Review: #5.08 Akrobat
Der englische Originaltitel dieser Folge, "All about Allison", verspricht viel - nämlich dass man alles über Allison erfährt. Alles erfährt man zwar nicht, aber doch das eine oder andere. Bisher wusste man lediglich, dass sie als Doppelagentin für die Russen arbeitet, dabei jedoch nicht ganz frei von Skrupeln zu sein scheint. Doch wieso, weshalb, warum das Ganze, das war bislang ein Geheimnis. #5.08 Akrobat bringt nun endlich etwas Licht ins Dunkel.
"Welcome to Operation Iraqi Freedom."
"Homeland" macht eine Zeitreise zurück ins Jahr 2005. Wir erfahren, dass Carrie und Allison damals zusammen in Bagdad gearbeitet haben. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit? Überraschend! Im Vergleich zum "Homeland" von heute wirken sie aber ganz anders. Sowohl Carrie als auch Allison scheinen viel lockerer, unbeschwerter zu sein. Es ist interessant, einen Einblick in eine Zeit vor der Brody-Ära zu erhalten. Eine Art Backstory zu den Charakteren – auch wenn diese hier größtenteils nur Aufschluss über Allison gibt. Und Backstory ist auch gleich ein gutes Stichwort: Allison blieb die ganze bisherige Staffel über eher undurchsichtig. Man wusste zwar, dass sie ein doppeltes Spiel spielt. Aber der Grund dafür war ein Rätsel. Bis jetzt. Grundsätzlich also eine tolle Idee, die Hintergründe für ihr Verhalten näher zu beleuchten. Die Umsetzung allerdings ist schon recht klischeemäßig. Allison verguckt sich in einen Informanten. Der legt sie rein. Sie wird erpresst und schon wird sie zur Doppelagentin. Ein bisschen mehr Raffinesse wäre schön gewesen. Zumal Allison im Gespräch mit Carrie einräumt, dass Ahmed Nazari leicht bestechlich wäre. Müsste die CIA nicht entsprechende Kontrollmechanismen haben, um zu überprüfen, was ihre Informanten so treiben? Und müsste Allison, da sie Nazari kennt, in ihrer Position nicht souveräner und misstrauischer sein und eben nicht auf ihn hereinfallen? Wie leicht sie um den Finger zu wickeln ist, ist verblüffend. Angesichts der Allison, die wir bisher kennengelernt haben, erscheint sie hier fast zu naiv. Aber womöglich entstammt ihre heutige 'Toughness' auch der Erfahrung, die sie hier machen musste?! Wer weiß. Die Idee, mehr über den Hintergrund ihrer Figur zu erzählen, ist auf jeden Fall eine gute. Bis "Banana Joe's" ins Spiel kommt.
"The only person who can connect him to us, is you."
Es kommt, wie's kommen muss: Carrie zählt eins und eins zusammen, und stellt eine Verbindung zwischen Ahmed Nazari und Allison her. Dank "Banana Joe's". Entweder muss man Carrie an dieser Stelle für ihr enormes Elefanten-Gedächtnis bewundern oder einfach nur den Kopf darüber schütteln, wie unglaubwürdig es ist, dass "Homeland" dem Zuschauer weißmachen will, Carrie könne sich nach zehn Jahren allen Ernstes noch an den Namen irgendeiner Bar auf St. Lucia erinnern. Ein Name, der absolut beiläufig im Gespräch mit Allison fiel. So gut kann nicht mal Carrie sein. Zumindest aber scheint sie nun mitbekommen zu haben, dass Allison nicht die ist, die sie vorzugeben scheint. Hier allerdings wieder eine Frage: Warum sehen Allison und Ivan nicht zu, dass sie Carrie los werden? Er meint zwar, es gäbe schon so viele Tote und man müsse erst einmal sehen, was Carrie überhaupt herausgefunden habe. Als er dann aber doch umschwingt, ist Allison diejenige, die zögert. Geht sie hier nicht ein unnötiges Risiko ein? Schließlich geht es um ihren Kopf. Und immerhin hat sie es hier mit Carrie zu tun. Und bekanntlich durchschaut die irgendwann immer alles. Allisons Zurückhaltung leuchtet also nicht ganz ein.
"You're the enemy."
Was genauso wenig einleuchtet, ist die Geschichte um Quinn. Sie ist zwar nicht unspannend, aber wahnsinnig an den Haaren herbeigezogen. Man kann einfach nicht über den Umstand hinwegsehen, dass es viel zu unwahrscheinlich ist, dass ein CIA-Agent rein zufällig auf Terroristen trifft, die einen Anschlag verüben wollen. Deren Plan schreitet nun auch immer weiter fort. Sie holen im Kosovo die erforderlichen 'Utensilien' ab, um ihren Anschlagsplan in die Tat umzusetzen. Und der fasst, wie es scheint, Berlin ins Visier. Dieser Handlungsstrang nimmt in den nächsten Folgen hoffentlich noch mehr Fahrt auf. Im Moment erscheint er noch sehr losgelöst von der restlichen Story dieser Staffel. In Kombination mit seiner Unglaubwürdigkeit lässt es den Zuschauer im Moment nur darauf hoffen, dass die Autoren hier nochmal irgendwann die Kurve kriegen und die Geschichte so drehen, dass sie besser wird als jetzt.
"Have you seen Jonas by any chance?" - "No."
Eine Figur, die im Moment sehr zwielichtig wirkt, ist Otto Düring. Er telefoniert mit Carrie. Auf ihre Frage, ob er Jonas gesehen hätte, antwortet er mit einem Nein. Warum? Schließlich hat er ihn sehr wohl gesehen. Dass mehr hinter Otto Düring steckt, war ja schon zu vermuten. Aber was genau führt er im Schilde? Steckt er vielleicht mit Allison unter einer Decke? Aber könnte/müsste/sollte er dann nicht noch mehr intervenieren und Carrie weniger hilfreich zur Seite stehen? Denn das tut er im Moment. Er ist gerade ein enorm wichtiger Vertrauter für sie. Oder hat er etwa ein romantisches Interesse an Carrie? Ist das der Grund, weshalb er einen Keil zwischen sie und Jonas zu treiben versucht? Aber wäre das für "Homeland"-Verhältnisse nicht etwas zu banal? Das Rätselraten um Otto Dürings Intentionen erstreckt sich nun schon über ein paar Episoden. Schlauer ist man bis jetzt noch nicht. Aber das ist gut. Das macht es äußerst spannend.
"We had nothing to do with it. " - "Of course not. Neither did I."
Sauls Geschichte wird zwar weitererzählt, tritt in dieser Episode angesichts des großen Handlungsstrangs um Allison jedoch in den Hintergrund und erscheint weniger wichtig. Richtig voran kommt sie jedenfalls nicht. Er befindet sich beim israelischen Botschafter, wird dort geschützt und muss ausharren, bis Carrie Beweise hat, die ihn entlasten können. Bis dahin ist er quasi 'on hold' – ähnlich wie seine Storyline in dieser Folge.
Fazit
#5.08 Akrobat ist eine mäßige Episode. Sie schafft es nicht wirklich zu begeistern oder an irgendeinem Punkt die Art von Spannung aufzubauen, mit der "Homeland" normalerweise aufzuwarten weiß. Unwichtig war sie allerdings nicht. Immerhin hat Carrie nun herausgefunden, dass mit Allison etwas nicht stimmt. Jetzt ist nur die Frage, was sie daraus macht.
Franziska G. - myFanbase
Die Serie "Homeland" ansehen:
Vorherige Review: #5.07 Doppelspiel | Alle Reviews | Nächste Review: #5.09 Der Mann im Käfig |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "Homeland" über die Folge #5.08 Akrobat diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: All About AllisonErstausstrahlung (US): 22.11.2015
Erstausstrahlung (DE): 25.04.2016
Regie: Daniel Attias
Drehbuch: Ron Nyswaner
Links
Jetzt ansehen/bestellen
bestellen
ansehen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

13.05.2025 13:33 von D0L?
Episoden: Parallel Me - Episoden
Ich suche verzeifelt nache dem Lied das in der letzten... mehr

12.05.2025 11:24 von Catherine
Episode: #21.01 If Walls Could Talk (Grey's Anatomy)
Liebe Eva, vielen Dank dafür! Wir wünschen dir weiterhin... mehr