mit einer Frau namens Heidi (gespielt von Rena Sofer, die für mich nicht in die Rolle passt) verheiratet. Klingt normal, doch es steckt noch viel mehr dahinter: Nicht nur ist Nathan daran schuld, dass Heidi nun im Rollstuhl sitzt und möglicherweise für immer an ihn gebunden sein wird, er belügt seine Frau auch, was seinen One Night Stand mit Niki angeht. Eine gute Entscheidung? Fragwürdig. Denn obwohl es natürlich verwerflich ist, dass Nathan seine Frau anlügt, er tut es immerhin auch, weil er sie liebt und ihr nicht die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nehmen will. Eine verzwickte Situation, die den Charakter Nathan Petrelli erneut in diesen Zwischenspalt zwischen Gut und Böse steckt.
Doch kommt es zum Wahlkampf verspielt Nathan aufgrund seines radikalen Ehrgeizes alle Sympathien: Wie auch schon in #1.03 zeigt er keine Skrupel, seinen Bruder zu benutzen und offenbar genauso wenig seine Frau: Sechs Monate lang hielt er sie der Öffentlichkeit vor, um nicht mit einer behinderten Ehefrau als "schwach" dazustehen.
Ein eindeutiger Höhepunkt der Folge ist das Brunchen der Familie Petrelli mit dem Reporter des New York Journal. Man sieht, wie zerbrochen diese Familie eigentlich ist. Im Streit mit Peter trifft Nathan den Nagel auf den Kopf als er sagt, dass die Familie nicht mal dazu fähig sei, sich an einen Tisch zu setzen und zu frühstücken. Eine weitere herausragende Szene ist der Besuch von Nathan bei Peter, in dem der ältere Bruder zum ersten Mal wirklich menschlich wirkt. So ist Nathan sowohl jemand, den man mögen kann, hassen kann, aber auch als jemand, der einem leid tun kann. Ein sehr interessanter und äußerst gut porträtierter Charakter.
Geschwisterliebe/hass
Nein, die Rede ist nicht von Peter und Nathan. Die Beziehung zwischen Claire und Lyle Bennet ist damit gemeint, eine weitere Geschwisterkonstellation, die näher beleuchtet werden sollte: Claire, die große Schwester, der Liebling der Eltern. Lyle, der kleine Bruder, der ein wenig in ihrem Schatten steht. Besondere Geschwisterliebe dürfte es zwischen den beiden noch nie gegeben haben.
Lyle ist es aber nun, der von Claires Geheimnis erfährt. Er scheint ein heller Bursche zu sein und kapiert schnell, was vor sich geht (der Junge tackert doch tatsächlich seine Schwester!). Nach einer längeren Aktion bekommen Claire und Zach das Videoband zwar wieder (genial: "I'm gonna put this thing on YouTube, make like a million bucks!" - "YouTube's free, you idiot!"), doch wie geht es weiter? Und: Wie kam das Videotape eigentlich unter Zachs Bett?
Eine falsche Spur
Während die Folge zwar einen Schwerpunkt auf das Menschliche legt, läuft auch einiges in Sachen Mystery voran: Sylar ist immer noch der Knackpunkt der Geschichte und so taucht in #1.07 wieder FBI-Agentin Audrey Hanson (dargestellt von einer überzeugenden Clea DuVall) auf, die mit Matt Parkman den mysteriösen Killer sucht. Zwar entpuppt sich die Fährte als falsch, doch dafür lernen wir einen neuen Hero kennen: Theodore Sprague, anscheinend ein Hero, der durch verdichtete radioaktive Strahlung Hitze erzeugt und damit ganze Häuser abfackeln kann. Dass er nicht Sylar ist, ist schnell klar. Dennoch können wir ruhig damit rechnen, dass er nicht einfach so wieder verschwinden wird… womöglich wird er sogar eine ganz entscheidende Rolle im Geschehen spielen, denn explodiert das New York der Zukunft nicht durch eine nukleare Hitzewelle? Eine Spekulation, die wir im Kopf behalten sollten.
Matt jagt in dieser Episode aber nicht nur dem falschen Sylar nach, sondern erfährt auch von der Affäre seiner Ehefrau mit einem seiner Kollegen. Allerbestes Konfliktpotenzial.
Jessica, ein Autounfall und ein Wunderkind
Ein paar weitere interessante Dinge gibt es noch: Da wäre zunächst mal Niki, die zwar in dieser Episode herzlich wenig tut, aber dafür preisgibt, dass ihr böses Ich einen Namen hat: Jessica. Zweitens haben wir einen Autounfall, der doch tatsächlich unsere beiden Lieblingsjapaner Hiro und Ando mit D.L. und Micah zusammenführt. Grandios! Und außerdem bewahrheitet sich etwas, was wir alle schon lange im Gefühl hatten: Micah ist auch ein Hero.
Ja, diese Episode bietet viele Antworten, aber vielleicht zu wenig neue Rätsel. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass #1.07 Nichts zu verbergen eine solide "Heroes"-Folge ist, doch wir alle wissen: Es geht besser!
Maria Gruber - myFanbase
Die Serie "Heroes" ansehen:
Vorherige Review: #1.06 Das zweite Gesicht | Alle Reviews | Nächste Review: #1.08 Sieben Minuten bis Mitternacht |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "Heroes" über die Folge #1.07 Nichts zu verbergen diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: Nothing To HideErstausstrahlung (US): 06.11.2006
Erstausstrahlung (DE): 14.11.2007
Regie: Donna Deitch
Drehbuch: Jesse Alexander
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

13.05.2025 13:33 von D0L?
Episoden: Parallel Me - Episoden
Ich suche verzeifelt nache dem Lied das in der letzten... mehr

12.05.2025 11:24 von Catherine
Episode: #21.01 If Walls Could Talk (Grey's Anatomy)
Liebe Eva, vielen Dank dafür! Wir wünschen dir weiterhin... mehr