Frisch gepresst, Frisch gemacht, Familienpackung, Treuepunkte und Lieblingsstücke
In Susanne Fröhlichs amüsanter Reihe geht es um Andrea Schnid, eine junge, karriereorientierte Schwangere bzw. später Mutter, die ihr Leben zwischen den drei Ks (Kinder, Karriere, Küche) interessant gestalten will, die drei Ss (Spaß, Spitzenfigur, Supersex) wiedererlangen möchte und so allerlei witzige Dinge erlebt.
1. Frisch gepresst
Andrea Schnid ist schwanger und schnell wird ihr bewusst, dass eine Geburt alles andere als ein Spaziergang und durchweg schönes Erlebnis ist. Sie ist geplagt von Schmerzen, fühlt sich, als ob sie eine Wassermelone herauspressen müsste und wird dazu von ihrem etwas tollpatschigen aufgeregtem Mann Christoph, einem Anwalt, ephorisch in den Kreißsaal begleitet, der doch eher Kreischsaal heißen sollte.
Doch auch nach der Geburt von Töchterchen Claudia warten so einige Highlights auf Andrea Schnid, z. B. die netten Zimmergenossinnen, von denen sie ausführlich über Verstopfung informiert wird, ihre eigenen hessischen Schwiegereltern, die ihre Familienpläne darlegen, einige Öko-Mamis, die Andrea genau erklären, wie sie ihre Tochter richtig zu ernähren hat. Auch Hebammen und Ärzte rauben Andrea den letzten Nerv. In Rückblenden erzählt Andrea von ihrer ersten Begegnung mit Christoph, den peinlichen Dates und dem letztendlichen Schritt, eine Familie zu gründen.
Insgesamt ein sehr amüsantes, kurzweiliges Buch, welches einfach durch den momentanen Witz und Charme lebt, aber keine große Botschaft vermittelt. Gerade für junge Frauen und Mütter empfehlenswert, für die das Thema Kinder aktuell oder greifbar nah ist. Die Rückblenden wirken manchmal störend und einiges kommt zu konstruiert und platt rüber.
Bei Amazon bestellen
2. Frisch gemacht
Es geht weiter! Claudia, die kleine Tochter von Andrea Schnid, ist nun schon größer und sorgt mächtig für Wirbel im Leben von Andrea und Christoph.
Während Christoph sich seinen Arbeitspflichten widmet, ist Andrea oft unglücklich, möchte sie doch auch gerne ihre Karriere wieder vorantreiben. Kurzerhand bekommt sie einen Job als Redaktionsassistentin bei einem TV-Sender. Sie ist "Mädchen für alles" in der Show "Raten mit Promis". Alles läuft zufriedenstellend, Claudia ist nach langem Suchen in einer Kinderkrippe gut aufgehoben und die Beziehung zu Christoph ist stabil.
Doch dann bekommt Claudia die Windpocken und Andrea ist in der Redaktion unentbehrlich. Verzweifelt überlegt Andrea, was sie tun soll und besinnt sich, dass doch auch der Vater für sein Kind sorgen kann und bringt Claudia in die Kanzlei zu Christoph: Ein turbulenter Tag für Vater und Tochter.
Rückblickend erzählt Andrea von einigen Erlebnissen mit Kind: Von ihrer verzweifelten Suche nach einem Badeanzug, der ihr mit den übriggebliebenden Kilos passt und der Ernüchterung, dass den Badeanzug, der gut aussah, ebenfalls die ältere Frau aus der Kabine neben ihr kauft. Desweiteren klärt sie uns auf, wie kinderunfreundlich Umkleidekabinen sind, wie schrecklich die Lichter die Cellulitedellen ins Blickfeld rücken, was man gegen Bindegewebsschwäche tun kann etc. Andrea Schnid gibt Einblick in ihr flaues Sexualleben, die Treffen mit anderen Müttern, die sich oft als arrogante, nervende Übermütter herausstellen und in ihre Gefühlswelt.
Eine witzige, interessante Fortsetzung, die einfach alle jungen Mütter gelesen haben sollten. Überspitzt mit einem Funken Wahrheit wird das Mama-Dasein dargestellt. Vielleicht sollten die Freuden, die ein Kind bringt, etwas mehr unterstrichen werden.
Bei Amazon bestellen
3. Familienpackung
Die Saga ist noch nicht zu Ende. Andrea und Christoph, mittlerweile Besitzer eines schönen Reihenhauses und zur Beruhigung der Familie auch endlich verheiratet, haben erneut Nachwuchs bekommen, den kleinen Marc. Das Leben hört sich perfekt an, doch Andrea sehnt sich nach mehr Spannung, strafferen Schenkeln und vor allem wieder wilden Sex.
Die Spannung lässt nicht lange auf sich warten, nach dem Schwarzfahren in einer U-Bahn wird Andrea vor laufender Kamera angeprangert und dient so der Belustigung der ganzen Nachbarschaft. Aber der wilde Sex lässt trotz Bemühungen auf sich warten, denn Gatte Christoph ist gar nicht so leicht zu verführen und der Stromableser Herr Barths zeigt ebenfalls kein Interesse. Doch eine Freundin weiß Rat und schickt Andrea einen Vibrator, der nur leider über viele Ecken erst in Andreas Hände gerät.
Erneut strotzt das Buch vor witzigen Details und Lachern. Besonders junge Mütter und Frauen bekommen Aha-Erlebnisse und geraten ins Schmunzeln. Kurzweilig und amüsant. Über manche überspitzen Dinge und Unklarheiten muss man einfach hinwegsehen.
Bei Amazon bestellen
4. Treuepunkte
Mittlerweile hat sich das Leben mit zwei Kindern eingependelt und Andreas Freuden bestehen aus dem Sammeln von Klebepunkten, um die langersehnte Pulsuhr zu ergattern. Doch weit gefehlt, diese bekommt sie nicht und auch die Treuepunkte ihres Ehemanns Christoph scheinen zur Neige zu gehen. Christoph verbringt immer häufiger die Abende mit seiner Kollegin, dem Angelina-Jolie-Klon, und Andrea plagt sich derweil mit den Kindern und alten Schulkameraden herum.
Leider ist dieses Buch nicht mehr so witzig wie die Vorgänger. Auch wenn es immer noch einige amüsante Stellen beinhaltet, wirkt manches einfach an den Haaren herbeigezogen. Schade ist auch, dass zu viele neue Details aus Andreas Schulzeit etc. aufgegriffen werden, statt sich auf die Familie zu konzentrieren.
Bei Amazon bestellen
5. Lieblingsstücke
Die Jahre vergehen auch im Hause Schnid. Tochter Claudia befindet sich in der Pubertät, Sohn Max ist rebellisch und selbst die eigenen Eltern scheinen durchzudrehen, denn Andreas' Vater zieht überraschend bei den Schnids ein, nachdem seine Frau ihn betrogen hat. Das Chaos ist also perfekt. Um etwas ganz Eigenes und dazu noch Profitables zu machen, hat sich Andrea selbständig gemacht und verkauft für sich und andere erfolgreich bei Ebay. Eine gute Sache, wären da nicht immer die schönen Kleider ihrer Freundin, die sie doch lieber selber kauft als bei Ebay einzustellen.
Dieses Buch kann bei Längen nicht mit den anderen mithalten, es ist langatmig, langweilig und sprüht nicht mehr voller Witz. Einige Stellen animieren noch zum Schmunzeln, aber der Rest wirkt wie ein öder Kaffeeklatsch bei der Nachbarin. Schade!
Bei Amazon bestellen
Allgemein
Die Bücher gibt es sowohl als Hardcover-, Taschenbuch- oder Hörbuchausgabe.
Autorin
Susanne Fröhlich wurde 1962 in Frankfurt am Main geboren, ist Radio- und TV-Moderatorin und lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Taunus. Sie schreibt sowohl Sachbücher, wie "Moppel-Ich", "Frischhalteabkommen" und "Runzel-Ich" als auch Romane.
Julia H. - myFanbase
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

05.05.2025 20:51 von Catherine
News: Sarah Michelle Gellar reagiert auf "Buffy"-Gerüchte
Danke für den Hinweis. Dazu gibt es tatsächlich kein... mehr
05.05.2025 22:50 von Daniela
Reviews: The Rookie - Reviews Staffel 7
Ich fand diese auch mit am schlechtesten, vielleicht... mehr