Die Heiland - Wir sind Anwalt - Reviews
Staffel 3

Foto:

In unseren Kritiken schildern unsere Autoren und Autorinnen ihren ersten Eindruck von einer Episode in Form einer kurzen Review. Nutzt die Gelegenheit, eure Meinung zu diesen Folgen kundzutun und mit uns über die Serie zu diskutieren.

#3.01 Ausgeknockt!

Foto: Christina Athenstädt & Oskar Bökelmann, Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Rudolf Wernicke
Christina Athenstädt & Oskar Bökelmann, Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Rudolf Wernicke

"Die Heiland - Wir sind Anwalt" ist wieder da und die lange Pause hat der Serie absolut keinen Abbruch getan. Ich habe mich allerdings gewundert, Anna Fischer als Ada Holländer zu sehen, da es hieß, dass sie auf eigenen Wunsch gegangen ist. Mir soll es recht sein, da ich sie total mag. Den Fall fand ich auch sehr interessant und tragisch zugleich, denn mit Viktor (Oskar Böckelmann) hat man einen Blinden, der durch einen Sportunfall erblindet ist und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wird ihm ein Unfall angehängt, den er aufgrund seiner Erblindung gar nicht verursacht haben kann. Das Spannende war echt: Wer ist der Verursacher, da gleich mehrere in Verdacht kamen und irgendwie hatte jede*r ein Motiv. Dass es letztlich Wanja (Louis Held) war, macht die Sache nicht besser, da es sich bei ihm um seinen besten Freund handelt. Und letztlich ist Viktor durch eine Manipulation erblindet, weil das Siegen offensichtlich über alles geht. Mir hat aber sehr gut gefallen, dass man Ringo (Tim Kalkhof) in den Fall eingebunden hat, das darf man ruhig öfter machen, da er wirklich gut reinpasst. Karin (Peggy Lukac) tat mir leid, denn Romy (Christina Athenstädt) und wir Zuschauer*innen wussten schon in der vergangenen Staffeln, dass Paul (Rüdiger Kuhlbrodt) seine Frau betrügt. Ich bin gespannt, wie das Zusammenleben zwischen Mutter und Tochter verlaufen wird. Noch immer ist die frische Beziehung zwischen Romy und Rudi (Aleksandar Jovanovic) toll. Großartiger Start in die dritte Staffel!

#3.02 Gift im Garten

Foto: Peggy Lukac, Christina Athenstädt & Anna Fischer, Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Hardy Spitz
Peggy Lukac, Christina Athenstädt & Anna Fischer, Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Hardy Spitz

Man man man, was für eine Episode! Giftköder auszulegen ist schon echt übel, aber wenn zu alldem auch noch unschuldige Kinder zu Schaden kommen, ist das echt furchtbar. Sehr gut hat mir an diesem Fall auch wieder gefallen, dass tatsächlich erst am Ende heraus kam, wer der bzw. die Schuldige ist. Wobei ich ja sagen muss, dass ich die ganze Angelegenheit doch etwas angestrengt fand. Ich kann verstehen, dass man sein Kind beschützen will und dass man dafür einiges tun wird, aber Giftköder auslegen, damit der Hund verschwindet? Ich weiß nicht. Vielleicht hätte es auch noch einen anderen Weg gegeben. Allerdings waren die Steegers aufgrund ihrer lesbischen Beziehung ja sowieso schon vorverurteilt. Ich finde es aber gut, dass Eva (Katharina Nesytowa) ihrer Frau Chris (Rebecca Rudolph) Verständnis entgegengebracht hat. Ein bisschen habe ich mich um Karin gesorgt, weil sie die Trennung von Paul doch sehr mitgenommen hat. Aber ihre neue Aufgabe wird ihr helfen. Die Frage ist eher: Wird Ada das aushalten? Zudem gefallen mir die tollen Momente zwischen Romy und Rudi sehr gut!

#3.03 Der Tyrann

Foto: Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Hardy Spitz
Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Hardy Spitz

"Die Heiland – Wir sind Anwalt" macht auch weiterhin einen tollen Job und vor allem interessante Fälle. Ich glaube, jeder der schon mal wirklich schlimmes Mobbing erlebt hat, konnte sich in Judith (Sarah Bauerett) hineinversetzen. Ich dachte erst, als sie diese Aussetzer hatte, dass sie wirklich etwas mit dem Unfall des Dirigenten zu hat, denn oftmals erlebt man es, dass dann die Täter*innen sich die Schuld nicht eingestehen wollen, doch Judith hatte wirklich einen Hörsturz und Justus (Bernhard Schütz) ist wirklich ein Tyrann der ersten Klasse! Vor allem fühlt er sich auch noch wahnsinnig überlegen. Wie ekelhaft! Dass es am Ende Hagen (Hendrik Heutmann) gewesen ist, war bei Romys Begründung durchaus nachvollziehbar. Nur allzu oft unterschätzt man ja, dass Worte und geringe bis gar keine Wertschätzung die Menschen zu unglaublichen (negativen) Taten treiben. Ein bisschen sorge ich mich noch immer um Karin. Sie wirkte zwar beim Treffen mit Paul unglaublich gefasst, aber dennoch... Und Ada scheint auch mehr denn je über ihr Leben nachzudenken... Sehr gut hat mir gefallen, dass Romy und Rudi offen zu ihrer Beziehung stehen, auch wenn mir der Anruf von Adrianne dann doch etwas Bauchschmerzen bereitet.

#3.04 Dreiste Diebe

Foto: Christina Athenstädt & Aleksandar Jovanovic, Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Rudolf Wernicke
Christina Athenstädt & Aleksandar Jovanovic, Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Rudolf Wernicke

"Die Heiland – Wir sind Anwalt" hat bereits in den letzten Episoden bewiesen, dass sie ein Talent dafür haben, den Fall so zu erzählen, dass man erst am Ende der Episode dahinter kommt, wer der/die Täter*in ist. Ebenso war es bei dieser. Zunächst hat alles auf den Rumänen Stancu (Alexandru Cirneala) hingedeutet, der angeblich eine gefährliche Truppe damit beauftragt hat, Werkzeug einer Baustelle zu klauen. Das Traurige ist, dass für das LKA und Hauptkommissarin Katja Weisswange (Meike Schlüter) der Fall schon klar war und sie sich auch nicht davon abbringen ließ. Interessant war, dass Stancu Romys Blindheit so ausgelegt hat, dass sie dadurch die Wahrheit erkannt hat. Denn auch hier war es der beste Freund, der das eigentliche Verbrechen begangen hat und Stancu eigentlich ein armes Schwein ist, das eingesperrt wurde und eigentlich zur falschen Zeit am falschen Ort war. Sehr gut hat mir aber wieder gefallen, dass man Ringo in den Fall einbezogen hat und man denken könnte, dass er Romys dauerhafter Begleiter bei den Fällen werden könnte. Ich freue mich auch sehr für Ada, die trotz aller Zweifel die Prüfung bestanden hat. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie auf Dauer nicht glücklich wird. Nun haben wir auch zum ersten Mal von Tilly (Sina Reiß) gehört, deren Auftauchen sicher nicht lange auf sich warten lässt, wenn auch der Umstand ein eher trauriger sein wird. Lustig fand ich aber die Kommunikation zwischen Romy und Rudi, die dann und wann mal Missverständnisse mit sich bringt.

#3.05 Der unsichtbare Feind

Foto: Christina Athenstädt & Rüdiger Kuhlbrodt, Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Rudolf Wernicke
Christina Athenstädt & Rüdiger Kuhlbrodt, Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Rudolf Wernicke

Mit dieser Episode hat man richtig bemerkt, dass der Abschied von Ada nicht mehr lange auf sich warten lässt. Nachdem wir jetzt auch Tilly kennengelernt haben, die mir sehr sympathisch ist, wird immer deutlicher, dass Ada sich nach mehr sehnt. Ich bin mal gespannt, wie man sie verabschieden wird. Das Lied und der Gesang haben eigentlich schon deutlich signalisiert, dass sie Veränderungen will. Das Essen von Rudi, Romy, Ben (Peter Fieseler) und Nayong hat mir nicht sonderlich gefallen, denn man hat bemerkt, dass es eigentlich nur aufgesetzt und gestellt war. Bitte nicht noch einmal so eine Scharade. Da ist das Gesellschaftsspiel doch lustiger gewesen. Der Fall war aber umso interessanter, weil ich nicht damit gerechnet habe, wie er ausgeht. Zunächst sah es ja so aus, als sei Jens (Jonas Fürstenau) auf Marcel (Ralph Hönicke) eifersüchtig, dass der nun mit seiner Exfrau Tamara (Ulrike Röseberg) liiert ist und dann kam Doping ins Spiel und da sah es so aus, als sei Marcel nur deshalb mit Tamara zusammen, da sie Ärztin ist und Marcel so leichter an verschreibungspflichtige Medikamente kommt, indem er ihre Unterschrift fälscht. Dass es aber letztlich Tamaras und Jens' Sohn Carlo (Lennart Hillmann) gewesen ist, hat mich echt überrascht. Er kennt die Vergangenheit seines Vaters als Sportler und die Nachwirkungen und bringt sich dennoch in Gefahr, das ist echt nicht ohne und eine geniale Fallaufklärung.

#3.06 48 Stunden

Foto: Anna Fischer & Christina Athenstädt, Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Rudolf Wernicke
Anna Fischer & Christina Athenstädt, Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Rudolf Wernicke

Das war offenbar Anna Fischers letzte Episode als Ada Holländer und anfangs war sie verdammt emotional. Ich konnte Romys Traurigkeit nachempfinden und die Enttäuschung. Allerdings konnte ich auch Ada verstehen, die sich nach etwas anderem sehnt. Spannend und ebenso emotional war dann auch der Fall selbst. Ich bin mir fast sicher, dass Romy mitbekommen hätte, dass Drogen bei ihr deponiert worden sind, wenn sie das um Ada nicht so mitgenommen hätte. Es ist echt krass gewesen, dass Romy im Gefängnis gelandet ist und wie die Hintergründe waren bzw. was genau dahintersteckt. Es ist erschreckend zu was Menschen fähig sind. Gut gefallen hat mir aber, dass man so alle, die mit Romy näher zu tun haben, in den Fall involviert hat und dass man somit ihr und Ada doch noch einen Abschied beschert hat.

#3.07 Die dreibeinige Kuh

Foto: Peter Fieseler & Christina Athenstädt, Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Rudolf Wernicke
Peter Fieseler & Christina Athenstädt, Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Rudolf Wernicke

Diese Episode ist die erste ohne Ada Holländer, aber die erste mit Tilly und ich muss sagen, nachdem wir sie ja bereits kennengelernt haben, dass sie mir noch immer sympathisch ist und man bemerkt irgendwie, dass sie mit Ada verwandt ist. Auch ein bisschen unbeholfen, aber dennoch lernfähig, hilfsbereit und freundlich. Dazu kommt noch, dass sie sich durchaus nichts gefallen lässt. War schon irgendwie genial, wie sie Fabian (Benjamin Kramme) eine geknallt hat. Verdient hat er die absolut. Der Fall an sich war auch echt nicht ohne. Diana (Gisa Flake) tat mir echt leid. Mit dem Postgeheimnis ist das sowieso so eine Sache geworden, aber wenn man auch noch Briefe untergeschoben bekommt und die zwei wichtigsten Personen im Leben dafür verantwortlich sind – nein, das ist nicht toll. Interessant könnte es in nächster Zeit auch zwischen Romy und Ben werden. Vielleicht kommen sie doch wieder zusammen? Obwohl ich auch Rudi unglaublich gerne an ihrer Seite habe.

#3.08 Tod im Schilf

Foto: Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Rudolf Wernicke
Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Rudolf Wernicke

Sozusagen war das jetzt die erste richtige Episode, in der wir Tilly mit voller Power erlebt haben bzw. in der sie von Anfang an an Romys Seite gewesen ist. Mir gefällt ja besonders gut bei "Die Heiland", dass die Täter*innen erst ziemlich am Ende herauskommen. Auch wenn ich die Episode aufgrund der Thematik nicht schlechter als die davor fand, sprang bei mir nicht sofort der Funke um. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie weit Menschen gehen, um ihren Willen zu bekommen und damit meine ich nicht wirklich den Täter Markus Ratsfeld (Daniel Aichinger), sondern Ulrich Fähsicke (Andreas Leupold), der alles andere als ein liebevoller Vater ist. Aber nun gut. Die Überführung von Ratsfeld fand ich echt gut, weil es so simpel und doch so versteckt war. Um Romy und Rudi tut es mir echt leid. Ich hoffe einfach, dass er ihr den Seitensprung mit Ben verzeihen kann, zumal er ja selbst eingeräumt hat, dass er auch einmal in ihrer Position gewesen ist.

#3.09 Täter, Opfer, Mieter

Foto: Christina Athenstädt & Sina Reiß, Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Rudolf Wernicke
Christina Athenstädt & Sina Reiß, Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Rudolf Wernicke

Die aktuelle Staffel von "Die Heiland – Wir sind Anwalt" sagt mir aus dem Grund noch mehr zu, weil die Stories um die Hauptcharaktere noch besser involviert sind. Adas Weggang finde ich zwar schade, aber er wird gut mit Tilly im Zusammenspiel mit Romy und auch Ringo kompensiert. Extrem gut gefällt mir auch, dass Ringo immer mehr in die Fälle als Helfer für – nennen wir es – das Handwerkliche eingebunden wird. Ein bisschen sorge ich mich ja noch immer um Karin, auch wenn ich ihr Vorhaben, den Jakobsweg zu gehen, wirklich toll finde. Rudis Verhalten gegenüber Romy hat mir auch nicht sonderlich gefallen. Ich finde es zwar auch bei ihm großartig, dass er ihr den Seitensprung verzeiht, aber warum möchte er nicht darüber sprechen? Das ist doch das A und O für eine gut funktionierende Beziehung. Den Fall fand ich auch ziemlich gut, auch wenn ich es auch gerade bei Grams (Thilo Prothmann) erschreckend fand, wie weit er eigentlich gut, um sich eine Reise zu ermöglichen. Die Versöhnung und Aussprache zwischen Sebastian und seinem Bruder Jacob (Niklas Kohrt) hat mir ausgesprochen zugesagt.

#3.10 Die Waffe im Müll

Foto: Ela Cosen, Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Rudolf Wernicke
Ela Cosen, Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Rudolf Wernicke

Eigentlich muss ich mich wiederholen, denn diese Staffel ist wirklich toll und hat verdammt interessante Fälle. Vor allem ist das gerade bei diesem genial gemacht worden. Eine Waffe, die im Müll gefunden wurde und die zu einem Fall bzw. zu Tätern führt, die vor Jahren schon Raubüberfälle vollzogen haben. Zugegeben war mir bei dem Typen auch nicht ganz wohl und auch wenn er nach wie vor Verbrechen begannen hat, so kann ich doch nachvollziehen, was seine Beweggründe gewesen sind: Seiner kranken Frau noch ein paar schöne Jahre zu ermöglichen und das zeigt, wie sehr er sie liebt. Dass dafür andere teilweise geradestehen mussten für, ist zwar nicht toll, aber letztlich ging alles gut aus. Ich hoffe aber, dass wir mit Rudis Tochter Greta (Shenia Pitschmann) keine weitere Bekanntschaft machen werden. Irgendwie nervt sie mich mit ihrem Auftreten.

#3.11 Rebellenkind

Foto: Luzia Oppermann, Guido Lambrecht & Hanna Jürgens, Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Rudolf Wernicke
Luzia Oppermann, Guido Lambrecht & Hanna Jürgens, Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Rudolf Wernicke

Ich liebe es bei "Die Heiland" einfach, dass man tatsächlich erst am Ende dahinter kommt, wer der/die Täter*in ist und aus welchen Gründen. Hier gab es sogar gleich mehrere, die hätten in Frage kommen können. Zudem wurde eine ethische Frage aufgeworfen: Ist es vertretbar, wenn man 'Sterbehilfe' leistet bzw. ab wann ist es vertretbar, einem Menschen seinen letzten Willen zu erfüllen. Dazu kommt noch ein rebellischer Teenager, der seine Schwangerschaft verbergen wollte und fälschlicherweise wurde angenommen, dass der Pfarrer der Vater ist, weswegen er vergiftet wurde. So wirklich habe ich nicht damit gerechnet, dass es Nattis (Luiza Oppermann) Vater (Guido Lambrecht) ist. Wobei ich ihre Stiefmutter (Hanna Jürgens) auch nicht im Verdacht hatte. Ein bisschen Sorge hatte ich dann auch mal wieder um Romy und Rudi, denn für mich fühlte es sich so an, als würde ihre Beziehung zerbrechen. Das Ende dieser Episode hat aber das Gegenteil bewiesen. Allerdings könnte ich gut und gerne auf Kommissarin Weisswange verzichten, diese Frau zieht immer voreilige Schlüsse!

#3.12 Brandstiftung

Foto: Anja Haverland & Alexandra Finder, Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Rudolf Wernicke
Anja Haverland & Alexandra Finder, Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Rudolf Wernicke

Wir sind kurz vor dem Staffelfinale von "Die Heiland" und man beehrt mich mit meinem 'Lieblingsthema': Brandstiftung. Allerdings muss ich sagen, dass ich die Auflösung ganz sinnig fand und Carina (Anja Haverland) mir doch arg leid tut, denn es schien im Verlauf dieser Episode immer deutlicher zu werden, dass ihre Schwester Yvonne (Alexandra Finder) ihr immer alles wegnehmen würde und somit auch den guten Antoine (Jaron Löwenberg). Mich wundert es da gar nicht, dass sie im Affekt einen Brand verursacht hat. Mich hätte dennoch mal interessiert, wie das genaue Urteil ausgefallen ist. Ein bisschen Sorgen mache ich mir auch um Ringo, denn ich glaube nicht, dass die Sache mit den 5.000 Euro erledigt ist, aber warten wir mal ab und was ist mit Karin? Ich habe fast die Vermutung, dass sie eine Urlaubsliebe gefunden hat und ich frage mich, ob Ben wirklich heiraten wird. So sicher scheint mir das nämlich noch nicht zu sein.

#3.13 Schikane einer alten Dame

Foto: Peter Fieseler & Le-Thanh Ho, Die Heiland - Wir sind Anwalt - Copyright: ARD/Rudolf Wernicke
Peter Fieseler & Le-Thanh Ho, Die Heiland - Wir sind Anwalt
© ARD/Rudolf Wernicke

Das war also das Finale der dritten Staffel von "Die Heiland" und diese Episode hat nochmals unterstrichen, wozu man in der Lage ist, wenn es ums Geld geht. Denn aufgrund von Geld bzw. eines Testaments wurden Regina Landau (Friederike Frerichs) Medikamente verabreicht, damit diese die Symptome einer beginnenden Demenz verschleiern. Ich weiß noch nicht mal, ob dahinter wirklich gute Absichten gesteckt haben, denn es wurden ja eigentlich noch mehrere hineingezogen. Aber nun gut, der Fall war interessant, aber richtig spannend fand ich die Hochzeit, die ja eigentlich nun geplatzt ist. Ich hoffe wirklich, die ARD bestellt eine vierte Staffel, da ich gerne wissen möchte, wie es mit Ben, Romy und Rudi weitergeht, gerade, weil jetzt quasi im Raum steht, für wen sie sich wohl entscheiden wird. Aber auch, wie es mit Karin weitergeht, die zu einem neuen Leben zu erblühen scheint.

Die Serie "Die Heiland - Wir sind Anwalt" ansehen:

Eure Meinung ist gefragt!

Welche Staffel-3-Episode von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" hat euch am besten gefallen?

#3.01 Ausgeknockt!
#3.02 Gift im Garten
#3.03 Der Tyrann
#3.04 Dreiste Diebe
#3.05 Der unsichtbare Feind
#3.06 48 Stunden
#3.07 Die dreibeinige Kuh
#3.08 Tod im Schilf
#3.09 Täter, Opfer, Mieter
#3.10 Die Waffe im Müll
#3.11 Rebellenkind
#3.12 Brandstiftung
#3.13 Schikane einer alten Dame

Diskutiert mit uns in den Kommentaren über die "Die Heiland - Wir sind Anwalt"-Episoden der dritten Staffel.

Daniela S. - myFanbase

Zur "Die Heiland - Wir sind Anwalt"-Reviewübersicht

Kommentare