Netflix bestätigt Revival "Fuller House"

Foto: Copyright: 2015 Warner Bros.
© 2015 Warner Bros.

Es ist offiziell: Nachdem Anfang des Monats erste Gerüchte aufgekommen waren, dass Netflix die Kultcomedy "Full House" wiederbelebt, hat der Onlineanbieter nun offiziell bestätigt, dass dies der Fall ist. "Fuller House", so der Titel des Revivals, wird eine erste Staffel mit 13 Episoden erhalten und erzählerisch nach dem Finale von "Full House" ansetzen, somit also ein Sequel sein. "Full House" lief von 1987 bis 1995 in den USA und ist eine der bislang erfolgreichsten und bekanntesten Comedyserien.

Jeff Franklin, der Macher von "Full House", wird auch wieder die Verantwortung bei "Fuller House" übernehen. In den zentralen Hauptrollen werden Candace Cameron-Bure, Andrea Barber und Jodie Sweetin zu sehen sein.

"Fuller House" wird sich um die mittlerweile erwachsene D.J. Tanner-Fuller (Cameron-Bure) drehen, deren Mann kürzlich verstorben ist und die von diesem ein Kind erwartet. Daher ziehen D.J.s jüngere Schwester Stephanie (Sweetin), die eine Musikkarriere verfolgt, und D.J.s beste Freundin und ebenfalls alleinerziehende Mutter Kimmy Kibbler (Barber) in ihrem Heim in San Francisco ein. Kimmy bringt ihre aufmüpfige Teenie-Tochter Ramona mit, die erstmal mit D.J.s zwei Söhnen J.D., 12 Jahre, und Max, sieben Jahre, klarkommen muss.

John Stamos aka Onkel Jesse wird als Produzent von "Fuller House" tätig sein und definitiv auch Gastauftritte in der Serie übernehmen. Derzeit verhandelt man mit weiteren einstigen Hauptdarstellern, darunter Bob Saget, Lori Loughlin, Mary-Kate und Ashley Olsen und Dave Coulier, bezüglich weiterer Gastauftritte.

Stamos verkündete gestern übrigens auch bei Jimmy Kimmel Live die frohe Nachricht, dass "Fuller House" in Serie gehen wird (siehe unten).

Was haltet ihr von dem Revival? Freut ihr euch auf ein Wiedersehen mit den Tanners oder steht ihr dem Ganzen eher skeptisch gegenüber? Wir sind gespannt auf eure Meinung in den Kommentaren!

Externer Inhalt

An dieser Stelle ist Inhalt von einer anderen Website (z. B. YouTube, X...) eingebunden. Beim Anzeigen werden deine Daten zu der entsprechenden Website übertragen.

Externe Inhalte immer anzeigen | Weitere Informationen

Quelle: Netflix



Maria Gruber - myFanbase
21.04.2015 14:38

Kommentare