Review: #1.23 Wie man einen explodierenden Mann aufhält
Der Titel der Folge verspricht Spannung pur, denn das große Ereignis - der große Knall - steht unmittelbar bevor. Leider verpufft dieser nur allzu schnell im Himmel über New York.
Der explodierende Mann
Immer wieder versuchte man die Fans in die Irre zu führen. Zwischenzeitlich wurden ja sogar einmal drei potentielle Kandidaten präsentiert, die für die nukleare Zerstörung von New York verantwortlich sein könnten. Am Ende war es nun doch Peter, der für den Super-GAU verantwortlich sein sollte. Zu Beginn schien es so, als habe er Teds Kraft einigermaßen unter Kontrolle. Doch bei der Konfrontation mit Sylar wurde er von der mächtigen neuen Kraft wohl überrannt. Sylar hingegen scheint mysteriöserweise jede Kraft, die er sich neu aneignet, von Anfang an zu beherrschen.
Der "große Endkampf" zwischen Peter und Sylar war trotz des fulminanten Beginns nur wenig spektakulär. Der gigantische Höhepunkt, auf den man nun folgenlang gewartet hatte, blieb am Schluss fast gänzlich aus. Ein kleiner, kurzer Kampf zwischen einigen der Heroes und einem seltsam zurückhaltenden Sylar, waren eben einfach nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Mir fehlte da ein wenig Action, doch der Fokus lag eben mehr auf Peters Persönlichkeit als auf den Kräften unserer Heroes.
Am Schluss ist es dann Nathan, den man mittlerweile schon zu hassen begann, der seinen Bruder davor bewahrt hat, ein Massenmörder zu werden. Da ich dies absolut nicht erwartet hatte, war dieses "Ende" für mich umso interessanter und rettete das Finale doch noch vor der Mittelmäßigkeit.
Einzelkritik
Sylar avancierte im Laufe der Staffel zu einem meiner Lieblingscharaktere. Dunkle Charaktere werden in vielen Serien recht eindimensional dargestellt, weswegen man meist dazu tendiert, sich an den Hauptdarsteller, also den Helden, zu orientieren und den Bösewicht aus Prinzip dann schon mal hasst. Bei Sylar war das anders. Für mich war er einer der vielschichtigsten, stärksten, interessantesten und mysteriösesten Charaktere der Serie, der seiner Linie immer treu blieb (wenn man den kurzen Anflug von unangebrachter Reue nach Isaacs Tod einmal beiseite lässt). Es macht Spass, ihm zuzusehen, auch wenn er definitiv kein "Hero" ist. Und so kann ich es kaum erwarten, in der neuen Staffel mehr über Sylar zu erfahren, der sich glücklicherweise nach Hiros Angriff doch noch irgendwie retten konnte.
Claire spielte am drohenden Ende der Menscheit keine besonders tragende Rolle. Sie dient lediglich dazu, ihrem (biologischen) Vater doch noch einen kleinen Schubs in Richtung Gewissenserforschung zu geben, hat mit dem Ende des Kampfes letztlich jedoch nichts zu tun. Sie war die Cheerleaderin, die es zu retten galt, um zu ermöglichen, dass die Welt doch noch gerettet wurde. Wobei ich immer noch nicht so genau weiß, was sie nun für eine Rolle im Großen Ganzen gespielt haben soll. Die Erklärung, die mir in #1.20 Fünf Jahre später präsentiert wurde, war glaubhaft und interessant. Sylar hatte in diesem Zeitstrom Claire getötet und ihre Kräfte bekommen. Folglich konnte er New York zerstören, ohne dabei selbst zu sterben. Nun da nicht Sylar die Bombe war, sondern Peter, wird die Rettung von Claire eigentlich "nutzlos", denn sie spielt keine Rolle mehr. Hier hapert es bei mir ein wenig mit der Logik.
Und auch die anderen Heroes spielen im großen Finale nur sehr kleine Rollen. Claires Vater Noah Bennet muss gezwungenermaßen zusehen, wie Peter und Sylar gegeneinander antreten und ist - ebenso wie D.L. und Micah - zum Zusehen verdammt. Niki will Peter helfend zur Seite stehen, wird dann jedoch wieder zur liebenden Ehefrau und Mutter degradiert, die sich um ihre Familie kümmern soll. Und Hiro entdeckt am Ende doch noch seine innere Stärke, lernt in Minuten, wie man ein Samurai-Kämpfer wird, um Sylar am Ende dann doch noch den entscheidenden Stoß zu verpassen. Nathan entscheidet sich noch schnell für die richtige Seite, Peter glüht vor sich hin und am Ende ist New York dann doch noch gerettet.
Richtig interessant dürfte in Staffel 2 die Geschichte um das "Walker-System" werden. Molly scheint interessante Kräfte zu besitzen, die die Firma sicherlich nicht so ohne Weiteres aufgeben wird. Aber nach Lindermans Tod, wer ist da der Chef der Firma? Und wie wird eigentlich Peters und Nathans Mutter auf den vereitelten Anschlag reagieren?
Generations
Nachdem uns Staffel 1 einen guten Einblick in das Leben unserer Heroes beschert und uns den Aufstieg einer neuen Art von Menschen gezeigt hat, soll Kapitel zwei nun "Generations" heißen. Ich kann mir nicht recht vorstellen, worum es eigentlich gehen soll, jetzt da New York gerettet worden ist.
Natürlich blieben am Ende von Staffel 1 einige Fragen offen. Hat Peter die Explosion überlebt? Was ist mit Nathan passiert? Wird Matt Parkman überleben und was wird aus D.L.? Interessant wird es natürlich auch, herauszufinden, wohin Sylar sich verkrochen hat. Es scheint fast so, als hätte der Schwert-Einsatz von Hiro nicht die erwünschte Wirkung gezeigt und Sylar ist, schwer verletzt, noch am Leben.
Es gibt also eine Menge offener Fragen, die eine zweite Staffel zwingend erforderlich machen. Was sich die Autoren dieses Mal einfallen lassen werden, um unsere Helden zu prüfen, das müssen wir erst einmal abwarten.
Fazit
Das große Finale, das uns versprochen wurde, kann meinen Erwartungen nicht ganz gerecht werden. Zwar ist es interessant, emotional und spannend inszeniert, das gewisse Etwas, das mich in #1.11 Ausgelöscht einst in den Bann der Serie gezogen hat, fehlte jedoch leider.
Melanie Brandt - myFanbase
Die Serie "Heroes" ansehen:
Vorherige Review: #1.22 Erdrutsch | Alle Reviews | Nächste Review: #2.01 Vier Monate später... |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "Heroes" über die Folge #1.23 Wie man einen explodierenden Mann aufhält diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: How to Stop an Exploding ManErstausstrahlung (US): 21.05.2007
Erstausstrahlung (DE): 05.03.2008
Regie: Allan Arkush
Drehbuch: Tim Kring
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

16.04.2025 10:40 von Catherine
News: Max und Sky Deutschland geben Starttermin für Staffel 3 von "And Just Like That..." bekannt
Interessant, dass Seema laut Trailer scheinbar eine... mehr

15.04.2025 13:54 von Emil
Reviews: The Last of Us - Review #2.01 Future Days
Ich fand den Staffelstart auch ziemlich gelungen, auch... mehr