Die Bande aus der Baker Street - Inhalt, Staffel 1

Die Bande aus der Baker Street besteht aus den Halbgeschwistern Bea (Thaddea Graham) und Jessie (Darci Shaw) sowie Spike (McKell David) und Billy (Jojo Macari), die sich jeweils als Waisen im Zuchthaus kennengelernt haben, aber nun in London unter Tage auf eigene Faust leben. Doch sie müssen dafür Miete zahlen, weswegen das Geld ständig knapp ist. Zudem macht Jessie Sorgen, da sie immer öfter von schweren Albträumen geplagt wird und dementsprechend gesundheitlich neben sich steht. Da kommt ein Angebot von John Watson (Royce Pierreson), der in der Baker Street 221b wohnt, gerade recht, der sie auf einen Fall von entführten Babys ansetzt. Auch wenn Bea als inoffizielle Anführerin der Bande Skepsis hat, warum ausgerechnet sie und ihre Freunde helfen können sollten, nimmt sie den Auftrag des Geldes wegen an. Eines Abends schlafwandelt Jessie in ihrem Albtraum und läuft auf der Straße vor eine Kutsche. Darin sitzt Prinz Leopold (Harrison Osterfield), der Bluter ist und deswegen wie ein Augapfel gehütet wird. Er ist froh, mal vor die Tür zu dürfen, und verliebt sich auf Anhieb in Bea. Deswegen findet er einen Weg, sich am nächsten Tag aus dem Palast zu schleichen und sich Bea vorzustellen, aber mit dem Namen Leo, um seine wahre Herkunft zu verheimlichen. Billy reagiert eifersüchtig auf sein Eintreffen, denn er hat Leos Gefühle für Bea bemerkt und hat selbst welche. Doch Leo darf vorerst bleiben, denn er erweist sich für die Ermittlungen mit seinem breiten, angelernten Wissen als goldrichtig.
Die Serie "Die Bande aus der Baker Street" ansehen:
Die Ermittlungen aber sind gefährlich, denn sie haben es mit mysteriösen übernatürlichen Kräften zu tun. Als Schlüsselfigur erweist sich dabei Jessie, denn sie hat ihre Albträume nicht umsonst. Es ist nämlich eine Ebene zwischen den Welten der Lebenden und der Toten. Bei einem Albtraum kehrt sie plötzlich in eine weitere Welt ein, wo sie einem mysteriösen Mann (Clarke Peters) begegnet, der ihr offenbart, so wie sie zu sein. Das bedeutet, dass sie Menschen berühren und dadurch in ihre Gedanken eindringen kann. Diese Fähigkeit erweist sich als hilfreich bei zahlreichen Ermittlungen, die die Bande übernimmt, denn so kommt Jessie den Tätern immer auf die Spur und erfährt gleichzeitig, dass sie ihre übernatürlichen Fähigkeiten durch Ouija oder Tarotkarten erhalten. Sie kann nur nicht erkennen, was sich dahinter verbirgt und traut sich auch nicht tiefer zu gehen. Jessie bekommt für ihre Fähigkeiten schließlich auch einen Namen, nämlich Ipsissimus, was sie durch Mycroft Holmes (Jonjo O'Neill) erfährt. Durch dessen Orden gerät sie auch in Lebensgefahr, denn das Mitglied Patricia (Olivia Grant) will selbst zum Ipsissmus werden und lockt sie in eine Falle, doch sie kann von ihren Freunden gerettet werden.

© Matt Squire/Netflix
Als Bea ihre Ermittlungsergebnisse an John weitergibt und das Geld einsammeln wird, wird sie darauf aufmerksam, dass er noch einen Partner hat und will mehr über ihn erfahren. Der Wunsch wird umso stärker, als sie mitbekommt, dass der Mann, der Sherlock Holmes (Henry Lloyd-Hughes) heißt, mit ihrer Mutter Alice (Eileen O'Higgins) bekannt war. Doch John hält sie verbissen von ihm fern. Bea kommt in der Zwischenzeit Leo immer näher, doch alle paar Tage verschwindet er wieder, weil er dennoch der Krone gegenüber Verpflichtungen hat. Billy findet zufällig heraus, dass er eine körperliche Schwäche hat, aber er verspricht, dass er das für sich behalten wird. Er selbst wiederum stößt auf Vic Collins, der im Zuchthaus die Leitung hatte und Bea und Jessie immer arg zugesetzt hat. Billy hat sich immer geschämt, dass er sie nie schützen konnte und schwört deswegen Rache. Er steht dadurch völlig neben sich und verhält sich Spike gegenüber unfair. Als er auch noch herausfindet, dass er gar keine Waise ist, sondern das Kind einer Prostituierten und ihres Freiers, fällt für ihn eine Welt zusammen.
Während Jessie von dem mysteriösen Mann eine Zeichnung auf der Haut erhält, die sie aus ihren Albträumen zu ihm holt, fühlt sie sich endlich verstanden und weniger alleine. Bea stößt derweil auf Sherlock, der drogenabhängig ist. Sie nimmt sich für ihn ein Zimmer, um ihn dort kalt zu entziehen. Denn es zeigt sich auch, dass er high nichts mehr von seinem genialen Geist hat. Als Sherlock etwas mehr bei Verstand ist, berichtet er, dass Alice auch ein Ipsissmus war. Die beiden haben sich ineinander verliebt, was jedoch besonders John ein Dorn im Auge war, weil er die Kontrolle über und die Anerkennung von Sherlock immer mehr abgeben musste. Aber damals vermehrten sich die Anzeichen, dass es noch eine andere Welt gibt und dass daraus Kräfte in diese Welt eindringen. Mit Alices Hilfe wollte er Antworten finden, denn er war schon immer geltungssüchtig. Sie hat ihn jedoch mehrfach versucht zu überreden, dass sie mit der kleinen Bea und dem zweiten Kind, das sie von ihm erwartete, die Stadt zu verlassen. John, der all das mitbekommen hat, hat selbst versucht, die Lösung für die andere Welt zu finden, um Anerkennung zu bekommen. Dabei ist er auf den Übergang der Welten gestoßen und als er Sherlock und Alice dorthin geführt hat, wurde sie mitgerissen, aber John hat nicht geholfen, sie zu halten, sondern hat nur Sherlock gehalten, da er ihn niemals verlieren wollte. So hat Sherlock seine große Liebe verloren und er sah sich nicht in der Lage, die Kinder großzuziehen, weswegen er sie abgegeben und sich der Drogensucht hingegeben hat. Als Jessie erfährt, wer ihr Vater ist, kann sie damit dennoch umgehen, denn sie hatte mit Bea immer eine Person in ihrem Leben, die alles für sie gegeben hat.
Nachdem nun klar ist, worüber die übernatürlichen Fähigkeiten in die Welt kommen, ist nur noch die Frage, wo genau sich der Übergang befindet. Jessie wird von allen gedrängt, in ihre Albträume tiefer einzutauchen, was sie aber nicht schafft. Deswegen ist sie froh, als der mysteriöse Mann ankündigt, bereits zu ihr nach London abgereist zu sein. Leo ist völlig klar, dass er sich in Bea verliebt hat, aber gleichzeitig soll er auch der Krone wegen heiraten. Als Billy seiner Rache wegen verhaftet wird, wird Leos Identität enttarnt, denn er lässt seine Kontakte spielen. Ddoch dafür muss er seinem königlichen Erbe wieder gerecht werden. Bea ist tief enttäuscht, von ihm belogen worden zu sein. Während London mehr und mehr von dunklen Kräften heimgesucht wird, droht auch die Bande zu zerbrechen, doch Spike bekommt sie alle wieder zusammen, damit sie gemeinsam eine Lösung finden. Dabei lösen sie auch einen alten Fall, den schon Sherlock und John damals lösen wollten, es aber nie geschafft hatten. Dabei retten sie auch Johns Leben, der sich ihnen gegenüber immer arrogant und unnahbar gegeben hat, aber er bereut all seine Taten und strebt nach Vergebung.
Letztlich zeigt sich, dass der mysteriöse Mann gar nicht zu den Guten gehört, denn eigentlich will er die Kräfte der anderen Welt nutzen, um zu einem Gott zu werden. Da Jessie durch ihre Fähigkeiten die größte Gefahr für ihn ist, hält er sie in der Traumwelt gefangen und konfrontiert sie dort mit ihren größten Ängsten. Gleichzeitig bricht er in ein Gefängnis ein, wo einer der Verbrecher mit übernatürlichen Fähigkeiten (Rory McCann) einsitzt, um über ihn zu erfahren, wo sich genau der Übergang findet. Die Bande hat das zwar vermutet und versucht ihn zu überlisten, doch der Mann bekommt wenige Sekunden alleine mit Sherlock, in denen er diesem etwas einflüstert, was ihn den Mann befreien, aber auch mit ihm gehen lässt. Die Freunde versuchen derweil Jessie wieder in die reale Welt zu holen, was sie schließlich auch schaffen. Zudem hat sie in der Traumwelt gelernt, dass sie auch die Ängste des Mannes einsehen kann und hat das so gegen ihn verwendet, dass sie nun auch weiß, dass der Übergang sich an einem U-Bahnhof befindet.
Im Bahnhof werden alle mit ihren Ängsten konfrontiert und schließlich wird die Gruppe auch voneinander getrennt. Die Jungs werden wieder an die Oberfläche geschickt, weil Billy sich verletzt hat, aber auch dort lauern viele Gefahren, da immer mehr Menschen besessen werden. Jessie stellt sich dem Mann und kann ihn so mit seinen eigenen Ängsten konfrontieren, dass sie ihn schließlich überwältigen kann. Gemeinsam mit Bea und John stößt sie zu Sherlock, der vor dem Übergang steht. Dort zeigt sich, dass dem Meisterdetektiv die Wiedervereinigung mit Alice versprochen wurde. Tatsächlich taucht sie in der Welt auf und will auch, dass diese für immer offenbleibt, denn nur so kann sie im Diesseits bleiben. Während Sherlock und Bea begeistert sind, erkennt Jessie, dass damit das gesamte Schrecken in der Welt hausen wird und das kann die Anwesenheit der Mutter nicht rechtfertigen. Jessie zeigt ihrer Schwester durch ihre Fähigkeit Erinnerungen, in denen sie sieht, dass sie auch ohne Mutter glücklich ist und eine Familie hat. Trotz Alices Protesten macht sich Jessie daran, den Übergang zu schließen. Alice geht schließlich über, doch Sherlock kann sie nicht wieder alleine lassen und will hinterher. John will ihn wieder abhalten, doch als auch Jessie droht hinübergezogen zu werden, lässt er seinen Freund los und hilft Bea mit Jessie. Parallel werden die Jungs Opfer von einer besessenen Nonne. Gerade rechtzeitig kann Jessie die Öffnung schließen, denn nur so können die Jungs überleben. Bea kann Leo hinterher verzeihen, zumal er sich für Billy geopfert hat. So trennen sich die beiden, damit er als Kronprinz heiraten kann. Dennoch fühlt sie sich schrecklich alleine und findet in John jemanden, der auch die Liebe seines Lebens verloren hat.
Die Serie "Die Bande aus der Baker Street" ansehen:
Lena Donth - myFanbase
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

29.03.2025 02:08 von Daniela
The Residence: The Residence
Ich bin bei Folge 6 und werde dazu auch was schreiben.... mehr
29.03.2025 16:30 von Daniela
Reviews: Apple Cider Vinegar - Review Miniserie
Ich muss gestehen, dass ich mich oftmals eher dabei... mehr